[Forschungsbericht] Die Marktgröße für Antikörpertherapie wird voraussichtlich von 7.223,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 13.879,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 wachsen; Es wird geschätzt, dass im Prognosezeitraum ein CAGR von 7,8 % verzeichnet wird.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
< Bei der Antikörpertherapie werden monoklonale Antikörper eingesetzt, um bestimmte krankheitsverursachende Moleküle im Körper anzugreifen. Diese monoklonalen Antikörper können in großen Mengen hergestellt werden und sind hochspezifisch, was sie zu einer attraktiven Option zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten macht. Die Antikörpertherapie besteht aus künstlichem Protein, das das natürliche Immunsystem des Körpers nachahmt oder verbessert und wie menschliche Antikörper wirkt. Der Markt für Antikörpertherapien wird durch die zunehmende Prävalenz chronischer Erkrankungen wie Krebs, Autoimmunerkrankungen und anderen sowie durch die Zunahme von Infektionskrankheiten angetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass eine Zunahme der Produkteinführungen und die Entwicklung gezielter und personalisierter Therapien weiter zum Wachstum des Marktes für Antikörpertherapien beitragen werden.
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Infektionskrankheiten nehmen weltweit rapide zu. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtete, dass Infektionskrankheiten jedes Jahr voraussichtlich über 30 Millionen Todesfälle verursachen. Laut einem neuen Bericht von TB Facts Org wurde im Jahr 2021 bei etwa 10,6 Millionen Menschen Tuberkulose (TB) diagnostiziert, was einem Anstieg von 4,5 % gegenüber 10,1 Millionen im Jahr 2021 weltweit entspricht. Darüber hinaus hat die Erleichterung des internationalen Reisens zu einer zusätzlichen Komplexität im Hinblick auf die Bekämpfung von Infektionskrankheiten geführt, was zu den pandemischen Bedingungen geführt hat. Darüber hinaus haben veränderte klimatische Bedingungen auf globaler Ebene zur Verbreitung von Infektionskrankheiten beigetragen, da sie die Schwere der Infektionskrankheiten erhöhen können. Nach Angaben des Büros der Vereinten Nationen für Katastrophenvorsorge (UNDDR) kann der Klimawandel die Infektionskrankheiten, denen Menschen auf globaler Ebene ausgesetzt sind, um 58 % verstärken.
Seit den 1970er Jahren wurden etwa 40 Infektionskrankheiten entdeckt, darunter SARS, MERS, Ebola-Virus-Krankheit, Chikungunya, Vogelgrippe, Schweinegrippe, Zika-Virus-Infektion und zuletzt COVID 19. Laut CDC waren zwischen September 2021 und Mai 2021 in den USA 1.675 von 818.939 Atemwegsproben, die von klinischen Labors in den USA getestet wurden, positiv auf ein Influenzavirus. Darüber hinaus tragen die zunehmende Alterung der Bevölkerung sowie Veränderungen im Sozialverhalten und Lebensstil zu einigen der häufigsten langfristigen Gesundheitsprobleme bei. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die Prävalenz chronischer Zivilisationskrankheiten bis Ende 2031 voraussichtlich um 57 % zunehmen. Die Schwellenländer werden am stärksten betroffen sein, da in Entwicklungsländern mit einer Bevölkerungsexplosion zu rechnen ist. Mit der zunehmenden Urbanisierung neigen die Menschen immer mehr zu einem sitzenden Lebensstil, was zu rheumatoider Arthritis, Diabetes und anderen Erkrankungen führt. Diabetes ist eines der größten globalen Gesundheitsprobleme des 21. Jahrhunderts. Nach Angaben der International Diabetes Federation (IDF) lag die Zahl der Menschen mit Diabetes in Nordamerika im Jahr 2021 bei etwa 46 Millionen und wird bis 2045 voraussichtlich 62 Millionen erreichen. Der Anstieg der Krankheitsprävalenz wird im Prognosezeitraum auf ungefähr 35 % geschätzt . Daher wird erwartet, dass eine Zunahme infektiöser und chronischer Erkrankungen auf globaler Ebene das Wachstum des Marktes für Antikörpertherapie vorantreiben wird.
