Die Marktprognose für Okklusionsgeräte kann den Beteiligten in diesem Markt dabei helfen, ihre Wachstumsstrategien zu skizzieren. Der Markt soll von 8,90 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 31,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen;Es wird geschätzt, dass es im Zeitraum 2023–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,2 % verzeichnen wird.
Okklusionsgeräte sind spezielle Werkzeuge oder Implantate, die zum Blockieren abnormaler Blutgefäße oder struktureller Defekte im Herzen verwendet werden. Das Okklusionsgerät ist mit einem ausdehnbaren röhrenförmigen Körper ausgestattet, der aus einem Rahmen mit mehreren miteinander verbundenen Teilen besteht. Dieser Rahmen dehnt sich in einem Blutgefäß aus und kollabiert für die Abgabe oder Entnahme des Geräts. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine hydrophile Polyurethan-Hydrogelschicht, die an den miteinander verbundenen Komponenten des röhrenförmigen ausdehnbaren Körpers angebracht ist. Die Polyurethan-Hydrogelschicht dehnt sich aus, wenn das Gerät mit einer wässrigen Umgebung in Kontakt kommt. Der Bericht enthält Wachstumsaussichten aufgrund der aktuellen Markttrends für Okklusionsgeräte und ihrer vorhersehbaren Auswirkungen während des Prognosezeitraums.
Wachstumstreiber:
Ein deutlicher Anstieg der Verfügbarkeit einer großen Anzahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVDs) treibt das Wachstum des Marktes für Okklusionsgeräte voran. CVDs, einschließlich koronarer Herzkrankheit
,
Arrhythmie und chronische totale Okklusion (CTO) können den Blutfluss zum Herzen einschränken und einen Herzstillstand oder Schlaganfall verursachen. Angiographischen Befunden zufolge ist eine CTO durch eine vollständige Blockade einer Koronararterie für 3 oder mehr Monate gekennzeichnet. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) war die koronare Herzkrankheit im Jahr 2021 die am weitesten verbreitete Art von Herzerkrankung, die etwa 5 % der Erwachsenen ab 20 Jahren betraf und in den USA zum Tod von 375.476 Menschen führte. Laut einem im Januar 2022 im Journal of the American College of Cardiology (JACC) veröffentlichten Artikel wird bei 16–20 % der Patienten mit koronarer Herzkrankheit, die sich einer Koronarangiographie unterziehen, eine CTO diagnostiziert. Okklusionsgeräte wie Okklusionsballons, Stent-Retriever und Embolisationsgeräte werden häufig bei interventionellen Verfahren, einschließlich Angioplastie und Thrombektomie, verwendet, um Blockaden in Blutgefäßen zu entfernen. Die steigende Anzahl von CTOs hat zu einer Zunahme der Anzahl perkutaner Koronarinterventionen (PCIs) bei CTOs zur Behandlung von Arterienverschlüssen geführt. Somit treibt die Prävalenz akuter und chronischer Herzerkrankungen das Wachstum des Marktes für Okklusionsgeräte voran.
Einschränkungen:
Die steigende Zahl von Produktrückrufen auf dem Markt für Okklusionsgeräte hat bei Gesundheitsdienstleistern und Patienten Besorgnis ausgelöst. Diese Rückrufe können auf Faktoren wie Konstruktionsfehler, Herstellungsfehler oder unzureichende Sicherheitsstandards zurückzuführen sein. Infolgedessen kann das Vertrauen in bestimmte Marken und Produkte abnehmen, was zu einem potenziellen Rückgang der Nachfrage nach Aortenklappenersatzgeräten führen kann. Patienten und medizinisches Fachpersonal könnten bei der Prüfung dieser Geräte vorsichtiger werden und sich anschließend für Alternativen entscheiden oder Eingriffe hinauszögern.
Nachfolgend sind einige Produktrückrufe der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Okklusionsgeräte aufgeführt:
- Im Juni 2023 rief die Baxter Healthcare Corporation die SIGMA Spectrum-Infusionspumpen mit Master Drug Library und die Spectrum IQ-Infusionssysteme mit Dose IQ-Sicherheitssoftware zurück. Der Grund für den Rückruf waren wiederholte Fehlalarme aufgrund von Upstream-Okklusionen, die die Therapie unterbrechen oder verzögern und zur Ermüdung des Klinikpersonals beitragen können. Dies kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, insbesondere bei Menschen, die lebenserhaltende Medikamente erhalten.
- Im Juli 2021 leitete WL Gore & Associates, Inc. einen freiwilligen Produktrückruf von GORE Molding and Occlusion Balloon Catheters ein , die für die vorübergehende Okklusion von Aortengefäßen oder zur Unterstützung der Expansion endovaskulärer Prothesen vorgesehen sind. Das Unternehmen identifizierte eine Änderung der Fertigungsausrüstung als Ursache für den Gerätefehler.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Berichtssegmentierung und -umfang:
Die „Globale Marktanalyse für Okklusionsgeräte bis 2031“ ist eine spezialisierte und eingehende Studie, die sich auf die globale Marktdynamik konzentriert, um die wichtigsten Antriebsfaktoren, zukünftigen Trends und lukrativen Möglichkeiten auf dem Markt zu identifizieren, was wiederum dazu beitragen würde, große Einnahmequellen zu identifizieren. Der Bericht soll einen Überblick über den Markt mit detaillierter Marktsegmentierung nach Produkt, Anwendung und Endbenutzer geben. Der Umfang des Marktberichts für Okklusionsgeräte umfasst Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Zentralafrika.
