Der Markt für AutoStore ASRS wird Prognosen zufolge bis 2031 ein Volumen von 751,96 Millionen US-Dollar erreichen, gegenüber 350,68 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2025–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,8 % verzeichnen wird.
AutoStore ASRS-Marktanalyse
Das automatisierte Lager- und Kommissioniersystem (ASRS) von AutoStore erfreut sich aufgrund des rasanten Wachstums des E-Commerce, der Herausforderung der effizienten Lagerflächennutzung und des Fachkräftemangels in der Logistikbranche einer steigenden Nachfrage. Die Zukunftsaussichten des Marktes sind vielversprechend, dank des nahtlosen Einsatzes modernster Roboter und KI-basierter Software, der Expansion des Omnichannel-Handels und des wachsenden Bedarfs an Automatisierung in Kühlhäusern und Mikro-Fulfillment-Centern.
AutoStore ASRS Marktübersicht
AutoStore ist ein vollautomatisches System für Lagerhallen, das Waren platzsparend kommissioniert und direkt an den Bediener liefert. Das System besteht aus einer Aluminium-Gitterstruktur, Kunststoffbehältern, autonomen Robotern, einer proprietären Steuerungssoftware und Kommissionierstationen. Dank des modularen Aufbaus ist das System im Vergleich zu herkömmlichen Regalsystemen oder förderbandbasierten automatisierten Lager- und Kommissioniersystemen (ASRS) äußerst platzsparend und skalierbar.
Sie erhalten eine kostenlose Anpassung aller Berichte – einschließlich Teilen dieses Berichts, Länderanalysen und Excel-Datenpaketen – sowie attraktive Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
AutoStore ASRS-Markt: Strategische Einblicke

- Ermitteln Sie die wichtigsten Markttrends dieses Berichts.Diese KOSTENLOSE Probe beinhaltet eine Datenanalyse, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reicht.
AutoStore ASRS-Markttreiber und Chancen
Markttreiber:
- Explosives Wachstum des E-Commerce und Omnichannel-Fulfillment: Der Bedarf an präziser, schneller und kosteneffektiver Auftragsabwicklung, um der Verbrauchernachfrage nach schneller Lieferung gerecht zu werden, ist ein Hauptgrund für die Einführung von hochdichten, robotergestützten Automatisierungslösungen.
- Bedarf an optimaler Raumausnutzung: Angesichts der steigenden Kosten für Industrieimmobilien sind Unternehmen bestrebt, die Lagerdichte auf bestehende Weise zu maximieren. Dies ist ein zentrales Potenzial des kompakten, rasterbasierten Designs von AutoStore.
- Bewältigung von Arbeitskräftemangel und -volatilität: Da die Schwierigkeiten bei der Rekrutierung und Bindung von Lagerarbeitern für den Güterverkehr anhalten, werden automatisierte Ware-zum-Mann-Systeme zur einzigen Möglichkeit, den Betriebsfluss aufrechtzuerhalten und zu steigern.
- Fokus auf Effizienz und Genauigkeit der Lieferkette: Einer der Hauptfaktoren für die Investitionen in softwaregesteuerte Automatisierung ist die Notwendigkeit, Kommissionierungsfehler zu reduzieren, Auftragszykluszeiten zu verkürzen und das Bestandsmanagement zu verbessern; dies geschieht auf eine Weise, die eine hohe Genauigkeit und Echtzeitverfolgung gewährleistet.
- Fortschritte in Robotik und Softwareintelligenz: Kontinuierliche Verbesserungen in Zuverlässigkeit, Batterietechnologie, Robotergeschwindigkeit und KI-gesteuerten Lagerimplementierungssystemen verbessern die Leistung und den Return on Investment von AutoStore-Lösungen.
Marktchancen:
- Expansion in den Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU): Angesichts sinkender Technologiekosten und der Verfügbarkeit modularer, skalierbarer Lösungen wächst die Möglichkeit, KMU zu bedienen, die ihre Lager automatisieren möchten, ohne den enormen Platzbedarf und die hohen Investitionen traditioneller Systeme in Kauf nehmen zu müssen.
