Marktstrategien für Client-Virtualisierung, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Clientvirtualisierung (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für globale und regionale Anteils-, Trend- und Wachstumschancenanalyse: Nach Typ (Desktopvirtualisierung, Anwendungsvirtualisierung, Präsentationsvirtualisierung), nach Unternehmensgröße (KMU, Großunternehmen), Branchenvertikale (IT und Telekommunikation, Bau und Fertigung, BFSI, Gesundheitswesen, öffentlicher Sektor, Einzelhandel, Bildung, Sonstige) und Geografie

  • Berichtsdatum : Sep 2024
  • Berichtscode : TIPRE00003387
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Sep 2024

Der Markt für Clientvirtualisierung wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,1 % verzeichnen. Ein Paradigmenwechsel hin zu Cloud-basierten As-a-Service-Lösungen dürfte ein wichtiger Trend im Markt bleiben.

Marktanalyse für Clientvirtualisierung

  1. Der Markt für Clientvirtualisierung bietet Wachstumsaussichten aufgrund der aktuellen Markttrends und ihrer vorhersehbaren Auswirkungen im Prognosezeitraum.
  2. Der Markt für Clientvirtualisierung wächst aufgrund von Faktoren wie dem zunehmenden Trend zur Fernarbeit und BYOD-Richtlinien (Bring-Your-Own-Device), dem Aufkommen von 5G-Diensten und dem zunehmenden Einsatz von Virtualisierung in Rechenzentren zur Serverkonsolidierung und Notfallwiederherstellung.
  3. Darüber hinaus bieten die zunehmende Akzeptanz von Workspace as a Service (WaaS) und der steigende Bedarf an verbesserter Datensicherheit und Compliance lukrative Möglichkeiten für den Markt für Clientvirtualisierung.

Marktübersicht für Clientvirtualisierung

  1. Eine Clientvirtualisierungsplattform ist eine virtuelle Maschinenumgebung (VM), die es einem physischen Computer innerhalb des Netzwerks eines Benutzers ermöglicht, als Host für mehrere andere VMs zu fungieren, jede mit einem Betriebssystem und eine Reihe von Anwendungen.
  2. Eine Client-Virtualisierungsplattform kann verschiedene Betriebssysteme oder verschiedene Versionen desselben Betriebssystems auf einer einzigen physischen Maschine ausführen.
  3. Die Hauptkomponente einer Client-Virtualisierungsplattform ist ein Hypervisor (das Softwareprogramm, das auf dem physischen Hostserver ausgeführt wird, um die Existenz mehrerer virtueller Clients zu ermöglichen, von denen jeder völlig unterschiedliche Benutzereigenschaften, Daten, Anwendungen und sogar Betriebssysteme aufweist).
  4. Der größte Vorteil der Client-VM-Technologie besteht darin, dass sie einen Großteil der Wartung vereinfacht, die erforderlich ist, um die Clientcomputer in einem Netzwerk mit aktueller Software, Sicherheitspatches und Virendefinitionen auf dem neuesten Stand zu halten – wodurch das IT-Personal für andere wichtige Aufgaben frei wird.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Clientvirtualisierung: Strategische Einblicke

client-virtualization-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für Clientvirtualisierung

Steigender Trend zu Remote-Arbeit und Bring-Your-Own-Device (BYOD)-Richtlinien begünstigt den Markt

  1. Da Unternehmen zunehmend auf Remote-Arbeitsmodelle umsteigen, besteht ein enormer Bedarf an sicheren, zuverlässigen und flexiblen IT-Infrastrukturen.
  2. Clientvirtualisierungsplattformen ermöglichen es Mitarbeitern, jederzeit und überall mit unterschiedlichen Geräten zu arbeiten, was die Produktivität der Belegschaft steigert und die Zusammenarbeit und Kommunikation unterstützt.
  3. Clientvirtualisierungsplattformen unterstützen außerdem BYOD-Richtlinien, damit Mitarbeiter ihre Geräte für die Arbeit nutzen können.
  4. Clientvirtualisierungsplattformen machen dies möglich, indem sie Unternehmensdaten und -anwendungen sicher aufbewahren und von den auf privaten Geräten gespeicherten persönlichen Daten isolieren. Anstatt Unternehmensanwendungen direkt auf dem Gerät zu installieren, bieten Client-Virtualisierungsplattformen einen virtualisierten Arbeitsplatz, über den Mitarbeiter auf die Anwendungen zugreifen können.
  5. Client-Virtualisierung unterstützt Unternehmen dabei, Datenintegrität und -sicherheit im Rahmen von BYOD- und Remote-Work-Richtlinien zu gewährleisten, indem sie Lösungen bereitstellt, die auf verschiedenen Geräten funktionieren.

