Der Markt für Echtzeit-Ortungssysteme für das Gesundheitswesen wird voraussichtlich von 3,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,6 % erwartet.
Echtzeit-Ortungssysteme für das Gesundheitswesen – Marktanalyse
Die Nutzung von Echtzeit-Ortungssystemen im Gesundheitswesen nimmt zu, da die Nachfrage nach besserer Transparenz der Anlagen, verbesserter Patientensicherheit und optimierten Arbeitsabläufen steigt. In Gesundheitsorganisationen verfolgt das RTLS Geräte (z. B. chirurgische Instrumente), Personal und Patienten – ein wichtiger Aspekt, da Gesundheitsorganisationen Kosten senken und die Patientenversorgung verbessern wollen. Weitere Faktoren, die die Nutzung vorantreiben, sind der technologische Fortschritt, insbesondere der Aufstieg des IoT, künstlicher Intelligenz und anderer Technologien.
Echtzeit-Ortungssysteme für das Gesundheitswesen – Marktübersicht
RTLS umfasst Technologien und Systeme, die eine kontinuierliche, automatische Verfolgung von Personen, Vermögenswerten und Umgebungsbedingungen in medizinischen oder gesundheitsbezogenen Einrichtungen (Krankenhäuser, Ambulanzen, Labore, Altenpflegeeinrichtungen usw.) ermöglichen. Das Marktwachstum wird durch die steigende Nachfrage nach effizienter Patientenversorgung, die Notwendigkeit zur Senkung der Gesundheitskosten und den zunehmenden Fokus auf die Sicherheit von Patienten und Personal vorangetrieben.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Echtzeit-Ortungssysteme für den Gesundheitsmarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Echtzeit-Ortungssysteme für das Gesundheitswesen – Markttreiber und Chancen
Markttreiber:
- Verbesserung der Patientensicherheit und Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Echtzeit-Ortungssysteme nutzen drahtlose Sensoren und Trackingsysteme. Sie ermöglichen es Gesundheitsorganisationen, den Echtzeitstandort von Patienten, Personal und Geräten zu verfolgen und so die Betriebseffizienz und Sicherheitsstandards zu verbessern. Dank RTLS-Konformität können Organisationen den Echtzeitstandort und den Status (auch bei Dunkelheit) von medizinischer Ausrüstung, Medikamenten und Personal verfolgen.
- Zunehmende Nutzung intelligenter Krankenhäuser und digitaler Gesundheitstechnologien: Die Einführung intelligenter Krankenhäuser und digitaler Gesundheitstechnologien verändert die Patientenversorgung, die Betriebseffizienz und das Anlagenmanagement in Gesundheitseinrichtungen. Intelligente Krankenhäuser nutzen Technologien des Internets der Dinge (IoT), um Personal, Patienten, Geräte und Ausrüstung innerhalb und außerhalb des Krankenhausgeländes in Echtzeit zu verfolgen.
- Wachsender Bedarf an Asset Tracking. Geschäftsbereiche wie das Gesundheitswesen benötigen Transparenz über ihre Vermögenswerte. RTLS reduziert den Verlust von Vermögenswerten, verbessert die Anlagenauslastung und reduziert Ausfallzeiten durch die Bereitstellung präziser Standortdaten.
- Steigende Nachfrage nach Workflow-Optimierung RTLS unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Arbeitsabläufe durch die Verfolgung der Bewegungen von Personal und Geräten. Echtzeit-Transparenz ermöglicht die Beseitigung von Engpässen, verkürzt die Rückkehrzeit und steigert die Produktivität. Für Unternehmen, die schlanke Systeme verbessern, kann RTLS eine Schlüsselkomponente sein.
Marktchancen:
- Erweiterung auf Infektionskontrolle und Kontaktverfolgung: RTLS verbessert die Betriebseffizienz und erhöht die Patientensicherheit. Der Einsatz in der Infektionsprävention kann jedoch die Art und Weise unserer Gesundheitsversorgung verändern. Krankenhäuser können RTLS-Technologie in Kombination mit Infektionskontrollmaßnahmen nutzen, um potenzielle Kontaminationsorte zu identifizieren, Expositionsereignisse zu erkennen und Quarantänemaßnahmen mit bemerkenswerter Geschwindigkeit durchzuführen.
