Der Markt für digitale Bildung soll von 18,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 118,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 26,10 % verzeichnen. Investitionen in Bildungstechnologie und die steigende Nachfrage nach digitalem Lernen dürften das Marktwachstum ankurbeln.
Marktanalyse für digitale Bildung
Um im zukünftigen Berufsumfeld erfolgreich zu sein, müssen Einzelpersonen über die entsprechenden digitalen Fähigkeiten verfügen. Ob in Bildungseinrichtungen, auf dem Universitätscampus oder am Arbeitsplatz – die zunehmende digitale Transformation unterstreicht täglich die Bedeutung von IT-Kenntnissen. Der Aufstieg digitaler Medien verbessert das digitale Lernen. Das Unternehmen kann die Digitalisierung erfolgreich meistern und ihre Chancen nutzen, aber es verfolgt eine gründliche Strategie.
Überblick über den Markt für digitale Bildung
Der innovative Einsatz von Technologien und digitalen Werkzeugen beim Lehren und Lernen wird als digitale Bildung bezeichnet, auch bekannt als Technology Enhanced Learning (TEL) oder E-Learning. Lehrkräfte können in ihren Kursen durch den Einsatz digitaler Technologien interaktive Lernerlebnisse schaffen, die entweder vollständig online oder eine Mischung aus Online- und Präsenzkomponenten sein können.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für digitale Bildung: Strategische Einblicke
CAGR (2023 – 2031)26,10 %- Marktgröße 2023
18,48 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
118,13 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Industrie 4.0 und Bildung 4.0
- Einführung fortschrittlicher Technologien
- Wachsende Nachfrage nach Mikrolernen
Schlüsselfiguren
- Alison
- Coursera Inc.
- Edmodo
- FutureLearn
- Intellipaat
- Iversity
- Jigsaw Academy Education Pvt Ltd.
- Pluralsight LLC
- Udemy, Inc.
- Miriadax
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Einzelne Lernende
- Akademische Institutionen
- Unternehmen
- Regierungsorganisationen

- Online-Bildung im Selbststudium
- Online-Unterricht mit Dozent

- Wissenschaft
- Technologiekurse
- Unternehmerschaft
- Betriebswirtschaftliche Kurse
- Andere
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen des digitalen Bildungsmarktes
Industrie 4.0 und Bildung 4.0 befeuern den Markt
Die vierte industrielle Revolution, bekannt als Industrie 4.0, erfordert eine entsprechende Entwicklung im Bildungswesen, die als Bildung 4.0 bezeichnet wird. Diese digitale Transformation beschränkt sich nicht nur auf Mitarbeiter von Start-ups; sie erstreckt sich auch auf Industriearbeiter, Verwaltungsangestellte und Bankmanager, die sich an die digitale Welt anpassen müssen. Das Bildungssystem, von der Grundschule über die Universitäten bis hin zur Weiterbildung, muss an dieses Zeitalter der Digitalisierung angepasst werden. Digitale Bildung ist für die aktive Teilnahme des Einzelnen an der Gesellschaft und für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen unerlässlich. Im Wesentlichen erfordert Industrie 4.0 Bildung 4.0, was eine radikale Veränderung sowohl der Art und Weise des Lernens als auch des Lernstoffs mit sich bringt, da digitale Fähigkeiten genauso wichtig geworden sind wie traditionelle Kompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen.
Investitionen in Bildungstechnologie zur Unterstützung des Marktwachstums
Die Investitionen in Bildungstechnologie haben in den letzten zehn Jahren weltweit einen deutlichen Anstieg erfahren. Bei effektiver Nutzung bergen diese Technologien das Potenzial, Lehr- und Lernmethoden zu revolutionieren, Unterschiede beim Lernen zu verringern und integrativere und effektivere Bildungssysteme zu schaffen. Die Erfahrungen verschiedener Länder während der COVID-19-Pandemie haben jedoch deutlich gemacht, dass digitale Technologien derzeit nicht in der Lage sind, qualitativ hochwertiges Lehren und Lernen zu ermöglichen. Dies hat die Notwendigkeit unterstützender Maßnahmen und Bedingungen unterstrichen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Die rasch fortschreitenden Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) haben auch die Aufmerksamkeit auf die Rolle der Bildungspolitik bei der Vorbereitung der Lernenden auf eine von KI geprägte Zukunft gelenkt.