Nach Produkten ist der Markt segmentiert in Geräte zur Okklusionsentfernung, Embolisationsgeräte und Stützgeräte.Das Segment der Okklusionsentfernungsgeräte wird weiter unterteilt in Stent-Retriever, Coil-Retriever, Ballon-Okklusionsgeräte sowie Saug- und Aspirationsgeräte. Das Segment der Stützgeräte wird weiter unterteilt in Mikrokatheter und Führungsdrähte. Das Segment der Okklusionsentfernungsgeräte hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil bei Okklusionsgeräten. Das Segment der Stützgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Der Markt ist nach Anwendung in Neurologie, Kardiologie, periphere Gefäßerkrankungen, Urologie, Onkologie und Gynäkologie unterteilt. Das Kardiologiesegment hielt im Jahr 2023 den größten Anteil am Markt für Okklusionsgeräte. Es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnet.
Der Markt wird nach Endverbrauchern unterteilt inKrankenhäuser, Diagnosezentren und chirurgische Zentren, ambulante Pflegezentren sowie Forschungslabore und akademische Institute. Das Krankenhaussegment hielt im Jahr 2023 den größten Anteil am Markt für Okklusionsgeräte und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Regionale Analyse:
Gemessen am Umsatz hatte Nordamerika im Jahr 2023 den größten Marktanteil bei Okklusionsgeräten.Die steigende Prävalenz und Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist ein wichtiger Faktor, der das Wachstum des Marktes antreibt. Die wachsende Präferenz für minimalinvasive Operationen , die Verfügbarkeit einer besseren Gesundheitsinfrastruktur und die steigende Zahl neuer Zulassungen für Okklusionsgeräte sind die Faktoren, die das Gesamtwachstum des Marktes unterstützen. Im November 2020 erhielt Abbott Laboratories die FDA-Zulassung für seinen Amplatzer Piccolo Occluder, das weltweit erste medizinische Gerät, das Babys mithilfe eines minimalinvasiven Verfahrens zur Behandlung eines offenen Ductus arteriosus implantiert werden kann. Daher beeinflussen Beiträge und Marktinitiativen der wichtigsten Akteure wie Abbott, Johnson & Johnson und MicroPort Scientific Corporation das Wachstum des Marktes für Okklusionsgeräte in Nordamerika positiv.
Regionale Einblicke in den Markt für Okklusionsgeräte
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Okklusionsgeräte im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Okklusionsgeräten in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Okklusionsgeräte
Umfang des Marktberichts zu Okklusionsgeräten
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 8,90 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 31,71 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 17,2 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2023–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Okklusionsgeräte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Okklusionsgeräte wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Okklusionsgeräte tätigen Unternehmen sind:
- Abbott
- Boston Scientific ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Förderung von Wissenschaft und Technologie spezialisiert hat. Sie ist die erste in den USA und hat 19
- LeMaitre Vascular, Inc
- Edwards Lifesciences Corporation
- Medtronic
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Okklusionsgeräte
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:
Nachfolgend sind einige der strategischen Entwicklungen führender Akteure auf dem Markt für Okklusionsgeräte aufgeführt (siehe Pressemitteilungen der Unternehmen):
- Im Februar 2024 haben BIOTRONIK und Interventional Medical Device Solutions (IMDS) gemeinsam einen innovativen Micro Rx-Katheter auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um einen schnell austauschbaren Mikrokatheter, der die Führungsdrahtunterstützung bei perkutanen Koronarinterventionen (PCI) verbessern soll. Dieses fortschrittliche Gerät wird exklusiv von BIOTRONIK vertrieben und von IMDS hergestellt.
Im September 2023 gab MicroPort Endovastec die erfolgreiche Implantation des Reewarm PTX Drug Coated Balloon (DCB)-Katheters durch ein Ärzteteam des Paulo Sacramento Hospital in Sao Paulo, Brasilien, bekannt. Dies zeigt die anhaltende Verbreitung des Produkts auf den internationalen Märkten. Dieses Gerät ist zur Behandlung von Stenosen oder Verschlüssen in der Femoralpoplitealarterie bei perkutaner transluminaler Angioplastie (PTA) in den peripheren Gefäßen vorgesehen.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Zu den führenden Unternehmen, die im Marktbericht für Okklusionsgeräte vorgestellt werden, zählen Abbott, Boston Scientific Corporation, LeMaitre Vascular, Inc., Edwards Lifesciences Corporation, Medtronic, MicroPort Scientific Corporation, Johnson & Johnson, Terumo Group, Stryker Corporation und Tokai Medical Products. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien, die Verbesserung bestehender Produkte und die Ausweitung ihrer geografischen Präsenz, um der wachsenden weltweiten Verbrauchernachfrage gerecht zu werden.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















