US-Markt für Notfallinformationssysteme – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognosen für Informationssysteme der US-Notfallabteilung (2020–2030), regionaler Anteil, Trends und Wachstumschancenanalyse. Berichtsabdeckung: Nach Typ (Best-of-Breed-Lösungen und Unternehmenslösungen); Anwendung (Auftragseingabe, klinische Dokumentation, Patientenverfolgung, elektronische Verschreibung und andere), Endbenutzer (kleine Krankenhäuser, mittlere Krankenhäuser und große Krankenhäuser) und Land

  • Berichtsdatum : Oct 2023
  • Berichtscode : TIPRE00030068
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 64
Seite aktualisiert : Oct 2023

Die Größe des US-amerikanischen Marktes für Notaufnahme-Informationssysteme wurde im Jahr 2022 auf 281,09 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 763,71 Millionen US-Dollar erreichen; Es wird geschätzt, dass zwischen 2022 und 2030 eine jährliche Wachstumsrate von 13,31 % verzeichnet wird.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
Ein Informationssystem für die Notaufnahme ist ein erweitertes elektronisches Gesundheitsdatensystem (EHR), das speziell für die Datenverarbeitung und Rationalisierung von Verfahren entwickelt wurde zur Unterstützung der Patientenversorgung und des Betriebs in der Notaufnahme. Die ambulanten und stationären Umgebungen unterscheiden sich stark von der Umgebung in der Notaufnahme. Notfallversorgungseinrichtungen sind episodisch und in der Regel komplexer als ambulante und stationäre Einrichtungen, bei denen eine Langzeitbehandlung im Vordergrund steht. Patienten benötigen häufig schnelle medizinische Hilfe und dringende Pflege, wenn sie die Notaufnahme aufsuchen. Vom Check-in und der Triage über die Dokumentation und Auftragsabwicklung bis hin zur Kommunikation mit anderen Krankenhausmitarbeitern und der Entlassung sind Schnelligkeit und Genauigkeit während des gesamten Notaufnahmebesuchs von entscheidender Bedeutung. Faktoren wie ein Anstieg des Patientenstroms in Notaufnahmen und eine zunehmende Akzeptanz von Informationssystemen für Notaufnahmen treiben das Marktwachstum voran. Allerdings behindern die enormen Investitionen und der Mangel an qualifiziertem Gesundheitswesen das Wachstum des Marktes für Notaufnahme-Informationssysteme.
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Notfall-Informationssysteme tragen dazu bei, die Entscheidungsfindung von Krankenhäusern zu verbessern, indem sie umfassende Echtzeitdaten für Krankenhäuser bereitstellen Verwaltungen. Darüber hinaus hat die Nutzung von Informationssystemen für Notaufnahmen während der COVID-19-Krise dramatisch zugenommen, und sowohl Erwachsenen- als auch Kinderkrankenhäuser sind von der Überfüllung in Notaufnahmen betroffen. Allerdings gab es in den letzten Jahren einen Anstieg der Zahl pädiatrischer Patienten, die Notaufnahmen aufsuchen. Daten aus der National Hospital Ambulatory Medical Care Survey 2018 zeigten 130 Millionen jährliche Besuche in der Notaufnahme, wobei 25,6 Millionen oder ein Drittel von Patienten unter 15 Jahren durchgeführt wurden. Darüber hinaus wurde eine Rekordzahl pädiatrischer Verhaltensstörungen, RSV, Influenza, COVID-19 festgestellt. 19, und Notaufnahmebesuche von Kindern fanden Ende 2022 und Anfang 2023 statt. Die Nachfrage nach Informationssystemen für Notaufnahmen ist in Nordamerika aufgrund der breiten Akzeptanz der Technologie in Ländern wie den USA und Kanada hoch. Darüber hinaus treiben die zunehmende Einführung der digitalen Transformation der Telematik im Gesundheitswesen, die wachsenden Ausgaben für die Gesundheitsinfrastruktur und die Verfügbarkeit technologisch fortschrittlicher Geräte den US-amerikanischen Markt für Informationssysteme für Notaufnahmen voran. Darüber hinaus treibt der rasch zunehmende Einsatz von Krankenhaus-IT zur Steigerung der Effizienz in Verwaltungsabläufen das Wachstum des Marktes für Notaufnahme-Informationssysteme voran.
