Marktstrategien für Gehirnimplantate, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognosen für Gehirnimplantate (2020 – 2030), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: Nach Behandlung (Tiefe Hirnstimulation, Rückenmarksstimulation, Vagusnervstimulator, invasive und nicht-invasive Gehirn-Computer-Schnittstelle, Responsive Neurostimulation bei Krampfanfällen, auditorisches Hirnstammimplantat und ophthalmologisches Hilfsmittel/Implantat), Anwendung [Chronische Schmerzen, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, Epilepsie, essentieller Tremor, Depression, Dystonie, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Neurofibromatose 2], Endbenutzer (Krankenhäuser und spezialisierte Kliniken/neurologische Zentren) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Nov 2023
  • Berichtscode : TIPHE100001259
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 205
Seite aktualisiert : Jun 2024

[Forschungsbericht] Der Markt für Hirnimplantate soll von 7.205,80 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 17.647,65 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; für den Zeitraum 2022–2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,8 % prognostiziert.

Markteinblicke und Analystenmeinung:

Neurowissenschaft und Neurotechnologie entwickeln sich rasant weiter und bringen die Medizin an neue Grenzen, da neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer und Epilepsie immer häufiger auftreten. Hirnimplantate bieten potenzielle therapeutische Lösungen, indem sie die neuronale Aktivität verändern und die normale Hirnfunktion wiederherstellen. Darüber hinaus sind sich die Menschen der Vorteile von Hirnimplantaten bewusster geworden. Die zunehmende Nutzung der Tiefen Hirnstimulation als sichere und bewährte Behandlungsmethode für Parkinson schafft Wachstumschancen für den Markt für Hirnimplantate. Es wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren durch die Einführung und Verwendung einer größeren Anzahl neuronaler Implantate zur Verbesserung des Gedächtnisses, zur Behandlung von Krankheiten und zur Kommunikation über Prothesen zur wirksamen Linderung der Symptome von Hirnerkrankungen weiter wachsen wird.

Wachstumstreiber:

Mit zunehmendem Alter entwickeln ältere Menschen wahrscheinlich neurologische Erkrankungen, die ihre Mobilität beeinträchtigen. Alzheimer, Epilepsie, Parkinson und Dystonie gehören zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen der geriatrischen Bevölkerung. Laut der Bevölkerungsstatistik des US Census Bureau aus dem Jahr 2020 erreichte die geriatrische Bevölkerung 55,8 Millionen, d. h. 16,8 % der Landesbevölkerung. fast jeder Sechste des Landes war 2020 65 Jahre oder älter. Laut Angaben der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) gibt es in Brasilien außerdem rund 30 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren und älter (d. h. 13 % der Landesbevölkerung). Bis 2030 wird dieser Anteil voraussichtlich auf rund 50 Millionen (d. h. 24 % der Gesamtbevölkerung) ansteigen. Laut einem im August 2021 von UpToDate Inc. veröffentlichten Artikel steigt die Epilepsieinzidenz mit dem Alter und ist bei Patienten ab 75 Jahren am höchsten.

Länder wie die USA und Kanada weisen hohe Prävalenzraten von Bewegungsstörungen und psychiatrischen Störungen auf, die mit einer wachsenden geriatrischen Bevölkerung einhergehen. Laut der Parkinson-Stiftung treten Parkinson-Symptome im Durchschnittsalter von 60 Jahren häufig auf. Beispielsweise wird bei rund 90.000 Amerikanern jährlich Parkinson diagnostiziert. Die Organisation gibt auch an, dass die Inzidenz von Parkinson mit dem Alter zunimmt. Fast eine Million Menschen in den USA leiden an Parkinson, und bis 2030 wird diese Zahl voraussichtlich auf 1,2 Millionen ansteigen. Laut einem im April 2023 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Alzheimer-Krankheit: Kann tiefe Hirnstimulation zur Linderung der Symptome beitragen?“ leiden weltweit etwa 32 Millionen Menschen an Alzheimer. Laut dem im Oktober 2022 von der BrightFocus Foundation veröffentlichten Alzheimer's Disease Research Factsheet wurden im Jahr 2022 in den USA etwa 500.000 neue Alzheimer-Fälle diagnostiziert. Die Alzheimer-Inzidenzrate steigt mit dem Alter. Etwa 6,5 Millionen Amerikaner im Alter von 65 Jahren und älter leiden an Alzheimer, und bis 2050 wird diese Zahl voraussichtlich auf 12,7 Millionen ansteigen. Laut den im Februar 2022 veröffentlichten Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden etwa 50 Millionen Menschen an Epilepsie, einer der weltweit häufigsten neurologischen Erkrankungen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Gehirnimplantate: Strategische Einblicke

