Der Markt für Deepfake-KI-Erkennung soll von 213,24 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 3.463,82 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt dürfte zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 41,7 % verzeichnen. Das Aufkommen von Echtzeit-Lösungen zur Deepfake-KI-Erkennung und Deepfake-KI-Erkennung mit benutzerbezogenen Verhaltenselementen dürfte neue Markttrends mit sich bringen.
Marktanalyse zur Erkennung von Deepfake-KI
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Deepfake-KI-Erkennungssoftware aufgrund der Zunahme von Cyberangriffen durch Deepfake-Inhalte gestiegen. Geschäftsprozesse werden zunehmend von der Cloud, künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen Automatisierungssystemen abhängig. Daher treibt die zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz in verschiedenen Sektoren den Markt für Deepfake-KI-Erkennung an . Darüber hinaus hilft Deepfake-KI-Erkennungssoftware dabei, bessere Einblicke in die Erkennung von Deepfake-Inhalten zu erhalten und damit verbundenen Betrug zu erkennen. Darüber hinaus sind die zunehmende Verbreitung mobiler Geräte, das Wachstum der Medien- und Unterhaltungsbranche und der Anstieg sozialer Inhalte auf der ganzen Welt einige weitere Schlüsselfaktoren, die zum Marktwachstum beitragen.
Marktübersicht zur Erkennung von Deepfake-KI
Deepfake ist eine Form künstlicher Intelligenz, die überzeugende falsche Bilder, Töne und Videos erstellen kann. Der Begriff „Deepfake“ kombiniert das Konzept des Deep Learning mit etwas Gefälschtem. Deepfake stellt gefälschte Bilder und Töne zusammen und fügt sie mithilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens zusammen . Dadurch werden Personen und Ereignisse erstellt, die nicht existieren oder tatsächlich nicht stattgefunden haben. Die Deepfake-Technologie wird hauptsächlich für kriminelle Zwecke verwendet, beispielsweise um die Öffentlichkeit durch die Verbreitung falscher Informationen oder Propaganda in die Irre zu führen. Erkennungstechnologien zielen darauf ab, gefälschte Medien zu identifizieren, ohne sie mit den ursprünglichen, unveränderten Medien vergleichen zu müssen. Diese fortschrittlichen Technologien verwenden normalerweise eine Form der KI, die als maschinelles Lernen bekannt ist. Die Modelle werden anhand von Daten aus bekannten echten und gefälschten Medien trainiert. Zu den Methoden gehören die Suche nach Gesichtserkennung, Beweisen für die Erstellung von Deepfakes und Farbanomalien.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für die Erkennung von Deepfake-KI
Steigende Zahl von Deepfake-Betrug und -Schwindeln
Deepfake-KI kann sowohl positiv als auch negativ eingesetzt werden. Zu den wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von Deepfake-KI durch Betrüger oder Betrüger zählen Wahlbeeinflussung, Erpressung, Mobbing, Belästigung, Fake News sowie Finanzbetrug und -schwindel. Der enorme Anstieg von Deepfake-Betrug trifft Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt. Laut Onfidos Identity Fraud Report 2023 beispielsweise haben Identitätsbetrugsangriffe von 2022 bis 2023 um das 31-fache zugenommen. Darüber hinaus ist laut dem Identity Fraud Report (2023) von Sum and Substance Ltd. die Rate des Identitätsbetrugs von 1,1 % im Jahr 2021 auf 2,0 % im Jahr 2023 gestiegen. Im asiatisch-pazifischen Raum haben Deepfake-Angriffe von 2022 bis 2023 um 1530 % zugenommen, wobei Vietnam, die Philippinen und Japan zu den Spitzenreitern gehören.
Nordamerika verzeichnete branchenübergreifend weltweit die höchste Zahl erkannter Deepfake-Angriffe, mit einem Anstieg von 1740 % von 2022 bis 2023. Laut dem Bericht von Sum and Substance Ltd waren soziale Medien, professionelle Dienstleistungen, Gesundheitswesen, digitaler Transport und Videospiele die fünf Branchen, die 2023 am stärksten von Identitätsbetrug und Deepfake-Angriffen betroffen waren. Deepfakes können Menschen auf viele Arten betreffen, beispielsweise durch Deepfake-Inhalte, Videos, Bilder und mehr. Die Umfragedaten von Regula aus dem Jahr 2024 zeigen einen deutlichen Anstieg der Verbreitung von Video-Deepfakes, wobei die Zahl der Unternehmen, die Vorfälle melden, im Vergleich zu 2022 um 20 % zunahm. Ungefähr 29 % der Betrugsentscheider in Australien, Frankreich, Deutschland, Mexiko, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien und den USA gaben an, im Jahr 2022 von Video-Deepfake-Betrug betroffen zu sein. Daher erfordert die weltweit steigende Bedrohung durch Deepfake-Angriffe einen größeren Bedarf an robusten Lösungen zur Deepfake-Erkennung.
