Der Markt für multimodale KI soll von 893,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 10.550,20 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 36,2 % verzeichnen. Die kontinuierlichen Bemühungen zur Verbesserung der Leistung selbstfahrender Autos werden voraussichtlich weiterhin ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.
Multimodale KI-Marktanalyse
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in vielen Branchen als bahnbrechende Technologie herausgestellt. Die Implementierung von KI bietet erhebliche Vorteile am Arbeitsplatz. Multimodale KI-Modelle gewinnen auf dem florierenden KI-Markt zunehmend an Bedeutung. Der Gesundheitssektor ist einer der größten Nutznießer multimodaler KI.
Marktübersicht für multimodale KI
Google, Amazon und Meta nutzen die Möglichkeiten von KI-Modellen, um ihre Dienste durch die Nutzung großer Datensätze zu verbessern. Diese Unternehmen investieren massiv in die Entwicklung und Implementierung komplexer Systeme, um ihre Produkte und Dienste zu verbessern. Dienste wie Siri, Alexa und Google Assistant verlassen sich auf multimodale KI-Modelle, um Benutzerinteraktionen in Form von Sprache und Text auszuwerten, um genaue Antworten zu generieren und Verhaltensmuster für nachfolgende Interaktionen zu lernen. Diese KI-Anwendungen markieren eine neue Ära digitaler persönlicher Assistenten, die auf zunehmend menschenähnliche Weise interagieren.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen auf dem multimodalen KI-Markt
Steigende Nachfrage nach personalisierter Benutzererfahrung treibt den Markt an
Kunden bevorzugen bei der Kommunikation mit Unternehmen individuelle Erfahrungen, was Organisationen dazu veranlasst, einwandfreie Kundenerlebnisse (CX) anzustreben, die sie von der Konkurrenz abheben. Daher entscheiden sie sich für eine multimodale Benutzeroberfläche (MUI), um spontane und intuitive Benutzerinteraktionen zu gewährleisten. Als Reaktion auf die sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen erstellen UI/UX-Designer praktische, personalisierte und menschenzentrierte Benutzeroberflächen, indem sie verschiedene Benutzereingaben kombinieren, darunter Sprachbefehle, Gestenerkennung, Touch-Interaktionen und Tippen, um natürliche Interaktionen zu ermöglichen. Darüber hinaus verbessert die Anwendung von KI die Benutzererfahrung (UX), indem sie Anforderungen und Engagementmuster identifiziert.
Der Einsatz multimodaler KI ermöglicht es Unternehmen, mehrere Datenquellen zu nutzen und Kunden personalisiertere und zielgerichtetere Inhalte bereitzustellen. Dies wiederum ermöglicht es Marketingteams, hochgradig maßgeschneiderte Kampagnen zu erstellen, die kundenspezifische Vorschläge und Anzeigen enthalten. Darüber hinaus kann multimodale KI dazu beitragen, interaktivere und ansprechendere Inhalte zu erstellen, die interaktives Marketing, umfassende Produkterlebnisse und multimediale Bildungsressourcen unterstützen. Detaillierte Analyse- und Entscheidungsprozesse auf Basis multimodaler KI-Systeme tragen zu einem ganzheitlicheren Verständnis der Marktlandschaft bei. Darüber hinaus ist die Technologie von entscheidender Bedeutung, um Sprachgrenzen im Zuge der rasanten Globalisierung abzubauen. Unternehmen, die Informationen in mehreren Sprachen verarbeiten und verstehen, können effizient mit unterschiedlichen Zielgruppen mit unterschiedlichen Sprachpräferenzen interagieren. Die steigende Nachfrage nach personalisierten Erlebnissen treibt den Markt für multimodale KI also voran.
Anwendung in Medien und Unterhaltung schafft erhebliche Marktchancen
Die Medien- und Unterhaltungsbranche ist bestrebt, die gewachsenen Verbraucheranforderungen nach personalisierten Inhalten sowie einer unbegrenzten Auswahl an OTT- und Streaming-Diensten zu erfüllen. Multimodale KI kann Inhalte in mehreren Formaten oder Modi erstellen und verstehen, darunter Text, Grafiken, Audio und Video. Sie verwendet verschiedene KI-Techniken, darunter Natural Language Processing (NLP), Computer Vision, Spracherkennung, maschinelles Lernen und Large Language Models (LLMs), um Daten in mehreren Formen zu verarbeiten und neue Funktionen zu entdecken, die sich aus der Kombination von Daten aus zahlreichen Quellen ergeben. Multimodale KI vereinfacht verschiedene Aspekte, steigert die Vorhersagegenauigkeit, verbessert die Effizienz der Ressourcennutzung und bietet ein verbessertes Benutzererlebnis. Medien- und Unterhaltungsunternehmen können stark von multimodalen KI-Technologien profitieren, um Geschäftsprozesse zu optimieren. Im Jahr 2024 stellte Google Veo vor, einen KI-gestützten Videogenerator zum Erstellen von Videos, die länger als eine Minute sind. Veo kann nach eigenen Angaben Videos mit 1080p-Auflösung in einer Vielzahl von filmischen und visuellen Stilen produzieren. Das Unternehmen stellte außerdem Imagen 3 vor, ein Update seines Text-zu-Bild-Generierungsmodells. Multimodale KI kann Töne aufnehmen und Details in erweiterten Eingabeaufforderungen wiedergeben sowie natürliche Sprache und visuelle Semantik interpretieren. Die zunehmende Anwendung multimodaler KI im Medien- und Unterhaltungssektor schafft daher zahlreiche Möglichkeiten auf dem Markt für multimodale KI.