Hoher Kapitalbedarf für die Implementierung von Notaufnahme-Informationssystemen und eine geringe wahrgenommene Kapitalrendite sind die Haupthindernisse für die Einführung dieser Notaufnahme-Informationssysteme. Die Installation von EDIS erfordert massive organisatorische Veränderungen und führt zu Veränderungen im Muster der Bereitstellung von Gesundheitsdiensten in Notaufnahmen. Die finanziellen und klinischen Ergebnisse von Gesundheitseinrichtungen korrelieren miteinander, und diese Korrelation bestimmt in angemessenem Umfang, welche Investitionen zur Erreichung eines bestimmten Gesundheitsergebnisses geeignet sind. Auch die Kosten für die Implementierung, den Betrieb und die Wartung von EDIS stellen ein erhebliches Hindernis für die Einführung solcher Systeme dar. Trotz der Vorteile von E-Rezept-Systemen zögern Endbenutzer daher, E-Rezept-Lösungen einzuführen. Die Kosten beschränken sich nicht auf den einmaligen Kaufpreis einer Anlage. Sie beinhalten wiederkehrende Kosten, die für Implementierungsdienste, Wartungs- und Supportdienste, elektronische Verschreibungen und EHR/EMR-Integrationsdienste sowie manchmal auch für Schulung und Ausbildung anfallen. Dies führt dazu, dass kleinere Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte davon absehen, in Informationssysteme für Notaufnahmen zu investieren.
Der Mangel an Fachwissen und Fähigkeiten, die für den Umgang mit modernen IT- und Informatiklösungen im Gesundheitswesen erforderlich sind, ist eine weitere Herausforderung für Gesundheitsdienstleister. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Forschung und Gesundheitsversorgung mit der Alterung der Babyboomer-Bevölkerung steigt. Gleichzeitig erreicht ein großer Prozentsatz der qualifizierten und erfahrenen IT-Arbeitskräfte das Rentenalter. Andererseits reicht die Zahl der verfügbaren jüngeren Arbeitskräfte nicht aus, um diese Lücke zu schließen. Der Mangel an Fachwissen und Verwaltungskapazitäten, die für die Datenerfassung, Analyse von Gesundheitsinformationen und Berichterstattung erforderlich sind, ist eine häufige übergreifende Herausforderung, die die EDIS-Implementierung einschränkt und dadurch die Marktexpansion hemmt.
Strategische Einblicke
Berichtssegmentierung und -umfang:
Die Der „US-Markt für Notfallinformationssysteme“ ist nach Typ, Anwendung, Schweregrad der Infektion, Endbenutzer und Land segmentiert.
Segmentanalyse:
Basierend auf der Art ist der US-Markt für Notaufnahme-Informationssysteme in Unternehmenslösungen und Best-of-Breed-Lösungen segmentiert. Das Segment der Best-of-Breed-Lösungen dürfte im Jahr 2022 den größten Marktanteil halten. Und dasselbe Segment dürfte im Prognosezeitraum die höchste CAGR auf dem Markt verzeichnen.
Unternehmenslösungen integrieren die Filialen und mehrere Filialen eines Anbieters juristische Personen über eine zentralisierte und verteilte Architektur, in der Daten synchronisiert werden, um eine einzige Datenbank zu erstellen. Die Lösung entspricht der WHO, den gesetzlichen Anforderungen des Gesundheitswesens und den Versicherungsanforderungen. Es handelt sich um ein cloudbasiertes System, das Benutzern den Zugriff auf Echtzeitdaten von jedem Ort und zu jeder Zeit ermöglicht. Ein zentralisiertes System verwaltet alle rechtlichen und finanziellen Einheiten in der Unternehmenslösung, was das Geschäft produktiv macht. Die zunehmende Akzeptanz von EHR/EMR, die zunehmende Nutzung großer Datenmengen im Gesundheitswesen, die Finanzierung der Aufbewahrung elektronischer Patientenakten und behördliche Auflagen treiben das Wachstum des Segments Unternehmenslösungen voran.
