Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für eingebettete Systeme bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognosen für eingebettete Systeme (2020 – 2030), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: Nach Komponente [Hardware (Sensor, Mikrocontroller, Prozessoren und ASICS, Speicher und andere) und Software], Funktionalität (Echtzeit-Embedded-Systeme, eigenständige Embedded-Systeme, vernetzte Embedded-Systeme und mobile Embedded-Systeme) und Anwendung (Automobil, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Industrie, Unterhaltungselektronik und andere)

  • Berichtsdatum : Oct 2023
  • Berichtscode : TIPTE100000905
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 227
Seite aktualisiert : Jun 2024

[Forschungsbericht] Der Markt für eingebettete Systeme wurde im Jahr 2022 auf 104,31 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 159,44 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Markt für eingebettete Systeme wird von 2022 bis 2030 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,4 % verzeichnen.

Perspektive eines Analysten für den Markt für eingebettete Systeme:

Der steigende Bedarf an Automatisierung, vernetzten Geräten, Mikroprozessor-Weiterentwicklungen, IoT-Nutzung, intelligenten Häusern und Gebäuden sowie medizinischen Geräten beflügelt den Markt für eingebettete Systeme. Darüber hinaus treiben die Verbreitung neuer Technologien und Innovationen sowie die steigende Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen den Markt für eingebettete Systeme an. Die Einführung des Internets der Dinge (IoT) treibt die Nachfrage nach eingebetteten Systemen an, die Daten von vernetzten Geräten sammeln und an Cloud-basierte Anwendungen senden. Diese Informationen können dann analysiert und zur Entscheidungsfindung genutzt werden. Fortschritte in der Mikroprozessortechnologie, wie Miniaturisierung, geringer Stromverbrauch und hohe Rechenleistung, haben das Wachstum des globalen Marktes für eingebettete Systeme in den letzten Jahrzehnten vorangetrieben.

Marktübersicht für eingebettete Systeme:

Computersysteme, die in andere Geräte oder Systeme integriert sind, um deren Betrieb zu verwalten oder zu überwachen, werden als eingebettete Systeme bezeichnet. Diese Systeme dienen der Ausführung bestimmter Aufgaben und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Automobilindustrie, im Gesundheitswesen, in der industriellen Automatisierung und in der Unterhaltungselektronik. Sie sind oft äußerst zuverlässig und effizient, verbrauchen wenig Strom und sind in winzigen Abmessungen erhältlich. Sie können unter anderem so programmiert werden, dass sie Maschinen steuern, Sensoren überwachen, Daten erfassen und kommunizieren sowie Strom und Ressourcen verwalten, was das Marktwachstum für eingebettete Systeme im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben wird.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für eingebettete Systeme: Strategische Einblicke

embedded-system-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber:

Steigende Nachfrage in der Automobilindustrie treibt das Wachstum des Marktes für eingebettete Systeme an

Der Einfluss moderner Technologie hat die Branche geprägt. Der weltweite Einzug der Digitaltechnik ermöglichte die Implementierung fortschrittlicher Lösungen in Automobile. Heute sind Autos mit einer Reihe hochentwickelter Technologien ausgestattet, die das Fahren für die Benutzer sicherer, komfortabler und angenehmer machen. Eingebettete Systeme werden häufig sowohl in herkömmlichen als auch in Hybridfahrzeugen eingesetzt. Diese Systeme spielen eine bedeutende Rolle bei der Neugestaltung der Automobilindustrie. Die Systeme werden in der ADAS-Technologie verwendet, die in Elektro- und Hybridfahrzeugen integriert ist. Die wachsende Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen treibt den Markt an. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) stiegen beispielsweise die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahr 2022 um 10 Millionen. Insgesamt waren 14 % aller weltweit verkauften Neuwagen Elektrofahrzeuge. Die weltweit steigenden Verkäufe von Elektroautos führen dazu, dass Automobilhersteller verstärkt eingebettete Systeme einsetzen. Diese Systeme werden verwendet, um verschiedene Funktionen eines Elektrofahrzeugs zu überwachen und zu steuern, darunter Ladesysteme und Batteriemanagementsysteme.

Die eingebettete Hardware wird in die Fahrzeugsysteme integriert, um Überhitzung und Gasfreisetzung zu reduzieren. Diese Systeme werden sogar in Luxusautos eingesetzt, um sie netzwerkfähiger, energieeffizienter und fahrsicherer zu machen. Die Expansion der Automobilindustrie treibt das Wachstum des Marktes für eingebettete Systeme voran. Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für eingebettete Systeme arbeiten zusammen, um leistungsstarke eingebettete Systeme für autonome Fahrzeuge zu entwickeln. So ging Magna International Inc. im Mai 2022 eine Partnerschaft mit BlackBerry Limited ein, um ADAS-Lösungen der nächsten Generation für Automobil-Erstausrüster (OEMs) zu entwickeln. Magna International Inc. nutzt die verschiedenen QNX-Softwareplattformen von BlackBerry Limited, wie die QNX Software Development Platform, die QNX Platform for ADAS und QNX OS for Safety, in den Bereichen Konstruktion, Validierung und Leistungsoptimierung sowie Systemintegration. Die Partnerschaft unterstützt Magna International bei der Entwicklung leistungsstarker und sicherer eingebetteter Systeme für ADAS, autonomes Fahren und Infotainmentsysteme und treibt so den Markt für eingebettete Systeme voran.

