Der Markt für Video as a Service soll von 4,02 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 15,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2022 und 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,3 % erwartet. Verbesserte Sicherheit und Wachstum beim Live-Streaming bleiben voraussichtlich ein wichtiger Markttrend.
Marktanalyse für Video as a Service
Die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach videobasierter Kommunikation, die Verlagerung von Vollzeitarbeit vor Ort zu Remote- oder Hybridarbeitsmodellen, die zunehmende Nutzung von Videokonferenzdiensten im Gesundheitswesen, steigende Investitionen in Videokonferenzlösungen und die zunehmende Verbreitung von Cloud-Technologien treiben das Wachstum des Marktes für Video as a Service voran. Wachsende Bedenken hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit aufgrund fehlender Cybersicherheitsmaßnahmen behindern jedoch das Wachstum des Marktes für Video as a Service. Die Bevölkerung in Industrie- und Entwicklungsländern übernimmt und implementiert zunehmend fortschrittliche Technologien in verschiedenen Systemen. Die Nachfrage nach technologisch fortschrittlichem Video-as-a-Service steigt, um die Arbeitseffizienz zu steigern und die Infrastrukturkosten von Geschäftsabläufen zu senken, was das Wachstum des Video-as-a-Service-Marktes unterstützt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien, darunter 5G, künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality, Virtual Reality und Datenanalyse, im Prognosezeitraum Chancen für den globalen Video-as-a-Service-Markt schaffen wird. Darüber hinaus treiben einige Vorteile von Video-as-a-Service-Software, wie Echtzeit-Transparenz, vereinfachte Geschäftsabläufe und ansprechende Kundenkommunikation, das globale Wachstum des Video-as-a-Service-Marktes voran.
Video-as-a-Service-Marktübersicht
Video-as-a-Service (VaaS), auch bekannt als „Video Conferencing-as-a-Service (VCaaS),“ ist ein gehosteter Dienst, der es Kunden ermöglicht, die Infrastruktur eines Anbieters für Videoanrufe zu nutzen. Die Videoanrufkommunikation findet zwischen zwei Personen oder mehr als zwei Personen und Geräten (Mehrpunkt) an verschiedenen Standorten (Punkt-zu-Punkt) statt. Der Dienst wird typischerweise in der Cloud gehostet, sodass kein Download einer Anwendung erforderlich ist. VaaS ermöglicht es Endnutzerorganisationen, sich auf ihre Kernfunktionen zu konzentrieren, da der Zeit- und Arbeitsaufwand für Aufbau und Wartung ihrer Videokonferenzinfrastruktur reduziert wird. Dieser Cloud-basierte Dienst bietet den Nutzern erhebliche Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Zugang zu technischem Support, geringere Investitionskosten und einen geringeren Bedarf an internen Spezialisten, was die Akzeptanz in verschiedenen Branchen fördert. Darüber hinaus fördern die mit VaaS-Diensten verbundenen Kosteneinsparungen das Wachstum des Video-as-a-Service-Marktes.
                                                
                                                    Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
                                                    Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
 
                                                
                                                
                                            
                                            
                                            Video-as-a-Service-Markt: Strategische Einblicke
                                                            
                                            
                            		                
                            		                  
                            		                  	        
