Marktanalyse und Prognose für Zählerdatenverwaltungssysteme in Indien nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

  • Berichtsdatum : Aug 2025
  • Berichtscode : TIPRE00040983
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 103
Seite aktualisiert : Aug 2025

Der indische Markt für Zählerdatenverwaltungssysteme wird voraussichtlich von 129,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 452,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,9 % erwartet. 

Marktanalyse für Zählerdatenverwaltungssysteme in Indien

Der indische Markt für Zählerdatenmanagementsysteme wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Dank starker Regierungsinitiativen und der obligatorischen Einführung intelligenter Zähler wird die Nachfrage nach robusten Zählerdatenmanagementplattformen, insbesondere solchen mit Cloud-, KI-, IoT- und Multi-Utility-Integration, steigen. Angesichts anhaltender Kosten-, Interoperabilitäts- und Kapazitätsengpässe bietet Indien auf dem Weg zu einem digitalen, effizienten Strom-Ökosystem weiterhin Chancen für globale und lokale Anbieter von Software, Dienstleistungen und Systemintegration. Indiens Umstellung auf intelligente Zähler stellt einen entscheidenden Fortschritt bei der Modernisierung seines Stromverteilungssektors dar.

Mit aktiver staatlicher Unterstützung und strukturierten Finanzierungsmechanismen sollen diese Initiativen die Betriebseffizienz steigern, Verluste reduzieren und das Kundenerlebnis verbessern. Ein Eckpfeiler dieser Transformation ist die zunehmende Einführung von Zählerdatenmanagementsystemen, die als digitales Rückgrat für die Erfassung, Validierung und Verwaltung der enormen Datenmenge aus intelligenten Zählern dienen.

Marktübersicht für Zählerdatenverwaltungssysteme in Indien

Das India Meter Data Management System (EDR) ist eine Cybersicherheitslösung zur Überwachung und Erkennung. Zählerdatenmanagementsysteme sind für Versorgungsunternehmen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Wärmeenergie von entscheidender Bedeutung. Diese Systeme ermöglichen das Sammeln, Validieren und Verwalten von Zählernutzungsdaten von Kundenstandorten. Die aus diesen Daten gewonnenen Informationen unterstützen eine breite Palette von Funktionen, darunter Abrechnung, Kundendienst, Verbrauchsprognose, Betriebsüberwachung (wie Ausfallerkennung und Verlustanalyse) und Finanzberichterstattung. Neben Versorgungsunternehmen werden Zählerdatenmanagementsysteme auch von Energiedienstleistungsunternehmen für Audits und Energieeffizienzinitiativen eingesetzt, von Energiemanagementfirmen für Verbrauchsberichte und -analysen, von unabhängigen und lokalen Energieversorgern für Produktionsplanung und -technik sowie von Handels- und Industrieunternehmen für die interne Buchhaltung und das Finanzmanagement. Kommunen und Regierungsbehörden verlassen sich ebenfalls auf diese Systeme, um öffentliche Infrastrukturinitiativen zu unterstützen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Zählerdatenverwaltungssysteme in Indien: Strategische Einblicke

India Meter Data Management System Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und Chancen für Zählerdatenmanagementsysteme in Indien

Markttreiber:

  • Smart Meter-Rollout:

    Indien treibt seinen Energiesektor mit einer der weltweit ehrgeizigsten Initiativen zur Einführung intelligenter Zähler voran und positioniert sich damit an der Spitze der digitalen Transformation der Versorgungswirtschaft. Die Regierung plant die Installation von 250 Millionen intelligenten Zählern, was laut einem Bericht von Avener Capital ein Marktpotenzial von 20 Milliarden US-Dollar eröffnen soll.
  • Zunehmende Regierungsinitiativen:

    Einer der Haupttreiber für das Wachstum des Marktes für Zählerdatenmanagementsysteme in Indien ist der zunehmende Fokus der Regierung auf die Modernisierung des Stromverteilungssektors durch ehrgeizige politische Initiativen und gezielte Investitionen. Im Juli 2022 startete der indische Premierminister das Vorzeigeprojekt des Energieministeriums, das Revamped Distribution Sector Scheme (RDSS), mit dem die betriebliche Effizienz und finanzielle Nachhaltigkeit von Stromverteilungsunternehmen (DISCOMs) verbessert werden soll.

