Die Marktgröße für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen wird voraussichtlich von 555,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.330,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen; Von 2023 bis 2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 11,5 % erwartet. Das Aufkommen von KI und ML dürfte weiterhin die wichtigsten Markttrends für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen bleiben.
Marktanalyse für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen
Der Markt für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen verzeichnete in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum, das auf technologische Fortschritte, die zunehmende Implementierung von Software und Systemen im Geschäftsbetrieb und die zunehmende digitale Transformation von Unternehmen zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der rasche Anstieg des Unternehmensdatenvolumens und die zunehmende Automatisierung von Geschäftsabläufen in Endverbrauchsbranchen wie Einzelhandel, Fertigung, Gesundheitswesen und Transport die Nachfrage nach Unternehmenssoftware und -diensten ankurbeln werden. Darüber hinaus bieten technologische Entwicklungen und Veränderungen im Cloud Computing lukrative Chancen für das Marktwachstum. Das Aufkommen von KI und ML entwickelt sich zu einem bedeutenden Trend für das Wachstum des Marktes für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen.
Marktübersicht für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen
Unter Unternehmenssoftware versteht man digitale Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, verschiedene Aufgaben erfolgreicher, sicherer und effizienter zu erledigen. Zu diesen Aufgaben können das Kundenbeziehungsmanagement, die Projektkoordination sowie die Buchhaltung und Gehaltsabrechnung gehören. Der beste Ansatz zur Automatisierung vieler Geschäftsaktivitäten ist die Verwendung von Unternehmenssoftware. Es rationalisiert alle Aktivitäten, insbesondere sich wiederholende, um die Rentabilität und Produktivität zu steigern. Unternehmen, ob kleine lokale Unternehmen oder internationale Konzerne, sind auf Softwarelösungen angewiesen, um wettbewerbsfähig, präzise, effizient und sicher zu bleiben. Da Unternehmenssoftware die Eingabe menschlicher Daten überflüssig macht, ist sie sowohl für große als auch für kleine Unternehmen unerlässlich. Softwareprogramme verringern die mit menschlichen Fehlern verbundenen Kosten. Datensicherheit, Benutzererfahrung, einfache Integration, Kommunikation, eine übersichtliche Benutzeroberfläche und einfache Aktualisierung gehören zu den wesentlichen Merkmalen von Unternehmenssoftware. Im heutigen digitalen Zeitalter nutzen Unternehmen Unternehmenssoftware, um Abläufe zu rationalisieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen: Strategische Einblicke

CAGR (2023 – 2031)11,5 %- Marktgröße 2023
555,57 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
1.330,88 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Verstärkter Einsatz von Unternehmenssoftware und -diensten, schneller Anstieg des Unternehmensdatenvolumens
- Entstehung von KI und ML
- Zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen, technologische Entwicklungen und Veränderungen im Cloud Computing
Schlüsselfiguren
- Acumatica, Inc.
- Deltek, Inc.
- Epicor Software Corporation
- IBM Corporation
- Info.
- NetSuite Inc.
- Microsoft Corporation
- SAP SE
- Oracle Corporation
- Wipro
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung
Software- Finanzen
- Sales & Marketing
- Personalwesen
- Lieferkette
- Andere
Einsatz- Wolke
- Auf dem Gelände
Organisationsgröße- Große Unternehmen
- Kleine und mittelständische Unternehmen
Industrie- BFSI
- Gesundheitspflege
- IT & Telekommunikation
- Herstellung
- Einzelhandel
- Transport
- Andere
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen
Verstärkte Implementierung von Unternehmenssoftware und -diensten zur Förderung des Marktwachstums
Die Einführung von Software ist aus verschiedenen Gründen für jedes Unternehmen unerlässlich. Unternehmen können ordnungsgemäße Geschäftsprozesse mithilfe von Softwareeinführungstools durchsetzen, indem sie geführte Flussfeldvalidierungen verwenden. Unternehmenssoftwaretools ermöglichen die Automatisierung von Arbeitsabläufen, reduzieren gleichzeitig das Risiko menschlicher Fehler und gewährleisten die konsequente Einhaltung etablierter Richtlinien und Vorschriften. Mit Unternehmenssoftware können Unternehmen klare Prüfpfade erstellen, Aktivitäten in Echtzeit überwachen und genaue und zeitnahe Compliance-Berichte erstellen, was das Compliance-Management vereinfacht und die Transparenz und Verantwortlichkeit im gesamten Unternehmen erhöht. Daher wenden sich verschiedene Unternehmen, die in breiten Branchen wie BFSI, Einzelhandel, Fertigung, Gesundheitswesen und anderen tätig sind, zunehmend Unternehmenssoftware und -dienstleistungen zu. Laut Productiv-Daten verfügt ein durchschnittliches Unternehmen beispielsweise über etwa 364 SaaS-Apps.
In ähnlicher Weise geben Unternehmen laut einem aktuellen Bericht zu Digital Adoption Trends im Jahr 2023 195 Milliarden US-Dollar für SaaS-Produkte aus. Einem Blog von Apty zufolge werden 70 % der Unternehmen bis zum Jahr 2025 digitale Adoptionsplattformen nutzen. Dadurch wird die Implementierung von Unternehmenssoftware verstärkt und Dienstleistungen treibt das Wachstum des Marktes für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen voran.
