Der Markt für die Offshore-Öl- und Gasproduktion in Nigeria wird voraussichtlich von 34,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 47,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,1 % verzeichnen. Die zunehmende Nutzung von Erdgas im Rahmen der Energiewende wird voraussichtlich der wichtigste Trend auf dem Markt bleiben.
Analyse des Offshore-Öl- und Gasproduktionsmarktes in Nigeria
Die wachsende Entwicklung der Offshore-Öl- und Gasindustrie in Nigeria, der Ausstieg großer Ölkonzerne aus der Onshore-Öl- und Gasproduktion und die zunehmende Konzentration und Investition in den Offshore-Öl- und Gassektor durch internationale Ölunternehmen treiben den Markt für die Offshore-Öl- und Gasproduktion an. Sicherheitsbedrohungen und Hindernisse in der nigerianischen Öl- und Gasindustrie bremsen jedoch das Marktwachstum. Darüber hinaus dürften die Entwicklungen in der Öl- und Gasindustrie und der steigende Bedarf an Erdgasinfrastruktur im Prognosezeitraum Chancen für wichtige Unternehmen schaffen, die auf dem Markt tätig sind. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Rolle von Erdgas bei der Energiewende des Landes von 2023 bis 2031 der wichtigste Trend auf dem nigerianischen Offshore-Öl- und Gasmarkt sein wird.
Der nigerianische Markt für die Offshore-Öl- und Gasproduktion ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Rohöl und Erdgas unterteilt. Basierend auf der Anwendung ist der nigerianische Markt für die Offshore-Öl- und Gasproduktion in Stromerzeugung, Industrie, Transport und Sonstiges segmentiert.
Das Ökosystem des nigerianischen Offshore-Öl- und Gasproduktionsmarktes besteht aus einem komplexen Netzwerk von Akteuren, die in den Bereichen seismische Forschung, Bohrung und Entdeckung, Entwicklung und Produktion tätig sind. Es ist in den Explorations- und Produktions- oder Upstream-Sektor der Wertschöpfungskette der Öl- und Gasindustrie eingebunden. Der Upstream-Sektor ist die Stufe in der Wertschöpfungskette, in der Öl und Gas gesucht, entwickelt und produziert werden, damit sie auf dem Großhandelsmarkt verkauft werden können. Er stellt die Quelle der Öl- und Gasversorgung dar und die Aktivitäten der angegebenen Wertschöpfungskette. Dieser Sektor ist technologisch fortschrittlich und der komplexeste in den Upstream-, Midstream- und Downstream-Sektoren. Er beinhaltet auch risikoreiche wirtschaftliche Aktivitäten und das Renditepotenzial ist im Allgemeinen am höchsten.
Überblick über den Offshore-Öl- und Gasproduktionsmarkt in Nigeria
Die Öl- und Gasindustrie ist die wichtigste Industrie auf Nigerias Energiemarkt und spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft des Landes. Die Industrie ist eine wichtige Einnahmequelle des Landes und erwirtschaftet derzeit fast 95 % der Deviseneinnahmen. Investoren, die in die Öl- und Gasindustrie einsteigen möchten, können schnell von dem komplexen Fachjargon und den einzigartigen Kennzahlen der Branche überwältigt werden. Nigeria ist der größte Öl- und Gasexporteur Afrikas. Das Land exportiert den größten Teil seines produzierten Öls, obwohl es eine Raffineriekapazität von fast 450.000 BPD hat. Während in der Vergangenheit der Großteil des Öls über Nigeria in die USA transportiert wurde, wird nigerianisches Öl heute hauptsächlich nach Asien, Europa und Südamerika transportiert.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für die Offshore-Öl- und Gasproduktion in Nigeria: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)4,1 %- Marktgröße 2023
34,18 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
47,03 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Wachsende Entwicklungen in der Offshore-Öl- und Gasindustrie
- Rolle von Erdgas in der Energiewende
- Entwicklung und steigender Bedarf an Erdgasinfrastruktur
Schlüsselfiguren
- TotalEnergies SE
- CNOOC GmbH
- Shell Plc
- Chevron Corporation
- ExxonMobil Corporation
- Afrika Öl Corp.
