Der Markt für IoT-Gerätemanagement soll von 3,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 31,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 31,8 % verzeichnen. Die zunehmende Anzahl vernetzter Geräte dürfte ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für IoT-Gerätemanagement
Unternehmen in verschiedenen Branchen erkennen zunehmend, wie wichtig es ist, ihre vernetzten Geräte zu verwalten und zu steuern, um die Betriebseffizienz zu steigern. Die Verbreitung von IoT-Geräten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Gesundheitswesen, Transport, Versorgungsunternehmen und Fertigung führt zu einer Nachfrage nach effektiven Geräteverwaltungslösungen. Die Marktanalyse zur IoT-Geräteverwaltung bietet Möglichkeiten für innovative Anwendungen in verschiedenen Branchen. Im Gesundheitswesen kann die IoT-Geräteverwaltung die Fernüberwachung von Patienten ermöglichen und die Gesundheitsversorgung verbessern, was weiter zum Wachstum der IoT-Geräteverwaltung beiträgt. Technologische Fortschritte wie die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in Geräteverwaltungslösungen bieten Möglichkeiten für eine verbesserte vorausschauende Wartung, Automatisierung und verbesserte Entscheidungsfindung.
Marktübersicht zur IoT-Geräteverwaltung
IoT-Geräteverwaltung bezieht sich auf die Prozesse, Tools und Technologien, die die Bereitstellung, Überwachung und Wartung verbundener Geräte in einer IoT-Umgebung (Internet of Things) ermöglichen. Dazu gehört die Verwaltung der Firmware, Software, Konfiguration, Sicherheit und Gesamtfunktionalität von IoT-Geräten, um deren optimale Leistung und Sicherheit sicherzustellen. Die IoT-Geräteverwaltung umfasst auch die Überwachung des gesamten Lebenszyklus von Internet of Things (IoT)-Geräten und -Sensoren, von der anfänglichen Planung und Einbindung bis hin zur laufenden Überwachung, Wartung und eventuellen Außerbetriebnahme. Sie umfasst eine umfassende Reihe von Tools, Funktionen und Prozessen, die für die effiziente Unterstützung von IoT-Lösungen im großen Maßstab unerlässlich sind. Mit der IoT-Geräteverwaltung erhalten Benutzer die Möglichkeit, zahlreiche IoT-Geräte nahtlos zu verbinden und zu konfigurieren, die Kontrolle über Gerätevorgänge und -daten auszuüben, den Gerätestatus zu überwachen, Sicherheitsmaßnahmen sicherzustellen und ihre IoT-Lösungen an ihrer übergreifenden IoT-Strategie auszurichten.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für IoT-Geräteverwaltung: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)31,8 %- Marktgröße 2023
3,4 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
31,28 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten
- Steigende Anzahl vernetzter Geräte
- BYOD und Remote-Arbeit
Schlüsselfiguren
- Advantech Co., Ltd.
- Axiros GmbH
- Amazon Web Services, Inc.
- Cumulocity GmbH
- IBM Corporation
- Microsoft Corporation
- Oracle Corporation
- PTC Inc.
- Telit
- VMware, Inc.
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Lösungen und Services

- Großunternehmen und KMU
- Branchenvertikale
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen auf dem Markt für IoT-Geräteverwaltung
Zunehmende Nutzung von IoT-Geräten begünstigt den Markt
Die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten in verschiedenen Branchen ist eine wichtige Quelle des IoT-Geräteverwaltungsmarktes. Da immer mehr Unternehmen IoT-Geräte in ihre Betriebsabläufe integrieren, wird der Bedarf an effektiven Geräteverwaltungsstrategien immer größer. IoT ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es Einblicke in die Systemleistung, die Abläufe in der Lieferkette und die Logistik bietet. Es ermöglicht die Automatisierung von Prozessen, senkt die Arbeitskosten, reduziert Abfall und verbessert die Servicebereitstellung. Das Potenzial vernetzter Geräte zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit wird erkannt, was zu einer zunehmenden Verbreitung führt.
Darüber hinaus erleichtern die ausgereiften zugrunde liegenden Technologien des Internets der Dinge (IoT) dessen Implementierung und schaffen neue Möglichkeiten für Unternehmen und Investoren. Die Einführung von IoT-Geräten ist nicht auf eine bestimmte Branche beschränkt. Eine Vielzahl von Branchen kann von der IoT-Entwicklung profitieren. Das Gesundheitswesen, der Transport, die Fertigung, der Energiesektor und die Logistik integrieren IoT-Technologie in ihre Geschäftsprozesse und Produkte, was den Markt für IoT-Geräteverwaltung vergrößert. Die Vorteile der Einführung von IoT basieren auf branchenspezifischen und anwendbaren Praktiken in mehreren Branchen. IoT-Geräteverwaltungslösungen sind ein entscheidender Faktor bei der Verwaltung der zunehmenden Anzahl von IoT-Geräten. Diese Lösungen helfen Unternehmen dabei, die Bereitstellung, Überwachung und Wartung von Geräten zu optimieren, was zu Kosten- und Betriebseffizienz führt.