brain-implants-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Die zunehmende Zahl neurologischer Erkrankungen und die wachsende geriatrische Bevölkerung treiben die Nachfrage nach Gehirnimplantaten zur Behandlung und Bewältigung der Krankheit voran. Die Tiefe Hirnstimulation (THS) wird zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt, da der Körper des Patienten während Anfällen nur schwach auf Medikamente reagiert und Operationen weniger erfolgreich sind. Forscher der University of North Carolina in Chapel Hill geben an, neue Neuronen im Gehirn erzeugt zu haben, die mittels THS stimuliert werden können. Bei der THS gegen Alzheimer wird ein implantiertes Gerät ähnlich einem Herzschrittmacher mit zwei daran befestigten Drähten verwendet, die leichte elektrische Impulse direkt in den Fornix-Bereich des Gehirns abgeben. Durch elektrische Stimulation können die Gedächtnisschaltkreise im Gehirn aktiviert und so ihre Funktion geschärft werden. Daher werden neuronale Implantate wie die tiefe Hirnstimulation und die Vagusnervstimulation zunehmend zur Behandlung von Patienten mit Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen eingesetzt.

Segmentierung und Umfang des Berichts:

Der Markt für Hirnimplantate ist nach Behandlung, Anwendung, Endnutzer und Geografie segmentiert. Je nach Behandlung ist der Markt in Tiefe Hirnstimulation, Rückenmarksstimulator, Vagusnervstimulator, invasive und nichtinvasive Gehirn-Computer-Schnittstellen, responsive Neurostimulation bei Krampfanfällen, auditorisches Hirnstammimplantat und ophthalmologische Hilfsmittel/Implantate unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in chronische Schmerzen, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, Epilepsie, essentiellen Tremor, Depression, Dystonie, amyotrophe Lateralsklerose/Schlaganfall/Rückenmarksverletzung und Neurofibromatose 2/totale Ossifikation der Cochlea kategorisiert. In Bezug auf den Endverbraucher ist der Markt für Hirnimplantate in Krankenhäuser und Fachkliniken/neurologische Zentren unterteilt. Geografisch ist der Markt für Hirnimplantate in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und übriges Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und übriger Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und übriger Naher Osten und Afrika) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und übriges Süd- und Mittelamerika) unterteilt.

Segmentanalyse:

Der Markt für Hirnimplantate ist nach Behandlung unterteilt in Tiefe Hirnstimulation, Rückenmarksstimulator, Vagusnervstimulator, invasive und nichtinvasive Gehirn-Computer-Schnittstellen, responsive Neurostimulation bei Krampfanfällen, auditorisches Hirnstammimplantat und ophthalmologische Hilfsmittel/Implantate. Das Segment der Rückenmarkstimulatoren hatte 2022 den größten Marktanteil. Schätzungen zufolge wird das Segment der invasiven und nichtinvasiven Gehirn-Computer-Schnittstellen zwischen 2022 und 2030 jedoch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf dem Markt verzeichnen. Die Rückenmarkstimulation (SCS) kann bei der Behandlung chronischer Schmerzen helfen, wenn die Ursache mit herkömmlichen Methoden nicht vollständig behandelt oder die Verletzung nicht repariert werden kann. Diese Therapie bietet Linderung und verbessert die tägliche Funktionsfähigkeit von Patienten mit chronischen Schmerzen. Sie ist zur Behandlung chronischer, hartnäckiger Rumpfschmerzen geeignet, einschließlich einseitiger oder beidseitiger Schmerzen. Darüber hinaus hilft SCS bei der gezielten Schmerzlinderung. SCS-Geräte sind in verschiedenen Varianten erhältlich, die als Alternative zu anderen Behandlungsarten wie Opioiden eingesetzt werden können, von denen Patienten abhängig werden können.

Laut einem im Juni 2021 vom National Spinal Cord Injury Statistical Center veröffentlichten Bericht leiden in den USA schätzungsweise fast 296.000 Menschen an einer Rückenmarksverletzung. Die Nachfrage nach Rückenmarksstimulatoren wird voraussichtlich mit der Zunahme von Rückenmarkserkrankungen steigen. Die erhöhte Inzidenz von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Rückenschmerzen in Kombination mit der Verfügbarkeit medizinischer Kostenerstattungen begünstigt daher das Wachstum des Marktes für Hirnimplantate im SCS-Segment.

Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Hirnimplantate in chronische Schmerzen, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, Epilepsie, essentiellen Tremor, Depression, Dystonie, amyotrophe Lateralsklerose/Schlaganfall/Rückenmarksverletzung und Neurofibromatose 2/totale Ossifikation der Cochlea unterteilt. Das Segment chronische Schmerzen hatte 2022 den größten Marktanteil. Das Segment Alzheimer-Krankheit wird zwischen 2022 und 2030 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Chronische Schmerzen sind anhaltende oder wiederkehrende Schmerzen, die über die durchschnittliche Heilungszeit einer Verletzung oder Krankheit hinaus anhalten und in der Regel länger als 3–6 Monate andauern. Sie können verschiedene Ursachen haben und jeden Teil des Körpers betreffen. Chronische Schmerzen sind ein komplexes und vielschichtiges Leiden, das erhebliche Auswirkungen auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden, die Lebensqualität und das tägliche Funktionieren der Menschen hat. Die Behandlung chronischer Schmerzen kann eine Herausforderung sein, da sie oft eine Kombination von Behandlungen erfordert – darunter Medikamente, Physiotherapie, Änderungen des Lebensstils und psychologische Interventionen. Schätzungen der UCSF zufolge litt im Jahr 2020 jeder vierte Mensch in den USA an chronischen Schmerzen, und viele von ihnen waren therapieresistent. Menschen mit Schmerzen aufgrund von Wirbelsäulenverletzungen, Schmerzen nach einem Schlaganfall, Phantomschmerzen, Nervenschmerzen und anderen Erkrankungen leiden häufig unter Elend ohne große Hoffnung auf Heilung.

Hirnimplantattechnologien wurden als alternativer Ansatz zur Kontrolle und Linderung chronischer Schmerzen in Fällen erforscht, die mit herkömmlichen Behandlungen nicht wirksam kontrolliert werden können. Die tiefe Hirnstimulation (DBS) ist eine Art Hirnimplantat, das auf seine potenzielle Wirksamkeit bei der Behandlung chronischer Schmerzen untersucht wurde. Im März 2022 vergaben die National Institutes of Health den Professoren für Neurochirurgie und dem Personal des USCF Weill Institute for Neurosciences einen fünfjährigen Zuschuss in Höhe von insgesamt 7,56 Millionen US-Dollar für eine fortschrittliche DBS-Lösung zur Behandlung chronischer Schmerzen. Dies ist einer von zehn Zuschüssen der Helping to End Addiction Long-Term (HEAL)-Initiative des NIH im Wert von über 40 Millionen US-Dollar. Somit treibt die zunehmende Finanzierung der Forschung zu chronischen Schmerzen den Markt für Hirnimplantate in diesem Segment voran.

Basierend auf dem Endnutzer ist der Markt für Hirnimplantate in Krankenhäuser und spezialisierte Kliniken/neurologische Zentren unterteilt. Das Krankenhaussegment hatte 2022 einen größeren Marktanteil und wird zwischen 2022 und 2030 voraussichtlich mit einer höheren CAGR wachsen. Krankenhäuser sind komplexe Organisationen, die Gesundheitsdienstleistungen mithilfe komplizierter, aber spezialisierter wissenschaftlicher Geräte erbringen. Sie beschäftigen Teams von Fachleuten, die darin geschult sind, die Probleme der modernen Medizinwissenschaften zu lösen. Sie alle arbeiten eng zusammen, um das gemeinsame Ziel der Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit zu erreichen. Als spezialisierte Gesundheitseinrichtungen verfügen Krankenhäuser über wichtige Voraussetzungen für die Diagnose, Behandlung und Betreuung verschiedener neurologischer Erkrankungen, die Hirnimplantate erforderlich machen können. Krankenhäuser bieten prä- und postoperative Betreuung, einschließlich der Beurteilung und Auswahl geeigneter Kandidaten für Hirnimplantate. Sie sorgen außerdem für eine kontinuierliche Überwachung und Programmierung und vereinbaren Nachuntersuchungen, um die ordnungsgemäße Funktion der Implantate sicherzustellen und so die Behandlungsergebnisse für die Patienten zu optimieren. Krankenhäuser fungieren als Kompetenzzentren und beherbergen multidisziplinäre Teams aus Neurologen, Neurochirurgen, Pflegekräften und anderen medizinischen Fachkräften, die zusammenarbeiten, um Patienten mit Hirnimplantaten eine spezialisierte Betreuung zu bieten.

Krankenhäuser spielen eine zentrale Rolle bei der Durchführung von Forschung und klinischen Studien zur Erweiterung des Wissens, zur Verbesserung der Technologien und zur Ausweitung der Anwendungsmöglichkeiten von Hirnimplantaten. Sie dienen als Bildungs- und Ausbildungszentren und bieten medizinischem Fachpersonal die Möglichkeit, ihr Fachwissen im Bereich der Gehirnimplantation durch spezielle Ausbildungsprogramme und kontinuierliche medizinische Fortbildung zu erweitern.