Steigender Bedarf an verbesserter Datensicherheit und Compliance

  1. Weltweit immer strengere Datenschutzbestimmungen machen Client-Virtualisierungsplattformen attraktiv, da sie Anwendungen und Daten zentral steuern, Sicherheitsmaßnahmen verschärfen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützen.
  2. Client-Virtualisierungsplattformen können am Netzwerkrand ausgeführt werden, wo die Anwendungen und Daten zugänglich gemacht werden.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Client-Virtualisierung

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse zur Client-Virtualisierung beigetragen haben, sind Typ, Unternehmensgröße und Branche.

  1. Nach Typ ist der Markt in Desktop-Virtualisierung, Anwendungsvirtualisierung und Präsentationsvirtualisierung segmentiert. Virtualisierung.
  2. Nach Unternehmensgröße ist der Markt in KMU und Großunternehmen unterteilt.
  3. Nach Branchen ist der Markt in IT & Telekommunikation, Bau & Fertigung, BFSI, Gesundheitswesen, öffentlicher Sektor, Einzelhandel, Bildung und andere segmentiert.

Marktanteilsanalyse für Clientvirtualisierung nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts zur Clientvirtualisierung ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten & Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

  1. Der Marktbericht zur Clientvirtualisierung umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, einschließlich der aktuellen und historischen Marktgröße und Prognosen für 2021 bis 2031, die Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika abdecken.
  2. Jede Region ist weiter in die jeweiligen Länder unterteilt. Dieser Bericht bietet Analysen und Prognosen für über 18 Länder und deckt die Marktdynamik der Client-Virtualisierung ab, wie etwa Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
  3. Darüber hinaus umfasst der Bericht eine PEST-Analyse, die die Untersuchung der wichtigsten Faktoren umfasst, die den Markt der Client-Virtualisierung in diesen Regionen beeinflussen.

Client-Virtualisierung

Regionale Einblicke in den Clientvirtualisierungsmarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Client-Virtualisierung im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur Clientvirtualisierung

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ XX million
Marktgröße nach 2025-2031 2025-2031
Globale CAGR (2025 - 2031) 12.1%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Typ
  • Desktop-Virtualisierung
  • Anwendungsvirtualisierung
  • Präsentationsvirtualisierung
By Organisationsgröße
  • KMU
  • Großunternehmen
By Branchenvertikale
  • IT und Telekommunikation
  • Bau und Fertigung
  • BFSI
  • Gesundheitswesen
  • öffentlicher Sektor
  • Einzelhandel
  • Bildung
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Parallels International GmbH.
  • Oracle Corporation
  • Microsoft Corporation
  • Toshiba Corporation
  • Citrix Systems, Inc.
  • IBM Corporation
  • VMware, Inc.
  • Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Red Hat, Inc.
  • Cisco Systems, Inc

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Client-Virtualisierung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Client-Virtualisierung wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


client-virtualization-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Clientvirtualisierung Übersicht der wichtigsten Akteure

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Client-Virtualisierung

Der Markt für Client-Virtualisierung wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im Markt für Client-Virtualisierung sind nachfolgend aufgeführt:

  1. CData Software gab die Übernahme von Data Virtuality bekannt, einem globalen Anbieter von Datenintegrations- und -managementlösungen. Dies ermöglicht es den Unternehmenskunden von CData, groß angelegte Datenvirtualisierungsinitiativen mit einer modernen, Cloud-nativen Plattform zu bewältigen, die für die komplexesten Anwendungsfälle entwickelt wurde, die einen demokratisierten Zugriff auf Live-Daten erfordern. (Quelle: CData Software, Pressemitteilung, April 2024)
  2. Citrix, eine Geschäftseinheit der Cloud Software Group, Inc., kündigte die Einführung neuer Anreizprogramme für Kunden und Partner an, die ihre bestehenden Nicht-Citrix-Anwendungsfälle auf die neu eingeführte Citrix-Plattform migrieren möchten. Diese Angebote umfassen Rabatte und erweiterte Nutzungsrechte und dienen als Anreiz für Neu- und Bestandskunden. Die strategische Gestaltung dieser Anreize zielt darauf ab, eine nahtlose Migration von Workloads von aktuellen Anbietern wie VMWare oder F5 in Umgebungen zu ermöglichen, die durch die Funktionen der Citrix-Plattform optimal unterstützt werden. (Quelle: Citrix, Pressemitteilung, März 2023)

Bericht zur Abdeckung und Leistung des Marktberichts zur Clientvirtualisierung

Der „Marktgröße und -prognose für Clientvirtualisierung (2021–2031)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für Clientvirtualisierung auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends für Clientvirtualisierung sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Clientvirtualisierung mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Clientvirtualisierung
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015