Marktstrategien für Business-Spend-Software, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Business-Spend-Software (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für globale und regionale Anteils-, Trend- und Wachstumschancenanalyse: Nach Komponente (Software, Dienste), Bereitstellung (Cloud und vor Ort), Unternehmensgröße (KMU und Großunternehmen), Endbenutzer (BFSI, Reisen und Tourismus, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Energie und Versorgung, Einzelhandel und E-Commerce und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Jan 2026
  • Berichtscode : TIPRE00012437
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Aug 2024

Der Markt für Business-Spend-Software wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,5 % verzeichnen. Cloudbasierte Ausgabenmanagementlösungen werden voraussichtlich ein wichtiger Markttrend bleiben.

Marktanalyse für Geschäftsausgabensoftware

  1. Der Markt für Geschäftsausgabensoftware bietet aufgrund der aktuellen Markttrends und ihrer absehbaren Auswirkungen im Prognosezeitraum Wachstumsaussichten.
  2. Der Markt für Geschäftsausgabensoftware wächst aufgrund von Faktoren wie dem zunehmenden Bewusstsein für die Vorteile von Geschäftsausgabensoftware, steigenden IT-Ausgaben von Unternehmen und einer steigenden Anzahl von KMU.
  3. KI-gestützte Ausgabenanalysen bieten lukrative Möglichkeiten für den Markt für Geschäftsausgabensoftware.

Marktübersicht für Geschäftsausgabensoftware

  1. Geschäftsausgabensoftware bezieht sich auf digitale Tools und Plattformen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre finanziellen Ausgaben zu verwalten, zu verfolgen und zu optimieren.
  2. Typischerweise decken diese Lösungen eine Reihe von Themen rund um Geschäftsausgaben ab, wie z. B. Finanzanalysen, Budgetierung, Kreditorenbuchhaltung, Beschaffung und Kostenmanagement.
  3. Geschäftsausgabensoftware unterstützt Unternehmen dabei, Ausgabenvorschriften durchzusetzen, bessere Lieferantenverträge auszuhandeln, Kosteneinsparungsmöglichkeiten zu finden und fundiertere Finanzentscheidungen zu treffen. durch die Zentralisierung von Ausgabendaten, die Automatisierung von Genehmigungsabläufen und die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken in die Ausgaben.
  4. Mit dieser Technologie haben Finanzteams und Führungskräfte mehr Kontrolle und Einblick in die Ausgabenmuster des gesamten Unternehmens, was die Effizienz steigern, Fehler reduzieren, die Compliance verbessern und letztendlich das Endergebnis eines Unternehmens steigern sollte.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Geschäftsausgabensoftware: Strategische Einblicke

business-spend-software-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für Business-Spend-Software: Steigendes Bewusstsein für die Vorteile von Business-Spend-Software begünstigt den Markt

  1. Spend-Management-Software umfasst eine Reihe digitaler Tools und Lösungen, mit denen Unternehmen ihre Ausgaben verwalten und kontrollieren können.
  2. Spend-Management-Software kann Unternehmen dabei helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen, indem sie ein Spend-Management-Programm durchsetzt und Echtzeit-Transparenz der Ausgaben bietet, die Kontrolle verbessert und Kosteneinsparungen generiert.
  3. Unternehmen können Kosteneinsparungsmöglichkeiten erkennen und schnell handeln, indem sie Ausgaben in Echtzeit verfolgen. Durch die Implementierung von Spend-Management-Software können Unternehmen die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und -vorschriften gewährleisten und Einkaufsvorgänge beschleunigen.
  4. Mit der richtigen Spend-Management-Technologie lässt sich Betrug vermeiden und jeder Einkauf als notwendig und gültig verifizieren. Ausgabenmanagement-Software wird für Unternehmen, die ihre Ausgaben optimieren und Kosten sparen möchten, immer wichtiger.

Technologische Fortschritte wie die Integration von KI, dem Internet der Dinge (IoT) und maschinellem Lernen (ML)

  1. Im heutigen digitalen Zeitalter bieten künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) einen intelligenten und strategischen Ansatz, um die Komplexität der Verwaltung von Geschäftsausgaben zu bewältigen.
  2. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) haben sich im Bereich Ausgabenmanagement als bahnbrechend erwiesen. Unternehmen können die Effizienz und Kosteneffizienz ihrer Ausgabenmanagement-Verfahren steigern, indem sie diese mithilfe künstlicher Intelligenz automatisieren und rationalisieren.
  3. Ausgaben können automatisch von KI-Algorithmen gescannt und kategorisiert werden, wodurch die manuelle Dateneingabe entfällt.
  4. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko menschlicher Fehler. KI-gestützte Dashboards bieten Echtzeit-Einblicke in Ausgabentrends. Dies ermöglicht es Unternehmen, Ausgaben zu überwachen, sobald sie anfallen, anstatt sich auf regelmäßige Berichte zu verlassen.
  5. Daher bieten KI-gestützte Tools zur Verwaltung von Geschäftsausgaben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ausgabenverwaltungsprozesse zu automatisieren und zu optimieren, was zu Kosteneinsparungen, verbesserten Lieferantenbeziehungen und einer besseren Budgetkontrolle führt.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Geschäftsausgabensoftware

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Geschäftsausgabensoftware beigetragen haben, sind Komponente, Bereitstellung, Unternehmensgröße und Endbenutzer.