- Integration mit künstlicher Intelligenz und prädiktiver Analytik: Neben der grundlegenden Lagerung und Entnahme bietet KI-gestützte Software ein enormes Potenzial zur dynamischen Optimierung der Lagerplatzierung, zur Vorhersage von Auftragsspitzen und zur Ermöglichung vollständig autonomer, mannloser Lagerabläufe.
- Wachstum im Bereich Mikro-Fulfillment und urbane Logistik: Der Bedarf an extrem schnellen Lieferungen führt zu einer Nachfrage nach kleinen, automatisierten Fulfillment-Centern in Städten. Die hohe Flächendichte von AutoStore ist ideal für diese urbanen Immobilienumgebungen.
- Einsatz in der Kühlkette und temperaturgeführten Lagerung: Die Arbeit in Tiefkühlumgebungen ist sehr arbeitsintensiv, weshalb dieser Bereich prädestiniert für die Einführung von Automatisierung ist. AutoStore-Systeme können in Kühlhäusern integriert werden und so die Arbeitsbedingungen und die Genauigkeit in der Lebensmittel- und Pharmalogistik verbessern.
- Maßgeschneiderte Lösungen für aufstrebende Branchen: Neue Märkte wie die Ersatzteillogistik für die Luftfahrt und die Automobilindustrie, die Retourenabwicklung für den E-Commerce und die Rohstoffhandhabung für die Fertigung stellen einzigartige Herausforderungen dar, die mit speziell entwickelten AutoStore-Konfigurationen gelöst werden können.
Marktsegmentierungsanalyse für AutoStore ASRS
Der Markt für ASRS-Systeme von AutoStore ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu ermöglichen. Nachfolgend ist der in Branchenberichten übliche Segmentierungsansatz dargestellt:
Nach Typ:
- Montage: Das AutoStore ASRS ist Bestandteil eines Just-in-Time-Liefersystems für Teile und Komponenten, die direkt von der Montage zu den Produktionslinien transportiert werden können. Es optimiert die Arbeitsabläufe und reduziert den manuellen Aufwand. Darüber hinaus ist es die ideale Lösung für Fertigungs- und Vormontageprozesse, da es eine schnelle und präzise Teileentnahme ermöglicht.
- Distribution: Distributionszentren beseitigen Ineffizienzen und Papierkram durch den Einsatz der AutoStore-Lösung, die die Lagerung und Kommissionierung von Waren automatisiert. Dank der schnellen Auftragszusammenführung und Versandvorbereitung führt dies zu einem höheren Durchsatz, besserer Flächennutzung und höherer Auftragsgenauigkeit in Logistiknetzwerken.
- Kitting: Durch den Einsatz eines AutoStore-Systems wird Herstellern und Kunden die Präzision der für die Kit-Produktion benötigten Einzelkomponenten garantiert, da das System diese automatisch zusammenstellt und so die Montagezeit verkürzt. Menschliche Fehler werden ausgeschlossen und durch die Optimierung des Materialflusses die Effizienz gesteigert.
- Kommissionierung: Eine der Hauptfunktionen eines AutoStores ist die schnelle und präzise Kommissionierung, bei der die Bereitstellung verschiedener Artikelnummern (SKUs) automatisch erfolgt. Die Artikel können direkt an Mitarbeiter oder Roboter-Kommissionierstationen geliefert werden, was zeitsparend ist. Dadurch werden die Produktivität gesteigert, die Anzahl der Kommissionierfehler reduziert und die Abwicklung von E-Commerce-Bestellungen unterstützt.
- Lagerung: Das System bietet dichte, modulare und skalierbare Lagerung sowie Bestandsmanagement und optimiert so die Lagerflächennutzung. Dank des würfelbasierten Designs ermöglicht AutoStore schnellen Zugriff auf die gelagerten Waren bei minimalem Platzbedarf und hoher Energieeffizienz.