Marktchancen:

  • Initiative für nachhaltige Energie:

    Indien hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte bei der Stärkung seines Energiesektors gemacht und dabei die wichtigen beiden Ziele, den schnell wachsenden Strombedarf zu decken und gleichzeitig seine Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben, erfolgreich in Einklang gebracht. Indien, eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt, steht an der Spitze der globalen Energiewende, wobei sein Energieverbrauch unter den großen Volkswirtschaften voraussichtlich am schnellsten wachsen wird. Im Februar 2025 prognostizierte die Internationale Energieagentur (IEA), dass Schwellen- und Entwicklungsländer zwischen 2026 und 2029 für 85 % des weltweiten Anstiegs des Strombedarfs verantwortlich sein werden, wobei Indien in diesem dynamischen Umfeld eine zentrale Rolle spielt. Indiens Anteil am weltweiten Primärenergieverbrauch wird sich bis 2035 voraussichtlich verdoppeln, was den wachsenden Einfluss des Landes auf der globalen Energiebühne unterstreicht.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Zählerdatenverwaltungssysteme in Indien

Der indische Markt für Zählerdatenmanagementsysteme ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen klareren Überblick über die Funktionsweise, das Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Durch das Angebot:

  • Software:

    Die Softwarekomponente von Zählerdatenmanagementsystemen ist der technologische Kern, der es intelligenten Versorgungsunternehmen ermöglicht, die riesigen Datenmengen, die von intelligenten Zählern generiert werden, zu sammeln, zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren.
  • Leistungen:

    Die mit Zählerdatenmanagementsystemen verbundenen Dienstleistungen umfassen verschiedene Angebote, die für deren erfolgreiche Bereitstellung und Lebenszyklusverwaltung erforderlich sind. Dazu gehören Aktivitäten vor der Bereitstellung wie Anforderungsanalyse, Beratung und Architekturdesign, gefolgt von Systemintegration, Tests und Bereitstellung.

Nach Versorgungstyp:

  • Strom:

    Stromversorger dominieren den Markt für Zählerdatenmanagementsysteme vor allem aufgrund der massiven Einführung intelligenter Stromzähler
  • Wasser:

    Der Bereich der Zählerdatenverwaltungssysteme für Wasserversorgungsunternehmen verzeichnet ein Wachstum, da die Versorgungsunternehmen ihre veraltete Infrastruktur modernisieren und dringende Herausforderungen wie Wasserknappheit, Leckagen und Wassermangel bewältigen möchten.
  • Gas:

    In Gasversorgungsunternehmen sorgen Zählerdatenmanagementsysteme für Sicherheit, Abrechnungsgenauigkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Intelligente Gaszähler liefern Verbrauchsdaten, Durchflussraten und Druckwerte, die für die Systemintegrität und einen effizienten Betrieb entscheidend sind.

Nach Anwendung:

  • Intelligentes Stromnetz:

    Das Smart-Grid-Anwendungssegment ist der primäre und ausgereifteste Anwendungsfall von Zählerdatenmanagementsystemen.
  • Mikronetz:

    Mikronetze sind lokale Netze, die unabhängig oder in Verbindung mit dem primären Versorgungsnetz betrieben werden.
  • Energiespeicherung:

    Zählerdatenverwaltungssysteme ermöglichen die präzise Verfolgung von Lade-/Entladezyklen, Energiedurchsatz, Gesundheitszustand (SoH) und Netzsignalintegration der Batterie.
  • Aufladen von Elektrofahrzeugen:

    Das Laden von Elektrofahrzeugen (EV) stellt Netzbetreiber vor neue Herausforderungen und Chancen.
  • Sonstiges:

    Weitere Anwendungen von Zählerdatenverwaltungssystemen entstehen in Bereichen wie Gebäudeenergiemanagement , Fernwärme, Peer-to-Peer-Energiehandel und Energieeffizienzprogrammen.

Nach Endbenutzerbranche:

  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Industrie

Jeder Sektor hat spezifische Anforderungen an das Zählerdatenmanagementsystem. Dies beeinflusst die Datenverwaltung und -analyse.

 

Regionale Einblicke in den indischen Markt für Zählerdatenverwaltungssysteme

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den indischen Markt für Zählerdatenmanagementsysteme im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage des indischen Marktes für Zählerdatenmanagementsysteme in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erläutert.