BYOD und Remote-Arbeit
BYOD ist ein persönliches Gerät, das in Unternehmensnetzwerke integriert wird . Während diese Bereiche der Vernetzung an Bedeutung gewinnen, ist die Implementierungsrate beträchtlich. Hersteller stellen IoT-Geräte für die Fernsteuerung oder den Fernzugriff von überall her her. Integrieren und organisieren Sie Geräte sicher in modulare Hierarchien, um die Flottenwartung und Workflow-Updates zu optimieren. Die IoT-Geräteverwaltung hilft auch dabei, den Gesundheitszustand Ihrer Geräteflotte zu sichern und aus der Ferne zu überwachen, Trends zu analysieren, Probleme zu beheben und Updates bei der Fernarbeit in schnellem Tempo bereitzustellen. Das Wachstum von BYOD und Fernarbeit schafft eine lukrative Chance für das Wachstum des Marktes für IoT-Geräteverwaltung.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur IoT-Geräteverwaltung
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für IoT-Geräteverwaltung beigetragen haben, sind Produktkomponente, Organisationsgröße und Branchenvertikalen.
- Basierend auf den Komponenten ist der Markt für IoT-Geräteverwaltung in Lösungen und Dienste unterteilt.
- Nach Unternehmensgröße ist der Markt in Großunternehmen und KMU segmentiert.
- Hinsichtlich der einzelnen Branchen ist der Markt segmentiert in Einzelhandel, Gesundheitswesen, Transport, Versorgungswirtschaft, Fertigung und Sonstige.
IoT-Gerätemanagement – Marktanteilsanalyse nach geografischer Lage
Der geografische Umfang des Marktberichts zur IoT-Geräteverwaltung ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika hält den größten Marktanteil im Bereich IoT-Geräteverwaltung. Nordamerika ist eine dominierende Region für den Einsatz von IoT, was auf Faktoren wie die hohe Verbreitung fortschrittlicher Technologien, zunehmende Cyberangriffe und eine steigende Anzahl vernetzter Geräte zurückzuführen ist. Der Markt ist durch die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten in verschiedenen Branchen gekennzeichnet, darunter Einzelhandel, Gesundheitswesen, Transport, Versorgungsunternehmen, Fertigung und andere. Diese Verbreitung wird durch die Notwendigkeit der Unternehmen vorangetrieben, ihre Betriebsabläufe zu verbessern und ihre Effizienz zu steigern. Da Unternehmen die potenziellen Vorteile von IoT-Geräten erkennen, besteht eine wachsende Nachfrage nach effektiven Geräteverwaltungslösungen.
Umfang des Marktberichts zur IoT-Geräteverwaltung
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 3,4 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 31,28 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 31,8 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach �Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum IoT-Gerätemanagementmarkt
Der Markt für IoT-Gerätemanagement wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für IoT-Gerätemanagement aufgeführt:
- Elvaco, ein führender Akteur in der globalen Messlösungsbranche, hat kürzlich durch die erfolgreiche Implementierung der Coiote IoT Device Management Platform einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Dieser strategische Schritt hat nicht nur Elvacos Produktangebot verändert, sondern auch seine Position auf dem Markt für IoT-Gerätemanagement gestärkt. Die Coiote IoT Device Management Platform hat es Elvaco ermöglicht, seine Messlösungen durch die Integration erweiterter IoT-Funktionen zu verbessern. Mit dieser Implementierung kann Elvaco nun eine umfassende End-to-End-Verwaltung von IoT-Geräten anbieten und seinen Kunden ein nahtloses und effizientes Erlebnis bieten. (Quelle: Elvaco, November 2023)
- KORE, ein angesehener globaler Akteur im Bereich Internet of Things (IoT)-Lösungen und IoT Connectivity-as-a-Service (IoT CaaS) auf globaler Ebene, wird seine neueste Software-Innovation, MODGo, auf dem renommierten Mobile World Congress in Barcelona vorstellen und präsentieren. Diese bahnbrechende Technologie bietet einen einheitlichen und digitalisierten Ansatz für das IoT-Asset-Management und bietet Unternehmen eine effiziente und optimierte Lösung, um die Komplexität der IoT-Implementierung und -Verwaltung zu bewältigen. (Quelle: Johnson Controls, Februar 2023)
Marktbericht zum IoT-Gerätemanagement: Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für IoT-Geräteverwaltung (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für IoT-Gerätemanagement auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends und Marktdynamiken im Bereich IoT-Gerätemanagement wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für IoT-Gerätemanagement mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Markt für IoT-Geräteverwaltung umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















