Marktbericht für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen (2021 – 2031), Berichtsabdeckung zu globalen und regionalen Anteilen, Trends und Wachstumschancen: Nach Anwendung (Vorfallmanagement, Geräteerkennung und Asset-Management), Endbenutzer (IT und Telekommunikation, BFSI, Rechenzentren, Energie- und Versorgungsunternehmen, Regierung, Fertigung und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Jan 2026
  • Berichtscode : TIPRE00010647
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Sep 2024

Der Markt für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,3 % verzeichnen. Containerisierung, Microservices und Edge Computing bleiben voraussichtlich die wichtigsten Markttrends.

Marktanalyse für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen

  1. Es handelt sich um Systeme und Software, die die Verwaltung der IT-Infrastruktur vereinfachen und beschleunigen. Das Interesse an der Automatisierung der Infrastruktur steigt stetig.
  2. Lösungen für automatisiertes Infrastrukturmanagement (AIM) sind eine wichtige Technologie in der IT, die einen Wachstumsschub erlebt und in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter wachsen wird. Dieses Wachstum hat mehrere Gründe.
  3. Unter anderem haben steigende Investitionen in Rechenzentrumseinrichtungen das Potenzial für AIM-Lösungen erhöht und den Bedarf an Humankapital erhöht. Dieser Wandel hat zu einer verstärkten Nutzung der Cloud geführt, was das Marktwachstum deutlich fördert.

Marktübersicht für Lösungen zum automatisierten Infrastrukturmanagement

  1. Von selbstfahrenden Autos bis hin zu Apps zur Krebserkennung – jede Branche durchläuft einen digitalen Wandel, und Umfang und Komplexität der für diese Unternehmen erforderlichen IT-Infrastruktur haben in den letzten Jahren exponentiell auf ein beispielloses Niveau zugenommen.
  2. Eine leistungsstarke, skalierbare und leicht anpassbare IT-Infrastruktur, die in Hybrid- und Multi-Cloud-Bereitstellungen und mit einer vernetzten IT-Infrastruktur, die Edge, Core und Cloud umfasst, funktioniert, wird zu einer Voraussetzung. Dies hat zu einer enormen Nachfrage nach automatisierten Lösungen geführt, die eine effektive Verwaltung dieser IT-Umgebungen ermöglichen.
  3. Unternehmen suchen ständig nach Möglichkeiten, die Kosten im Zusammenhang mit dem IT-Betrieb zu senken, und die Automatisierung bietet ihnen diese Möglichkeiten, was zu besseren Abläufen führt. Es besteht ein zunehmender Wunsch nach Lösungen, die zum „Nordstern“ werden können. Integration mit zahlreichen DevOps-Tools und Best Practices, die den Infrastructure-as-Code-Workflow unterstützen. Mit dem Aufkommen von Edge-Anwendungen rückt der Fokus zunehmend auf Lösungen, die das Infrastrukturmanagement bis an den Rand erweitern.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen: Strategische Einblicke

automated-infrastructure-management-solutions-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und Chancen für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen

Beschleunigte digitale Transformation von Unternehmen begünstigt den Markt

  1. Unternehmen müssen digitalisieren oder untergehen. Wenn es um die Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen geht, wird die Nachfrage nach automatisierten Infrastrukturmanagementlösungen in entscheidender Weise beeinflusst. Erstens bedeutet digitale Transformation oft die Einführung neuer Technologien, Plattformen und Dienste. Diese bringen mehr Komplexität (z. B. ein Ökosystem mit vielen Komponenten) und Heterogenität (z. B. viele Komponenten, die unterschiedliche Sprachen sprechen und zusammenarbeiten müssen) mit sich, was automatisierte Lösungen für das Management erfordert.
  2. Zweitens erfordern viele digitale Initiativen oft eine schnelle Skalierung der erforderlichen IT-Ressourcen. Mit automatisierten Lösungen können diese Ressourcen (z. B. Anwendungen, virtuelle Maschinen, Netzwerke, Speicher und mehr) automatisch in großem Maßstab bereitgestellt, konfiguriert und verwaltet werden, was manuell nur schwer zu erreichen ist. Drittens beinhalten viele digitale Transformationsbemühungen häufig die Einführung agiler Methoden und Verfahren zur kontinuierlichen Integration/Bereitstellung (CI/CD).
  3. Automatisiertes Infrastrukturmanagement ermöglicht effizientes und effektives Arbeiten mit diesen schnellen, sich wiederholenden Ansätzen. Die ansonsten anspruchsvolle, rasante Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen führt zu einer steigenden Nachfrage nach automatisierten Lösungen für das Infrastrukturmanagement, da für jedes Unternehmen insgesamt komplexere und anspruchsvollere Umgebungen effektiv und effizient verwaltet werden müssen. Unternehmen, die überleben wollen, müssen daher in der Lage sein, komplexere, dynamischere und kritischere IT-Umgebungen zu verwalten.

