Der Markt für Auftragsmanagementsysteme soll von 745 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.662,66 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt für Auftragsmanagementsysteme soll zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,6 % verzeichnen. Unternehmen bewegen sich zunehmend in Richtung digitaler Transformation und implementieren verschiedene Technologien zur Verwaltung der Gerätewartung und des Industriebetriebs.
Marktanalyse für Arbeitsauftragsmanagementsysteme
Die wachsende Nachfrage nach verwalteten Arbeitsaufträgen und verbesserter Projektausführung sind einige Faktoren, die den Markt antreiben. Der steigende Bedarf der Unternehmen, Aufträge zu verwalten und zentral zu verfolgen, und die zunehmende Einführung cloudbasierter Auftragsverwaltungssysteme treiben das Wachstum des Auftragsverwaltungsmarktes ebenfalls voran. Die Komplexität der Integration von Auftragsverwaltungssystemen in bestehende Managementsysteme, Probleme im Zusammenhang mit der Datensicherheit und die begrenzte Verfügbarkeit erfahrener Mitarbeiter sind jedoch einige Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Auftragsverwaltungssysteme behindern. Darüber hinaus kann die Integration neuer Technologien in Auftragsverwaltungssysteme dazu beitragen, diese Probleme zu überwinden und den Markt anzukurbeln.
Marktübersicht zu Arbeitsauftragsmanagementsystemen
Die Auftragsverwaltung ist für die Materialwirtschaft, die Wareneingangslogistik, die Bestandskontrolle, die Gerätepflege und -wartung, die Fertigungsstraßen, die Qualitätskontrolle sowie den Versand und die Bereitstellung von wesentlicher Bedeutung . In vielen Branchen sind herkömmliche Verfahren zur Datensatzverwaltung unwirksam. In den vergangenen Jahren war der gesamte Herstellungsprozess, von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Verkauf der Fertigwaren, stark von manueller Arbeit abhängig, was zu zahlreichen Fehlern führte und zu weniger effizienten Abläufen führte. Daher integrieren Fertigungsunternehmen automatisierte Verfahren, um ihre Abläufe zu optimieren. Fertigungsunternehmen müssen über wettbewerbsfähige Logistik und Abläufe verfügen, um Kundentermine einzuhalten und auf dem Markt zu bleiben. Dies kann mit dem Auftragsverwaltungssystem erreicht werden.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für Arbeitsauftragsmanagementsysteme
Unternehmen vertrauen zunehmend auf Lösungen zur Auftragsverwaltung
Auftragsmanagementsysteme werden von Unternehmen in wichtigen Branchen wie Fertigung, Energie und Versorgung, Konsumgüter und Einzelhandel, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, BFSI, Transport und Logistik, Einzelhandel und Bauwesen, Telekommunikation und IT und anderen (Regierung, Medien und Unterhaltung) schnell eingeführt, um die Auslastung ihrer Außendienstmitarbeiter zu erhöhen. Darüber hinaus erfüllt ein effizientes Auftragsmanagementsystem den wachsenden Bedarf an verwalteten Aufträgen und einer reibungslosen Projektabwicklung in Unternehmen. Die Einführung von Auftragsmanagementlösungen, einschließlich Cloud-basierter Lösungen, ermöglicht es Unternehmen, Aufträge zentral zu verwalten und zu verfolgen. Daher treibt die wachsende Abhängigkeit der Unternehmen von Auftragsmanagementlösungen den Markt an.BFSI, transportation & logistics, retail & construction, telecom & IT, and others (government, media, and entertainment) to increase the utilization of their field workforce. In addition, an efficient work order management system fulfills the growing need for managed work orders and smooth project execution in enterprises. The adoption of work order management solutions, including cloud-based solutions, allows organizations to manage and track orders centrally. Thus, the growing reliance on work order management solutions among enterprises drives the market.
