Der Markt für Baby-Fingerfood wurde im Jahr 2019 auf 18.589,43 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2027 32.825,92 Millionen US-Dollar erreichen; von 2020 bis 2027 dürfte er mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,4 % wachsen.
Die Nachfrage und Beliebtheit von Baby-Fingerfood wächst rasant. Diese Lebensmittel bieten Babys schmackhafte und abwechslungsreiche Fingerfood-Gerichte. Da diese Lebensmittel in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sind, freuen sich Babys immer mehr über solche Fingerfood-Gerichte. Der Markt für Baby-Fingerfood erlebt einen enormen Aufschwung durch das zunehmende Bewusstsein über die Rolle, die es bei der Erfüllung der Ernährungsbedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern spielt. Darüber hinaus treiben die steigende Geburtenrate, attraktive und sichere Verpackungen sowie Produktinnovationen die Nachfrage nach Baby-Fingerfood an.
Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund des zunehmenden Fokus auf Gesundheit und der steigenden Nachfrage nach fertig zubereitetem Baby-Fingerfood zu einem bedeutenden Markt für Baby-Fingerfood geworden. Der Anstieg der Säuglingsrate sowie die steigenden Verbraucherausgaben für Babynahrung und eine wachsende Zahl von Supermärkten und Hypermärkten im Land haben ebenfalls zur Geschäftsexpansion beigetragen. Der asiatisch-pazifische Markt für Baby-Fingerfood wird durch die steigende Zahl berufstätiger Frauen in asiatischen Ländern angetrieben. Die Veränderung der Erwerbsdemografie fördert das Wachstum von Baby-Fingerfood in den asiatisch-pazifischen Regionen weiter. Der Anstieg des verfügbaren Einkommens in Verbindung mit einem Paradigmenwechsel hin zum Konsum gesundheitsfördernder und praktischer Babynahrung treibt das Wachstum von Baby-Fingerfood in der Region voran. Darüber hinaus bietet die wachsende Nachfrage der Babynahrungsindustrie eine lukrative Gelegenheit für die auf dem Markt tätigen Akteure des Baby-Fingerfood-Marktes .
Die COVID-19-Pandemie begann im Dezember 2019 in Wuhan, China, und hat sich seitdem weltweit rasant ausgebreitet. Seit September 2020 gehören die USA, Brasilien, Indien, Russland, Südafrika, Mexiko und Großbritannien zu den am schlimmsten betroffenen Ländern in Bezug auf bestätigte Fälle und gemeldete Todesfälle. Die COVID-19-Pandemie hat aufgrund von Ausgangssperren, Reiseverboten und Betriebsschließungen die Wirtschaft und Industrie in verschiedenen Ländern beeinträchtigt. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist eine der wichtigsten Branchen, die infolge dieses Ausbruchs mit schwerwiegenden Störungen wie Büro- und Fabrikschließungen und Lieferkettenunterbrechungen konfrontiert ist.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markteinblicke
Steigende Nachfrage nach Bio- und Natur-Fingerfood für Babys
Bio-Baby-Fingerfood ist Babynahrung, die aus Obst und Gemüse hergestellt wird, das ohne den Einsatz von Kunstdünger oder schädlichen Chemikalien angebaut wird. Bio-Baby-Fingerfood in natürlicher Form hat angesichts alarmierender Gesundheitsprobleme und der zunehmenden Konzentration auf eine gesunde Lebensweise an Bedeutung gewonnen. Baby-Fingerfood aus biologischem Anbau kann wichtige Nährstoffe besser behalten. Die zunehmende Verwendung von Obst und Gemüse aus biologischem Anbau bei der Zubereitung von Baby-Fingerfood dürfte das Marktwachstum fördern. Unternehmen wie HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG, The Hain Celestial Group, Inc. und andere vertreiben Bio-Baby-Fingerfood auf der ganzen Welt. Abgesehen von der wachsenden Bevölkerung, die gesündere Lebensmitteloptionen verlangt, hat auch das steigende verfügbare Einkommen die Nachfrage nach Bio-Baby-Fingerfood angeheizt. Vor allem die etablierten Länder erleben ein massives Wachstum der Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln.
Einblicke in Produkttypen
Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt für Baby-Fingerfood in Fertiggerichte, getrocknete Gerichte und andere unterteilt. Das Segment Fertiggerichte führte den Markt für Baby-Fingerfood mit dem höchsten Marktanteil im Jahr 2019 an. Fertiggerichte für Baby-Fingerfood sind servierfertige Lebensmittel und praktische Optionen. Diese Art von Produkten muss nicht weiter gekocht werden und kann von Babys direkt als frische Nahrung verzehrt werden. Die schnelle Urbanisierung und der Wandel der Erwerbsbevölkerung haben die Annahme eines bequemlichkeitsorientierten Lebensstils gefördert, wodurch Fertiggerichte für Baby-Fingerfood gefragter geworden sind. Fertiggerichte sind servierfertig und essbar; daher haben sie weltweit Aufmerksamkeit erregt. Es umfasst hauptsächlich süße und herzhafte Baby-Fingerfood-Artikel wie Blätterteiggebäck, Kekse, Haferbrei, Pürees, Kürbis und andere Lebensmittel, die leicht verzehrt werden können. Dieses Segment wird aufgrund der zunehmenden Zahl berufstätiger Frauen in aufstrebenden Volkswirtschaften weltweit ein verstärktes Wachstum verzeichnen. Die Kategorie Fertiggerichte für Babynahrung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate verzeichnen, was auf die wachsende Nachfrage nach nahrhaften und praktischen Babynahrungsprodukten zurückzuführen ist.