Der US-amerikanische Markt für Informationssysteme für Notaufnahmen nach Anwendung ist unterteilt in computergestützte ärztliche Auftragserfassung (CPOE), klinische Dokumentation, Patientenverfolgung, elektronische Verschreibung und andere. Das Segment der computergestützten ärztlichen Auftragserfassung (CPOE) hatte im Jahr 2022 den größten Anteil am US-amerikanischen Markt für Notaufnahme-Informationssysteme und wird voraussichtlich im Zeitraum 2022–2030 die höchste CAGR verzeichnen. Computerized Doctor Order Entry (CPOE) ist ein Softwaretool, das Ärzte bei der Eingabe medizinischer Anweisungen in Computersysteme im stationären und ambulanten Bereich unterstützt. Viele alte Methoden zur Erfassung von Medikamentenbestellungen, einschließlich mündlicher (persönlich oder telefonisch), schriftlicher (Papierrezepte) und Faxbestellungen, werden durch CPOE ersetzt. Über diese Plattformen können Nutzer Rezeptaufträge sowie Labor-, Überweisungs-, Aufnahme-, Bildgebungs- und Behandlungsaufträge elektronisch definieren. Versuche der Regierung, die IT-Infrastruktur und Informationstechnologie zu verbessern, die zur Senkung der Gesundheitsausgaben beitragen, treiben den Markt für das CPOE-Segment an.
Der US-amerikanische Markt für Informationssysteme für Notaufnahmen ist nach Endbenutzern in kleine Krankenhäuser und mittelgroße Krankenhäuser unterteilt und große Krankenhäuser. Das Segment der mittelgroßen Krankenhäuser dürfte im Jahr 2022 den Markt für Informationssysteme für Notaufnahmen in den USA anführen und seine Dominanz voraussichtlich auch im Prognosezeitraum 2022–2030 beibehalten. Um die Kosten zu senken und die Pflegequalität zu verbessern, investieren Krankenhäuser in Informationstechnologie wie EDIS und EHR. Krankenhäuser mittlerer Größe verfügen über zwischen 94 und 277 Allgemein- und Operationsbetten. Die Entfernung der Entscheidungsunterstützung oder der Patientenebene aus dem Modell führte laut weiteren Untersuchungen des EHR-Konstrukts zu unbedeutenden Korrelationen zwischen allen postulierten Pfaden.
Untersuchungen zeigen außerdem, dass das Vorhandensein dieser beiden Variablen allein zu einem statistisch bedeutsamen Zusammenhang mit führte die allgemeine Sicherheit, während alle anderen Routen als unbedeutend eingestuft wurden. Daher sollten mittelgroße Krankenhäuser darüber nachdenken, in Informationssysteme für Notaufnahmen oder Technologien für elektronische Patientenakten zu investieren, die sich auf Entscheidungsunterstützung und Daten auf Patientenebene konzentrieren. Der Studie zufolge können diese Anwendungen die allgemeine Sicherheit in mittelgroßen Krankenhäusern verbessern.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Die Entwicklungen auf dem US-Markt für Informationssysteme für Notaufnahmen wurden als organische und anorganische Wachstumsstrategien charakterisiert. Verschiedene Unternehmen konzentrieren sich auf organische Wachstumsstrategien wie Markteinführungen, Erweiterungen, Erweiterungen und Verlagerungen. Anorganische Wachstumsstrategien, die auf dem US-amerikanischen Markt für Notaufnahme-Informationssysteme beobachtet wurden, waren Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen. Diese Aktivitäten haben den Weg für die Ausweitung des Geschäfts und des Kundenstamms der US-amerikanischen Marktteilnehmer für Notfallinformationssysteme geebnet.