Wachsende Nachfrage nach Microlearning – eine Chance auf dem Markt
Microlearning als Trainingsansatz innerhalb von Organisationen verändert den Lernprozess, indem es kurze, bedarfsgesteuerte Materialien bereitstellt, die es den Lernenden ermöglichen, in ihrem Tempo teilzunehmen. Die Präsentation von Informationen in kleinen, leicht verdaulichen Segmenten verbessert die Gedächtnisleistung und die effiziente Nutzung von Zeit und Ressourcen verändert die digitale Bildungsumgebung. Darüber hinaus treibt sein Ruf, ansprechender und anregender zu sein als herkömmliches E-Learning, die Expansion des digitalen Bildungsmarktes voran und etabliert Microlearning als führende Methode in modernen Lernpraktiken.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für digitale Bildung
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für digitale Bildung beigetragen haben, sind Endbenutzer, Lerntyp und Kurstyp.
- Basierend auf den Endbenutzern wird der Markt segmentierteinzelne Lernende und akademische Einrichtungen sowie Unternehmen und Regierungsorganisationen. Das Segment der einzelnen Lernenden und akademischen Einrichtungen hatte im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil.
- In Bezug auf die Art des Lernens ist der Markt in selbstgesteuerte Online-Schulung und von Lehrern geleitete Online-Schulung unterteilt. Das Segment der selbstbestimmten Online-Bildung hielt im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil.
- Basierend auf der Kursart ist der Markt in Kurse zu Wissenschaft und Technologie, Kurse zu Unternehmertum und Unternehmensführung und Sonstiges unterteilt. Das Segment der Kurse zu Wissenschaft und Technologie hatte im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil.
Marktanteilsanalyse für digitale Bildung nach geografischen Gesichtspunkten
Der geografische Umfang des Berichts zum Markt für digitale Bildung ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika/Süd- und Mittelamerika.
Der Aktionsplan für digitale Bildung (2021–2031) ist eine neu belebte politische Initiative der Europäischen Union (EU), die eine gemeinsame Vision für hochwertige, inklusive und zugängliche digitale Bildung in Europa skizziert. Ziel ist es, die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, ihre Bildungs- und Ausbildungsmethoden an das digitale Zeitalter anzupassen. Der am 30. September 2021 angenommene Aktionsplan fordert eine verstärkte Zusammenarbeit auf europäischer Ebene, um die Herausforderungen und Chancen zu bewältigen, die die COVID-19-Pandemie mit sich bringt. Darüber hinaus soll er der Bildungs- und Ausbildungsgemeinschaft, politischen Entscheidungsträgern, der Wissenschaft und Forschung auf nationaler, EU- und internationaler Ebene Möglichkeiten bieten.
Umfang des Marktberichts für digitale Bildung
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 18,48 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 118,13 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 26,10 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente | Vom Endbenutzer
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum digitalen Bildungsmarkt
Der digitale Bildungsmarkt wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt:
- Accenture (NYSE: ACN) hat die Übernahme von Udacity vereinbart, einem Pionier im Bereich der digitalen Bildung mit umfassender Expertise in der Entwicklung und Bereitstellung proprietärer Technologiekurse, die die Flexibilität des Online-Lernens mit den Vorteilen menschlicher Unterweisung verbinden. Das Team von Udacity mit mehr als 230 Fachleuten wird sich Accenture LearnVantage anschließen, das ebenfalls heute angekündigt wurde und Accenture-Kunden umfassende Lern- und Schulungsdienste im Bereich Technologie bietet, die ihnen dabei helfen, ihre Mitarbeiter in den Bereichen Technologie, Daten und KI umzuschulen und weiterzubilden, um ihre Organisationen neu zu erfinden und einen höheren Geschäftswert zu erzielen.
(Quelle: Accenture, Unternehmensnachrichten, 2024)
- Wolters Kluwer, ein weltweit führender Anbieter von professionellen Informationen, Softwarelösungen und Dienstleistungen, hat Lippincott Medical Education auf den Markt gebracht, eine neue KI-gestützte E-Book-Bibliothek. In Zusammenarbeit mit der Online-Lernplattform Kortext soll die Lösung den Zugang zu medizinischen Bildungsressourcen für Universitäten und Studenten in ganz Indien revolutionieren, indem sie die Leistungsfähigkeit einer dynamischen digitalen Plattform mit künstlicher Intelligenz (KI) nutzt.
(Quelle: Wolters Kluwer NV, Pressemitteilung, 2024)
Marktbericht zum digitalen Bildungswesen – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für digitale Bildung (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Größe und Prognose des digitalen Bildungsmarktes auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Trends auf dem Markt für digitale Bildung
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für digitale Bildung, die wichtige Markttrends, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Landschafts- und Wettbewerbsanalyse der digitalen Bildungsbranche, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















