Der Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen soll von 1,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 7,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen; Es wird erwartet, dass es von 2023 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,70 % wachsen wird. Technologische Fortschritte, die die Bewegung und Kommunikation bei gelähmten Patienten erleichtern, werden voraussichtlich die wichtigsten Trends auf dem Markt sein.
Marktanalyse für Gehirn-Computer-Schnittstellen
Brain-Computer-Interface kann als technologischer Durchbruch angesehen werden, der die Möglichkeit bietet, Maschinen oder Computer nur mit einem Gedanken zu steuern. Es stellt ein schnell wachsendes Forschungsgebiet mit praktischer Anwendung solcher Systeme dar. Während einige der frühesten Gehirn-Computer-Schnittstellentechnologien aufgezeichnete Signale vom Gehirn voraussetzen, sind die moderneren Gehirn-Computer-Schnittstellentechnologien als Implantate konzipiert. Solche Implantate verbessern die Fähigkeiten, die mit bestimmten Gehirnaktivitäten verbunden sind, beispielsweise dem Sehen, Hören oder anderen menschlichen oder tierischen Funktionen. Moderne Gehirn-Computer-Schnittstellentechnologien ermöglichen sowohl die Dekodierung neuronaler Aktivitäten als auch die Übermittlung externer Signale an bestimmte Gehirnbereiche, um eine Umgestaltung der neurosynaptischen Organisation oder Plastizität zu induzieren.
Plastizität ist eine angeborene Eigenschaft des Gehirns und des peripheren Nervensystems (PNS), die die auf Gehirn-Computer-Schnittstellen basierende Rehabilitation und andere neurowissenschaftliche Anwendungen unterstützt. Während die meisten Gehirn-Computer-Schnittstellensysteme Gehirnsignale in Computerbefehle umwandeln, nutzen einige Systeme externe Stimulationsmodi wie transkranielle Gleichstromstimulation (DC) und transkranielle Magnetstimulation, um bestimmte Gehirnbereiche zu stimulieren. Neuere Studien deuten darauf hin, dass zwischen Subjekten bedienbare sensomotorische Rhythmus-basierte Gehirn-Computer-Schnittstellen für Probanden mit einer gemeinsamen Gehirndynamik realisierbar werden könnten. Intersubjektübergreifende Gehirn-Computer-Schnittstellen sind vor allem für gesunde Menschen und bei Anwendungen wie Lügenerkennung, Spielen und Schläfrigkeit vielversprechend, da rehabilitative Gehirn-Computer-Schnittstellen erforderlich sind, um die Merkmale und den Schweregrad individueller Beeinträchtigungen zu berücksichtigen.
Branchenüberblick über den Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen
Brain-Computer-Schnittstellen stellen eine direkte Kommunikationsverbindung zwischen einem Computer oder anderen externen Geräten und dem Gehirn dar. Sie bieten einen erweiterten Freiheitsgrad, indem sie entweder die periphere Funktionsfähigkeit des Menschen ersetzen oder stärken. Gehirn-Computer-Schnittstellen haben potenzielle Anwendungen in verschiedenen Branchen, darunter affektive Datenverarbeitung, Spiele, Rehabilitation, Robotik und Neurowissenschaften . Gehirn-Computer-Schnittstellensysteme sind eine schnelle Technologie, die verschiedene Hardware- und Software-Kommunikationssysteme umfasst, um die Steuerung externer Geräte durch Gehirnaktivität zu ermöglichen. Eine der wichtigsten Anwendungen der Brain-Computer-Interface-Technologie ist die Unterstützung behinderter Menschen. Obwohl die meisten Anwendungen von Gehirn-Computer-Schnittstellentechnologien im Gesundheitswesen angesiedelt sind, wurden auch Anwendungen außerhalb des Gesundheitswesens wie Virtual-Reality-Spiele (VR) und Gerätesteuerung kommerziell entwickelt.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen: Strategische Einblicke

CAGR (2023 – 2031)16,70 %- Marktgröße 2023
1,96 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
7,23 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Anstieg neurologisch bedingter Erkrankungen
- Zunehmende geriatrische Bevölkerung
- Technologische Fortschritte erleichtern Bewegung und Kommunikation bei gelähmten Patienten
- Zunehmende Notwendigkeit, Medikationsfehler zu reduzieren
Schlüsselfiguren
- Integra LifeSciences Corporation
- Gedankenlabyrinth
- CASMED
- EMOTIV
- Compumedics Limited
- Advanced Brain Monitoring, Inc.
- Natus Medical Incorporated.
- OpenBCI
- Cadwell Industries, Inc.
