Strategien für den Vertragslogistikmarkt in Südafrika, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Größe und Prognose des Marktes für Kontraktlogistik in Südafrika (2021–2031), regionaler Anteil, Trend und Wachstumschancenanalyse. Berichtsabdeckung: Nach Typ (Outsourcing und Insourcing), Dienstleistungen (Transport, Lagerung, Vertrieb, Verpackungsprozesse und -lösungen, Produktionslogistik, Aftermarket-Logistik und andere) und Endbenutzer (Luft- und Raumfahrt, E-Commerce und Einzelhandel, Automobil, Industrie, Pharmazie und Gesundheitswesen und andere)

  • Berichtsdatum : Apr 2024
  • Berichtscode : TIPRE00005721
  • Kategorie : Automobil- und Transportwesen
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 91
Seite aktualisiert : Apr 2024

Der südafrikanische Kontraktlogistikmarkt wurde im Jahr 2023 auf 1.800,71 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 2.787,43 Millionen US-Dollar erreichen; Es wird erwartet, dass der Markt zwischen 2023 und 2031 eine jährliche Wachstumsrate von 5,6 % verzeichnen wird.

Analystenperspektive:

Wichtige Akteure im südafrikanischen Kontraktlogistikmarkt-Ökosystem sind Technologieanbieter und Kontraktlogistikdienstleistungen Anbieter, Endverbraucher und Aftermarket-Logistik. In der Kontraktlogistik umfasst das gesamte Supply Chain Management viele wesentliche Aspekte, wie z. B. Transportart, Paketkommissionierung und Versandprozess, Lagerverwaltung und Verpackungsinfrastrukturen. Das Supply Chain Management umfasst außerdem Software wie Vertragsmanagementsysteme, Transportmanagementsysteme (TMS) und Lagerverwaltungssysteme (WMS). Die gesamte Software, die für die Verwaltung verschiedener Geschäftsfunktionen erforderlich ist, ist in einer gemeinsamen Plattform für den Bezug von Kontraktlogistikdienstleistungen integriert. DHL-Gruppe; DSV A/S; DB Schenker; DP-Welt; Gulf Agency Company Ltd; CEVA Logistik; United Pharmaceutical Distributors (Clicks Group); GEODIS SA; Cargo Carriers Pty Ltd; und Value Logistics gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem südafrikanischen Kontraktlogistikmarkt. Die Unternehmen konzentrieren sich auf Kontraktlogistikdienstleistungen, um den Anforderungen von Endverbrauchsbranchen wie Luft- und Raumfahrt, E-Commerce, Einzelhandel, Automobil, Industrie, Pharmazie, Gesundheitswesen usw. gerecht zu werden. Die meisten Unternehmen haben sich auf die Erweiterung ihres Dienstleistungsspektrums konzentriert an abgelegenen Standorten und konzentriert sich auf die Einführung grüner Logistik, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Beispielsweise führte der Kontraktlogistikzweig der DHL Group im Jahr 2023 die Green Transport Policy von DHL Supply Chain ein, die Teil der Investitionen des Unternehmens in dekarbonisierte Transportlösungen wurde. Es wird erwartet, dass die kontinuierliche Entwicklung und Innovation bei Logistikdienstleistungen wie Transport, Lagerung, Vertrieb, Verpackung und Verarbeitung, Produktionslogistik und Aftermarket-Dienstleistungen das Wachstum des südafrikanischen Kontraktlogistikmarktes ankurbeln wird.

Marktübersicht:

Kontraktlogistik bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, von der Produktion über den Vertrieb bis hin zu Aftermarket-Services. Die auf dem südafrikanischen Kontraktlogistikmarkt tätigen Unternehmen bieten standardisierte Lager-, Transport- und andere Mehrwertdienste an, um eine maßgeschneiderte Lieferkettenlösung zu schaffen. Die Kontraktlogistikdienstleistungen umfassen beispielsweise Planung, Produktionsaktivitäten, Beschaffung, Verpackung, Aftermarket-Services, Reparaturen usw. Große Kontraktlogistikunternehmen bieten mithilfe führender Supply-Chain-Anbieter standardisierte Lösungen an, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Es wird erwartet, dass der Trend zum Outsourcing der Logistik und die Nachfrage nach Mehrwert-Logistikdienstleistungen von 2023 bis 2031 zunehmen werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach Lieferkettendienstleistungen in Südafrika im gleichen Zeitraum deutlich zunehmen wird.

Die Provinz Gauteng ist eines der wichtigsten Zentren Südafrikas für die Finanz-, Transport- und Fertigungsindustrie. Es wird erwartet, dass diese Provinz aufgrund der enormen Konzentration großer Industrien zu einem der lukrativsten Märkte für Kontraktlogistikunternehmen wird. Auf die Provinz Gauteng entfällt etwa ein Drittel des BIP Südafrikas. Die Provinzen Nordkap und Nordwest sind die anderen industrialisierten Provinzen der südafrikanischen Wirtschaft. Während Bergbau und Landwirtschaft die Hauptsektoren im Nordkap sind, ist der Bergbau der größte Industriesektor in der Nordwestprovinz. Gold, Uran, Platin und Diamanten sind die wichtigsten Mineralien, die in der Nordwestprovinz abgebaut werden. Durban, das in der Provinz KwaZulu-Natal liegt, und Pretoria in der Provinz Gauteng gehören zu den hochindustrialisierten Städten Südafrikas. Kapstadt, Johannesburg und Pretoria sind weitere wichtige Industriezentren des Landes, die den südafrikanischen Kontraktlogistik-Marktanteil im globalen Logistikmarkt stärken.

Strategische Einblicke

Markttreiber:

Positive Aussichten für das verarbeitende Gewerbe fördern das Wachstum des Kontraktlogistikmarktes in Südafrika

Das verarbeitende Gewerbe wurde im Nationalen Entwicklungsplan (NDP) Südafrikas als ein Sektor identifiziert, der erheblich zur Schaffung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten beiträgt und BIP-Wachstum. Der verarbeitende Sektor in Südafrika, der etwa 14 % zum BIP des Landes beiträgt, versucht immer noch, das Niveau vor der Pandemie wieder zu erreichen. Da verschiedene Hindernisse wie die COVID-19-Pandemie, wirtschaftliche Instabilität und Naturkatastrophen die Entwicklung der Branche in den letzten Jahren gestört haben, sind die zahlreichen Bemühungen des privaten und öffentlichen Sektors zur Wiederbelebung und Verbesserung der Produktionsabläufe im ganzen Land ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft kleine und mittlere Unternehmen. Die Sektoren Agrarverarbeitung, Metall und Bergbau, Textil, Unterhaltungselektronik, Stahlverarbeitung, Automobil sowie Papier und Zellstoff umfassen hauptsächlich den Fertigungssektor. Laut Statistics South Africa wuchs der Agrarsektor um 4,2 % und trug im zweiten Quartal 2023 0,1 % zum BIP bei. Der Agrarsektor in Südafrika ist im Vergleich zu anderen Ländern in Afrika südlich der Sahara enorm vielfältig. Dies ist auf das Klima des Landes zurückzuführen, das zwischen subtropischem Klima an der Ostküste, trockenem Klima in der Karoo und mediterranem Klima im Westen variiert. Die wichtigste in Südafrika angebaute Kulturpflanze ist Getreide, zu dem Mais, Gerste, Hafer, Weizen und Sorghum gehören. Diese tragen mehr als ~30 % zur gesamten landwirtschaftlichen Produktion bei. Kostengünstige und hochwertige Maschinen und Technologien sind eine wichtige Voraussetzung für landwirtschaftliche Gemeinden, um Dürren zu bekämpfen, hohe Investitionskosten zu senken und Strombeschränkungen zu überwinden.

Südafrika ist einer der führenden Produzenten von Vanadium und Metallen der Platingruppe , Ferrochrom, Vermiculit, Alumosilikate, Zirkonium, Manganerz, Titanmineralien und Antimon, Kohle, Gold, Eisenerz, Siliziummetall, Ferrosilizium und Flussspat. Die 5. Südafrika-Investitionskonferenz 2023 identifizierte die wichtigsten Investitionsmöglichkeiten im südafrikanischen Bergbausektor unter dem Motto „Bergbau: Eine neue Partnerschaft für Wachstum“. Diversifizierte Investitionsmöglichkeiten, nachhaltige Umweltentwicklung sowie die Bewältigung der Herausforderungen durch instabile Stromausfälle waren wichtige Höhepunkte der Konferenz. In Südafrika werden mit der Zunahme ausländischer Direktinvestitionen und des Handels die Wachstumsstrategien der Automobilindustrie übernommen, die stark in das globale Automobilumfeld integriert sind. Im Rahmen des South African Automotive Masterplan (SAAM) 2021–2035 besteht das Ziel darin, bis 2035 in Südafrika 1,4 Millionen Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren, was die Position des Landes im globalen Fahrzeugproduktionsranking voraussichtlich erheblich verbessern wird. Das Automotive Production Development Program (APDP) ersetzte 2013 das exportorientierte Motor Industry Development Program mit dem Ziel, die lokale Produktion von Automobilkomponenten anzukurbeln und gleichzeitig die Anreize für OEMs auszugleichen, leichte Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen im Land für die lokale und lokale Produktion herzustellen internationalen Märkten. Darüber hinaus ist die Lieferkette von Ersatzteilen, Rohstoffen und Komponenten in hohem Maße von Logistikdienstleistungen abhängig. Der zur Erweiterung des Kundenstamms erforderliche Transport, die Lagerung und die Verteilung führen zu einer erhöhten Nachfrage nach geeigneten Kontraktlogistikdienstleistungen. Somit stärken die positiven Aussichten des verarbeitenden Gewerbes die Größe des Kontraktlogistikmarktes in Südafrika.

Segmentanalyse:

Die Analyse des Kontraktlogistikmarktes in Südafrika wird auf der Grundlage von durchgeführt folgenden Segmenten: Typ, Dienste und Endbenutzer. Je nach Art ist der Markt in Outsourcing und Insourcing unterteilt. Die Transportmanager sind bestrebt, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Kostenkontrolle, Kontrolle der Versandabläufe und der Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung für das menschliche Personal aufrechtzuerhalten. Angesichts der erforderlichen Analyse und Strategieformulierung ist die Auswahl der besten Methode zur Unterstützung der gesamten Transportfunktion äußerst wichtig. Die Unternehmensgröße, die Komplexität der Versandabläufe, die Kontrolle über die Abläufe, die Spezialisierung und das Vertrauen der Stakeholder beeinflussen die Auswahl des Logistiktyps. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Outsourcing-Segment im Prognosezeitraum einen bedeutenden Anteil am Markt für Kontraktlogistik in Südafrika halten wird.

Regionale Analyse:

Der Umfang des Marktberichts für Kontraktlogistik in Südafrika umfasst Folgendes: Südafrika. Eine Kombination verschiedener mikro- und makroökonomischer Faktoren beeinflusst die Funktionsweise des Marktes in Südafrika. Die Alters- und Bevölkerungsdemografie sowie das verfügbare Einkommen der Einzelpersonen stellen zusammen mit den Alphabetisierungsraten im Land die mikroökonomischen Faktoren dar, die zur wachsenden Größe des südafrikanischen Kontraktlogistikmarktes beitragen. Die wichtigsten Chancen auf dem Markt sind die zunehmende Einführung nachhaltiger Lösungen und die Integration von Technologie, die die Effizienz im Logistiksektor steigert. Die politische Unsicherheit im Land hat sich negativ auf die Wirtschaft des Landes ausgewirkt. Es wird erwartet, dass drei Trends die Zukunft des südafrikanischen Kontraktlogistikmarktes prägen werden: die Digitalisierung der Logistik; der Aufstieg von B2B-Logistikunternehmen; und die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI), cloudbasierter Software und Prozessautomatisierung mit einem Anstieg der Investitionen in die Infrastrukturentwicklung.

Südafrika verfügt über ein ausgedehntes Netzwerk von Häfen, Flughäfen, Eisenbahnen und Straßen Schaffung von Arbeitsplätzen und bedeutender Wirtschaftstätigkeit im ganzen Land. Auf globaler Ebene ist Südafrika ein wichtiger Akteur im internationalen Handel. Dank unserer strategischen Lage, gut ausgebauten Häfen und etablierten Handelsrouten hat sich Südafrika zu einem bedeutenden Handelsknotenpunkt weltweit entwickelt. Laut Global Edge erwirtschaftet Südafrika 33,44 % seines BIP durch Exporte und 31,46 % durch Importe. Zu den Herausforderungen, die sich in den kommenden Jahren negativ auf die Nachfrage nach Kontraktlogistik auswirken könnten, gehören ein Mangel an Lagerinfrastruktur, volatile Kraftstoffpreise und Sicherheitsbedenken.

Analyse der wichtigsten Akteure:

Frachttransporteure ( Pty) Limited, DHL Group, CEVA Logistics, DB Schenker, Gulf Agency Company Ltd (GAC), DP World, United Pharmaceutical Distributors (Clicks Group), Value Logistics, DSV A/S und GEODIS SA Ltd gehören zu den Hauptakteuren im Marktbericht für Kontraktlogistik in Südafrika vorgestellt. Der Bericht enthält Wachstumsaussichten angesichts der aktuellen Trends auf dem südafrikanischen Kontraktlogistikmarkt und der treibenden Faktoren, die das Wachstum des südafrikanischen Kontraktlogistikmarkts beeinflussen.

Neueste Entwicklungen:

Einige aktuelle Entwicklungen Die von den südafrikanischen Kontraktlogistikmarktteilnehmern gemäß ihren Pressemitteilungen veröffentlichten Daten sind unten aufgeführt:

Jahr

Neuigkeiten

Juni-2023

< p>Das inhabergeführte Logistikunternehmen Röhlig Logistics entwickelt sein Kontraktlogistikgeschäft strategisch weiter. Dank seiner ehrgeizigen Expansionsstrategie verfügt Röhlig über rund 260.000 Quadratmeter Lagerfläche in mehr als 15 Ländern.

August-2023

Heimat eines der größten Seehäfen Südafrikas und In der Nähe einer Vielzahl multinationaler Unternehmen eröffnete der globale Logistikdienstleister Scan Global Logistics (SGL) ein neues Büro am strategischen Standort Port Elizabeth in der Provinz Ostkap. Die Eröffnung eines neuen Büros ist die vierte des Unternehmens in Südafrika innerhalb von zwei Jahren und festigt seine Position in dem schnell wachsenden Land.

Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015