                                                            - Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
 Markttreiber und -chancen für Video as a Service: Wachsende Nachfrage nach videobasierter Kommunikation bei Verbrauchern begünstigt den Markt 
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Video-as-a-Service-Markt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Videokonferenz- und Kommunikationsdienste sind in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Die zunehmende Globalisierung von Unternehmen und der wachsende Bedarf der Verbraucher an kostengünstigen und skalierbaren Kommunikationslösungen treiben die Nachfrage nach Video as a Service-Software an. WebinarCare-Daten vom September 2023 zeigen, dass mehr als 76 % der Personen Videoanrufe nutzen, um remote zu arbeiten. Dies ermöglicht Mitarbeitern, bei ihrer Arbeit produktiver zu sein und eine bessere Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten. Die zunehmende Nutzung von Videoanrufen erhöht die Nachfrage nach Video as a Service bei Verbrauchern. Video as a Service bietet viele Funktionen, wie Bildschirmfreigabe, Kalenderplanung, Dateifreigabe, plattformübergreifendes Messaging, Kennwortschutz, Besprechungsaufzeichnungen, Warteräume, Besprechungserinnerungen und Kontaktkanäle. Diese Funktionen unterstützen Benutzer bei der Abwicklung und Verwaltung täglicher Geschäftsaktivitäten, indem sie die allgemeine Betriebsproduktivität steigern und den Datenschutz wahren, was die Nachfrage nach Video-as-a-Service-Lösungen ankurbelt.
Laut Quixy stieg die Nachfrage nach virtuellen Meetings zwischen 2022 und 2022 von 48 % auf 77 %, was die Nachfrage nach Video-as-a-Service bei Verbrauchern zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern erhöht. Dieser Dienst unterstützt Einzelpersonen dabei, sich stärker auf Projekte oder Aufgaben zu konzentrieren, die ihnen von ihren Vorgesetzten zugewiesen wurden. Video-as-a-Service hilft dem Benutzer auch, effektiv zu arbeiten und eine kurze Diskussion per Videoanruf zu führen. Ein Anstieg virtueller Meeting-Aktivitäten erhöht die Nachfrage nach Video-as-a-Service bei Verbrauchern, um einen reibungslosen Ablauf ihrer täglichen Aktivitäten aufrechtzuerhalten.
Zunehmende Anwendungen im Gesundheitswesen
VaaS hat das Gesundheitswesen erheblich beeinflusst. VaaS ermöglicht Krankenhäusern die Fernüberwachung von Patienten, was insbesondere für Personen von entscheidender Bedeutung ist, die weit entfernt von Gesundheitseinrichtungen wohnen oder sich nach Unfällen an abgelegenen Orten aufhalten. Die Nierenabteilung des Lancashire Teaching Hospital in Großbritannien nutzt beispielsweise VaaS, um Patienten mit Pflegepersonal und Ärzten zu verbinden. Durch diesen Videokontakt kann das medizinische Personal sicherstellen, dass die Patienten während der Heimdialyse die richtigen Protokolle befolgen.
Segmentierungsanalyse des Video-as-a-Service-Marktberichts
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Video-as-a-Service-Marktanalyse beigetragen haben, sind Komponenten-, Anwendungs- und Endbenutzerbranche.
- Basierend auf dem Bereitstellungsmodus ist der Video-as-a-Service-Markt in Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud unterteilt. Das Segment der Public-Cloud-Komponenten hatte 2022 den größten Anteil.
- Basierend auf der Branchenvertikale ist der Markt in IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen & Biowissenschaften, Einzelhandel & E-Commerce, BFSI, Bildung, Medien & Unterhaltung, Regierung & öffentlicher Sektor und andere.
Video-as-a-Service-Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des Video-as-a-Service-Marktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika dominierte den Video-as-a-Service-Marktanteil im Jahr 2022. Die Region trägt aufgrund der hohen Akzeptanz und Investitionen in Cloud-Technologie sowie einer wachsenden Anzahl von Branchen in der Region einen bemerkenswerten Anteil zum globalen Video-as-a-Service-Markt bei. Video-as-a-Service ermöglicht es Organisationen, Remote-Videokonferenzen durchzuführen, indem die Zusammenarbeit zwischen Partnern und Teammitgliedern an verschiedenen Standorten gefördert wird. Der Video-as-a-Service-Markt in Nordamerika wird voraussichtlich in Zukunft aufgrund der Präsenz einer großen Anzahl etablierter Akteure wie Cisco Systems, Inc., Zoom Video Communications, Inc., Microsoft, Google, Adobe und anderen wachsen. Die Marktakteure entwickeln und erweitern ihr Serviceportfolio kontinuierlich, um neue Kunden zu gewinnen. Im Oktober 2023 ging Zoom Video Communications, Inc. eine Partnerschaft mit Swoogo ein, um Hybridveranstaltungen zu modernisieren und ein größeres und engagierteres Publikum zu erreichen. Durch diese Partnerschaft integrieren beide Unternehmen ihre Technologie in eine virtuelle Plattform, die sich auf Engagement, hochwertige Produktion und Skalierung konzentriert. Die Integration kann Kunden dabei unterstützen, Zoom Events oder Swoogo zum Teilen von Videodaten zwischen Plattformen zu nutzen und wird voraussichtlich Anfang 2024 kommerziell verfügbar sein. Marktteilnehmer in der Region schärfen das Bewusstsein für die Vorteile von Video-as-a-Service für KMU, was das Wachstum des Video-as-a-Service-Marktes in der Region ankurbelt. Darüber hinaus treibt die zunehmende Nutzung von Videokonferenzen und anderen cloudbasierten Kommunikationsdiensten den Video-as-a-Service-Markt in Nordamerika an. Darüber hinaus trägt die Nachfrage nach hochwertigem Internet und kontinuierlichem Zugang zu visuellen Meetings zwischen Organisationen zum regionalen Wachstum des Video-as-a-Service-Marktes bei.
Video-as-a-ServiceRegionale Einblicke in den Video-as-a-Service-Markt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Video-as-a-Service-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Video-as-a-Service in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erläutert.
Umfang des Marktberichts „Video as a Service“
| Berichtsattribut | Einzelheiten | 
|---|---|
| Marktgröße in 2022 | US$ 4.02 Billion | 
| Marktgröße nach 2030 | US$ 15.47 Billion | 
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 18.3% | 
| Historische Daten | 2020-2021 | 
| Prognosezeitraum | 2023-2031 | 
| Abgedeckte Segmente | By Bereitstellungsmodus 
 