- Neurabel
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung
Komponente- Lösung und Dienstleistungen
Größe der Einrichtung- Kleine und mittlere Einrichtung
- Große Anlage
Vertikal- BFSI
- IT und Telekommunikation
- Regierung
- Einzelhandel
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für Gehirn-Computer-Schnittstellen
Anstieg neurologisch bedingter Erkrankungen begünstigt das Marktwachstum
Neurologische Störungen sind vielfältige Erkrankungen, die das autonome Nervensystem (ANS), das periphere Nervensystem (PNS) und das Zentralnervensystem (ZNS) des Körpers betreffen. Die Liste der nicht übertragbaren neurologischen Erkrankungen umfasst Alzheimer-Krankheit, Demenz, Epilepsie, Multiple Sklerose (MS), Migräne, Nicht-Migräne-Kopfschmerzen und Parkinson-Krankheit. Die Zahl der Patienten mit Behinderungen aufgrund neurologischer Störungen nimmt weltweit rasant zu und wird als globale Herausforderung für die öffentliche Gesundheit erkannt. Die Gesundheitsbehörden gehen davon aus, dass die Belastung aufgrund der Bevölkerungsalterung in den verschiedenen Ländern in den nächsten Jahrzehnten zunehmen wird. MS ist oft eine beeinträchtigende Erkrankung des ZNS und führt dazu, dass das Immunsystem die Myelinscheide der Nervenfasern angreift. Es führt zu Entzündungen und Läsionen, führt zu Schwierigkeiten beim Senden von Signalen durch das Gehirn und kann zu einer Verschlechterung der Nerven oder dauerhaften Schäden führen.
Ebenso ist die Parkinson-Krankheit eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die häufig zu Zittern und Steifheit oder Verlangsamung der Bewegungen führt. Die Symptome können allmählich auftreten und beginnen manchmal mit einem kaum wahrnehmbaren Zittern nur einer Hand. Gehirn-Computer-Schnittstellen mit funktioneller Elektrostimulation (FES) als Feedbackgerät werden erforscht, um die Neuroplastizität zu fördern und die motorische Funktion bei MS-Patienten zu verbessern. Ebenso wird die Brain-Computer-Interface-Technologie für die adaptive Tiefenhirnstimulation bei der Parkinson-Krankheit eingesetzt. Solche neuartigen Anwendungen treiben den Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen weltweit voran.
Zunehmende Notwendigkeit, Medikationsfehler zu reduzieren
Brain-Computer-Interfaces (BCIs), eine schnell wachsende Technologie, haben das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen mit Computern interagieren. Die klinische Untersuchung des Bewusstseins basiert auf Verhaltenstests, die verschiedene Einschränkungen aufweisen. Dies hat zur Folge, dass bei vielen Menschen Bewusstseinsstörungen (DOC) fehldiagnostiziert werden. Aktive Paradigmen der Gehirn-Computer-Schnittstelle können dabei helfen, den Bewusstseinsgrad zu beurteilen und die diagnostische Präzision des klinischen Ansatzes am Krankenbett zu verbessern. Brain-Computer Interface (BCI) ist ein neuartiger Ansatz zur Integration von Technologie in die Gesundheitsversorgung. Die BCI-Technologie ermöglicht die direkte Kommunikation und Steuerung zwischen dem Gehirn und einem externen Gerät und ersetzt damit herkömmliche neuromuskuläre Kanäle. Der Hauptzweck von BCI im Gesundheitswesen besteht darin, die funktionelle Funktion von Menschen mit Behinderungen, die durch neuromuskuläre Erkrankungen verursacht wurden, zu reparieren oder wiederherzustellen.
Segmentierungsanalyse des Brain-Computer-Interface-Marktberichts
Die Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Brain-Computer-Interface-Marktanalyse beigetragen haben, sind Abdeckungskomponente, Anlagengröße und Branche.
- Der Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen ist nach Komponente, Typ und Anwendung segmentiert. Basierend auf den Komponenten ist der Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen in Hardware sowie Software und Dienstleistungen unterteilt. Hardware war im Jahr 2022 das führende Segment, aber das Software- und Servicesegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich schneller wachsen. Nach Typ ist der Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen in invasive und nicht-invasive unterteilt. Das nicht-invasive Segment hatte im Jahr 2022 einen größeren Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch eine schnellere Wachstumsrate verzeichnen. Je nach Anwendung ist der Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen in Kommunikation und Steuerung, Unterhaltung und Spiele, Gesundheitswesen und andere unterteilt. Das Gesundheitssegment erwarb im Jahr 2022 den größten Anteil und wird seinen Spitzenanteil voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum behalten. Allerdings wird erwartet, dass das Unterhaltungs- und Gaming-Segment im Prognosezeitraum eine schnellere Wachstumsrate verzeichnen wird.