Allerdings ist die Verfügbarkeit von Antikörpertherapie in begrenzten spezifischen Regionen oder Länder, vor allem Industrieregionen, erschweren den Zugang zu einigen Patienten aus Entwicklungsländern. Darüber hinaus haben die mit seiner Entwicklung verbundenen hohen Kosten die Preise für Antikörpertherapien in die Höhe getrieben, zusammen mit den damit verbundenen Nebenwirkungen, die voraussichtlich das Wachstum des Marktes für Antikörpertherapien behindern werden.
Strategisch Einblicke
Berichtssegmentierung und -umfang:
Der „Globale Markt für Antikörpertherapie“. „Größe“ wird nach Typ, Endbenutzer und Geografie segmentiert. Je nach Typ ist der Markt für Antikörpertherapien in monoklonale Antikörper und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate unterteilt. Das Segment der monoklonalen Antikörper wird weiter in Onkologie, Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten und andere unterteilt. Basierend auf den Endverbrauchern ist der Markt für Antikörpertherapie in Krankenhäuser, Spezialzentren und andere unterteilt. Der Markt für Antikörpertherapie ist geografisch in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und übriges Europa), den asiatisch-pazifischen Raum (Australien, China, Japan, Indien) unterteilt. Südkorea und der übrige asiatisch-pazifische Raum), Naher Osten und Asien Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und übriger Naher Osten und Afrika) sowie Süd- und Afrika. Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und der Rest von Süd- und Mittelamerika).
Segmentanalyse:
Je nach Typ ist die Marktgröße für Antikörpertherapien in monoklonale Antikörper und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate unterteilt. Darüber hinaus werden die monoklonalen Antikörper in Onkologie, Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten und andere unterteilt. Im Jahr 2022 hielt das Segment der monoklonalen Antikörper den größten Marktanteil. Aufgrund der zunehmenden Anwendungsbereiche, darunter Krebs, Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten und andere, wurde in den kommenden Jahren ein höheres CAGR-Wachstum erwartet. Monoklonale Antikörper zielen auf bestimmte Proteine oder Zellen im Körper ab, da sie genau sind und auf bestimmte Krankheiten zugeschnitten werden können. Monoklonale Antikörper werden zur Behandlung einer Reihe von Erkrankungen eingesetzt, darunter Krebs, Autoimmunerkrankungen und Infektionskrankheiten.
Darüber hinaus nimmt die Prävalenz von Krebs, Infektionskrankheiten, Autoimmunerkrankungen usw. zu andere dürften zum Gesamtmarktwachstum beitragen. Beispielsweise wurden laut WHO im Jahr 2021 weltweit etwa 19 Millionen neue Krebsfälle gemeldet. Darüber hinaus suchen nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) etwa 10,2 Millionen Menschen Arztpraxen zur Behandlung von Infektions- und Parasitenkrankheiten auf in afrikanischen Ländern jedes Jahr. Therapien auf der Basis monoklonaler Antikörper haben verschiedene Vorteile, darunter eine hohe Spezifität, reduzierte Nebenwirkungen und einen einfachen Herstellungsprozess, der zur Herstellung großer Mengen führen kann. Auf dem Markt sind verschiedene auf monoklonalen Antikörpern basierende Therapien erhältlich, darunter Herceptin gegen Brustkrebs, Rituxan gegen Non-Hodgkin-Lymphom und Keytruda gegen verschiedene Krebsarten. Darüber hinaus befinden sich verschiedene monoklonale Antikörper in der Entwicklung und werden voraussichtlich in naher Zukunft auf den Markt kommen, was zum Wachstum des Marktes für Antikörpertherapien beitragen wird.