Steigende digitale Transformation von Unternehmen – eine Chance auf dem Markt für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen
Unternehmen haben Schwierigkeiten, in einem sich schnell verändernden und dynamischen Markt zu bestehen. Daher streben Unternehmen durch die digitale Transformation danach, ihren Wettbewerbsvorteil zu steigern, die Geschäftsleistung zu verbessern und Geschäftswachstum zu erzielen. Die digitale Transformation ist für viele Unternehmen zu einem neuen Modell geworden, um sich im intensiven und dynamischen Marktwettbewerb Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Unternehmenssoftware hilft dabei, Unternehmen im Rahmen einer digitalen Transformation zu transformieren. Unternehmenssoftware kann den Geschäftsbetrieb durch fortschrittliche Technologie unterstützen, einen Mehrwert schaffen und ihn verbessern. Unternehmenssoftware ist das Herzstück der digitalen Transformation. Es bietet eine einheitliche Plattform zur Integration der Abläufe und Prozesse in den Geschäftsbetrieb. Unternehmenssoftware ist für den digitalen Transformationsprozess von entscheidender Bedeutung, da Unternehmenssoftwarelösungen alle Abläufe automatisieren, einschließlich Personalwesen, Datenanalyse, Bestandskontrolle und Finanzmanagement. Daher treibt die zunehmende digitale Transformation von Unternehmen das Wachstum des Marktes für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen voran.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen beigetragen haben, sind Software, Bereitstellung, Unternehmensgröße und Branche.
- Basierend auf der Software wird der Markt für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen in Finanzen, Vertrieb und Marketing, Personalwesen, Lieferkette und andere unterteilt.
- Basierend auf der Bereitstellung wird der Markt für Unternehmenssoftware und -dienste in Cloud und On-Premises unterteilt
- Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen in große Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen unterteilt.
- Basierend auf der Branche ist der Markt für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen in BFSI, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Fertigung, Einzelhandel, Transport und andere unterteilt.
Analyse der Marktanteile von Unternehmenssoftware und -diensten nach Geografie
- Der Markt für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika.
- Nordamerika verfügt über einen der größten globalen Marktanteile für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen. Hochtechnologische Einführungstrends in verschiedenen Branchen in der nordamerikanischen Region haben das Wachstum des Marktes für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen vorangetrieben. Es wird erwartet, dass Faktoren wie die zunehmende Einführung digitaler Tools und hohe Technologieausgaben von Regierungsbehörden das Wachstum des nordamerikanischen Marktes für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen vorantreiben werden. Darüber hinaus zwingt ein starker Fokus auf Forschung und Entwicklung in den entwickelten Volkswirtschaften der USA und Kanadas die nordamerikanischen Akteure dazu, technologisch fortschrittliche Lösungen auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus gibt es in den USA eine große Anzahl von Marktteilnehmern für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen, die sich zunehmend auf die Entwicklung innovativer Lösungen konzentrieren. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen gehören unter anderem Microsoft, Oracle, Cisco, IBM und Infor. All diese Faktoren tragen zum Wachstum des Marktes für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen in der Region bei.
Umfang des Marktberichts für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 555,57 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 1.330,88 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023–2031) | 11,5 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024-2031 |
| Abgedeckte Segmente | Per Software
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen
Der Markt für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen:
- Im September 2023 gab Gati Limited, ein Unternehmen der Allcargo Group, eine Partnerschaft mit Tech Mahindra zur Entwicklung des Gati Enterprise Management System (GEMS) 2.0 bekannt. Das zentrale operative Softwaresystem von Gati, GEMS 2.0, zielt darauf ab, ein verbessertes Kundenerlebnis und eine moderne technologiegesteuerte Schnittstelle zu bieten und gleichzeitig die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. (Quelle: Gati Limited, Pressemitteilung)
Im Mai 2023 kündigte Wipro eine fünfjährige Geschäftspartnerschaft mit ServiceNow an, um in neue Angebote zu investieren und diese auf den Markt zu bringen, die es Kunden ermöglichen, die Geschäftstransformation voranzutreiben, geschäftliche Herausforderungen zu meistern und einen besseren Wert zu liefern. Im Rahmen der Partnerschaft würden Wipro und ServiceNow gemeinsamen Kunden Prozessberatung, Implementierung, Konfiguration und verwaltete Dienste anbieten. Die Partnerschaft würde alle Regionen der Welt abdecken und sich zunächst auf vier Schlüsselindustrien konzentrieren: Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Fertigung sowie Energie und Versorgung. (Quelle: Wipro, Pressemitteilung)
- Im Juli 2023 gab die ESCRIBA AG, ein innovativer Anbieter von Software- und Digitalisierungslösungen, die Erweiterung ihrer strategischen Partnerschaft mit der Software AG bekannt. Im Rahmen dessen hat ESCRIBA leistungsstarke Geschäftsanwendungen auf Basis der AgileApps der Software AG entwickelt, die es ESCRIBA ermöglichen, die Entwicklung neuer Funktionen im Rahmen des Angebots zu beschleunigen, wie z. B. Datenmanagement, Fallmanagement sowie Dokumentenerstellung und -verwaltung.
(Quelle: ESCRIBA AG, Pressemitteilung)
Abdeckung und Ergebnisse des Marktberichts für Unternehmenssoftware und -dienste
Die „Marktgröße und -prognose für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, der die unten genannten Bereiche abdeckt:
- Größe und Prognose des Marktes für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die in den Geltungsbereich fallen
- Dynamik des Marktes für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen, wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Markttrends für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen
- Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse des Marktes für Unternehmenssoftware und -dienstleistungen, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Unternehmenssoftware und -dienste