Die Marktgröße für KI-Videogeneratoren wird bis 2031 voraussichtlich 1986,34 Millionen US-Dollar erreichen, gegenüber 496,83 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,9 % verzeichnen wird. Die wachsende Nachfrage nach Videoinhalten und die wachsenden sozialen Medien werden wahrscheinlich weiterhin der Schlüssel zu den Markttrends für KI-Videogeneratoren bleiben.
Marktanalyse für KI-Videogeneratoren
Der Markt für KI-Videogeneratoren verzeichnete in den letzten Jahren aufgrund von Faktoren wie technologischen Fortschritten, zunehmenden sozialen Medien und der kumulierten Nachfrage nach Videoinhalten ein deutliches Wachstum. Die Nachfrage nach Videoinhalten steigt aufgrund der zunehmenden Akzeptanz visueller Umgebungen in allen Unternehmen. Viele Marktteilnehmer nutzen KI-Videogeneratoren als Softwarelösung zur Erstellung von E-Learning-Videos, KI-Nachrichtengeneratoren und vielem mehr. Die Fähigkeit von KI-Videogeneratoren, aus wenigen Texten, Blogs oder Videoaufforderungen realistische und ansprechende Videos zu einem beliebigen Thema zu erstellen, fördert die Akzeptanz bei den Benutzern.
Marktübersicht für KI-Videogeneratoren
Ein Videogenerator mit künstlicher Intelligenz (KI) ist ein Softwaretool, mit dem Benutzer mithilfe von KI-Technologie in wenigen Minuten Videos gemäß ihren Anforderungen erstellen können . Für die KI-Videogeneratoren kommt in der Regel ein Text-to-Video-Verfahren zum Einsatz. Es ermöglicht dem Benutzer, einen Text zu schreiben, und mit Hilfe eines KI-Videogenerators wird das Video generiert. Inhaltsersteller und Vermarkter nutzen häufig KI-Videogeneratoren, um Videos zu erstellen, die für soziale Medien, Websites, Reels und andere Plattformen verwendet werden können, um mehr Zuschauer, Follower und Kunden anzulocken.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für KI-Videogeneratoren: Strategische Einblicke
CAGR (2023 – 2031)18,9 %- Marktgröße 2023
496,83 Millionen US-Dollar - Marktgröße 2031
1986,34 Millionen US-Dollar

Marktdynamik
- Wachsende soziale Medien
- Steigende Investitionen für KI-Videogeneratoren
- Die Regierung konzentriert sich auf eine florierende KI-Technologie
Schlüsselfiguren
- Bildhaft
- Synthesia Limited.
- HeyGen
- Deepbrain-KI
- OpenAI
- Invideo
- VEED
- Elai.io
- Colossyan Inc.
- FlexClip
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Lösung
- Dienstleistungen