Antikörper Therapiemarkt nach Typ – 2022 und 2030
Basierend auf Für den Endverbraucher ist der Antikörpertherapiemarkt in Krankenhäuser, Spezialkliniken und andere unterteilt. Im Jahr 2022 hielt das Krankenhaussegment den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR verzeichnen. Krankenhäuser sind eine der am meisten bevorzugten Gesundheitsorganisationen für die Behandlung. Antikörpertherapien werden typischerweise durch intravenöse Infusionen oder Injektionen verabreicht, wobei die Patienten über Wochen oder Monate hinweg regelmäßige Dosen erhalten. Krankenhäuser verfügen häufig über spezialisierte Infusionszentren oder Kliniken, die sich der Bereitstellung einer Antikörpertherapie für die Patientenpopulation widmen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Zahl von Krankenhäusern, anderen Gesundheitseinrichtungen und der Gesundheitsinfrastruktur sowie die einfache Erreichbarkeit und Verfügbarkeit von Krankenhäusern für die große Bevölkerung weltweit das Wachstum des Krankenhaussegments vorantreiben werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Verfügbarkeit verschiedener Spezialisten und Dienstleistungen unter einem Dach, gefolgt von fortschrittlichen Therapien und Nachbehandlungspflege, auch das Wachstum des Marktes für Antikörpertherapien fördern wird.
< span>Regionale Analyse:
Auf der Grundlage der geografischen Lage ist der Markt für Antikörpertherapien in fünf Schlüsselregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Südamerika. Mittelamerika und Naher Osten & Afrika. Im Jahr 2022 hielt Nordamerika den größten Marktanteil bei der Antikörpertherapie, dicht gefolgt von Europa, und der Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR verzeichnen. Das Wachstum des nordamerikanischen Marktes wird in erster Linie durch die zunehmende Prävalenz chronischer und infektiöser Krankheiten vorangetrieben, gefolgt von der Präsenz bedeutender Marktteilnehmer in der Region. Nach Angaben der National MS Society lebten im Jahr 2022 in den USA etwa 1 Million Menschen mit Multipler Sklerose. Die Hersteller aus der Region sind an der Forschung und Entwicklung von Antikörpertherapien beteiligt, die bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt werden können , einschließlich Krebs, Autoimmunerkrankungen und andere. Die Zunahme der Forschungsaktivitäten führte zu Innovationen, der Einführung neuer Produkte, Produktzulassungen und anderem, was voraussichtlich das Wachstum des Marktes für Antikörpertherapie vorantreiben wird. Die USA gehören zu den entwickelten Ländern der Region Nordamerika und stellen den größten Markt dar. Es wird erwartet, dass sie sich im Prognosezeitraum moderat entwickeln.
Darüber hinaus wird die strategische Zusammenarbeit zunehmen Es wird erwartet, dass die Zusammenarbeit verschiedener Marktteilnehmer bei der Entwicklung von Antikörpertherapien das Wachstum des Marktes für Antikörpertherapien unterstützen wird. Beispielsweise werden AbCellera und Lilly im März 2021 aus über 500 einzigartigen Antikörpern auswählen, die von einem der ersten US-Patienten isoliert wurden, die sich von COVID-19 erholt haben, um Antikörpertherapeutika für die Behandlung und Prävention von COVID-19 zu entwickeln. Die Zusammenarbeit wird AbCelleras schnelle Pandemie-Reaktionsplattform, die im Rahmen des DARPA Pandemic Prevention Platform (P3)-Programms entwickelt wurde, und Lillys globale Fähigkeiten für die schnelle Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von therapeutischen Antikörpern nutzen.
Allerdings ist der asiatisch-pazifische Raum die am schnellsten wachsende Region im globalen Markt für Antikörpertherapie. Es wird erwartet, dass der Markt in dieser Region in Ländern wie China, Japan und Indien deutlich wachsen wird. Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Konzentration von Marktteilnehmern in Entwicklungsländern und die zunehmende Prävalenz chronischer und infektiöser Krankheiten zurückzuführen, gefolgt vom zunehmenden Einsatz antikörperbasierter Biologika. Darüber hinaus führte eine Zunahme der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Region zur Entwicklung neuer Produkte, um Produkteinführungen in der Region zu unterstützen. Beispielsweise haben Brii Biosciences Limited und TSB Therapeutics (Beijing) Co., Ltd im Juli 2022 in China die Kombination Amubarvimab/Rolusevimab auf den Markt gebracht, eine langwirksame COVID-19-neutralisierende Antikörpertherapie. Am 7. Juli wurde die erste kommerzielle Charge der Antikörper freigegeben, was einen wichtigen Meilenstein in der Kommerzialisierung der Kombinationstherapie darstellt. Darüber hinaus wird erwartet, dass ein Anstieg der Gesundheitsausgaben und eine wachsende Nachfrage nach gezielten Therapien in Ländern wie Indien, China und Japan das Marktwachstum verstärken werden.