Fortschritt in der Technologie
Angesichts der steigenden Zahl von Deepfakes wird Deepfake-Erkennungssoftware immer beliebter, um vor den schädlichen Auswirkungen gefälschter Videos und Audios zu schützen. Forscher entwickeln neue Methoden zur Erkennung von Deepfakes, beispielsweise KI-Modelle, die Farbanomalien erkennen. Jüngsten Studien zufolge sind bestehende Erkennungsmethoden und -modelle möglicherweise nicht in der Lage, Deepfakes in realen Szenarien genau zu identifizieren. Beispielsweise kann die Genauigkeit abnehmen, wenn sich Lichtverhältnisse, Gesichtsausdrücke oder Video- oder Audioqualität von den Daten unterscheiden, die zum Trainieren des Erkennungsmodells verwendet wurden, oder wenn der Deepfake mit einer anderen Methode erstellt wurde als der, die in den Trainingsdaten verwendet wurde. Darüber hinaus wird erwartet, dass zukünftige Fortschritte bei der Deepfake-Generierung Kennzeichen aktueller Deepfakes beseitigen werden, wie beispielsweise abnormales Augenblinzeln, wie beispielsweise fortgeschrittenes maschinelles Lernen, multimodale Ansätze und andere. Daher wird erwartet, dass technologische Fortschritte bei Deepfake-KI-Erkennungstools und der Anstieg der Investitionen in die Entwicklung fortschrittlicher Deepfake-KI-Erkennungstechnologien von 2023 bis 2031 Chancen für die wichtigsten Unternehmen schaffen werden, die auf dem Markt tätig sind.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Deepfake-KI-Erkennung
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse zur Deepfake-KI-Erkennung beigetragen haben, sind Komponente, Bereitstellung, Unternehmensgröße und Branche.
- Basierend auf den Komponenten wird der globale Markt für Deepfake-KI-Erkennung in Software und Dienste unterteilt. Das Softwaresegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
- Basierend auf der Bereitstellung wird der globale Markt für die Erkennung von Deepfake-KI in On-Premises und Cloud unterteilt. Das Cloud-Segment dominierte den Markt im Jahr 2023.
- Basierend auf der Unternehmensgröße wird der globale Markt für Deepfake-KI-Erkennung in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen unterteilt. Das Segment der großen Unternehmen dominierte den Markt im Jahr 2023.
- In Bezug auf die Branchen ist der Markt für Deepfake-KI-Erkennung in BFSI, Medien und Unterhaltung, Regierung und Politik, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, IT und Telekommunikation, Einzelhandel und E-Commerce und andere unterteilt. Das Segment Medien und Unterhaltung dominierte den Markt im Jahr 2023.
Marktanteilsanalyse zur Erkennung von Deepfake-KI nach geografischen Gesichtspunkten
- Der Markt für Deepfake-KI-Erkennung ist in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Europa und APAC.
- Nordamerika erlebt ein enormes Marktwachstum aufgrund der Präsenz wichtiger Akteure, die sich auf die Weiterentwicklung und Einführung der Deepfake-KI-Erkennung in verschiedenen Branchen konzentrieren. Die gut etablierte Infrastruktur in Industrieländern wie den USA und Kanada hilft Fertigungsunternehmen, die Grenzen von Wissenschaft, Technologie und Handel auszuloten. Nordamerika ist die Heimat wichtiger Marktteilnehmer wie IBM Corporation, Oracle, BMC Software, Inc., ServiceNow Inc. und Broadcom. Die Region hat in den Jahren 2021–2023 in allen wichtigen Sektoren außerdem eine massive Einführung von Technologien wie maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz, Robotik, Automatisierung, Digitalisierung und Blockchain erlebt. Aufgrund der Einführung von KI in verschiedenen Branchen zur Inhaltserstellung gibt es einen Anstieg der durch KI generierten Deepfake-Angriffe, die in der Region von 2022 bis 2023 um mehr als 1700 % zugenommen haben. Der Anstieg der Deepfake-Betrügereien in der Region wird voraussichtlich das Marktwachstum für die Deepfake-KI-Erkennung in den kommenden Jahren ankurbeln.
Regionale Einblicke in den Markt für Deepfake-KI-Erkennung
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Deepfake-KI-Erkennung während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für Deepfake-KI-Erkennung in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Holen Sie sich die regionsspezifischen Daten zum Markt für Deepfake-KI-Erkennung
Umfang des Marktberichts zur Deepfake-KI-Erkennung
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 213,24 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 3.463,82 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 41,7 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer zur Erkennung von Deepfake-KI: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Deepfake-KI-Erkennung wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Deepfake-KI-Erkennung sind:
- Sichtmaschine
- Klarheit
- FaceOnLive
- Buster.Ai
- SpoofSense
- Facia.ai
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Deepfake-KI-Erkennung
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zur Deepfake-KI-Erkennung
Der Markt für Deepfake-KI-Erkennung wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Deepfake-KI-Erkennung aufgeführt:
- Microsoft und OpenAI haben eine Finanzierung in Höhe von 2 Millionen US-Dollar angekündigt, um den wachsenden Risiken entgegenzuwirken, die durch den Einsatz von KI und Deepfakes zur Täuschung von Wählern und zur Untergrabung der Demokratie entstehen.
(Quelle: Microsoft, Pressemitteilung, Mai 2024)
- BioID, ein führender Anbieter biometrischer Authentifizierungslösungen, hat die Veröffentlichung seiner aktualisierten Deepfake-Erkennungstechnologie 2.0 angekündigt. Diese Lösung nutzt die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz (KI), um der jüngsten Bedrohung der Cybersicherheit durch manipulierte Bilder und Videos entgegenzuwirken, z. B. Deepfake-Medien auf Online-Plattformen.
(Quelle: BioID, Pressemitteilung, März 2024)
Marktbericht zur Erkennung von Deepfake-KI: Abdeckung und Ergebnisse
Die „Marktgröße und Prognose zur Deepfake-KI-Erkennung (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose zur Deepfake-KI-Erkennung auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends zur Erkennung von Deepfake-KI sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse zur Erkennung von Deepfake-KI, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Markt zur Erkennung von Deepfake-KI umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















