Der Markt für Gefechtsfeldmanagementsysteme soll von 11,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 16,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,6 % verzeichnen. Die Nachfrage nach Miniaturisierung von Systemen in militärischen Anwendungen dürfte ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für Schlachtfeld-Managementsysteme
Der Markt umfasst in erster Linie Softwareentwickler, Systementwickler, Systemintegratoren und Endbenutzer. Marktteilnehmer sind hauptsächlich Softwareentwickler wie Atos, Systematic und Rolta, die mit ihrem technischen Know-how softwarebasierte Lösungen für das Schlachtfeldmanagement anbieten. Systementwickler sind die Hardwarehersteller, die die Vorreiter auf diesem Markt sind, da sie Kontakte zu verschiedenen Streitkräften haben. Die Softwareentwickler und die Systementwickler arbeiten synchron. Sobald das System und die Software entwickelt sind, geben die Systementwickler die Lösungen an die Systemintegratoren weiter, die die Software schließlich in das System integrieren und das BMS dann an die Streitkräfte liefern. Verschiedene Systementwickler fungieren auch als Systemintegratoren und stellen das gesamte System direkt den Endbenutzern zur Verfügung. Die Endbenutzer umfassen verschiedene Streitkräfte auf der ganzen Welt, die die Nachfrageseite des Marktes darstellen.
Marktübersicht für Schlachtfeld-Managementsysteme
Derzeit besteht der Markt für Gefechtsfeldmanagementsysteme aus großen und etablierten Marktteilnehmern mit einem beträchtlichen Kundenstamm. Darüber hinaus haben die hohen Eintrittsbarrieren sowie die Neigung der Regierung, frühere langjährige Geschäftsbeziehungen zu belohnen, ebenfalls dazu beigetragen, dass neue Marktteilnehmer auf dem Markt für Gefechtsfeldmanagementsysteme kaum eine Bedrohung darstellen. Die jüngsten Haushaltskürzungen sowie ein Anstieg der Nachfrage nach überlegener Logistikplanung , -verwaltung und -betrieb dürften jedoch die Barrieren für ausgewählte Logistikangebote senken. So dürften beispielsweise Möglichkeiten für verbesserte logistikbezogene Dienstleistungen wie Beratung, Optimierung sowie Integration und Unterstützung fortschrittlicher Technologien zusammen mit deren Logistikunterstützung in den kommenden Jahren moderate Eintrittsbarrieren darstellen.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für Schlachtfeld-Managementsysteme
Bedarf an verbesserten Technologien zur Lageerkennung
Situationsbewusstsein oder die Kenntnis des Standorts ist während des Gefechts von größter Bedeutung. Das Gefechtsfeld stellt mehrere Herausforderungen an das Situationsbewusstsein, was eine erhebliche Bedrohung für die abgesessenen Soldaten sowie Fahrzeuge darstellt. Dies liegt daran, dass Feinde oder militante Kräfte fortschrittliche Technologien einsetzen, was für die Streitkräfte bei der Entscheidungsfindung eine herausfordernde Situation schafft. Das Hauptziel von BMS besteht darin, solche Herausforderungen auf effiziente Weise zu überwinden, indem es Soldaten hilft, schnell zu denken und zu handeln. Das BMS soll das Situationsbewusstsein erhöhen, insbesondere in Situationen, in denen die Auffindbarkeit des Feindes gering ist. Es hilft, kritische Informationselemente bezüglich der Aktivität des Teams zu erkennen und zu verstehen, insbesondere auf einem Gefechtsfeld.
Zunehmende Nutzung fortschrittlicher Technologien in der Militärindustrie
Der Militärsektor auf der ganzen Welt ist bestrebt, seine Fähigkeiten zu Land, in der Luft und zur See durch verschiedene technologische Fortschritte zu verbessern. Die zunehmenden grenzüberschreitenden Aktivitäten und unvermeidbaren Situationen über Grenzen hinweg erfordern fortschrittliche technische Systeme. Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Integration mit Waffen, Drohnen und anderen Produkten eine wichtige Rolle im Militärsektor. KI-Forschung wird in den Bereichen Informationssammlung und -analyse, Befehls- und Kontrollwesen sowie in verschiedenen Fahrzeugen betrieben und wurde in Militäroperationen in Syrien und im Irak integriert. China setzt auf KI, um seine Verteidigungsfähigkeiten zu optimieren, und wird voraussichtlich bis 2030 zum weltweit führenden Unternehmen im KI-Bereich werden. Derzeit konzentriert sich das Land darauf, KI zu nutzen, um fundierte und schnellere Entscheidungen zu treffen, und auf den Bau verschiedener autonomer Militärfahrzeuge. Russland ist ebenfalls aktiv bei der Integration von KI in Militärtechnologien, mit einem starken Fokus auf Robotik. Solche Faktoren werden in den kommenden Jahren wahrscheinlich zukünftige Chancen bieten.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zum Schlachtfeldmanagementsystem
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Gefechtsfeld-Managementsysteme beigetragen haben, sind Komponente, System und Anwendung.