Umfang des Marktberichts zum Zählerdatenverwaltungssystem in Indien

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024129,8 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031452,0 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)19,9 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteDurch das Angebot
  • Software
  • Leistungen
Nach Versorgungstyp
  • Gas
  • Wasser
  • Strom
Nach Anwendung
  • Intelligentes Stromnetz
  • Mikronetz
  • Energiespeicherung
  • Laden von Elektrofahrzeugen
  • Sonstige
Nach Endbenutzer
  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Industrie
Abgedeckte Regionen und LänderIndien
  • Indien
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Itron Inc.
  • Oracle Corp
  • Gentrack-Gruppe
  • Fluentgrid Limited
  • Siemens AG
  • EnergiSpeak
  • BCITS, Esyasoft
  • Landis+Gyr Group AG
  • Genus Power Infrastructures Ltd

 

Marktdichte von Zählerdatenverwaltungssystemen in Indien: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der indische Markt für Zählerdatenmanagementsysteme wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


India Meter Data Management System Market

 

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem indischen Markt für Zählerdatenverwaltungssysteme

Analyse der Marktanteile von Zählerdatenverwaltungssystemen in Indien 

Die Einführung intelligenter Zähler und zunehmende Regierungsinitiativen sind wichtige Treiber für den indischen Markt für Zählerdatenmanagementsysteme. Der Markt dürfte im Prognosezeitraum aufgrund von Initiativen für nachhaltige Energie weiter wachsen. Der Anstieg des KI-gestützten Zählerdatenmanagements ist einer der wichtigsten Trends im Markt. Inkonsistente Messdaten können das Marktwachstum jedoch hemmen:

 

1. Indien

 

  • Marktanteil:

    Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:

    • Smart Meter-Rollout:
    • Zunehmende Regierungsinitiativen.
  • Trends:

    KI-gestütztes Zählerdatenverwaltungssystem.

Marktdichte von Zählerdatenverwaltungssystemen in Indien: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

 

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

 

Der Wettbewerb ist aufgrund etablierter Akteure wie Siemens AG, Landis + GYR Group AG und Itron stark. Regionale und Nischenanbieter wie FluentGrid (Indien) und Genus (Indien) tragen ebenfalls zur Wettbewerbslandschaft im ganzen Land bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen
  • Mehrwertdienste wie Analytik und Zählerdatenmanagement
  • Wettbewerbsfähige Preismodelle
  • Starker Kundensupport und einfache Integration

Chancen und strategische Schritte

  • Integration mit Smart Grid, IoT und Analytics.
  • Schwerpunkt: Standardisierung und Interoperabilität.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem indischen Markt für Zählerdatenverwaltungssysteme sind:

  1. Itron Inc. (USA)
  2. Oracle Corp (USA)
  3. Gentrack Group (Neuseeland)
  4. Fluentgrid Limited (Indien)
  5. Siemens AG (Deutschland)
  6. EnergiSpeak (Indien)
  7. BCITS (Indien)
  8. Esyasoft (Indien)
  9. Landis+Gyr Group AG (Schweiz)
  10. Genus Power Infrastructures Ltd. (Indien)

 

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

 

Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:

  1. Cuculus ZONOS
  2. Smartflex
  3. Connexo Insight
  4. ATLAS Energieüberwachungssystem
  5. Das PI-System (AVEVA)
  6. Net@Suite (Engineering Ingegneria Informatica)
  7. Terranova TAMM MDM
  8. Ferranti MECOMS
  9. Energieworx
  10. SAFT
  11. Medidata-Lösung
  12. Radix IoT
  13. EnergieCAP
  14. Honeywell EIServer
  15. Eaton

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Zählerdatenmanagementsystem in Indien

  • Esyasoft gab bekannt, dass es ein Joint Venture mit Adani Energy gegründet hat

    Esyasoft gab die Gründung eines Joint Ventures mit Adani Energy Solutions bekannt, um Smart-Metering-Projekte in Indien und anderen Ländern umzusetzen. Im Rahmen dieser Partnerschaft erwirbt Adani einen Anteil von 49 Prozent an Esyasofts Smart-Metering-Lösungssparte.
  • Landis+Gyr gab bekannt, dass das Unternehmen seine MDUS-Zertifizierung abgeschlossen hat

    Landis+Gyr gab bekannt, dass die MDUS-Zertifizierung für die Landis+Gyr MDMS-Plattform abgeschlossen ist. Die Erneuerung dieser Zertifizierung ermöglicht Versorgungskunden, die MDUS-Integrationsdienste nutzen, Zugriff auf neue Funktionen für die Intervall- und Zeitreihenabrechnung. MDUS (Meter Data Unification and Synchronization) von Landis+Gyr ist eine einzigartige Lösung, die durchgängige Geschäftsprozesse ermöglicht, indem sie Smart-Metering-Landschaften mit Backoffice-Systemen der Versorgungsunternehmen verbindet und synchronisiert.

Marktbericht zum Zählerdatenmanagementsystem in Indien: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Zählerdatenverwaltungssysteme in Indien (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Meter Data Management System in Indien auf Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Zählerdatenverwaltungssysteme in Indien sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Zählerdatenmanagementsysteme in Indien mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Zählerdatenmanagementsysteme in Indien
  • Detaillierte Firmenprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015