- Einsatz in Alten- und Langzeitpflegeeinrichtungen: Die alternde Bevölkerung erhöht den Bedarf an sichereren Pflegeheimen und betreuten Wohnumgebungen. RTLS kann Patientenbewegungen verfolgen, Stürze abmildern und das Personal in Echtzeit benachrichtigen und bietet so wertvolle Lösungen für die Altenpflege.
- Verstärkter Fokus auf Infektionskontrolle: Die Gesundheitsversorgung nach einer Pandemie legt größten Wert auf Infektionskontrolle. Diese Technologie wird zur Verfolgung von Interaktionen und Bewegungen eingesetzt, um die Kontaktverfolgung, die Reinigung von Räumen und die Einhaltung der Abstandsregeln zu unterstützen. Damit ist sie ein neues Modell für die Bewältigung von Infektionsfällen bei einem Ausbruch.
- Anpassbare und skalierbare Lösungen: RTLS-Systeme werden zunehmend modular und flexibler konzipiert. So können Anbieter klein anfangen und mit zunehmender Vertrautheit mit der Technologie wachsen. Diese Flexibilität erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Implementierung in kleinen Krankenhäusern und Kliniken und erweitert so den Kreis potenzieller Kunden.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu Echtzeit-Ortungssystemen für das Gesundheitswesen
Der Markt für Echtzeit-Ortungssysteme im Gesundheitswesen wird in verschiedene Segmente unterteilt, um Struktur, Wachstumsaussichten und neue Trends zu verstehen. Nachfolgend finden Sie den Standardansatz für die Segmentierung in Branchenberichten:
Durch das Angebot:
- Hardware: Das Hardwaresegment umfasst grundlegende physische Elemente wie Tags, Badges, Beacons, Lesegeräte, Sensoren und Gateways. Diese Elemente bilden die Infrastruktur, die die Echtzeitverfolgung von Vermögenswerten, Personal und Patienten in Gesundheitseinrichtungen ermöglicht.
- Software und Dienstleistungen: Dieses Segment besteht aus Softwareplattformen zur Bereitstellung von Datenvisualisierung, Analysen und Systemintegration sowie Dienstleistungen wie Installation, Beratung, Wartung und Schulung, wobei immer mehr Gesundheitseinrichtungen RTLS einsetzen, um Vermögenswerte, Mitarbeiter und Patienten in Echtzeit zu verfolgen.
Nach Technologie:
- RFID: Die Radio Frequency Identification (RFID)-Technologie ist ein Eckpfeiler von RTLS im Gesundheitswesen und ermöglicht eine genaue und kostengünstige Verfolgung von Vermögenswerten, Mitarbeitern und Patienten.
- Wi-Fi: Wi-Fi RTLS nutzt die drahtlose Infrastruktur im Gesundheitswesen, um Vermögenswerte, Personal und Patienten in Echtzeit zu lokalisieren und zu überwachen.
- Sonstiges: Das Segment „Sonstiges“ umfasst neue und hybride Lösungen wie Infrarot (IR), Ultraschall, Bluetooth Low Energy (BLE) und Ultrabreitband (UWB), die je nach Anwendung und erforderlichem Präzisionsgrad jeweils ihre eigenen Vorteile bieten.
Nach Anwendung:
- Bestands-/Vermögensverfolgung und -verwaltung
- Personenortung und -überwachung
- Supply Chain Management und Automatisierung
- Sonstige
Nach Einrichtungstyp:
- Krankenhaus und Gesundheitswesen
- Einrichtungen Seniorenwohneinrichtungen
Nach Geografie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Echtzeit-Ortungssysteme für den Gesundheitsmarkt – regionale Einblicke
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Echtzeit-Ortungssysteme im Gesundheitswesen im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Echtzeit-Ortungssystemen im Gesundheitswesen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.