DevOps-Integration

  1. DevOps-Integration – Die Bereitstellung eines Tools, das sich in DevOps-Workflows integrieren lässt und die Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung der Infrastruktur als Teil der CI/CD-Pipeline (Continuous Integration/Continuous Deployment) automatisiert, stellt eine wichtige Chance auf dem Markt für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen dar.
  2. DevOps ist als Reaktion auf die Notwendigkeit entstanden, die Geschwindigkeit von Softwareentwicklung und -bereitstellung zu beschleunigen. Es betont Automatisierung, kontinuierliches Feedback und die Zusammenarbeit über funktionale Silos hinweg, um Aufgaben wie die Automatisierung von Software-Release-Workflows durchzuführen. Durch die Integration mit DevOps-Tools und -Workflows können Benutzer die Agilität, die durchschnittliche Markteinführungszeit und die Effizienz von Anfragen verbessern.
  3. Ein weiterer Faktor, der zur Beschleunigung von DevOps-Prozessen beiträgt, ist die Möglichkeit, Infrastruktur als Code zu behandeln, was die Versionskontrolle und das automatisierte Testen von Infrastrukturänderungen erleichtert. Eine starke DevOps-Integration hilft Ihnen, die Geschwindigkeit zu erhöhen und Fehler bei der Softwarebereitstellung zu reduzieren. Daher wird die Ausrichtung Ihrer technischen Lösung an dieser Philosophie sie in der heutigen schnelllebigen IT-Umgebung deutlich attraktiver machen.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu Lösungen für automatisiertes Infrastrukturmanagement

Ein Schlüsselsegment, das zur Ableitung der Marktanalyse für Lösungen für automatisiertes Infrastrukturmanagement beigetragen hat, sind Anwendung und Endbenutzer.

  1. Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Lösungen für automatisiertes Infrastrukturmanagement in Vorfallmanagement, Geräteerkennung und Asset-Management unterteilt. Das Segment Incident Management hatte 2023 den größten Anteil.
  2. Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt für Lösungen zum automatisierten Infrastrukturmanagement in IT und Telekommunikation, BFSI, Rechenzentren, Energie und Versorgung, Regierung, Fertigung und andere unterteilt. Das Segment IT und Telekommunikation hatte 2023 einen bedeutenden Marktanteil.

Marktanteilsanalyse für Lösungen zum automatisierten Infrastrukturmanagement nach Geografie

  1. Der Marktbericht zum automatisierten Infrastrukturmanagement umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, einschließlich der aktuellen und historischen Marktgröße und Prognosen für 2021 bis 2031, die Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika abdecken.
  2. Jede Region ist weiter in die jeweiligen Länder unterteilt. Dieser Bericht bietet Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Marktdynamik im Bereich automatisiertes Infrastrukturmanagement ab, wie etwa Treiber, Trends und Chancen, die sich auf die Märkte auf regionaler Ebene auswirken.
  3. Darüber hinaus umfasst der Bericht eine PEST-Analyse, die die Untersuchung der wichtigsten Faktoren umfasst, die den Markt für automatisiertes Infrastrukturmanagement in diesen Regionen beeinflussen.

Markt für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Verteilung automatisierter Infrastrukturmanagementlösungen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erläutert.

Umfang des Marktberichts zu Lösungen für automatisiertes Infrastrukturmanagement

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ XX million
Marktgröße nach 2031 US$ XX Million
Globale CAGR (2025 - 2031) 14.3%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Anwendung
  • Vorfallmanagement
  • Geräteerkennung
  • Asset Management
By Endbenutzer
  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Rechenzentren
  • Energie- und Versorgungsunternehmen
  • Regierung
  • Fertigung
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Broadcom Inc.
  • Cisco Systems, Inc.
  • CommScope, Inc.
  • CSS Corp.
  • Fujitsu Ltd.
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP
  • IBM Corporation
  • Ivanti
  • Microsoft Corporation
  • The Siemon Company

Dichte der Marktteilnehmer für Lösungen zum automatisierten Infrastrukturmanagement: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
automated-infrastructure-management-solutions-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen Übersicht der wichtigsten Akteure

Marktneuigkeiten und aktuelle Entwicklungen im Bereich automatisierter Infrastrukturmanagementlösungen

Der Markt für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im Markt für automatisierte Infrastrukturmanagementlösungen sind nachfolgend aufgeführt:

  1. Broadcom Inc. gab bekannt, dass seine Automic® Automation-Lösung jetzt als Software as a Service (SaaS) verfügbar ist. Automic SaaS bietet dieselben Funktionen wie die marktführende On-Premises-Lösung Automic Automation und zusätzlich die Vorteile eines Service. Mit erweiterten Funktionen zur Workload-Automatisierung und Workflow-Orchestrierung vereinheitlicht und vereinfacht Automic SaaS die Automatisierung in Mainframe-, verteilten und hybriden Cloud-Umgebungen und setzt gleichzeitig Ressourcen frei, die normalerweise für das Infrastrukturmanagement benötigt werden, sodass diese sich auf strategischere Automatisierungsprojekte konzentrieren können. (Quelle: Broadcom Inc., Pressemitteilung, Mai 2024)
  2. IBM gab die Übernahme von Pliant bekannt, einem führenden Anbieter von Produkten zur Netzwerk- und IT-Infrastrukturautomatisierung. Pliant fügt wichtige Funktionen zur Automatisierung von Netzwerk- und IT-Infrastrukturaufgaben hinzu und abstrahiert diese Funktionen auf die Anwendungsebene. Dadurch erhalten Anwendungen (und Entwickler) maximale Kontrolle für eine vereinfachte Bereitstellung und Verwaltung der Infrastruktur direkt in den Anwendungen selbst. Diese Optimierungen umfassen die Bereitstellung und Verwaltung von Infrastrukturressourcen, das Verkehrsmanagement und das Konfigurationsmanagement sowohl für traditionelle Netzwerk- und IT-Infrastrukturen als auch für öffentliche Clouds. (Quelle: IBM, Pressemitteilung, März 2024)

Marktbericht zu Lösungen für automatisiertes Infrastrukturmanagement: Umfang und Ergebnisse

Der „Marktbericht zu Lösungen für automatisiertes Infrastrukturmanagement: Größe und Prognose (2021–2031)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für Lösungen zum automatisierten Infrastrukturmanagement auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends für Lösungen zum automatisierten Infrastrukturmanagement sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Lösungen zum automatisierten Infrastrukturmanagement, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  5. Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Markt für Lösungen zum automatisierten Infrastrukturmanagement umfasst
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015