- Großes Unternehmen
- KMU

- Marketing
- Ausbildung
- Sozialen Medien
- Andere
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für KI-Videogeneratoren
Merkmale von KI-Videogeneratoren, die den Markt begünstigen
KI-Videogeneratoren verwenden Algorithmen zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und maschinellen Lernens (ML), um basierend auf Benutzereingaben neue Videos von Grund auf zu erstellen. Sie werden anhand großer Datensätze trainiert, was es dem Al-Videogenerator ermöglicht, Daten zu lernen oder zu analysieren und die genauen Videos zu produzieren, die Benutzer benötigen. Dadurch handelt es sich um ein wirksames Werkzeug für die schnelle Produktion qualitativ hochwertiger Inhalte, was zur Benutzerakzeptanz führt und die Marktgröße von Al-Videogeneratoren steigert. Al-Videogeneratoren bieten den Erstellern und Vermarktern von Inhalten eine erhebliche Zeitersparnis, was zu einer weiteren Nachfrage führt.
Steigende Investitionen für KI-Videogeneratoren
Al Video Generator ist eine Technologie, die mithilfe von Texten, Blogs und großen Datensätzen hochwertige Videoinhalte erstellt. Alle Videogeneratoren erfreuen sich aufgrund ihrer Kosteneffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Videoerstellern immer größerer Beliebtheit. Der Al-Videogenerator kann personalisierte Videos basierend auf Benutzerdaten erstellen. Ständige Fortschritte bei KI- und maschinellen Lernalgorithmen haben zu hochwertigen, realistischen und hochauflösenden Videos geführt. Diese Videogeneratoren sparen Vermarktern und Videoerstellern Zeit, indem sie Aufgaben wie Videobearbeitung , Untertitel und Animation automatisieren. Außerdem können sie dadurch Geld sparen, wenn sie Drittquellen speziell für die Videoproduktion beauftragen. Aufgrund dieser Funktionen führt der KI-Videogenerator zu seiner Einführung. Die Marktteilnehmer investieren in die KI-Videogeneratortechnologie, um den Markt stärker zu florieren. Beispielsweise gab Pika, ein Unternehmen, das eine KI-gestützte Plattform entwickelt, im November 2023 bekannt, dass es in einer von Lightspeed Venture Partners geleiteten Finanzierungsrunde unter Beteiligung von Homebrew, Conviction Capital, SV Angel, Ben's Bites und Notable 55 Millionen US-Dollar gesammelt hat Angel-Investoren, darunter Quora-Gründer Adam D'Angelo, ehemaliger GitHub-CEO Nat Friedman und Giphy-Mitbegründer Alex Chung.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für KI-Videogeneratoren
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für KI-Videogeneratoren beigetragen haben, sind Komponente, Unternehmensgröße und Anwendung.
- Nach Komponenten ist der Markt in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Lösungssegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Basierend auf der Unternehmensgröße wird der Markt in Großunternehmen und KMU unterteilt. Es wird erwartet, dass das KMU-Segment mit der höchsten CAGR wächst.
- Je nach Anwendung ist der Markt in Marketing, Bildung, soziale Medien und andere unterteilt. Es wird erwartet, dass das Social-Media-Segment mit der höchsten CAGR wächst.
Analyse der Marktanteile von KI-Videogeneratoren nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts über KI-Videogeneratoren ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika/Süd- und Mittelamerika.
Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik mit der höchsten CAGR wächst. Die sozialen Medien wachsen in der Region exponentiell. Darüber hinaus gibt es in der Region Influencer mit einer großen Followerzahl. Um ihre Followerzahl weiter zu steigern, laden die Influencer daher regelmäßig Videos hoch, was zu einer Nachfrage nach fortschrittlichen technologischen Lösungen führt, die ihnen helfen können, die Videos schneller zu erstellen, was das Wachstum des Marktes für KI-Videogeneratoren im asiatisch-pazifischen Raum weiter vorantreibt. Faktoren wie das Wachstum der Nachfrage nach Videoinhalten und die Einführung der KI-Technologie sind die Hauptfaktoren, die den Markt für KI-Videogeneratoren im asiatisch-pazifischen Raum antreiben.
Umfang des AI-Videogenerator-Marktberichts
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 496,83 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 1986,34 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023–2031) | 18,9 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für KI-Videogeneratoren
Der Markt für KI-Videogeneratoren wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt:
- Im Februar 2024 brachte das Unternehmen für künstliche Intelligenz (KI) OpenAI ein neues KI-Tool auf den Markt, das auf der Grundlage einer einfachen Textaufforderung äußerst realistische 60-Sekunden-Videos erstellen kann – ein Qualitätssprung für KI-Videos und „Deepfakes“, die bereits zur Täuschung eingesetzt wurden Wähler. Das neue Tool mit dem Namen Sora steht zunächst einer kleinen Gruppe von Künstlern und Filmemachern sowie „Red Teamern“ oder Forschern zur Verfügung, die versuchen, Wege zu finden, wie ein KI-Tool für böswillige Zwecke verwendet werden kann. (Quelle: The Washington Post, Pressemitteilung, 2024)
- Im Januar 2024 stellte Google Lumiere vor, ein Text-zu-Video-Diffusionsmodell, das für die Synthese von Videos entwickelt wurde, die realistische, vielfältige und kohärente Bewegungen darstellen. Um die entscheidende Herausforderung bei der Videosynthese zu meistern, führten sie eine Raum-Zeit-U-Net-Architektur ein, die die gesamte zeitliche Dauer des Videos auf einmal durch einen einzigen Durchgang im Modell generiert. Dies steht im Gegensatz zu bestehenden Videomodellen, die entfernte Keyframes synthetisieren, gefolgt von einer zeitlichen Superauflösung – ein Ansatz, der es naturgemäß schwierig macht, eine globale zeitliche Konsistenz zu erreichen. (Quelle: Lumiere, Pressemitteilung, 2024)
Abdeckung und Ergebnisse des Marktberichts über KI-Videogeneratoren
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für KI-Videogeneratoren (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
- Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Wichtige Zukunftstrends
- Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