Segmentierungsanalyse des multimodalen KI-Marktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der multimodalen KI-Marktanalyse beigetragen haben, sind Komponente, Organisationsgröße, Datentyp und Endverwendung.
- Basierend auf den Komponenten ist der multimodale KI-Markt in Lösungen und Dienste unterteilt. Das Lösungssegment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt in KMU und Großunternehmen unterteilt. Das Segment der Großunternehmen hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Nach Datentyp ist der multimodale KI-Markt in Audio und Video, Bild und Text segmentiert. Das Audio- und Videosegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Endverbrauch ist der multimodale KI-Markt in Automobil und Transport, BFSI, E-Commerce und Einzelhandel, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Medien und Unterhaltung und andere unterteilt. Das BFSI-Segment hatte 2023 den größten Marktanteil.
Multimodale KI-Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des multimodalen KI-Marktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil. Der nordamerikanische multimodale KI-Markt ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Die Transport- und Automobilindustrie wächst in diesen Ländern erheblich. Automobilhersteller nutzen multimodale KI, um die Sicherheit, den Komfort und das Fahrerlebnis der Fahrzeugnutzer zu verbessern. Multimodale KI verarbeitet Daten von Kameras, LiDAR, Radar und anderen Sensoren, um Straßen zu navigieren, Hindernisse zu erkennen und Fahrentscheidungen in Echtzeit zu treffen. Einige der weltweit größten Automobilunternehmen haben in Nordamerika verschiedene Werke errichtet, um autonome Personenkraftwagen, Lastwagen, Busse und andere Geländefahrzeuge herzustellen. Im April 2023 war Mercedes der erste Autohersteller, der in den USA ein Auto mit fortschrittlichen autonomen Funktionen verkaufte; das Unternehmen behauptet, dass das Fahrzeug technisch gesehen keine große Aufmerksamkeit der Fahrer auf die Straße erfordert. Im April 2023 hatte Mercedes 65 Fahrzeuge mit der autonomen Software Drive Pilot zum Verkauf in Kalifornien im Angebot, und eines davon wurde bereits verkauft. Mit Drive Pilot ausgestattete Mercedes-Fahrzeuge stehen auch in Nevada zum Verkauf. Darüber hinaus begann Waymo, ein Unternehmen für autonome Fahrtechnologie, im März 2024 mit dem Testen seiner vollautonomen Autos in Austin. Ebenso kündigte Volkswagen im Juli 2023 seinen Plan an, bis 2026 autonome oder selbstfahrende Fahrzeuge für Mitfahr- und Warenlieferdienste in Austin, Texas, auf den Markt zu bringen. Solche Entwicklungen und Markteinführungen autonomer Fahrzeuge treiben also die Nachfrage nach multimodaler KI in der Automobil- und Transportbranche in Nordamerika an.
Regionale Einblicke in den multimodalen KI-Markt
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für multimodale KI im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für multimodale KI in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Holen Sie sich die regionsspezifischen Daten zum multimodalen KI-Markt
Umfang des Marktberichts zur multimodalen KI
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 893,5 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 10.550,20 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 36,2 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Akteure auf dem multimodalen KI-Markt: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für multimodale KI wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem multimodalen KI-Markt tätigen Unternehmen sind:
- Aimesoft Inc
- Alphabet Inc
- Amazon Web Services Inc
- IBM Corporation
- Jina AI GmbH
- Meta Platforms Inc
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für multimodale KI
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum multimodalen KI-Markt
Der multimodale KI-Markt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem multimodalen KI-Markt aufgeführt:
- Das Unternehmen Alphabet Inc. hat mehrere neue KI-Modelle vorgestellt, die bei verschiedenen Aufgaben helfen können, und hat auch einige Verbesserungen an seinen bestehenden Modellen vorgenommen. Außerdem hat es seine KI-Modelle Veo und Imagen 3 angekündigt, die entwickelt wurden, um bei der Generierung von Videos und Bildern zu helfen. Die multimodale KI kann Töne erfassen und Details in langen Eingabeaufforderungen wiedergeben, den Ton der Szene erfassen und natürliche Sprache und visuelle Semantik verstehen. (Quelle: Alphabet Inc., Pressemitteilung, Mai 2024)
- Amazon hat das Titan Multimodal Embeddings-Grundmodell eingeführt, das in Amazon Bedrock verfügbar ist. Amazon Titan Multimodal Embeddings hilft Kunden dabei, genauere und kontextbezogen relevantere multimodale Such-, Empfehlungs- und Personalisierungserlebnisse für Endbenutzer zu schaffen. (Quelle: Amazon, Pressemitteilung, November 2023)
Abdeckung und Ergebnisse des Marktberichts zur multimodalen KI
Der Bericht „Multimodale KI-Marktgröße und -prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Multimodale KI-Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Multimodale KI-Markttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Multimodale KI-Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den multimodalen KI-Markt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Multimodaler KI-Markt