- Weitere Anwendungsgebiete sind Reverse-Logistik, Ersatzteilmanagement, die Pharmaindustrie und die Automatisierung von Lagerräumen im Einzelhandel. In diesen Bereichen ist Platz ein entscheidender Faktor, gleichzeitig besteht jedoch Bedarf an zuverlässigen und schnellen Lager- und Entnahmesystemen, um die betriebliche Flexibilität und Genauigkeit zu verbessern.
Nach Endverbrauchsbranche:
- Automobil
- Speisen und Getränke
- Elektronik & Halbleiter
- E-Commerce
- Chemikalien
- Luft- und Raumfahrt
- Einzelhandel
- Pharmazeutische
- Andere
Nach Geographie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Lateinamerika
- Naher Osten und Afrika
Der Markt für AutoStore ASRS im asiatisch-pazifischen Raum dürfte das schnellste Wachstum verzeichnen.
Regionale Einblicke in den AutoStore ASRS-Markt
Die regionalen Trends und Einflussfaktoren auf den AutoStore ASRS-Markt im gesamten Prognosezeitraum wurden von den Analysten von The Insight Partners ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt außerdem die Marktsegmente und die geografische Verteilung des AutoStore ASRS-Marktes in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Marktbericht zu AutoStore ASRS – Umfang
| Berichtattribute | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 350,68 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 751,96 Millionen US-Dollar |
| Globale durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (2025 - 2031) | 11,8 % |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktdichte der AutoStore ASRS-Anbieter: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für ASRS-Systeme von AutoStore wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endkunden. Gründe hierfür sind unter anderem sich wandelnde Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln innovative Lösungen, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum zusätzlich beflügelt.

- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure im AutoStore ASRS-Markt.
AutoStore ASRS Marktanteilsanalyse nach Regionen
Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet das schnellste Wachstum. Aufstrebende Märkte in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten unerschlossene Möglichkeiten für AutoStore ASRS-Anbieter.
Der Markt für AutoStore ASRS weist in den einzelnen Regionen unterschiedliche Wachstumsraten auf. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Marktanteile und Trends nach Regionen:
1. Nordamerika
- Die rasante Expansion des E-Commerce und des Omnichannel-Einzelhandels, der Anstieg der Arbeitskosten und der aktuelle Arbeitskräftemangel sind die Hauptfaktoren, die das Wachstum des AutoStore ASRS-Marktes antreiben.
2. Europa
- Eine starke Industrie und Fertigung, das rasante Wachstum des E-Commerce und steigende Betriebskosten treiben das Wachstum des europäischen AutoStore ASRS-Marktes an.
3. Asien-Pazifik
- Der boomende E-Commerce, die rasante Industrialisierung und steigende Lohnkosten drängen Unternehmen dazu, AutoStore ASRS-Lösungen einzuführen.
4. Süd- und Mittelamerika
- Groß angelegte Investitionen in Lager und Logistik, insbesondere in den Drehkreuzen am Golf und in Afrika, in Verbindung mit dem Wachstum des E-Commerce und der Diversifizierung weg von traditionellen Branchen, treiben die Einführung von ASRS voran.
5. Naher Osten und Afrika
- Wachsende Export-/Importaktivitäten, zunehmende Verbreitung des E-Commerce und die Digitalisierung von Lagerhaltung und Infrastruktur treiben die Nachfrage nach automatisierten Lager- und Kommissioniersystemen (ASRS) an, um Genauigkeit, Effizienz und Raumausnutzung zu verbessern.