- Nigerianische Nationale Erdölgesellschaft
- Lekoil Nigeria Ltd.
- Pinnacle Oil und Gas Limited
- und Midwestern Oil and Gas Company Limited
Regionaler Überblick

- Nigeria
Marktsegmentierung

- Rohöl
- Erdgas

- Energieerzeugung
- Transport
- Industrie
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen auf dem nigerianischen Offshore-Markt für Öl- und Gasproduktion
Wachsende Entwicklungen in der Offshore-Öl- und Gasindustrie
Aufgrund der zunehmenden Unsicherheit und des Öldiebstahls gibt es eine Zunahme an Entwicklungen und Investitionen großer internationaler Öl- und Gasunternehmen, die ihre Produktion steigern und ihre Präsenz in der nigerianischen Offshore-Öl- und Gasindustrie ausbauen wollen. Im Folgenden sind einige wichtige Initiativen und Entwicklungen in der Branche in Nigeria aufgeführt:
- Im Januar 2024 begann TotalEnergies zusammen mit seinen Partnern mit der Öl- und Gasproduktion in der schwimmenden Produktions-, Lager- und Abladeanlage Akpo West (FPSO) auf der PML2-Lizenz in Nigeria. Das Offshore-Feld soll bis Mitte 2024 14.000 Barrel Kondensat und bis 2028 bis zu 4 Millionen Kubikfuß Gas pro Tag produzieren.
- Im Dezember 2023 kündigte Shell Plc seine Pläne an, im nächsten Jahrzehnt 1 Milliarde US-Dollar zu investieren, um die Erdgasproduktion in Nigeria für die Inlandsversorgung und den Export zu steigern. Mit dieser Investition will das Unternehmen die Lebensdauer des Bonga-FPSO-Schiffs verlängern und die Anlagen Bonga North, Bonga South-West und Nnwa Doro kurz- bis langfristig ausbauen.
- Im Januar 2024 kündigte Chevron Pläne an, seine Investitionen in Nigerias Tiefseegebiete zu erhöhen. Das Unternehmen plant, seismische Daten in mehreren Tiefseegebieten zu sammeln und sein Agbami-Feldprojekt zu erweitern. Der amerikanische Multi erwarb außerdem eine Beteiligung an der Offshore-Ölbohrung OPL 215 – und schloss sich damit TotalEnergies an – und verlängerte drei seiner Tiefseelizenzen um 20 Jahre.
- Im Mai 2023 sicherte sich TotalEnergies Upstream Nigeria Limited die Verlängerung einer Produktionslizenz vor der Küste Nigerias. Dieser 20-jährige Verlängerungs- und Expansionsplan ermöglicht es dem Ölkonzern, Kohlenwasserstoffe im OML-130-Block zu fördern, der die Felder Akpo und Egina umfasst.
- Im Mai 2024 arbeitete die Nigerian National Petroleum Co. Ltd. mit First E&P zusammen und nahm die Ölproduktion im Offshore-Feld Madu in Nigeria wieder auf.
Somit treiben die zunehmenden Entwicklungen in der Offshore-Öl- und Gasindustrie in Nigeria das Wachstum des nigerianischen Offshore-Öl- und Gasproduktionsmarktes voran.
Entwicklung und steigender Bedarf an Erdgasinfrastruktur
Nigeria ist entschlossen, seine Erdgasressourcen zu monetarisieren und ein führender LNG- Exporteur auf den Weltmärkten zu werden. Sein bemerkenswertestes Projekt – die 5 Milliarden US-Dollar teure Erweiterung des Nigeria LNG Train 7 – soll die Verarbeitungskapazität um 35 % von 22 Millionen Tonnen auf 30 Millionen Tonnen pro Jahr steigern. Als Ergebnis solcher Initiativen kann das Land größere Gasmengen in Märkte wie Europa exportieren, wohin Nigeria im Jahr 2023 9,4 Milliarden Kubikmeter LNG exportierte. Um die Exporte zu beschleunigen, muss Nigeria jedoch erheblich in Tiefsee-Erdgasprojekte und den Ausbau der Infrastruktur investieren.