Einblicke in Vertriebskanäle
Basierend auf den Vertriebskanälen ist der Markt für Baby-Fingerfood in Hypermärkte und Supermärkte, Convenience Stores, Online und andere unterteilt. Das Online-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment im Markt für Baby-Fingerfood sein. Die Online-Portale haben zum Wachstum und zur Expansion des Marktes für Baby-Fingerfood beigetragen. Die zunehmende Nutzung von Mobiltelefonen, Computern und Laptops hat zum Wachstum digitaler Kanäle in Bezug auf Stärke und Volumen beigetragen. Jeder Hersteller möchte seine Produkte online verkaufen, da dies die Betriebskosten senkt und ihnen hilft, ihre Zielkunden zu erreichen. Dies hilft auch, die Kundenbasis zu vergrößern und ihre Produkte zu verkaufen. Darüber hinaus bietet das Online-Marketing für Verbraucher den zusätzlichen Vorteil der Lieferung nach Hause, verschiedener Zahlungsoptionen sowie attraktiver Rabatte und Angebote, die für die Kunden praktisch sind. Viele Verbraucher entscheiden sich für den Online-Einkauf, da er im Vergleich zu anderen Vertriebskanälen Zeit, Geld und Aufwand beim Einkaufen spart. Darüber hinaus bieten diese Portale detaillierte Informationen zum Produkt, wie z. B. Produktbeschreibungen, Benutzerbewertungen, Anwendungen und Benutzerhandbücher, die dem Käufer helfen, verschiedene Produkte auf einen Blick zu vergleichen und das Produkt mit Bedacht auszuwählen. Merkmale wie 24-Stunden-Verfügbarkeit, einfacher Zugang, sichere Zahlungsoptionen, schneller Service und Lieferung nach Hause haben Verbraucher dazu bewegt, Baby-Fingerfood online zu kaufen. Die zunehmende Verbreitung von Internet und Smartphones hat es den Verbrauchern ermöglicht, verschiedene E-Commerce-Portale zu erkunden und Produkte des täglichen Bedarfs online zu kaufen. Das Online-Portal mit einer großartigen Benutzeroberfläche bietet Komfort, eine große Produktpalette sowie Rabatte und Angebote, die den Verbraucher anziehen. Der Komfort, die Verfügbarkeit einer großen Produktpalette und die Zeitmanagement-Eigenschaften von Online-Shops sind die Faktoren, die dazu beitragen, dass die Online-Kanäle den Verkauf von Baby-Fingerfood auf dem Markt fördern.
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Kraft-Heinz, Inc.; The Hain Celestial Group, Inc.; HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG; Lotus Bakeries Corporate; Hero Group; Little Dish; Nestlé SA; Annabel Karmel Group Holdings Limited; Piccolo; und Dana Dairy Group. Wichtige Akteure auf dem Markt für Baby-Fingerfood konzentrieren sich auf Strategien wie Fusionen und Übernahmen sowie Produkteinführungen, um die geografische Präsenz und die Verbraucherbasis weltweit zu erhöhen.
Regionale Einblicke in den Markt für Baby-Fingerfood
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Baby-Fingerfood im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für Baby-Fingerfood in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Baby-Fingerfood
Umfang des Marktberichts zu Baby-Fingerfood
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2019 | 18,59 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2027 | 32,83 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2019 - 2027) | 7,4 % |
Historische Daten | 2017-2018 |
Prognosezeitraum | 2020–2027 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Baby-Fingerfood: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Baby-Fingerfood wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Baby-Fingerfood tätigen Unternehmen sind:
- Annabel Karmel Group Holdings Limited
- Dana Dairy Group
- Heldengruppe
- HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG
- Kraft-Heinz, Inc.
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Baby-Fingerfood-Markt
Bericht-Spotlights
- Fortschrittliche Branchentrends auf dem globalen Markt für Baby-Fingerfood helfen den Akteuren bei der Entwicklung wirksamer langfristiger Strategien
- In Industrie- und Entwicklungsländern angewandte Strategien für Unternehmenswachstum
- Quantitative Analyse des globalen Baby-Fingerfood-Marktes von 2017 bis 2027
- Schätzung der Nachfrage nach Baby-Fingerfood in verschiedenen Branchen
- PEST-Analyse zur Veranschaulichung der Wirksamkeit der in der Branche tätigen Käufer und Lieferanten bei der Vorhersage des Marktwachstums
- Aktuelle Entwicklungen zum Verständnis der Wettbewerbssituation auf dem Markt und der Nachfrage nach Baby-Fingerfood
- Markttrends und -aussichten gepaart mit Faktoren, die das Wachstum des Baby-Fingerfood-Marktes vorantreiben und bremsen
- Entscheidungsprozess durch das Verständnis von Strategien, die das kommerzielle Interesse im Hinblick auf das Wachstum des globalen Marktes für Baby-Fingerfood untermauern
- Baby-Fingerfood-Marktgröße an verschiedenen Marktknoten
- Detaillierte Übersicht und Segmentierung des globalen Baby-Fingerfood-Marktes sowie seiner Dynamik in der Branche
- Marktgröße für Baby-Fingerfood in verschiedenen Regionen mit vielversprechenden Wachstumschancen
Globaler Baby-Fingerfood-Markt, nach Produkttyp
- Vorbereitet
- Getrocknet
- Sonstiges
Globaler Baby-Fingerfood-Markt, nach Vertriebskanal
- Hypermärkte und Supermärkte
- Convenience-Stores
- Online
- Sonstiges
Firmenprofile
- Heldengruppe
- Kleines Gericht
- Nestlé, SA
- Kraft-Heinz, Inc.
- Die Hain Celestial Group, Inc.
- Annabel Karmel Group Holdings Limited
- HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG
- Piccoloflöte
- Lotus Bakeries Firmen
- Dana Dairy Group
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















