Der Markt für computergestütztes Engineering soll von 11,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 23,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,9 % erwartet.
Computer Aided Engineering Marktanalyse
Die Fortschritte im Cloud-Computing und die zunehmende Automatisierung und Industrie 4.0 treiben die Nachfrage nach computergestütztem Engineering (CAD) voran. Das Marktwachstum wird durch die Popularität von cloudbasiertem CAD, KI-gestützter Simulation und generativem Design vorangetrieben. Die Integration von IoT und digitalen Zwillingen wird voraussichtlich ein wichtiger Markttrend sein. Hohe Anfangsinvestitionen hemmen jedoch das Marktwachstum.
Marktübersicht für computergestütztes Engineering
Computer-Aided Engineering ( CAE ) ist die umfassende Anwendung von Computersoftware zur Unterstützung technischer Analyseaufgaben, einschließlich Simulation, Validierung und Optimierung von Produkten und Fertigungswerkzeugen. Es umfasst digitale Technologien, die den technischen Designprozess verbessern und rationalisieren und es Ingenieuren ermöglichen, Leistung, Verhalten und Zuverlässigkeit von Produkten unter realen Bedingungen zu testen, bevor physische Prototypen gebaut werden. Zu den CAE- Tools gehören die Finite-Elemente-Analyse für Strukturanalysen, numerische Strömungsmechanik für Strömungssimulationen und Mehrkörperdynamik zur Untersuchung der Bewegung mechanischer Systeme. Diese Tools ermöglichen eine schnelle Iteration und Verfeinerung von Designs, wodurch Kosten und Zeit für physische Prototypen reduziert und gleichzeitig die Produktqualität und Innovation verbessert werden. Durch die Integration mit Computer-Aided Design (CAD)- und Product Lifecycle Management ( PLM )-Systemen bietet CAE Ingenieuren eine virtuelle Umgebung, um technische Probleme vorherzusagen und zu lösen, komplexe Systeme zu optimieren und während des gesamten Produktentwicklungszyklus datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. So wird die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und das Marktwachstum beschleunigt.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für computergestütztes Engineering:

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und Chancen für computergestütztes Engineering
Markttreiber:
Wachsende Nachfrage nach simulationsbasiertem Produktdesign
Unternehmen verlassen sich zunehmend auf Simulationstools, um die Anzahl physischer Prototypen zu reduzieren, Kosten zu senken und die Produktentwicklungszyklen zu beschleunigen.Einführung Cloud-basierter CAE- Lösungen
Cloud-Plattformen ermöglichen schnellere Berechnungen, einfachere Zusammenarbeit und kostengünstige Skalierbarkeit für CAE- Tools und sorgen so für eine breitere Akzeptanz in allen Branchen.Fortschritte bei der Integration von KI und maschinellem Lernen
Die Integration von KI/ML in CAE -Software verbessert die prädiktive Modellierung, automatisiert die Designoptimierung und verbessert die Simulationsgenauigkeit.Expansion der Automobil- und Luftfahrtindustrie
Diese Branchen investieren massiv in CAE für Crashtests, thermische Analysen und aerodynamische Modellierung und steigern so die Marktnachfrage.Zunehmende Nutzung von IoT und Digital Twin-Technologie
Die Integration von IoT und digitalen Zwillingen ermöglicht Echtzeitsimulation und Leistungsüberwachung und schafft neue CAE-Anwendungsmöglichkeiten.
Marktchancen:
Neue Anwendungen in elektrischen und autonomen Fahrzeugen
Der Übergang zu Elektrofahrzeugen und selbstfahrender Technologie erfordert fortschrittliche Simulationstools für Batterieleistung, Wärmemanagement und Systemsicherheit.
Wachstum von CAE in den Bereichen Medizintechnik und Gesundheitswesen
CAE-Tools werden zunehmend bei der Entwicklung von Implantaten, Wearables und Diagnosegeräten eingesetzt und bieten ein enormes Potenzial in der Biomedizintechnik.
Expansion in kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Da Cloud-basierte und Abonnement-CAE-Modelle die Kosten senken, können mehr KMU diese Tools einsetzen, um die Konstruktionsgenauigkeit und Produktinnovation zu verbessern.