Zunehmende Nutzung cloudbasierter Lösungen zur Auftragsverwaltung
Endbenutzer nutzen zunehmend cloudbasierte Auftragsmanagementsysteme, wie webgehostete Lösungen und mobile Anwendungen, für das Asset Management und reibungslose Lieferkettenabläufe . Darüber hinaus werden die zunehmende Integration von IoT und KI in Auftragsmanagementsysteme sowie die zunehmende Betonung der Verbesserung des Informationsflusses an Außendienstmitarbeiter im Prognosezeitraum mehrere potenzielle Perspektiven für den Markt für Auftragsmanagementsysteme schaffen.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zum Arbeitsauftragsmanagementsystem
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Arbeitsauftragsmanagementsysteme beigetragen haben, sind Bereitstellungstyp, Komponente und Endbenutzerbranche.
- Basierend auf dem Bereitstellungstyp ist der Markt für Arbeitsauftragsmanagementsysteme in On-Premise und Cloud unterteilt.
- Nach Komponenten ist der Markt in Lösungen und Dienste unterteilt.
- Basierend auf der Endbenutzerbranche ist der Markt für Arbeitsauftragsmanagementsysteme in die Branchen IT und Telekommunikation, Fertigung, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Transport unterteilt.
Marktanteilsanalyse für Arbeitsauftragsmanagementsysteme nach geografischer Lage
Der geografische Umfang des Marktberichts zum Auftragsmanagementsystem ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. IoT-Technologien sind eine nützliche Ressource zur Überwindung des Arbeitskräftemangels in der Fertigungsindustrie, insbesondere in Industrieländern wie den USA. Die Bundesregierung und Organisationen des privaten Sektors in den USA investieren in Industrie 4.0-IoT-Technologie, um die industrielle Basis des Landes zu entwickeln. KI, IoT, 3D-Druck und andere intelligente Technologien verbessern bereits die Leistungsindikatoren großer Hersteller im Land. Darüber hinaus fördern Regierungen verschiedener Länder in Nordamerika die Einführung von Robotern, indem sie verschiedene Programme zur Förderung der Entwicklung neuer Technologien auf dem Robotermarkt starten. Somit unterstützt die Implementierung fortschrittlicher Technologien in verschiedenen Betrieben das Wachstum des Marktes für Auftragsmanagementsysteme.
Regionale Einblicke in den Markt für Arbeitsauftragsmanagementsysteme
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Auftragsmanagementsysteme im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Auftragsmanagementsystemen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Arbeitsauftragsmanagementsysteme
Umfang des Marktberichts zum Arbeitsauftragsmanagementsystem
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 745 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 1662,66 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 10,6 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Bereitstellungstyp
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Auftragsmanagementsysteme: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Auftragsmanagementsysteme wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Arbeitsauftragsmanagementsysteme tätigen Unternehmen sind:
- Astea International Inc.
- Infor Inc.
- Microsoft Corporation
- IBM Corporation
- Orakel
- Hippo CMMS
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Arbeitsauftragsverwaltungssysteme
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Auftragsmanagementsysteme
Der Markt für Auftragsmanagementsysteme wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Auftragsmanagementsysteme aufgeführt:
- Gooten stellte OrderMeshTM vor, eine Auftragsmanagementplattform, die speziell für die On-Demand-Produktion konzipiert ist. Diese Plattform soll Einzelhändlern, Herstellern, E-Commerce-Marken und Marktplätzen helfen, ihre Produktoptionen zu erweitern, die Auftragsabwicklung zu optimieren und die betriebliche Komplexität und die Kosten einer auftragsbezogenen Lieferkette deutlich zu minimieren. (Quelle: Gooten, Pressemitteilung, Februar 2024)
- Everfield, ein in Großbritannien ansässiges Softwareunternehmen, hat Depotnet gekauft, einen Anbieter von Auftragsmanagementsoftware, der sich auf die Sektoren Telekommunikation, Versorgungsunternehmen und Infrastruktur konzentriert. Mit der Übernahme kann Depotnet expandieren und Innovationen vorantreiben und gleichzeitig von der Unterstützung und den Ressourcen von Everfield profitieren. (Quelle: Everfield, Pressemitteilung, September 2023)
Marktbericht zum Auftragsmanagementsystem – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Arbeitsauftragsmanagementsysteme (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Arbeitsauftragsmanagementsysteme auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Auftragsmanagementsysteme sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Auftragsmanagementsysteme, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Arbeitsauftragsmanagementsysteme umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Arbeitsauftragsmanagementsysteme