Umfang des Marktberichts über Echtzeit-Ortungssysteme für das Gesundheitswesen
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 3,2 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 10,6 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 18,6 % |
| Historische Daten | 2021–2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Durch das Angebot
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Echtzeit-Ortungssysteme für die Marktteilnehmerdichte im Gesundheitswesen: Verständnis der Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Echtzeit-Ortungssysteme für das Gesundheitswesen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure des Marktes für Echtzeit-Ortungssysteme für das Gesundheitswesen
Echtzeit-Ortungssysteme für das Gesundheitswesen Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der Markt für Echtzeit-Ortungssysteme im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet das schnellste Wachstum. Grund hierfür sind steigende Investitionen im Gesundheitswesen, technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach effizienter Patientenversorgung, Anlagenverfolgung und optimierten Krankenhausabläufen in Schwellenländern. Schwellenländer in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten ungenutzte Möglichkeiten für die Expansion von Echtzeit-Ortungssystemen für Gesundheitsdienstleister.
Die Echtzeit-Ortungssysteme für das Wachstum des Gesundheitsmarktes unterscheiden sich in den einzelnen Regionen aufgrund unterschiedlicher Gesundheitsinfrastruktur, Technologienutzung und Investitionsniveaus. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:
1. Nordamerika
- Marktanteil: Hält einen bedeutenden Anteil des Weltmarktes
- Haupttreiber:
- Fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur
- Die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur in Nordamerika unterstützt die Einführung von RTLS, indem sie die Integration in vorhandene digitale Systeme ermöglicht und so die Patientenversorgung, das Anlagenmanagement und die Betriebseffizienz in allen Gesundheitseinrichtungen verbessert.
- Hohe Akzeptanz von Telemedizin und tragbarer Technologie
- Starke staatliche und versicherungstechnische Unterstützung für die digitale Gesundheit.
- Trends: Verlagerung hin zu wertorientierter Pflege und integrierten Fernüberwachungssystemen.
2. Europa
- Marktanteil: Erheblicher Anteil aufgrund früher, strenger EU-Regulierungen
- Haupttreiber:
- Schwerpunkt auf Patientensicherheit und Krankenhauseffizienz
- Der starke Fokus auf Patientensicherheit und Krankenhauseffizienz fördert die Einführung von RTLS, ermöglicht Echtzeitüberwachung, reduziert Fehler, verbessert den Arbeitsablauf und sorgt für eine bessere Ressourcennutzung in Gesundheitseinrichtungen.
- Regulatorische Unterstützung für intelligente Gesundheitslösungen
- Eine alternde Bevölkerung erfordert eine bessere Patientenüberwachung und Vermögensverfolgung.
- Trends: Ausbau intelligenter Krankenhäuser und Integration von RTLS mit EHR-Systemen.
3. Asien-Pazifik
- Marktanteil: Am schnellsten wachsende Region mit dominantem Marktanteil
- Haupttreiber:
- Rascher Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur
- Der schnelle Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur führt zu einer steigenden Nachfrage nach effizienter Anlagenverfolgung, Patientenüberwachung und Arbeitsablaufoptimierung in neu errichteten Einrichtungen.
- Staatliche Investitionen in digitale Gesundheitsinitiativen
- Steigendes Bewusstsein für Patientensicherheit und Optimierung der Arbeitsabläufe in Krankenhäusern
- Trends: Einführung kostengünstiger RTLS-Lösungen mit Bluetooth und WLAN.
4. Naher Osten und Afrika
- Marktanteil: Obwohl klein, wächst er schnell
- Haupttreiber:
- Nationale Strategien für digitale Gesundheit (z. B. Saudi Vision 2030)
- Nationale digitale Gesundheitsstrategien wie Saudi Vision 2030 schreiben eine digitale Transformation, die Schaffung einheitlicher EHRs, sicherer Gesundheitsinformationssysteme und die Automatisierung von Arbeitsabläufen vor.
- Wachstum des privaten Gesundheitssektors
- Trends: Allmähliche Einführung von RTLS in privaten Luxuskrankenhäusern und staatlich geförderten Einrichtungen.
5. Süd- und Mittelamerika
- Marktanteil: Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
- Haupttreiber:
- Modernisierung städtischer Krankenhäuser und Ausbau der Infrastruktur
- Die Modernisierung städtischer Krankenhäuser und die Entwicklung der Infrastruktur in Süd- und Mittelamerika treiben das RTLS-Wachstum durch die Modernisierung der Einrichtungen voran und steigern die Nachfrage nach Echtzeit-Tracking von Anlagen, Personal und Patienten zur Verbesserung der Versorgung.
- Zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens in Brasilien und Mexiko
- Erhöhtes Interesse privater Gesundheitsdienstleister.