Im März 2023 sammelte Vital, ein führendes KI-gesteuertes digitales Gesundheitsunternehmen, das das Patientenerlebnis verbessert, US-Dollar 24,7 Millionen an Finanzierungen der Serie B, um die Expansion voranzutreiben und das schnelle Wachstum seiner modernen Software zu unterstützen. Die Lösungen von Vital erleichtern Gesundheitsdienstleistern und Gesundheitssystemen die Kommunikation und Einbindung von Patienten bei Besuchen in der Notaufnahme (ED) und bei stationären Patienten. Die Finanzierungsrunde wurde von Transformation Capital geleitet, mit Unterstützung von strategischen Gesundheitssysteminvestoren, Threshold Ventures, und Vital-CEO/Mint.com-Erfinder Aaron Patzer, wodurch sich die Gesamtfinanzierung von Vital auf über 40 Millionen US-Dollar erhöhte. Im Juni 2022 erwarb Oracle Health IT Unternehmen Cerner Corporation durch ein Barangebot für 95,00 US-Dollar pro Aktie, was einem Eigenkapitalwert von ca. 28,3 Milliarden US-Dollar entspricht. Cerner Corporation ist ein führender Anbieter digitaler Informationssysteme, mit denen medizinische Fachkräfte einzelne Patienten und Gemeinschaften in Krankenhäusern und Gesundheitssystemen besser versorgen können. Die Transaktion ist Oracles größte Akquisition und eine der größten Übernahmen des Jahres. Im Januar 2022 plante die Gippsland Health Alliance (GHA), ihre elektronische Gesundheitsakte (EHR) Allscripts Sunrise in der Region Gippsland im australischen Victoria auszuweiten. In Phase 3 des EHR Community Health-Projekts der GHA wurde das Sunrise Emergency Care-Modul in den Notaufnahmeeinrichtungen des Central Gippsland Health Service, der West Gippsland Healthcare Group, des Bairnsdale Regional Health Service und der Bass Coast Health, die den südlichen Teil des Landes abdeckt, eingesetzt Region. Im Februar 2020 gab Medsphere Systems Corporation bekannt, dass KLAS Research das Wellsoft Emergency Department Information System des Unternehmens als die beste Lösung seiner Art anerkennt. Im Bericht „2020 Best in KLAS Awards: Software and Services“ kürte KLAS Wellsoft zum neunten Jahr in Folge und zum fünfzehnten Mal insgesamt zum besten EDIS-Softwaresystem. Im Januar 2020 war FastMed, ein Betreiber einer Notfallklinik, der erste seiner Art zur Implementierung von Epic Systems EHR. FastMed-Patienten erhalten Zugang zum Epic-Patientenportal MyChart, das ihnen rund um die Uhr Zugriff auf ihre Gesundheitsinformationen, Online-Terminplanung, sichere Direktnachrichten und Kommunikation mit ihrem Pflegeteam sowie Online-Rechnungszahlung bietet. Zusätzlich zur Aufnahme eines Anbieters von Notfallkliniken haben mehrere Krankenhäuser kürzlich Epic Systems EHR implementiert. Ende 2019 führte das Tanner Health System in Georgia Epic EHR ein. Im November 2020 arbeitete Vital, eine KI-gestützte Software für Notaufnahmen und Patienten in Krankenhäusern, mit Collective Medical zusammen, um das Patientenerlebnis in der Notaufnahme zu verbessern, indem Patienten und ihre Familien auf dem Laufenden gehalten werden bei jedem Schritt eines Besuchs. Die Tausenden von Kundenpartnern von Collective verlassen sich auf diese Systeme, um umfassende klinische Erkenntnisse in Echtzeit zu erhalten und so Pflegeentscheidungen und das Patientenerlebnis zu verbessern. Diese Anbieter können auch ohne zusätzliche IT-Integration auf die Plattform von Vital zugreifen, um Patientenaktualisierungen in Echtzeit bereitzustellen.Unternehmensprofile
Veradigm LLCeHealth-TecEpic Systems CorpMedical Information Technology, IncQ-nomy IncPicisVitalMEDHOSTORacle CorpMedsphere Systems Corporation
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015