Erhöhte Nachfrage nach nachhaltiger Produktentwicklung
CAE unterstützt umweltfreundliches Design durch Lebenszyklusanalyse, Materialoptimierung und Modellierung der Energieeffizienz und steht im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen.
Integration mit Additiver Fertigung (3D-Druck)
CAE verbessert das Design und Testen von Komponenten für den 3D-Druck und ermöglicht eine bessere Materialnutzung, schnelleres Prototyping und Innovationen bei komplexen Geometrien.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für computergestütztes Engineering
Der Markt für computergestütztes Engineering ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:
Nach Komponente:
Software
Bezieht sich auf die CAE-Tools und -Plattformen, die für Simulation, Modellierung, Analyse und Designvalidierung in verschiedenen technischen Anwendungen verwendet werden.Leistungen
Umfasst Support-Services wie Beratung, Schulung, Wartung und benutzerdefinierte Simulationsdienste von Anbietern zur Verbesserung der Softwarenutzung und -integration.
Nach Bereitstellungsmodell:
Vor Ort
CAE-Software wird auf den eigenen Servern und der eigenen Infrastruktur des Unternehmens installiert und betrieben und bietet vollständige Kontrolle über Daten und Anpassungen.Cloud-basiert
CAE-Lösungen werden auf Remote-Servern gehostet und über das Internet aufgerufen, was Flexibilität, Skalierbarkeit und eine einfachere Zusammenarbeit ermöglicht.
Nach Softwaretyp:
- Finite-Elemente-Analyse (FEA)
- Numerische Strömungsmechanik (CFD)
- Mehrkörperdynamik
- Optimierung und Simulation
Nach Softwaretyp:
- Automobilindustrie
- Verteidigung und Luft- und Raumfahrt
- Elektronik
- Medizinische Geräte
- Industrielle Ausrüstung
- Sonstige
Nach Geografie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
- Süd- und Mittelamerika
Der Markt für computergestütztes Engineering (CAD) im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea investieren massiv in die Fertigung und den Ausbau ihrer Hightech-Industrie. Diese Expansion führt zu einer starken Nachfrage nach fortschrittlichen Simulationstools zur Optimierung der Produktleistung und Beschleunigung der Designzyklen.
Regionale Einblicke in den Markt für computergestütztes Engineering
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für computergestütztes Engineering im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage des computergestützten Engineerings in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts für computergestütztes Engineering
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 11,03 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 23,44 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 11,9 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Bereitstellung
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer im Bereich computergestütztes Engineering: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für computergestütztes Engineering (CAD) wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure des Marktes für computergestütztes Engineering
Computer Aided Engineering Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren am stärksten wachsen. Auch die Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von Computer Aided Engineering (CET) zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.
Der Markt für computergestütztes Engineering (CAD) wächst in jeder Region unterschiedlich. Dies liegt unter anderem an Faktoren wie technologischem Fortschritt, Kosteneffizienz, Datensicherheit und Datenschutz sowie der Nachfrage nach kundenspezifischer Anpassung und Support. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:
1. Nordamerika
Marktanteil:
Besitzt aufgrund seiner fortschrittlichen industriellen und technologischen Infrastruktur einen bedeutenden Anteil am globalen CAE-Markt.Haupttreiber:
- Starke Präsenz führender CAE-Softwareanbieter und Technologieinnovatoren
- Hohe Akzeptanz cloudbasierter und KI-integrierter Engineering-Lösungen
- Robuste Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie, die fortschrittliche Simulationstools benötigt
Trends:
Zunehmende Nutzung digitaler Zwillinge und IoT-Integration, wachsender Schwerpunkt auf simulationsgesteuertem Design und Ausweitung von CAE in KMU durch Cloud-Bereitstellung.
2. Europa
Marktanteil:
Einer der weltweit wichtigsten Märkte, der von Produktionszentren und strengen Regulierungsstandards geprägt ist.Haupttreiber:
- Starker Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktentwicklung
- Präsenz von Automobilgiganten und Luft- und Raumfahrtherstellern, die in CAE investieren
- Regierungsinitiativen zur Förderung von Industrie 4.0 und digitaler Transformation
Trends:
Zunehmende Nutzung von Simulationen zur additiven Fertigung, verstärkte Zusammenarbeit zwischen CAE- und CAD-Systemen und Wachstum bei der Nutzung Cloud-basierter CAE-Systeme.