- Basierend auf den Komponenten ist der Markt für Schlachtfeldmanagementsysteme in drahtlose Kommunikationsgeräte, Bildgebungsgeräte, Anzeigegeräte, Computersoftware und Trackinggeräte unterteilt. Das Segment der drahtlosen Kommunikationsgeräte hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf dem System ist der Markt für Schlachtfeldmanagementsysteme in Navigations- und Bildgebungssysteme, Computersysteme sowie Kommunikations- und Netzwerksysteme unterteilt. Das Segment Kommunikations- und Netzwerksysteme hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Schlachtfeldmanagementsysteme in Fahrzeuge, Soldaten und Hauptquartiere unterteilt. Das Hauptquartiersegment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
Marktanteilsanalyse für Schlachtfeld-Management-Systeme nach geografischer Lage
Der geografische Umfang des Marktberichts zum Gefechtsfeld-Managementsystem ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika.
Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. Darüber hinaus wird der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren wahrscheinlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Die USA dominierten den nordamerikanischen Markt für Schlachtfeldmanagementsysteme im Jahr 2023. Dies ist auf die Präsenz des Landes mit den höchsten Militärausgaben zurückzuführen, nämlich die USA, in denen auch einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Schlachtfeldmanagementsysteme vertreten sind. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem nordamerikanischen Markt für Schlachtfeldmanagementsysteme gehören Anbieter wie BAE Systems Plc, General Dynamics Corporation, Raytheon Technologies Corporation, L3Harris Technologies Inc, Lockheed Martin Corporation und Northrop Grumman Corporation.
Umfang des Marktberichts zum Schlachtfeld-Managementsystem
Regionale Einblicke in den Markt für Schlachtfeld-Managementsysteme
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Schlachtfeldmanagementsysteme im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Schlachtfeldmanagementsystemen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Schlachtfeld-Managementsysteme
Umfang des Marktberichts zum Schlachtfeld-Managementsystem
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 11,48 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 16,42 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 4,6 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Schlachtfeld-Management-Systeme: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Schlachtfeldmanagementsysteme wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Schlachtfeld-Managementsysteme tätigen Unternehmen sind:
- BAE Systems Plc
- Elbit Systems GmbH
- General Dynamics Corporation
- L3Harris Technologies Inc
- Leonardo SpA
- Raytheon Technologies Corporation
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Schlachtfeld-Managementsysteme
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Schlachtfeld-Managementsysteme
Der Markt für Gefechtsfeldmanagementsysteme wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Gefechtsfeldmanagementsysteme aufgeführt:
- Lockheed Martin Australia hat mit dem australischen Verteidigungsministerium einen wegweisenden Vertrag über 500 Millionen australische Dollar zum Bau des zukünftigen Joint Air Battle Management Systems (AIR6500 Phase 1, AIR6500-1) unterzeichnet. Dieses System wird dem Verteidigungsministerium eine fortschrittliche integrierte Luft- und Raketenabwehrfähigkeit mit Technologien der nächsten Generation bieten, um Bedrohungen mit hoher Geschwindigkeit zu bekämpfen. (Quelle: Lockheed Martin Corporation, Pressemitteilung, April 2024)
- Das Verteidigungsministerium (MOD) hat BAE Systems einen Auftrag im Wert von 89 Millionen Pfund erteilt, um die Konnektivität des Militärpersonals an der Front zu verbessern und kleine Aufklärungsdrohnen, Kampffahrzeuge, Kampfjets, Flugzeugträger und Militärkommandos miteinander zu verbinden. (Quelle: BAE Systems Plc, Pressemitteilung, August 2023)
Marktbericht zu Schlachtfeld-Managementsystemen – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Schlachtfeld-Managementsysteme (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Schlachtfeldmanagementsysteme auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Schlachtfeldmanagementsysteme sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter-Fünf-Kräfte-Analyse
- Marktanalyse für Schlachtfeldmanagementsysteme mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Schlachtfeldmanagementsysteme umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Schlachtfeldmanagementsysteme