 | 
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika 
 
 
 
 
 | 
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile | 
 | 
Dichte der Marktteilnehmer für Video-as-a-Service: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Video-as-a-Service wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Video-as-a-Service-Markt Übersicht der wichtigsten Akteure
Der Video-as-a-Service-Markt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im Video-as-a-Service-Markt sind nachfolgend aufgeführt:
- Sony Electronics Inc. gab bekannt, dass Zoom Video Communications Inc. auf BRAVIA-Fernsehern verfügbar sein wird, die mit BRAVIA CAM1 kompatibel sind. Diese Partnerschaft ermöglicht es Nutzern, bequem von ihrem Wohnzimmer aus per Videoanruf und -konferenz mit Familie, Freunden und Kollegen in Kontakt zu bleiben. Sonys BRAVIA ist die erste Fernsehmarke, die die Zoom for TV-App im Google Play Store unterstützt. (Quelle: Sony Electronics Inc., Pressemitteilung, Juni 2023)
- Adobe hat die branchenweit erste Innovation, Premiere Pro, in seine Familie von Videoanwendungen aufgenommen. Premiere Pro umfasst KI-gestützte textbasierte Videobearbeitung und automatisierte Farbtonzuordnungsfunktionen mit GPU-Beschleunigung sowie Dutzende von Workflow-Verbesserungen, die es zur schnellsten jemals veröffentlichten Version von Premiere Pro machen. Das Unternehmen feiert außerdem 30 Jahre After Effects, die weltweit beliebteste Motion-Design-Software für Videoprofis, mit konsistenter Farbunterstützung und einem kontextsensitiven Eigenschaftenfenster zur Verbesserung der Benutzerproduktivität und Leistungsoptimierung. (Quelle: Adobe, Pressemitteilung, April 2023)
Bericht zum Markt für Video-as-a-Service: Abdeckung und Ergebnisse
Der „Markt für Video-as-a-Service: Größe und Prognose (2020–2030)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und -prognose für Video-as-a-Service auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends für Video-as-a-Service sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Video-as-a-Service mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Video-as-a-Service
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
 
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                       
                                       
                                         
 
                        
                              
                               
                                 Kostenlose Probe anfordern für - Video-as-a-Service-Markt
 
                  Kostenlose Probe anfordern für - Video-as-a-Service-Markt