Marktdichte der AutoStore ASRS-Anbieter: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Hohe Marktdichte und starker Wettbewerb
Der Wettbewerb ist aufgrund der Präsenz bekannter Automatisierungsgiganten wie der Kardex Group, Daifuku Co., Ltd., SSI Schäfer und Honeywell International Inc. hart. Eine Vielzahl agiler Robotik-Startups und spezialisierter Softwareunternehmen, wie beispielsweise AutoStore (der Erfinder des Konzepts), OCADO Technology und Attabotics, treiben Innovationen in rasantem Tempo voran und tragen so zu einer dynamischen, wettbewerbsintensiven Landschaft bei, die sich über verschiedene Branchen und Regionen erstreckt.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Konkurrenz abzuheben:
- Überlegener Systemdurchsatz und Softwareintelligenz
- Umfassende Ökosystemdienstleistungen
- Flexible Geschäfts- und Einsatzmodelle
- Bewährte Zuverlässigkeit und weltweiter Support
Chancen und strategische Schritte
- Um durchgängige, vollständig integrierte Lagerautomatisierungslösungen anbieten zu können, gehen Automatisierungsanbieter zunehmend strategische Allianzen mit Integratoren von Materialflusssystemen und Unternehmenssoftwarefirmen ein.
- Führende ASRS-Anbieter wandeln ihr Hardware-Vertriebsmodell von einem reinen Verkauf hin zu einem Modell, das Robotics-as-a-Service (RaaS)- und Managed-Operations-Verträge mit mehr Flexibilität bietet und dadurch die Vorlaufkosten der Kunden senkt.
- Die Unternehmen setzen alles daran, KI-gestützte Optimierung, digitale Zwillingssimulation und maschinelles Lernen in ihre Steuerungssoftware zu integrieren, um dynamische Lagerung, vorausschauende Wiederauffüllung und vollautomatische Auftragsabwicklung zu ermöglichen.
Hinweis: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge geordnet.
Weitere im Rahmen der Studie analysierte Unternehmen:
- Elementlogik
- Dematic
- Swisslog
- Bastian Solutions
- Fortna, Inc.
- Kardex Holding AG
- Fives-Gruppe
- THG Einfallsreichtum
- Smartlog
- Asetec
- AM Logistiklösungen
- Lalesse Logistiklösungen
- Okamura Corporation
- LG CNS
- Kuecker Logistics Group
AutoStore ASRS Marktneuigkeiten und aktuelle Entwicklungen
- Swisslogs Einschätzung zum AutoStore-Produktlaunch Herbst 2025: Im Oktober 2025 sorgte der AutoStore-Produktlaunch Herbst 2025 für Aufsehen in der Intralogistik-Branche. Die neuen Funktionen von AutoStore versprechen, die automatisierte Distribution und Auftragsabwicklung grundlegend zu verändern. Als weltweit führender Anbieter von AutoStore-Integrationen mit über 400 realisierten Projekten bringt Swisslog umfassende Erfahrung und eine offene Perspektive in die Diskussion ein.
- AutoStore präsentiert sein Produktportfolio für Herbst 2025, darunter AutoCase, FlexBins und das Frozen-Only Grid. Im Oktober 2025 kündigte AutoStore, der weltweit führende Anbieter technologiebasierter, intelligenter Lösungen für die Auftragsabwicklung, die Markteinführung seines Produktportfolios für Herbst 2025 an. Das Highlight des Portfolios ist AutoCase, das die Ein- und Auslagerung von vollen Kartons automatisiert. Zudem umfasst das Portfolio FlexBins, die die Nutzung verschiedener Behältergrößen in einem Grid ermöglichen, um das Artikelsortiment zu erweitern, die Lagerdichte zu erhöhen und Konsolidierung sowie Pufferung zu unterstützen. Darüber hinaus bietet das neue Frozen-Only Grid eine spezielle Lösung für Tiefkühlkost und den Gesundheitssektor.
AutoStore ASRS-Marktbericht: Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „AutoStore ASRS Marktgröße und Prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt folgende Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose für AutoStore ASRS auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt werden
- AutoStore ASRS-Markttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Hemmnisse und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Die Marktanalyse von AutoStore ASRS umfasst wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, Hauptakteure, regulatorische Bestimmungen und aktuelle Marktentwicklungen.
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Fokus auf Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, führende Akteure und aktuelle Entwicklungen im AutoStore ASRS-Markt
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - AutoStore ASRS-Markt