  1. Nach Komponente ist der Markt in Software und Dienste unterteilt.
  2. Nach Bereitstellung ist der Markt in Cloud und Vor-Ort-Lösungen segmentiert.
  3. Nach Unternehmensgröße ist der Markt in KMU und Großunternehmen unterteilt.
  4. Nach Endbenutzer ist der Markt in BFSI, Reisen und Tourismus, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Energie und Versorgung, Einzelhandel und E-Commerce und andere.

Marktanteilsanalyse für Business-Spend-Software nach Regionen

  1. Der Bericht zum Markt für Business-Spend-Software enthält eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, einschließlich der aktuellen und historischen Marktgröße sowie Prognosen für 2021 bis 2031 für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika.
  2. Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht bietet Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Marktdynamik von Business-Spend-Software ab, wie z. B. Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
  3. Darüber hinaus umfasst der Bericht eine PEST-Analyse, die die Untersuchung der wichtigsten Faktoren umfasst, die den Markt für Business-Spend-Software in diesen Regionen beeinflussen.

Markt für Geschäftsausgabensoftware

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Business-Spend-Software im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Verteilung von Business-Spend-Software in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

Umfang des Marktberichts zur Business-Spend-Software

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ XX million
Marktgröße nach 2031 US$ XX Million
Globale CAGR (2025 - 2031) 11.5%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Komponente
  • Software
  • Dienste
By Bereitstellung
  • Cloud und vor Ort
By Unternehmensgröße
  • KMU und Großunternehmen
By Endbenutzer
  • BFSI
  • Reisen und Tourismus
  • Gastgewerbe
  • Gesundheitswesen
  • IT und Telekommunikation
  • Energie und Versorgung
  • Einzelhandel und E-Commerce
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Altergy.
  • SAP SE
  • Coupa Software Inc.
  • Procurify
  • IBM
  • Fraxion.
  • SutiSoft, Inc.
  • GEP
  • Sage Intacct, Inc.
  • Touchstone Group Plc

Dichte der Marktteilnehmer für Business-Spend-Software: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Business-Spend-Software wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


business-spend-software-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Geschäftsausgabensoftware Übersicht der wichtigsten Akteure
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen im Bereich Business-Spend-Software

Der Markt für Business-Spend-Software wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im Markt für Business-Spend-Software sind nachfolgend aufgeführt:

  1. ManageEngine, ein Geschäftsbereich der Zoho Corporation und führender Anbieter von Enterprise-IT-Management-Lösungen, hat die Einführung von SaaS Manager Plus angekündigt, einer SaaS-Management-Lösung für Unternehmen. SaaS Manager Plus lässt sich nahtlos in Zoho-Apps und andere weit verbreitete Anwendungen integrieren und ermöglicht IT-Administratoren und Finanzmanagern, ihre SaaS-Ökosysteme zu optimieren und Kosteneinsparungsmöglichkeiten für eine bessere Budgetallokation zu identifizieren. ManageEngine SaaS Manager Plus erstellt außerdem detaillierte Berichte zu SaaS-Ausgabentrends, Nutzungsmetriken und Kostenaufschlüsselungen, um fundierte Entscheidungen und Budgetplanung zu ermöglichen. (ManageEngine, Pressemitteilung, Mai 2024)
  2. Ivalua hat die Einführung seiner Lösung für das External Workforce Management angekündigt, mit der Unternehmen alle Aspekte ihrer externen Belegschaft neben den übrigen Lieferantenausgaben verwalten können. Mit Ivalua erhalten Unternehmen jederzeit einen umfassenden Überblick über die Kosten externer Mitarbeiter, den daraus resultierenden Wert und das damit verbundene Risikoniveau. (Ivalua, Pressemitteilung, Juni 2024)
  3. Coupa Software, ein führendes Unternehmen im Bereich Business Spend Management (BSM), hat den Coupa App Marketplace eingeführt, der Kunden eine einfachere und intelligentere Möglichkeit bietet, die Leistungsfähigkeit der führenden BSM-Plattform zu erweitern. Der Coupa App Marketplace verbindet Unternehmen mit zertifizierten, vorgefertigten Lösungen, die einen nahtlosen Zugang zu einer vertrauenswürdigen globalen Community von BSM-Partnern ermöglichen. (Coupa Software, Pressemitteilung, August 2021)

Bericht zum Markt für Business Spend Software: Abdeckung und Ergebnisse

Der „Marktbericht für Business Spend Software: Größe und Prognose (2021–2031)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für Business-Spend-Software auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends für Business-Spend-Software sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Business-Spend-Software mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen.
  5. Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Business-Spend-Software.
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015