[Forschungsbericht] Der Markt für Heizdecken soll von 812,94 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 1.294,62 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen; von 2021 bis 2028 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,9 % gerechnet.
Markteinblicke und Analystenansichten:
Der Markt für Heizdecken wächst aufgrund der rasant steigenden Nachfrage nach Verbraucherprodukten mit innovativen technologischen Ergänzungen. Die Heizdecken sind viel effizienter als normale Decken und werden daher von Verbrauchern in Ländern mit extrem kalten Temperaturen bevorzugt. Die Nachfrage nach Heizdecken wächst auch aufgrund der gestiegenen Nachfrage der Verbraucher nach hochwertiger Bettwäsche und verwandten Produkten. Heizdecken erhalten bei den Verbrauchern höchste Aufmerksamkeit aufgrund der verschiedenen mit dem Produkt verbundenen Vorteile, wie z. B. der Möglichkeit, die Temperatur anzupassen, maximalen Komfort und einen geringeren Energieverbrauch. Da die Produkte zunehmend innovativ sind, werden zusätzliche Funktionen wie batteriebetriebene Decken mit mobilen Ladebuchsen, wasserdichte Decken, leichte, langlebige, maschinenwaschbare und wasserfeste Decken angeboten.
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Extreme und bitterkalte Winter mit niedrigen Temperaturen und eine steigende Nachfrage nach Heizprodukten wie Heizdecken mit einzigartigen Funktionen sind einige der wichtigsten Faktoren, die die Nachfrage nach Heizdecken in frostigen Regionen beeinflussen. Heizdecken sind kostengünstiger als Raumheizgeräte und haben im Vergleich zu Heizgeräten niedrige Betriebskosten. Dieser Faktor hat die Popularität von Heizdecken in vielen eisigen Ländern gesteigert und wird sich voraussichtlich im Prognosezeitraum fortsetzen. Die Anbieter von Heizdecken konzentrieren sich darauf, neue Produkte auf den Markt zu bringen und ihr Verkaufspotenzial in eisigen Ländern zu steigern. So kündigte Aldi Australien im Juni 2021 die Einführung neuer beheizter Heizdecken an, die auch in Autos verwendet werden können. Die ältere Bevölkerung nimmt weltweit zu, und dieser Trend ist vor allem in Ländern in Europa sowie Australien und Ozeanien ausgeprägt. Ältere Menschen reagieren empfindlich auf Wetteränderungen, und extreme Kälte oder Hitze können zu weiteren gesundheitlichen Komplikationen führen. Ein zunehmender Fokus auf die Altenpflege dürfte den Verkauf von Heizdecken ankurbeln.
Heizdecken werden nur saisonabhängig verwendet, was sie außerhalb der Saison zu einem risikoreichen Geschäft macht. Bei unsachgemäßer Verwendung können elektrische Produkte wie Heizdecken zu einer bedrohlichen Ergänzung eines Bettes werden. Die Verwendung überhitzter elektrischer Produkte wie Heizdecken während der Schwangerschaft kann riskant sein. Schwangeren Frauen wird empfohlen, keine Heizdecken zu verwenden, da sie niederfrequente elektromagnetische Felder erzeugen, die in den Körper eindringen und für Mutter und Kind schädlich sein können. Viele Unternehmen haben beträchtliche Mittel in Forschung und Entwicklung, Design und Verpackung sowie in die Vermarktung des Produkts investiert. Sie werden voraussichtlich nur 2-3 Monate lang verkauft, da die Produkte im Sommer nicht gefragt sind. Darüber hinaus ist die geringere Bekanntheit von Heizdecken in vielen städtischen und ländlichen Gebieten auf der ganzen Welt ein herausfordernder Faktor, der das Wachstum des Marktes bremst.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Berichtssegmentierung und -umfang:
Der „globale Markt für Heizdecken“ ist nach Größe, Typ, Vertriebskanal und Geografie segmentiert. Basierend auf der Größe ist der Markt für Heizdecken in Einzel-, Doppel- und sonstige Modelle segmentiert. Basierend auf dem Typ ist der Markt für Heizdecken in elektrische Unterdecken und elektrische Überdecken segmentiert. Basierend auf dem Vertriebskanal ist der Markt für Heizdecken in Supermärkte und Hypermärkte, Fachgeschäfte, Online-Einzelhandel und sonstige Modelle segmentiert. Basierend auf der Geografie ist der Markt für Heizdecken in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und übriges Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und übriger Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und übriger Naher Osten und Afrika) und Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und übriges Süd- und Mittelamerika) segmentiert.