- Trends: Pilotprojekte und RTLS-Implementierungen im kleinen Maßstab konzentrieren sich auf die Verfolgung von Vermögenswerten und die Effizienz des Personals.
Echtzeit-Ortungssysteme für die Marktteilnehmerdichte im Gesundheitswesen: Verständnis der Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
Aufgrund der Präsenz großer globaler Akteure wie Zebra Technologies Corp (USA), AiRISTA Flow Inc (USA), Kontakt Micro-Location Sp. Zoo (Polen), Impinj Inc (USA), GE HealthCare Technologies Inc (USA), Advantech Co Ltd (Taiwan), Siemens AG (Deutschland), Qorvo Inc (USA), CenTrak (USA) und Sonitor Technologies AS (Norwegen) herrscht ein intensiver Wettbewerb.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:
- Innovative und zuverlässige RTLS-Lösungen
- Integration mit bestehenden IT-Systemen im Gesundheitswesen
- Erweiterte Funktionen wie Echtzeit-Asset-Tracking und Patientenüberwachung
- Hohe Datensicherheit und Einhaltung der Gesundheitsvorschriften
- Skalierbare und anpassbare Plattformen zur Erfüllung vielfältiger Anforderungen im Gesundheitswesen.
Chancen und strategische Schritte
- Integration von KI und Datenanalyse: Nutzung von KI für prädiktive Gesundheitserkenntnisse und personalisierte Behandlungspläne
- Verbesserte Patientensicherheit: Einsatz von RTLS zur Überwachung von Patientenbewegungen, Reduzierung medizinischer Fehler und Vorbeugung von Infektionen durch Echtzeitwarnungen
Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:
- Stanley Gesundheitswesen
- Sonalake Ltd
- TeleTracking Technologies, Inc.
- Versus Technology, Inc.
- Ekahau, Inc.
- Ubisense Group plc
- AeroScout
- Stanley Black & Decker, Inc.
- Stanley Healthcare Solutions
- Ascom Holding AG
- CenTrak
- Quuppa
- Lösungen zur Kontaktverfolgung
- RTLS Solutions, Inc.
- Aire RFID
Echtzeit-Ortungssysteme für das Gesundheitswesen – Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen
- AiRISTA kündigt die Einführung von Sofia 7.2 an, einer RTLS-Plattform der nächsten Generation, Juni 2024 – AiRISTA kündigte die Einführung von Sofia 7.2 an, einer RTLS-Plattform der nächsten Generation, die für eine KI-fähige IoT-Welt bereit ist. RTLS-Anbieter können Track-and-Trace-Funktionen bereitstellen, um Ressourcen sofort zu lokalisieren. Die Sofia RTLS-Plattform von AiRISTA geht darüber hinaus und erleichtert die Arbeitsabläufe, die für reibungslose Betriebsabläufe unerlässlich sind. Mit der Veröffentlichung von Sofia 7.2 erweitert AiRISTA die Flexibilität der Arbeitsabläufe und die Integrationsmöglichkeiten.
- Kontakt.io kündigte eine umfassende Erweiterung seiner Lösung Staff Safe zur Prävention von Gewalt am Arbeitsplatz an, Juli 2025 – Kontakt.io kündigte eine umfassende Erweiterung seiner Lösung Staff Safe zur Prävention von Gewalt am Arbeitsplatz an, die nun auch den Außenbereich abdeckt. Dank dieser Weiterentwicklung können Krankenhäuser nun mithilfe einer einzigen, integrierten RTLS-Plattform umfassenden Schutz für ihre Mitarbeiter über die Innenräume hinaus und auf dem gesamten Gelände bieten – einschließlich Parkplätzen, Garagen, Ausstiegszonen und Gehwegen.
Marktbericht zu Echtzeit-Ortungssystemen für das Gesundheitswesen – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Echtzeit-Ortungssysteme für das Gesundheitswesen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Größe und Prognose des Marktes für Echtzeit-Ortungssysteme für das Gesundheitswesen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Echtzeit-Ortungssysteme im Gesundheitswesen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Echtzeit-Ortungssysteme im Gesundheitswesen, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Echtzeit-Ortungssysteme im Gesundheitswesen
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Echtzeit-Ortungssysteme für den Gesundheitsmarkt