Regionale Analyse:

Geografisch gesehen ist der Markt für Gehirnimplantate hauptsächlich in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika unterteilt. Nordamerika eroberte 2022 einen bedeutenden Anteil des Weltmarkts. Die USA hatten in dieser Region den größten Marktanteil. Das Marktwachstum in den USA wird auf die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen, steigende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und technologische Fortschritte bei Gehirnimplantaten zurückgeführt. Laut der Parkinson-Stiftung litten im Jahr 2020 930.000 Menschen in den USA an Parkinson, und diese Zahl wird bis 2030 voraussichtlich auf 1,2 Millionen ansteigen. Gehirnimplantate wie Tiefe Hirnstimulatoren (DBS) haben sich als potenzielle Behandlungsoptionen für Parkinson erwiesen. THS-Geräte haben sich bei der Kontrolle von Tremor im Zusammenhang mit Parkinson als wirksam erwiesen. Laut dem Brain Institute der Oregon Health & Science University (OSHU) erfuhren etwa 90 % der Patienten mit essentiellem Tremor in den USA nach einer THS-Behandlung eine moderate Linderung der Symptome.

Technologische Fortschritte und die Einführung neuer Produkte treiben das Wachstum des US-Marktes für Hirnimplantate ebenfalls voran. Im Januar 2020 erhielt das Infinity DBS-System von Abbott die Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von Parkinson. Dieses System zielt auf einen bestimmten Bereich des Gehirns (den inneren Globus pallidus) ab, der mit den Symptomen von Parkinson in Verbindung gebracht wird.

Hirnimplantate

Regionale Einblicke in den Markt für Gehirnimplantate

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Gehirnimplantate im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zu Gehirnimplantaten

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2022 US$ 7.21 Billion
Marktgröße nach 2023-2030 2023-2030
Globale CAGR (2022 - 2030) 11.8%
Historische Daten 2020-2021
Prognosezeitraum 2023-2030
Abgedeckte Segmente By Behandlung
  • Tiefe Hirnstimulation
  • Rückenmarkstimulation
  • Vagusnervstimulator
  • invasive und nichtinvasive Hirnstimulation
By Anwendung
  • Chronische Schmerzen
  • Parkinson-Krankheit
  • Alzheimer-Krankheit
  • Epilepsie
  • Essentieller Tremor
  • Depression
  • Dystonie
  • Amyotrophe Lateralsklerose
  • Neurofibromatose 2
By Endbenutzer
  • Krankenhäuser und Fachkliniken/Neurologische Zentren
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Boston Scientific Corp
  • Medtronic Plc
  • Functional Neuromodulation Ltd
  • Fisher Wallace Laboratories Inc.
  • Synchron Inc.
  • Blackrock Microsystems Inc
  • Renishaw Plc.
  • Abbott Laboratories
  • Neurospine LLC

Dichte der Marktteilnehmer für Gehirnimplantate: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Gehirnimplantate wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


brain-implants-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Gehirnimplantate Übersicht der wichtigsten Akteure

Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:

Nachfolgend sind verschiedene Initiativen wichtiger Akteure auf dem globalen Markt für Hirnimplantate aufgeführt:

  1. Im Juni 2023 erhielt Boston Scientific Corp die US-amerikanische FDA-Zulassung für die Vercise Neural Navigator 5 Software, die als Teil der Vercise Genus Deep Brain Stimulation (DBS)-Systeme verwendet wird. Es liefert Klinikern einfache und umsetzbare Daten für eine effiziente Programmierung bei der Behandlung von Menschen mit Parkinson-Krankheit oder essentiellem Tremor.
  2. Im Januar 2021 gab Medtronic plc die Aufnahme in ADAPT-PD (Adaptive DBS Algorithm for Personalized Therapy in Parkinson's Disease) bekannt, um die Sicherheit und Wirksamkeit von adaptiver DBS bei Patienten mit Parkinson-Krankheit zu bewerten.

Wettbewerbslandschaft und wichtige Unternehmen:

Boston Scientific Corporation, Medtronic, Abbott (St. Jude Medical), Renishaw Plc., NeuroPace Inc., Aleva Neurotherapeutics, Functional Neuromodulation Inc., Fisher Wallace, NeuroSpine, Cortec Neuro, Neuro Sky, Neuralink, Synchron, Blackrock Neurotech, BrainGate, Wisper AI, Onward Medical und Paradromics gehören zu den führenden Akteuren auf dem Markt für Hirnimplantate. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung neuer Hightech-Produkte, die Weiterentwicklung bestehender Produkte und die geografische Expansion, um der weltweit wachsenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden.

Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015