Der Markt für Cloud-Anwendungen wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 16,3 % verzeichnen. Interoperabilität und Portabilität sowie generative KI und Cloud-Investitionen dürften weiterhin wichtige Trends auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für Cloud-Anwendungen
- Cloud-Anwendungen haben in verschiedenen Branchen und sogar Organisationen breite Akzeptanz gefunden. Fast 90 % der Unternehmen weltweit haben Cloud Computing eingeführt und verwenden Cloud-Anwendungen für ihre Geschäftsabläufe.
- Von kleinen bis hin zu großen Unternehmen ist die Nutzung von Cloud-Anwendungen mittlerweile weit verbreitet. Unternehmen sind auf der Suche nach Cloud-Anwendungen, da sie skalierbar, kostengünstig, flexibel und kollaborativ sind.
- Cloud-Anwendungen sind daher zu einem Teil der modernen Geschäftsstrategie geworden, die es Unternehmen ermöglicht, zusätzliche Verfahren einzusparen, die Produktivität zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit in der modernen digitalen Umgebung aufrechtzuerhalten.
Marktübersicht für Cloud-Anwendungen
- Der Markt für Cloud-Anwendungen wächst mit enormem Potenzial und bietet einen vielversprechenden Marktüberblick. Cloud-Anwendungen reagieren schnell auf Geschäftsanforderungen. Auf diese Weise kann ein Unternehmen Anwendungen schnell und bedarfsgerecht aktualisieren, testen und bereitstellen, um eine schnellere Markteinführung und höhere Agilität zu erreichen.
- Gleichzeitig schafft es Wachstumschancen für den Markt für Cloud-Anwendungen durch wachstumsstarke Segmente des Cloud-Computing-Marktes wie SaaS und Hybrid Cloud. Diese Segmente ziehen Unternehmen aller Größen an und bieten Innovationen bei der Anwendungsentwicklung, beim Testen und bei der Bereitstellung.
- Die zunehmende Abhängigkeit von Cloud-Infrastrukturen und die steigende Nachfrage nach Cloud-nativen Plattformen treiben das Wachstum im Markt für Cloud-Anwendungen ebenfalls voran. Insgesamt bleiben die Aussichten für den Markt für Cloud-Anwendungen optimistisch, insbesondere hinsichtlich der Anforderungen, die das Kundenerlebnis verbessern, Kosten senken und die der Technologie innewohnende Flexibilität und Skalierbarkeit erleben.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Cloud-Anwendungen: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)16,3 %- Marktgröße 2023
US$ XX Millionen - Marktgröße 2031
US$ XX Millionen

Marktdynamik
- Zunehmender Fokus auf die Bereitstellung eines verbesserten Kundenerlebnisses, Geschäftserweiterungen großer Anbieter in verschiedenen Regionen
- Wachstumsstarke Segmente im Cloud Computing-Markt
- Interoperabilität und Portabilität, Generative KI und Cloud-Investitionen
Schlüsselspieler
- Adobe Systems, Inc.
- IBM Corporation
- Infor
- Microsoft Corporation
- Oracle Corporation
- Sage Group plc
- Salesforce.com, Inc.
- SAP SE
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- ERP
- CRM
- HCM
- SCM
- Inhaltsverwaltung
- BI und Analytics