3. Asien-Pazifik
Marktanteil:
Schnell wachsende Region mit expandierenden Fertigungs- und Automobilsektoren.Haupttreiber:
- Zunehmende Industrialisierung und Infrastrukturentwicklung
- Steigende Investitionen in Elektrofahrzeuge und intelligente Fertigung
- Wachsendes Bewusstsein und zunehmende Akzeptanz fortschrittlicher CAE-Technologien bei KMU
Trends:
Anstieg bei Cloud-basierten CAE-Lösungen, verstärkte F&E-Aktivitäten und wachsende Nachfrage nach Echtzeit-Simulations- und Testtools.
4. Süd- und Mittelamerika
Marktanteil:
Entwicklungsmarkt mit wachsendem Interesse in der Fertigungs- und Automobilindustrie.Haupttreiber:
- Ausbau der Automobil- und Luftfahrtproduktion
- Steigende Nutzung cloudbasierter CAE-Tools aufgrund von Kostenvorteilen
- Wachsender Bedarf an Produktinnovation und Simulation in der lokalen Industrie
Trends:
Erweiterte Schulungs- und Supportdienste für CAE-Benutzer, Einführung hybrider Bereitstellungsmodelle und schrittweise Integration KI-gestützter Simulationstools.
5. Naher Osten und Afrika
Marktanteil:
Aufstrebender Markt mit Potenzial, das durch die Entwicklung der Infrastruktur und des Energiesektors vorangetrieben wird.Haupttreiber:
- Der zunehmende Fokus auf Infrastrukturprojekte erfordert technische Simulationen
- Wachsende Öl- und Gassektoren sowie erneuerbare Energien erfordern CAE-Tools
- Staatliche Investitionen in die digitale Transformation und Smart-City-Initiativen
Trends:
Einführung von CAE für die Analyse der Energieeffizienz, Ausbau der Partnerschaften mit globalen CAE-Anbietern und schrittweise Umstellung auf die Cloud-Bereitstellung.
Dichte der Marktteilnehmer im Bereich computergestütztes Engineering: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
Der Wettbewerb ist hart, da etablierte Akteure wie Autodesk Inc, Hexagon AB, Ansys Inc, Altair Engineering, Inc., Dassault Systemes SE, Bentley Systems Inc, PTC Inc, Siemens AG, Satven und Technosoft Engineering Projects Ltd. ebenfalls zur Wettbewerbslandschaft in verschiedenen Regionen beitragen.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:
- Erweiterte Simulationsfunktionen, einschließlich Multiphysik, KI-gesteuerter Optimierung und Echtzeitanalyse
- Umfassende Softwarepakete, integriert in CAD-, PLM- und IoT-Plattformen für eine nahtlose Produktentwicklung
- Flexible Bereitstellungsmodelle, einschließlich Cloud-basierter und hybrider Lösungen, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden
- Umfassender Kundensupport und Serviceangebote wie Beratung, Schulung und Anpassung
Chancen und strategische Schritte
- Ausbau cloudbasierter CAE-Lösungen zur Gewinnung von KMU und Startups durch Reduzierung von Eintrittsbarrieren und Kosten
- Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der KI- und Machine-Learning-Integration für intelligentere und schnellere Simulationsabläufe
- Ziel sind aufstrebende Branchen wie Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und Biomedizintechnik mit maßgeschneiderten Lösungen
- Aufbau strategischer Partnerschaften mit CAD-, PLM- und Hardwareanbietern zur Bereitstellung durchgängiger digitaler Engineering-Ökosysteme
- Entwicklung von Schulungsprogrammen und Zertifizierungskursen zum Aufbau einer qualifizierten Benutzerbasis und zur Steigerung der Akzeptanz
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für computergestütztes Engineering sind:
- Autodesk Inc. (USA)
- Hexagon AB (Schweden)
- Ansys Inc. (USA)
- Altair Engineering, Inc. (USA)
- Dassault Systèmes SE (Frankreich)
- Bentley Systems Inc. (USA)
- PTC Inc. (USA)
- Siemens AG (Deutschland)
- Satven (Indien)
- Technosoft Engineering Projects Ltd. (Indien)
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:
- MathWorks
- Cadence Design Systems
- ESI Group
- SimScale GmbH
- Rescale, Inc.