Japan verfügt über ein gut ausgebautes Gesundheitssystem und eine hohe Krebsprävalenz, was es zum wichtigsten Land für die Antikörpertherapie macht. Darüber hinaus verfügen Indien und China über eine große Bevölkerung, wodurch die Nachfrage nach fortschrittlichen Gesundheitsbehandlungen, einschließlich Antikörpertherapie, voraussichtlich steigen wird. Darüber hinaus sind in der Region einige wichtige Marktteilnehmer vertreten, darunter Bristol-Myers Squibb, Merck & Co, Novartis und andere investieren stark in Forschung und Entwicklung und konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Antikörpertherapien und deren Verbreitung in der Region, da diese zahlreiche Wachstumschancen bietet. Daher wird erwartet, dass alle oben genannten Faktoren in naher Zukunft das Wachstum des Marktes für Antikörpertherapie vorantreiben werden.
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen: < /strong>
Verschiedene Initiativen wichtiger Akteure auf dem globalen Markt für Antikörpertherapie sind unten aufgeführt:
1 . Im September 2023 gaben das MD Anderson Cancer Center der University of Texas und Panacea Venture die Gründung von Manaolana Oncology Inc. bekannt, einem neuen Unternehmen, das gegründet wurde, um antikörperbasierte Therapien gegen neuartige Krebsantigene zu entwickeln und voranzutreiben.
2. Im März 2022 haben Sanofi und SeagenInc. Zusammenarbeit bei der Gestaltung, Entwicklung und Vermarktung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) für bis zu drei Krebsziele. Die Zusammenarbeit wird die proprietäre Technologie monoklonaler Antikörper (mAb) von Sanofi und die proprietäre ADC-Technologie von Seagen nutzen. ADCs sind Antikörper, die entwickelt wurden, um wirksame Krebsmedikamente an Tumorzellen abzugeben, die ein bestimmtes Protein exprimieren. Sanofi hat derzeit ein ADC in der Entwicklung.
3. Im Januar 2022 erhielt Fate Therapeutics, Inc. von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) den IND-Antrag (Investigational New Drug) des Unternehmens für FT536, ein handelsübliches, im Multiplexverfahren hergestelltes, aus iPSC abgeleitetes Chimärikum Antigenrezeptor (CAR) NK-Zellproduktkandidat. Das Unternehmen plant, eine klinische Untersuchung von FT536 als Monotherapie und in Kombination mit einer tumorzielenden monoklonalen Antikörpertherapie zur Behandlung mehrerer solider Tumorindikationen einzuleiten.
4. Im Juli 2021 schloss AstraZeneca eine neue globale Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung mit Daiichi Sankyo Company, Limited (Daiichi Sankyo) für DS-1062, Daiichi Sankyos proprietäres Trophoblasten-Zelloberflächenantigen-2 (TROP2)-gerichtetes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat ( ADC) und potenzielles neues Medikament zur Behandlung mehrerer Tumorarten.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Zu den führenden Akteuren auf dem globalen Markt für Antikörpertherapien gehören Merck & Co. Inc, Eli Lilly and Company, Seagen, Novartis AG, Takeda Pharmaceuticals, Bristol-Myers Squibb, Johnson & Jhonson, AstraZeneca, Regeneron Pharmaceuticals Inc, Amgen und andere. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte und geografische Expansionen, um der wachsenden Verbrauchernachfrage weltweit gerecht zu werden und ihre Produktpalette in Spezialportfolios zu erweitern. Sie verfügen über eine umfassende globale Präsenz, die es ihnen ermöglicht, eine große Anzahl von Kunden zu bedienen und dadurch ihren Marktanteil zu erhöhen.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Antikörpertherapien