- Hardware erlangte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Es wird jedoch erwartet, dass das Software- und Dienstleistungssegment eine schnellere Wachstumsrate verzeichnen wird, getragen von der wachsenden Nachfrage nach nicht-invasiven Methoden und der Notwendigkeit, kritische sensorische Daten zu erfassen. Es werden fortschrittliche Softwarelösungen eingesetzt, um die praktischen Herausforderungen der Empfindlichkeit der Hardware zu umgehen.
Analyse des Marktanteils von Gehirn-Computer-Schnittstellen nach Geografie
Je nach Region ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika unterteilt.
Nordamerika hält einen erheblichen Anteil am Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen. Die Region verfügt über eine hohe Durchdringung fortschrittlicher Technologien und eine höhere Akzeptanz von Gehirn-Computer-Schnittstellen. Darüber hinaus ist die Region ein Pionier in der Forschung und Entwicklung solch fortschrittlicher Technologien. Darüber hinaus ist in den USA und Kanada ein erheblicher Anstieg der Zahl der Patienten mit Rückenmarksverletzungen oder Schlaganfall-bedingten Behinderungen zu verzeichnen. Gehirn-Computer-Schnittstellen werden zunehmend für die motorische Rehabilitation von Patienten gesucht, die einen Schlaganfall oder eine Rückenmarksverletzung erlitten haben, die zu einer Lähmung der oberen oder unteren Extremitäten geführt hat. Das Hauptziel besteht darin, den Patienten die Möglichkeit zu geben, mit Hilfe einer Gehirn-Computer-Schnittstelle für eine bestimmte Zeit zu trainieren, um die Wiederherstellung oder Verbesserung ihrer motorischen Funktion zu unterstützen. Diese Verbesserungen werden außerdem durch die Herstellung von Verbindungen zwischen den Bereichen des Gehirns unterstützt, die für die Durchführung peripherer Rückmeldungen und Bewegungen verantwortlich sind, wodurch die Neuorganisation kortikaler und kortiko-spinaler Schaltkreise gefördert wird. Zu den am häufigsten verwendeten Trainingsprotokollen gehört die Aufforderung an die Patienten, die Bewegung mental zu simulieren oder zu versuchen, ihre gelähmten Gliedmaßen zu bewegen, und diese Aktion mit einem Roboter-Exoskelett oder einer elektrischen Stimulation der Muskeln zu unterstützen. Solche Anwendungen sind ein starker Treiber des Marktes in der Region.
Umfang des Brain-Computer-Interface-Marktberichts
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 1,96 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 7,23 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023–2031) | 16,70 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024-2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für Gehirn-Computer-Schnittstellen
Der Brain-Computer-Interface-Markt wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Brain-Computer-Interface-Markt aufgeführt:
- Neuralink gab bekannt, dass es von einem unabhängigen Prüfgremium (IRB) die Genehmigung erhalten hat, einvernehmliche Teilnehmer für den ersten Versuch am Menschen mit seinem Gehirnimplantat für Patienten mit Lähmungen zu rekrutieren. Personen mit Lähmungen aufgrund von Verletzungen des Halswirbelsäulenmarks oder amyotropher Lateralsklerose (ALS) können sich für die Teilnahme an dieser Studie qualifizieren. Im Rahmen der Studie soll ein Gehirn-Computer-Schnittstellengerät von einem Roboter chirurgisch in die Zielregion des Gehirns implantiert werden. Das ursprüngliche Ziel des zu Elon Musk gehörenden Unternehmens besteht darin, Patienten die Steuerung einer Computertastatur oder eines Cursors ausschließlich durch ihre Gedanken zu ermöglichen. (Quelle: Neuralink, Pressemitteilung, September 2023)
Abdeckung und Ergebnisse des Brain-Computer-Interface-Marktberichts
Die Marktprognose für Gehirn-Computer-Schnittstellen wird auf der Grundlage verschiedener sekundärer und primärer Forschungsergebnisse geschätzt, wie z. B. wichtiger Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Der Marktbericht „Marktgröße und -prognose für Gehirn-Computer-Schnittstellen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes in den folgenden Bereichen:
- Größe und Prognose des Marktes für Gehirn-Computer-Schnittstellen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
- Markttrends für Gehirn-Computer-Schnittstellen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
- Die Marktanalyse für Gehirn-Computer-Schnittstellen umfasst wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen umfasst
- Detaillierte Firmenprofile.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen