Marktstrategien für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

  • Report Code : TIPRE00027791
  • Category : Electronics and Semiconductor
  • Status : Published
  • No. of Pages : 138
Jetzt kaufen

Der Markt für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika wird voraussichtlich im Jahr 2024 ein Volumen von 227,67 Millionen US-Dollar und bis 2031 von 414,79 Millionen US-Dollar erreichen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,6 % erwartet.

Marktanalyse für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika

Die Expansion der Landwirtschaft in Süd- und Mittelamerika führt zu einem verstärkten Einsatz von Roboter-Endeffektoren zur Verbesserung der Erntevorgänge. Soft-Gripper werden in Robotersystemen zum Ernten, Beschneiden und Sortieren von Nutzpflanzen wie Kaffee, Trauben und Sojabohnen eingesetzt. Diese Geräte imitieren die Präzision und Flexibilität der menschlichen Hand und eignen sich daher perfekt für Tätigkeiten, die eine schonende Handhabung erfordern, wie etwa die Ernte von Obst und Gemüse. In Ländern wie Chile und Kolumbien werden spezielle Greifer in Roboterarme eingebaut, um Arbeiter beim schonenden Umgang mit empfindlichen Früchten zu unterstützen, Verderb zu verringern und die Exportqualität zu verbessern.

Marktübersicht für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika

Ein Roboter-Endeffektor ist am Ende eines Roboterarms angebracht, der direkt mit Objekten, Materialien oder Werkzeugen interagiert, um bestimmte Aufgaben auszuführen. Er wird oft als „Hand“ des Roboters bezeichnet, da er dessen Funktionalität und Anwendung bestimmt. Je nach Aufgabe können Endeffektoren beispielsweise Greifer, Saugnäpfe, Schweißbrenner, Schneidwerkzeuge , Lackierdüsen oder spezielle Sensoren sein. Roboter-Endeffektoren spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Automatisierung, Effizienz und Qualität in verschiedenen Branchen, darunter Fertigung, Automobilindustrie, Elektronik, Logistik, Verpackung und Gesundheitswesen. In der Fertigung ermöglichen Greifer Robotern die präzise Montage von Teilen oder die Handhabung von Produkten am Fließband. In der Logistik werden Vakuumgreifer eingesetzt, um die Kommissionierung und Verpackung in E-Commerce-Fulfillment-Centern zu automatisieren, wodurch Arbeitskosten gesenkt und der Durchsatz erhöht werden.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika:

South and Central America Robot End Effector Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

 

Treiber und Chancen des Marktes für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika

 

Markttreiber:

 

  • Skalierung der Industrierobotik über Branchen hinweg

    Industrieroboter haben in Branchen wie der Fertigung, dem Bauwesen, der Medizin sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie stark an Bedeutung gewonnen, was die weltweite Nachfrage nach Roboter-Endeffektoren ankurbelt. Laut Angaben der International Federation of Robotics (IFR) verzeichnete der neue World Robotics Report im September 2024 4.281.585 Einheiten in Fabriken weltweit – ein Anstieg von 10 %. Die jährlichen Installationen überstiegen im dritten Jahr in Folge eine halbe Million Einheiten. Nach Regionen aufgeschlüsselt wurden 10 % aller im Jahr 2023 neu eingesetzten Roboter in Amerika installiert.effectors worldwide. As per the facts stated by the International Federation of Robotics (IFR), in September 2024, the new World Robotics report recorded 4,281,585 units operating in factories worldwide, an increase of 10%. Annual installations exceeded half a million units for the third consecutive year. By region, 10% of all newly deployed robots in 2023 were installed in the Americas.
  • Portfolioerweiterung durch Marktteilnehmer

    Unternehmen der Industrierobotik ergreifen strategische Initiativen, um ihre Marktaussichten zu verbessern. Im Juni 2025 erweiterte ABB Robotics sein Portfolio an großen Industrierobotern um drei neue Modelle: IRB 6730S, IRB 6750S und IRB 6760. Diese Ergänzungen sowie die breitere Palette an Robotern der nächsten Generation, die seit 2022 auf den Markt kommen, positionieren ABB als Anbieter einer der vielseitigsten Roboterfamilien der Branche. Das Angebot des Unternehmens umfasst nun elf Roboterfamilien der nächsten Generation mit insgesamt 60 Varianten, die mehr Flexibilität, Leistung und Nachhaltigkeit bieten, um den vielfältigen Anforderungen der modernen Fertigung gerecht zu werden. Da Industrieroboter branchenübergreifend skalieren, gewinnen Hersteller von Roboter-Endeffektoren weltweit an Bedeutung und treiben das Marktwachstum voran.

 

Marktchancen:

 

  • Steigender Einsatz von Cobots in KMU

    Mobile kollaborative Roboter (Cobots) eignen sich aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, Flexibilität und einfachen Integration in bestehende Betriebsabläufe optimal für die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Herkömmliche Industrieroboter erfordern hohe Anfangsinvestitionen und eine komplexe Infrastruktur. Mobile Cobots hingegen bieten eine skalierbare Automatisierungslösung, die sich an die Budgetvorgaben und betrieblichen Gegebenheiten kleinerer Unternehmen anpasst. Ihr benutzerfreundliches Design mit intuitiven Programmierschnittstellen und die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Arbeitsabläufe anzupassen, machen sie auch für Unternehmen mit begrenztem technischen Know-how zugänglich.
  • Zunehmende Akzeptanz in der Automobilindustrie

    In hochautomatisierten Automobilproduktionslinien sind kritische Prozesse wie Schweißen, Lackieren, Materialhandhabung und Komponentenmontage auf anwendungsspezifische Endeffektoren angewiesen, die unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung bringen. Diese Werkzeuge sind unverzichtbar, um die Präzision aufrechtzuerhalten, Zykluszeiten zu reduzieren und Produktionsausfallzeiten zu minimieren. Diese Faktoren sind entscheidend, um die strengen Qualitäts- und Durchsatzstandards des globalen Automobilmarkts zu erfüllen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen OEMs intelligente Endeffektoren ein, die mit Kraftregelung, Sensorintegration und Schnellwechselfunktionen ausgestattet sind. Diese Funktionen ermöglichen eine größere Flexibilität bei der Handhabung verschiedener Modelle und Komponenten. Sie unterstützen agilere Fertigungsstrategien wie die Produktion gemischter Modelle und die Just-in-Time-Montage (JIT). Mit der Umstellung auf Elektrofahrzeuge (EVs) und Leichtbaumaterialien steigt der Bedarf an fortschrittlichen, anpassungsfähigen Endeffektoren und macht sie zu einem wichtigen Aktivposten in der sich entwickelnden Automobilproduktionslandschaft Süd- und Mittelamerikas.

 

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika

Der Markt für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über die Funktionsweise, das Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Nach Typ 

  • Schweißpistolen

    Schweißpistolen sind tragbare Geräte zum automatischen und halbautomatischen Schweißen von Metallteilen. Schweißer können sie für verschiedene Prozesse einsetzen, darunter Punktschweißen, Lichtbogenschweißen und Elektronenstrahlschweißen. Schweißpistolen/-brenner sind daher zu sehr effizienten Roboter-Endeffektoren geworden, mit denen sich der Prozess auf komplexe Weise steuern lässt.
  • Greifer

    Die Hauptfunktion eines Greifers besteht darin, Kraft in Greifbewegungen der Roboterfinger umzuwandeln. Die Kraftübertragung erfolgt pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch. Greifer sind die am häufigsten eingesetzten Roboter-Endeffektoren.
  • Werkzeugwechsler

    Werkzeugwechsler ermöglichen es einem einzelnen Roboter, je nach Bedarf zwischen verschiedenen Roboter-Endeffektoren zu wechseln und diese zu nutzen. Sie dienen der Standardisierung der Schnittstelle zwischen Roboterflansch und Werkzeugbasis. Werkzeugwechsler können manuell oder automatisch ausgeführt sein. Sie sind robust und bewältigen kontinuierliche Wechselvorgänge zuverlässig und sicher. Zu den Herstellern von Roboter-Werkzeugwechslern gehören DESTACO (Dover Corporation) und die Zimmer Group.
  • Klemmen

    Roboterklemmen sind speziell für Roboterarme oder armbasierte Projekte konzipiert. Sie sind für den gewerblichen und industriellen Einsatz geeignet. Roboterklemmen werden zunehmend in der Prozess- und Fertigungsindustrie eingesetzt, um einen reibungslosen Produktionsablauf in der Montagelinie zu gewährleisten.
  • Saugnäpfe

    Saugnäpfe werden als Greifer in manuellen oder automatisierten Handhabungsanwendungen eingesetzt. Sie können eine breite Palette von Produkten sichern und bewegen – von Flaschen und Beuteln über Ziegel bis hin zu Holzplatten, Blechen, Rohren und Glasfenstern. Vakuum- oder Saugnäpfe werden in Branchen wie der Verpackungs-, Lebensmittel-, Holz- und Metallverarbeitung, Getränke-, Halbleiter-, Automobil- und Elektronikindustrie eingesetzt. Sie können Teile bei Hochgeschwindigkeitsbewegungen fest greifen und gleichzeitig zerbrechliche Teile schonend handhaben.
  • Vakuum

    Ein Vakuumroboter-Endeffektor ist ein spezielles Greifwerkzeug, das in Automatisierungssystemen häufig zur Handhabung von Produkten mit flachen oder glatten Oberflächen eingesetzt wird. Er arbeitet mit dem Sog einer Vakuumpumpe oder eines Venturi-Systems. Moderne Vakuumgreifer sind häufig mit Sensoren und Bildverarbeitungssystemen ausgestattet. Dies verbessert ihre Fähigkeit, die Saugstärke anzupassen und sich an unterschiedliche Produktgeometrien anzupassen.
  • Sonstige

    Die anderen Segmente umfassen Kraft-Drehmoment-Sensoren, Lackierwerkzeuge, Fräsen und mehr. Die Lackierroboterwerkzeuge werden mit anderen automatischen Lackiergeräten kombiniert, um die Effizienz und Konsistenz der Lackierung zu maximieren.

Nach Anwendung 

  • Handhabung

    Bei Handhabungsaufgaben wie Pick-and-Place werden Objekte von einem Ort zum anderen bewegt. Endeffektoren für den Umgang mit Gefahrgütern müssen äußerst widerstandsfähig gegen Stromausfälle sein. Diese Aufgabe erfordert Präzision und die Fähigkeit, das Objekt sicher zu handhaben, unabhängig von Material und Zerbrechlichkeit. Neben Pick-and-Place wird Materialhandhabung hauptsächlich zum Pelletieren und Verpacken eingesetzt.
  • Montage

    Bei Montageaufgaben werden Produkte schrittweise hergestellt. Dafür sind Roboter-Endeffektoren erforderlich, die Teile unterschiedlicher Größe und Form handhaben. Ein Roboter kann Holz-, Kunststoff- oder Metallteile abwechselnd handhaben und sich entsprechend anpassen, um konstant hochwertige Produkte mit minimalen Fehlern herzustellen.
  • Schweißen

    Roboterschweißen wird in Massenindustrien wie der Automobilindustrie häufig eingesetzt, insbesondere beim Widerstandspunkt- und Lichtbogenschweißen. Die Entwicklung automatisierter Lichtbogenschweißlösungen wird durch die Anforderungen an höhere Produktqualität, Produktivität und Kostensenkung vorangetrieben.
  • Abgabe

    Roboterdosierung eignet sich ideal für die Dosierung von Substanzen wie Klebstoffen, Dichtstoffen und Schmiermitteln an vorbestimmte Stellen, auch bei komplexen Konturen oder Kurven. Das dosierte Material fließt möglicherweise besser, wenn es von oben auf eine Oberfläche dosiert wird, anstatt auf eine Oberfläche. Da der Roboterdosierer jedes Mal eine gleichbleibende Materialmenge ausgibt, profitieren Hersteller von Vorteilen wie genauerem Perlenverlauf, Materialeinsparungen, höherer Produktqualität, Durchsatzsteigerungen und verbesserter Sicherheit.
  • Verarbeitung

    Ohne einen Roboterarm kann ein Prozess nicht automatisiert und optimiert werden. Erst der Endeffektor des Roboters ermöglicht ihm die Ausführung seiner Aufgaben. Roboter-Endeffektoren sind mechanische oder elektromechanische Geräte, die als Prozesswerkzeuge oder Sensoren dienen. Werkzeuge werden zur Bearbeitung des Werkstücks eingesetzt. Punktschweißen, Lichtbogenschweißen und Spritzlackieren sind weit verbreitet.
  • Sonstige

    Die anderen Segmente umfassen Beschichtung, Materialabtrag und Oberflächenveredelung. Roboter sind oft mit einer Beschichtung ausgestattet, um zu verhindern, dass sich Farbe auf der Oberfläche des Arms ansammelt. Diese Beschichtung ist ein Verbrauchsmaterial und kann relativ einfach ausgetauscht werden. Sie ist Teil eines Wartungsverfahrens für den Roboter. Hochentwickelte Drehmoment- oder Kraftsensoren und flexible Greifer ermöglichen die Automatisierung von Produkttests. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Qualität bei gleichzeitig äußerst sorgfältiger Handhabung des Produkts. Roboter für den Materialabtrag gibt es in zwei Formen: Roboter, die die Teile aufnehmen und einem Schneidgerät präsentieren, und Roboter, die ein Schneidgerät oder ein anderes Gerät zum Materialabtragen bedienen. Schließlich ist die Oberflächenveredelung ein Prozess, der Flexibilität erfordert. Sie ist eine der schmutzigeren Aufgaben in der Produktionslinie und eignet sich daher perfekt für die Automatisierung. Zu den Oberflächenveredelungsvorgängen, die ein Roboter effektiv ausführen kann, gehören Schleifen, Polieren und Schwabbeln. Diese Vorgänge können auf verschiedenen Materialien durchgeführt werden, von Kunststoff, Metall und Holz bis hin zu Marmor und Kohlefaser.

Nach Branchenvertikale 

  • Automobilindustrie
  • Metalle und Maschinen
  • Elektrik und Elektronik
  • Speisen und Getränke
  • Einzelhandel und E-Commerce
  • Sonstige

Nach Geografie 

  • Süd- und Mittelamerika

Der Markt für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika ist der weltweit größte. Die zunehmende Akzeptanz von Autos und die steigenden Produktionsaktivitäten der Automobilhersteller befeuern die Nachfrage nach Roboter-Endeffektoren. Automobilhersteller nutzen Greifer, Schweißbrenner, Saugnäpfe und Lackierdüsen, um Präzision, Effizienz und Sicherheit in der Fertigung zu verbessern. Diese Roboterwerkzeuge sind mit Roboterarmen verbunden, um Vorgänge wie Schweißen, Lackieren, Materialhandhabung und Montage mit beispielloser Konsistenz und Geschwindigkeit durchzuführen.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nord- und Mittelamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024227,67 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031414,79 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)8,6 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Schweißpistolen
  • Greifer
  • Werkzeugwechsler
  • Klemmen
  • Saugnäpfe
  • Vakuum
  • Sonstige
Nach Anwendung
  • Handhabung
  • Montage
  • Schweißen
  • Abgabe
  • Verarbeitung
  • Sonstige
Nach Branche
  • Automobilindustrie
  • Elektrik und Elektronik
  • Metalle und Maschinen
  • Speisen und Getränke
  • Einzelhandel und E-Commerce
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderSüd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Chile
  • Peru
  • Kolumbien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • ABB Ltd
  • Festo SE & Co. KG
  • J. Schmalz GmbH
  • Kuka AG
  • Piab AB
  • SCHUNK GmbH & Co. KG
  • Zimmer Group
  • Staubli International AG
  • SMC Corporation
  • DESTACO

 

Marktdichte von Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


South and Central America Robot End Effector Market

 

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem süd- und mittelamerikanischen Markt für Roboter-Endeffektoren

Analyse der Marktanteile von Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika nach Ländern

Süd- und Mittelamerika entwickelt sich zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte für Roboter-Endeffektoren. Begünstigt wird dies durch die Expansion der Landwirtschaft und den zunehmenden Einsatz von Roboter-Endeffektoren zur Verbesserung der Ernte. Länder wie Brasilien, Argentinien, Chile, Peru und Kolumbien verzeichnen einen Anstieg der Automobilproduktion, einen Ausbau der Elektrofahrzeugindustrie und eine stark steigende Nachfrage nach nachhaltigen Fahrzeugen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Ländern:

 

Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Schlüsselfaktoren 

    • Skalierung der Industrierobotik über Branchen hinweg
    • Steigender Einsatz von Cobots in KMU
  • Trends

    KI-gesteuertes Greifen und Automatisierung.

Marktteilnehmerdichte für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika – Verständnis der Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

 

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

 

Der Wettbewerb ist aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie Festo SE & Co. KG, ABB Ltd, J. Schmalz GmbH, Kuka AG und Piab AB stark. Darüber hinaus tragen regionale und spezialisierte Anbieter wie SCHUNK GmbH & Co. KG, Zimmer Group, DESTACO, Stäubli International AG und SMC Corporation zu einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Fortschrittliche Endeffektortechnologien (z. B. KI-gesteuerte adaptive Greifer, Kraft-Drehmoment-Sensoren und visuell gesteuerte Systeme)
  • Branchenübergreifende Kompatibilität (Unterstützung für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Elektronik, Lebensmittel und Getränke sowie Logistik)
  • Compliance-orientierte Lösungen, die regionalen und internationalen Standards (ISO, OSHA und branchenspezifischen Vorschriften) entsprechen
  • Hochgeschwindigkeits-Automatisierungsfunktionen und benutzerfreundliche Integration mit Robotersystemen

Chancen und strategische Schritte

  • Die Zusammenarbeit mit Anbietern von Automatisierungslösungen, Fertigungsunternehmen und Unternehmen der Industrierobotik wird für die Marktdurchdringung und Innovation immer wichtiger.
  • Modulare und anpassbare Endeffektoren gewinnen an Bedeutung, um den vielfältigen Anforderungen der Industrie gerecht zu werden und gleichzeitig die Kosteneffizienz zu verbessern.
  • Die Expansion in aufstrebende Produktionszentren (Brasilien, Mexiko, Argentinien, Kolumbien) treibt das Wachstum voran, insbesondere in der Automobil-, Elektronik- und Lebensmittelverarbeitungsindustrie.
  • F&E-Investitionen in intelligente Greifer, KI-gesteuerte adaptive Endeffektoren und IoT-fähige Effektorsysteme verbessern Präzision, Flexibilität und Automatisierungsmöglichkeiten.
  • Die Integration mit kollaborativen Robotern (Cobots), industriellem IoT (IIoT) und automatisierten Produktionslinien steigert die Effizienz und betriebliche Skalierbarkeit.

Die wichtigsten Unternehmen, die auf dem süd- und mittelamerikanischen Markt für Roboter-Endeffektoren tätig sind, sind:

  • Festo SE & Co. KG
  • ABB Ltd
  • J. Schmalz GmbH
  • Kuka AG
  • Piab AB
  • SCHUNK GmbH & Co. KG
  • Zimmer Group
  • DESTACO
  • Stäubli International AG
  • SMC Corporation

 

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

 

Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:

  1. YASKAWA ELECTRIC CORPORATION
  2. OnRobot A/S
  3. Weiss Robotics GmbH & Co. KG
  4. IPR – Intelligente Peripherie für Roboter GmbH
  5. Shobai Automation Pvt. Ltd.
  6. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
  7. Igus GmbH
  8. ANVER Corp
  9. Fanuc Corp
  10. Hans Turck GmbH & Co. KG

Nachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika

  • SMC Corporation bringt neue Werkzeugwechsler-Serie auf den Markt


    Die SMC Corporation hat mit RMTM und RMTA zwei neue Werkzeugwechsler-Serien vorgestellt, die die Vielseitigkeit und Effizienz kollaborativer Roboter steigern. Die neuesten Lösungen unterstützen spezifische Anforderungen beim automatisierten Werkzeugwechsel und bieten Funktionen für den manuellen und automatischen Werkzeugwechsel.
  • Oxipital AI kooperiert mit Stäubli Robotics bei der lebensmittelsicheren Kommissionierung


    Oxipital AI arbeitet mit Stäubli Robotics an der lebensmittelsicheren Kommissionierung. Die Partnerschaft mit Stäubli festigt die gemeinsamen Bemühungen, Herstellern dabei zu helfen, einige der schwierigsten Herausforderungen in der Lebensmittelverarbeitung zu meistern. Dazu nutzen sie KI-gestützte Bildverarbeitungslösungen in Kombination mit hygienischen Hochgeschwindigkeits-Roboterlösungen.
  • Die Zimmer Group freut sich, die Eröffnung ihrer neuen Produktionsstätte bekannt zu geben


    Die Zimmer Group freut sich, die Eröffnung ihrer neuen Produktionsstätte am Hauptsitz in Rheinau bekannt zu geben. Der moderne Neubau, der Anfang Juli eingeweiht wird, erweitert die Kapazitäten der Zimmer Group um zusätzliche 5.000 Quadratmeter und bietet der neu gegründeten Tochtergesellschaft Zimmer Systems GmbH ideale Voraussetzungen für weiteres Wachstum.
  • Piab kündigte die Erweiterung seines gefeierten Sortiments an Beutelöffnungsbechern an


    Piab freut sich, die Erweiterung seines Sortiments an Beutelöffnungsbechern um zwei neue Größen (18 mm und 42 mm) bekannt zu geben. Diese Ergänzungen ergänzen die bestehenden Größen (26 mm und 33 mm) und bieten noch mehr Vielseitigkeit und Präzision bei der Handhabung empfindlicher Materialien in verschiedenen Anwendungen.

Marktbericht zu Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika: Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Roboter-Endeffektoren in Süd- und Mittelamerika
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
south-america-robot-end-effector-market-report-deliverables-img1
south-america-robot-end-effector-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


What future trends are shaping the sector?

Robot end-effectors are support by:

AI-driven gripping and automation: The integration of artificial intelligence (AI) and machine learning (ML) into robotic end-effector systems is rapidly transforming the landscape of industrial automation. AI-driven end-effectors are equipped with the ability to perceive, learn, and adapt, enabling far greater levels of autonomy and operational intelligence than traditional robotic tools.

Which country is growing fastest in the South and Central America robot end-effector market?

Brazil leads in market share

Robot end-effector helps EV manufacturers automate manufacturing stages such as welding, material handling, and painting by enhancing their production processes, reducing cycle times, and improving overall operational throughput. Hence, expanding the EV industry and soaring consumer demand for sustainable vehicles are boosting market growth in Brazil.

What are the major type of robot end-effector?

End-effector comprises:
1. Welding Guns
2. Clamps
3. Grippers
4. Suction Cups
5. Tool Changers
6. Vacuum
7. Others

Which sectors lead adoption of robot robot end-effector?

Popular industry include:
1. Automotive
2. Metals and Machinery
3. Electrical and Electronics
4. Food and Beverages
5. Retail and E-Commerce
6. Others

What is the expected CAGR of the South and Central America robot end-effector market through 2031?

The market is projected to grow at a CAGR of 8.6% from 2025 to 2031, depending on the region and subsegment, such as welding guns, clamps, grippers, suction cups, tool changers, vacuum, and others.

Which industries are driving the demand for robot end-effector?

Key sectors include:
1. Automotive
2. Metals and Machinery
3. Electrical and Electronics
4. Food and Beverages
5. Retail and e-Commerce
6. Others

What are the major application of robot end-effector?

The main categories include:
1. Handling
2. Assembly
3. Welding
4. Processing
5. Dispensing
6. Others

What is the current size of the South and Central America robot end-effector market?

As of 2024, the South and Central America robot end-effector market is valued around USD 227.67 million, with forecasts projecting growth to USD 414.79 million by 2031, driven by the scaling of industrial robotics across industries, surge in adoption of Cobots in SMEs, and expansion of automotive manufacturing.

Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies – South and Central America Robot End-Effector Market

  • ABB Ltd.
  • SMC Corporation.
  • DESTACO
  • Festo AG and Co. KG
  • Schmalz GmbH
  • KUKA AG
  • Piab AB
  • Staubli International AG.
  • SCHUNK GmbH and Co. KG
  • ZIMMER GROUP GmbH
south-america-robot-end-effector-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.