Segmentierung und Umfang des Berichts:

Der Markt für eingebettete Systeme ist nach Komponenten, Funktionen und Anwendungen segmentiert. Auf Basis der Komponenten wird der Markt für eingebettete Systeme in Hardware und Software unterteilt. Das Hardwaresegment wird weiter in Sensoren, Mikrocontroller, Prozessoren & ASICS, Speicher und Sonstiges unterteilt. Das Funktionssegment wird weiter in eingebettete Echtzeitsysteme, eigenständige eingebettete Systeme, vernetzte eingebettete Systeme und mobile eingebettete Systeme unterteilt. Auf Basis der Anwendung wird der Markt für eingebettete Systeme in Automobil, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Industrie, Unterhaltungselektronik und Sonstiges unterteilt. Geografisch wird der Markt für eingebettete Systeme in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten & Afrika sowie Südamerika segmentiert.

Segmentanalyse:

Auf Basis der Komponenten wird der Markt für eingebettete Systeme in Hardware und Software unterteilt. Das Hardwaresegment ist in Sensoren, Mikrocontroller, Prozessoren & ASICs, Speicher und Sonstiges unterteilt. Das Hardwaresegment hatte 2022 den größten Marktanteil bei eingebetteten Systemen und wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf dem Markt verzeichnen. Sensoren ermöglichen eingebetteten Systemen, Veränderungen in ihrer Umgebung zu beobachten und wertvolle Echtzeitdaten zu sammeln. Ein eingebettetes System empfängt relevante Daten von Sensoren, verarbeitet sie, trifft auf Grundlage der Sensordaten eine Entscheidung und handelt auf Grundlage dieser Entscheidung. In IoT-, Robotik- und KI-Systemen arbeiten eingebettete Systeme und Sensoren gleichzeitig, um intelligente Aufgaben zu erfüllen. Zudem können Sensoren nach Funktion, Ausgabe und Messung kategorisiert werden. Temperatur-, Druck-, Feuchtigkeits-, Licht-, Bewegungs-, Schall- und Gassensoren sind Beispiele für typische Sensortypen. Die Spezifikationen für jeden Sensortyp erläutern seine Leistung und Merkmale wie Reichweite, Auflösung, Empfindlichkeit, Genauigkeit, Präzision, Reaktionszeit und Rauschen. Diese Vielseitigkeit der Sensoren kann ein Parameter sein, der das Wachstum des Marktes für eingebettete Systeme ankurbelt.

Regionale Analyse:

Der Markt für eingebettete Systeme ist grob in fünf Hauptregionen segmentiert: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Südamerika. Nordamerika hatte 2022 den größten Marktanteil bei eingebetteten Systemen, gefolgt von APAC und Europa. Diese Region trägt aufgrund höherer Investitionen in Automatisierung und Software sowie der wachsenden Zahl von Investitionen in IoT-Technologie einen erheblichen Anteil zum globalen Markt für eingebettete Systeme bei. Die zunehmende Akzeptanz von IoT-Lösungen bei den Verbrauchern treibt den Markt für eingebettete Systeme in Nordamerika an. IoT-Technologie wird in großem Umfang in Elektrofahrzeugen (EVs) eingesetzt. Die Hersteller tätigen Investitionen, um ihr Angebot an EVs zu erhöhen und so die wachsende Verbrauchernachfrage zu decken.

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) kündigten EV-Hersteller im April 2023 beispielsweise Investitionen in Höhe von insgesamt ca. 52 Milliarden US-Dollar in die EV-Lieferketten in Nordamerika an. Eingebettete Systeme werden häufig in Elektrofahrzeugen eingesetzt, um eine kontinuierliche Kommunikation, Informationsverarbeitung, Steuerung und Feedback-Komponenten zu ermöglichen, die das Benutzererlebnis verbessern. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen bei den Verbrauchern beflügelt den Markt für eingebettete Systeme. Eingebettete Systeme fördern das Energiemanagement in Elektrofahrzeugen. Das System steuert den Stromfluss und den Energieverbrauch, indem es eine effiziente Nutzung der gespeicherten Energie gewährleistet.