- KMU und Großunternehmen

- BFSI
- Einzelhandel und E-Commerce
- Gesundheitspflege
- IT und Telekommunikation
- Öl und Gas
- Regierung
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen auf dem Cloud-Anwendungsmarkt
Zunehmender Fokus auf die Bereitstellung eines verbesserten Kundenerlebnisses zur Begünstigung des Marktes
- Der zunehmende Fokus auf die Bereitstellung eines verbesserten Kundenerlebnisses treibt das Wachstum des Marktes für Cloud-Anwendungen voran und unterstreicht die Tatsache, wie wichtig es ist, die Kundenanforderungen zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit und -treue zu erhöhen.
- Wenn Unternehmen sich stärker auf das Kundenerlebnis konzentrieren, erkennen sie die entscheidende Rolle von Cloud-Anwendungen bei der Erreichung dieses Ziels. Cloud-Anwendungen können Unternehmen dazu veranlassen, besser auf Kundenbedürfnisse zu reagieren und sich besser auf individuelle Bedürfnisse einzustellen, wodurch engere Beziehungen zu den Kunden aufgebaut werden können.
- Unternehmen nutzen heute Technologien, um bessere Geschäftsbeziehungen aufzubauen, die auf die Cloud ausgerichtet sind, und eröffnen so neue Möglichkeiten für mühelose, personalisierte und Omnichannel-Erlebnisse, die den Erwartungen moderner Kunden entsprechen. Die Bereitstellung eines besseren Kundenerlebnisses war daher eine der Hauptantriebskräfte für das beschleunigte Wachstum und die Einführung von Cloud-Anwendungen auf dem Markt.
Wachstumsstarke Segmente im Cloud Computing-Markt
- Es wird prognostiziert, dass das Wachstum des Cloud-Computing-Marktes durch die wachstumsstarken Segmente der Branche vorangetrieben wird. Dies sind Software as a Service, Anwendungsentwicklung und -tests, Hybrid Cloud und andere. Diese verzeichnen ein sehr hohes Wachstum und werden zusammen das Wachstum des Cloud-Computing-Marktes vorantreiben.
- Der Grund, warum Unternehmen SaaS-Anwendungen in großer Zahl nutzen, liegt in ihrer einfachen Nutzung und Bereitstellung. In dieser Hinsicht steigt der Arbeitsaufwand bei der Anwendungsentwicklung und beim Testen stark an, insbesondere aufgrund der folgenden Punkte: Cloud-On-Demand-Ressourcen, Skalierung und Tools für die Zusammenarbeit.
- Darüber hinaus ergeben sich erhebliche Wachstumschancen durch die Einführung hybrider Cloud-Lösungen und den branchenspezifischen Übergang zur Cloud-Bereitstellung. In diesen wachstumsstarken Segmenten des Cloud-Computing-Marktes werden Möglichkeiten für das Wachstum und die Einführung von Cloud-Anwendungen geschaffen, wodurch Unternehmen die Vorteile der Cloud-Technologie nutzen können, um Innovationen in ihren jeweiligen Betrieben voranzutreiben.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Cloud-Anwendungen
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Cloud-Anwendungen beigetragen haben, sind Anwendungen, Organisationsgröße und Branche.
- Basierend auf den Anwendungen ist der Markt für Cloud-Anwendungen in ERP, CRM, HCM, SCM, Content Management, BI und Analytics und Andere unterteilt.
- Basierend auf der Organisationsgröße ist der Markt für Cloud-Anwendungen in KMU und Großunternehmen unterteilt.
- Je nach Branche ist der Markt für Cloud-Anwendungen in BFSI, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Öl und Gas , Regierung und Sonstige unterteilt.
Marktanteilsanalyse für Cloud-Anwendungen nach geografischer Lage
- Der Marktbericht für Cloud-Anwendungen umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, die die aktuelle und historische Marktgröße sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2031 umfasst und Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika abdeckt.
- Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht enthält Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Marktdynamik von Cloud-Anwendungen ab, wie z. B. Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
- Darüber hinaus umfasst der Bericht die PEST-Analyse, die die Untersuchung wichtiger Faktoren umfasst, die den Markt für Cloud-Anwendungen in diesen Regionen beeinflussen.
Umfang des Marktberichts zu Cloud-Anwendungen
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | XX Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | XX Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 16,3 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Anwendung
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Cloud-Anwendungsmarkt
Der Markt für Cloud-Anwendungen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Cloud-Anwendungen aufgeführt:
- IBM gab bekannt, dass es eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der Anwendungsmodernisierungsfunktionen von Advanced unterzeichnet hat. Damit bringt das Unternehmen eine Kombination aus Talent, Tools und Wissen ein, um die Mainframe-Anwendungs- und Datenmodernisierungsdienste von IBM Consulting zu verbessern. Die geplante Übernahme wird es uns noch besser ermöglichen, die Modernisierung von Mainframe-Anwendungen unserer Kunden zu unterstützen, was einen weiteren wichtigen Schritt in der Hybrid-Cloud- und KI-Strategie von IBM darstellt. (Quelle: IBM, Pressemitteilung, Januar 2024)
Marktbericht zu Cloud-Anwendungen – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Cloud-Anwendungen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Cloud-Anwendungen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Cloud-Anwendungen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Cloud-Anwendungen mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für Cloud-Anwendungen
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