Nigeria hat einen Aufruf zu Upstream-Investitionen veröffentlicht, mit einem starken Fokus auf Tiefsee und einer Lizenzierungsrunde im Jahr 2024, um neue Betreiber anzuziehen. Das Land nutzt die Gasmonetarisierung auch als Mittel, um das Abfackeln von Gas zu beenden, und hat im Jahr 2023 rund 275 Millionen Kubikfuß pro Tag (cfd) abgefackelt. Das in Nigeria abgefackelte Gas hat das Potenzial, 1.125 GW Strom für das Land zu erzeugen, was erhebliche Möglichkeiten für die Gaskraftwerksinfrastruktur bietet. Inzwischen hat Nigerias Upstream Petroleum Regulatory Commission 48 Gasabfackelungsstandorte zur Kommerzialisierung freigegeben, als Teil der Bemühungen, den inländischen Gasmarkt zu erweitern und Upstream-Aktivitäten zu dekarbonisieren.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Offshore-Öl- und Gasproduktion in Nigeria
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Analyse des Marktes für die Offshore-Öl- und Gasproduktion in Nigeria beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.
- Der nigerianische Markt für die Offshore-Öl- und Gasproduktion ist nach Typ in Rohöl und Erdgas unterteilt. Das Rohölsegment hatte 2023 einen größeren Marktanteil.
- Der Markt ist hinsichtlich der Anwendung in Stromerzeugung, Transport, Industrie und Sonstiges unterteilt. Das Transportsegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Analyse der Marktanteile der Offshore-Öl- und Gasproduktion in Nigeria nach geografischen Gesichtspunkten
Der geografische Umfang des Berichts über den Offshore-Öl- und Gasproduktionsmarkt in Nigeria bietet eine detaillierte Länderanalyse Nigerias. Nigeria ist seit vielen Jahren der größte Rohölproduzent Afrikas. Laut der nigerianischen Upstream Petroleum Regulatory Commission betrug das Gesamtvolumen des im Land produzierten Rohöls (einschließlich Kondensat) im Jahr 2023 552,84 Millionen Barrel.
Umfang des Marktberichts zur Offshore-Öl- und Gasproduktion in Nigeria
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 34,18 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 47,03 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 4,1 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2023–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nigeria
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Nachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Offshore-Öl- und Gasproduktionsmarkt in Nigeria
Der nigerianische Offshore-Öl- und Gasproduktionsmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt aufgeführt:
- TotalEnergies hat gemeinsam mit seinen Partnern den Produktionsstart des Akpo West-Feldes im Rahmen der PML2-Lizenz in Nigeria bekannt gegeben. Akpo West liegt 135 km vor der Küste und ist an die 2009 in Betrieb genommene Akpo Floating Production Storage and Offloading (FPSO)-Anlage angeschlossen. Die Anlage produzierte im Jahr 2023 124.000 Barrel Öläquivalent pro Tag. Akpo West wird voraussichtlich bis Mitte 2024 die Kondensatproduktion um 14.000 Barrel pro Tag steigern, gefolgt von bis zu 4 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag bis 2028. (Quelle: TotalEnergies, Pressemitteilung, Juli 2024)
Bericht zum Markt für Offshore-Öl- und Gasproduktion in Nigeria – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose der Offshore-Öl- und Gasproduktion in Nigeria (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Größe und Prognose des Offshore-Öl- und Gasproduktionsmarktes in Nigeria auf Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- Markttrends für die Offshore-Öl- und Gasproduktion in Nigeria sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Analyse des Offshore-Öl- und Gasproduktionsmarkts in Nigeria mit wichtigen Markttrends, Länderrahmen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den nigerianischen Offshore-Markt für Öl- und Gasproduktion
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