Marktteilnehmer in der Region schärfen zudem das Bewusstsein für die Vorteile eingebetteter Systeme im Bereich der Cybersicherheit. So kündigte Digi International Inc. im September 2023 seine Teilnahme an Veranstaltungen der Arrow University im Oktober 2023 an. Diese Veranstaltungen zielen darauf ab, OEMs und Softwareentwickler über die Entwicklung eingebetteter Systeme und Software sowie deren Vorteile im Bereich der Cybersicherheit zu informieren. Die zunehmende Zahl von Cyberangriffen hat die Verbreitung eingebetteter Systeme verstärkt. Cybersicherheitsspezialisten arbeiten mit den Systemdesignteams der Anwender zusammen, um sicherzustellen, dass das eingebettete System über die notwendigen Sicherheitsmechanismen verfügt, um die Schäden durch diese Angriffe zu minimieren. Das System gewährleistet Sicherheit durch regelmäßige Firmware-Updates. Eingebettete Systeme werden häufig zur Erkennung und Verhinderung von Angriffen im Bereich der Netzwerksicherheit eingesetzt. Sie überwachen den Netzwerkverkehr und automatisieren Aktionen zur Abwehr von Bedrohungen. Die Integration eingebetteter Systeme in Cybersicherheitspraktiken schützt das System des Benutzers jedoch vor allen Arten von böswilligem Verhalten.

Analyse der wichtigsten Akteure:

Infineon Technologies AG, Intel Corp, NXP Semiconductors NV, Qualcomm Inc, Renesas Electronics Corp, STMicroelectronics NV, Texas Instruments Inc, Microchip Technology Inc, Advantech Co Ltd und Marvell Technology Inc sind die führenden Akteure auf dem Markt für eingebettete Systeme, da sie diversifizierte Produktportfolios anbieten.

Regionale Einblicke in den Markt für eingebettete Systeme

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für eingebettete Systeme im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zu eingebetteten Systemen

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2022 US$ 104.31 Billion
Marktgröße nach 2023-2030 2023-2030
Globale CAGR (2022 - 2030) 5.4%
Historische Daten 2020-2021
Prognosezeitraum 2023-2030
Abgedeckte Segmente By Komponente
  • Hardware
  • Software
By Funktionalität
  • Echtzeit-Embedded-Systeme
  • Standalone-Embedded-Systeme
  • Vernetzte Embedded-Systeme
  • Mobile Embedded-Systeme
By Anwendung
  • Automobil
  • Telekommunikation
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Unterhaltungselektronik
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Infineon Technologies AG
  • Intel Corp
  • NXP Semiconductors NV
  • Qualcomm Inc
  • Renesas Electronics Corp
  • STMicroelectronics NV
  • Texas Instruments Inc
  • Microchip Technology Inc
  • Advantech Co Ltd

Dichte der Marktteilnehmer für eingebettete Systeme: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für eingebettete Systeme wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


embedded-system-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für eingebettete Systeme Übersicht der wichtigsten Akteure

Neueste Entwicklungen:

Anorganische und organische Strategien werden von den Akteuren des Marktes für eingebettete Systeme stark genutzt. Nachfolgend sind einige wichtige Marktentwicklungen der letzten Zeit aufgeführt:

  1. Im Juli 2023 eröffnete Microchip Technology Inc. eine neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung (F&E) in Hyderabad und kündigte eine Investition von 300 Millionen US-Dollar in den nächsten fünf Jahren an, um seine Aktivitäten in Indien auszubauen.
  2. Im Mai 2023 stellte Renesas drei neue MCU-Gruppen vor, die für Anwendungen im Bereich Motorsteuerung entwickelt wurden. Geräte der RX- und RA-Familien gehören zu den über 35 neuen Produkten, die Renesas auf den Markt brachte. Mit mehreren MCU- und MPU-Familien, Analog- und Stromversorgungslösungen, Sensoren, Kommunikationsgeräten, Signalaufbereitern und anderen Geräten erweiterten die neuen MCUs das führende Motorsteuerungsangebot auf dem Markt.
  3. Im September 2022 stellte Marvell seinen Hardware-Sicherheitsmodul-Adapter (HSM) LiquidSecurity 2 (LS2) vor, der für den allgemeinen Gebrauch und die Zahlungsabwicklung vorgesehen ist. LS2 basiert auf den Technologien des Unternehmens und wird in erstklassigen Hyperscale-Clouds eingesetzt. Der neue Marvell HSM-Adapter bietet leistungsstarke kryptografische Beschleunigung und Verarbeitung sowie hardwaregesicherte Speicherung von bis zu einer Million AES-, RSA- und ECC-Verschlüsselungsschlüsseln und 45 Partitionen für Multi-Tenant-Anwendungsfälle.
  4. Im September 2022 brachte Intel die Intel Core-Prozessorfamilie der 12. Generation auf den Markt, die die brandneuen mobilen CPUs der Intel Core H-Serie der 12. Generation umfasst, angeführt vom Intel Core i9-12900HK, dem schnellsten jemals entwickelten mobilen Prozessor. Die Intel Core-Familie der 12. Generation würde 60 Prozessoren und über 500 Designs umfassen.
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015