- Zuken Inc.
- NEi Software
- Exa Corporation
- MSC Software
- NUMECA International
- COMSOL Inc.
- Aspen Technology Inc.
- Ceetron
- Murata Software Co. Ltd.
- LMS International
- Dayton T. Brown, Inc.
- OptiPro-Systeme
- Simularge
- AVEVA Group plc
- Expleo-Gruppe
- Caelynx
- SOLIZE Corporation
- Eleno Energie
- Sphinx Worldbiz
- ZWSOFT Co. Ltd.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen im Bereich computergestütztes Engineering
PTC kündigte die neueste Version seiner Creo Computer-Aided Design (CAD)-Lösung an
PTC hat die neueste Version seiner CAD-Lösung Creo vorgestellt. Sie unterstützt Hersteller dabei, ihre besten Designs in kürzerer Zeit zu liefern. Creo 12 bietet Hunderte leistungsstarke Verbesserungen für Design, Simulation und Fertigung. So können Teams intelligenter arbeiten, mehr erledigen und effektiver zusammenarbeiten.Autodesk, Inc. kündigt Autodesk AI-Technologie an
Autodesk, Inc. kündigt die Autodesk AI-Technologie an, die Kreativität freisetzt, bei der Problemlösung hilft und unproduktive Arbeit in allen Branchen eliminiert, die die Welt um uns herum gestalten. Autodesk AI ist in Autodesk-Produkten verfügbar und nativ in der Design and Make-Plattform integriert. Es bietet intelligente Unterstützung und generative Funktionen, die es Kunden ermöglichen, frei zu denken und zu experimentieren und gleichzeitig präzise, genaue und innovative Ergebnisse zu erzielen.
Marktbericht zum computergestützten Engineering – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Computer Aided Engineering Market Size and Forecast (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Computer Aided Engineering-Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
- Computer Aided Engineering-Markttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Computer Aided Engineering-Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Computer Aided Engineering-Markt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz


- Medical and Research Grade Collagen Market
- Industrial Valves Market
- Clinical Trial Supplies Market
- Single-Use Negative Pressure Wound Therapy Devices Market
- 3D Audio Market
- Virtual Production Market
- Trade Promotion Management Software Market
- Analog-to-Digital Converter Market
- Quantitative Structure-Activity Relationship (QSAR) Market
- Skin Tightening Market

Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
Computer Aided Engineering comprises:
1. Software
2. Services
Key sectors include:
1. Automotive
2. Defense and Aerospace
3. Electronics
4. Medical Devices
5. Industrial Equipment
The market is projected to grow at a CAGR of 11.9% from 2025 to 2031, depending on the region and subsegment.
The main categories include:
1. Finite Element Analysis (FEA)
2. Computational Fluid Dynamics (CFD)
3. Multibody Dynamics
4. Optimization and Simulation
As of 2024, the global Computer Aided Engineering Market is valued around USD 11.03 billion, with forecasts projecting growth to USD 23.44 billion by 2031, driven by the advancements in cloud computing.
Leading companies include:
1. ANSYS, Inc.
2. Altair Engineering
3. Autodesk, Inc.
4. Siemens AG
5. Dassault Systemes
1. North America leads in market share.
2. Asia-Pacific, especially India and China, are witnessing the fastest growth due to digital transformation and expansion of Industry 4.0.
Integration with IoT and Digital Twins is one of the key trends in the market.
The List of Companies - Computer Aided Engineering Market
- Autodesk Inc
- Hexagon AB
- Ansys Inc
- Altair Engineering, Inc.
- Dassault Systemes SE
- Bentley Systems Inc
- PTC Inc
- Siemens AG
- Satven
- Technosoft Engineering Projects Ltd.



The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.