Segmentanalyse:
Der Markt für Heizdecken ist nach Größe in Einzel-, Doppel- und sonstige Segmente unterteilt. Nach Typ ist der Markt in elektrische Unterdecken und elektrische Überdecken unterteilt. Nach Vertriebskanal ist der Markt für Heizdecken in Supermärkte und Hypermärkte, Fachgeschäfte, Online-Einzelhandel und sonstige unterteilt. Das Fachgeschäftssegment hielt den größten Anteil am Markt für Heizdecken und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Fachgeschäfte konzentrieren sich auf die jeweilige Produktkategorie und verfügen über ein umfangreiches Produktsortiment. Diese Geschäfte bieten den Kunden ein personalisiertes Einkaufserlebnis und ein positives Einzelhandelsumfeld. Sie bieten ihren Kunden Mehrwertprodukte und konzentrieren sich auf die Kundenzufriedenheit. Darüber hinaus verfügen diese Arten von Geschäften in der Regel über geschultes Personal, das sich mit den Produkten auskennt, die sie den Verbrauchern anbieten.
Regionale Analyse:
Geografisch ist der Markt für Heizdecken in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. Der globale Markt für Heizdecken wurde von Nordamerika dominiert, das im Jahr 2020 262,57 Millionen US-Dollar ausmachte. Europa ist ein zweitgrößter Marktteilnehmer mit einem Anteil von über 29 % am Weltmarkt. Der Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,9 % verzeichnen. Die zunehmende Einbeziehung technologischer Verbesserungen in Convenience-Produkte und -Geräte in der Region ist der entscheidende Faktor für das Marktwachstum in Europa. Die Heizdecke ist ideal für Betten unterschiedlicher Größe, bietet doppelte Sicherheit und Wärmeschutz und ist leicht, weich und angenehm. Sie verfügt außerdem über einen automatischen Abschaltmechanismus, spart Strom und schützt den Körper vor plötzlichen Wärmeschwankungen beim Betreten des Bettes zum Schlafen, insbesondere bei kaltem Wetter, wenn das ganze Haus nicht beheizt ist.
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:
Nachfolgend sind verschiedene Initiativen der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Heizdecken aufgeführt:
- Im Oktober 2019 kündigte die Xiaomi Corporation die Einführung einer neuen und innovativen intelligenten Heizdecke PMA an. Diese neu eingeführte Decke kann als App von Xiaomi verwendet werden.
Regionale Einblicke in den Markt für Heizdecken
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Heizdecken im gesamten Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für Heizdecken in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Heizdeckenmarkt
Umfang des Marktberichts über Heizdecken
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2021 | 812,94 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2028 | 1.294,62 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2021 - 2028) | 6,9 % |
Historische Daten | 2019-2020 |
Prognosezeitraum | 2022–2028 |
Abgedeckte Segmente | Nach Größe
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Heizdecken: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Heizdecken wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Heizdecken tätigen Unternehmen sind:
- Beurer GmbH
- Morphy Richards
- Biddeford Blankets LLC
- Slumberdown-Unternehmen
- Silentnight Group Limited
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Heizdecken
Auswirkungen von Covid-19:
Die COVID-19-Pandemie betraf fast alle Branchen in verschiedenen Ländern. Lockdowns, Reisebeschränkungen und Betriebsschließungen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Süd- und Mittelamerika (SAM) sowie dem Nahen Osten und Afrika (MEA) behinderten das Wachstum mehrerer Branchen, darunter auch der Konsumgüterindustrie. Die Pandemie löste eine Rezession in den globalen Volkswirtschaften aus, da der Markt aufgrund von Lockdowns und Grenzbeschränkungen geschlossen blieb. Es kam zu Rohstoffknappheit, Fabrikschließungen, Arbeitskräftemangel und anderen betrieblichen Schwierigkeiten im Rahmen der COVID-19-Sicherheitsprotokolle. Zunächst hatten die Schließung von Produktionseinheiten, Schwierigkeiten bei der Rohstoffbeschaffung und Logistikbeschränkungen negative Auswirkungen auf den Markt für Heizdecken. Der Ausbruch hatte die Betriebseffizienz beeinträchtigt und die Wertschöpfungsketten aufgrund der plötzlichen Schließung nationaler und internationaler Grenzen unterbrochen, was zu Umsatzeinbußen und Schäden führte.
Die Heizdecken werden meist aus verschiedenen Materialien wie Polyester- Mikrofaser oder Vlies hergestellt. Daher hatte die Schließung von Produktionsstätten negative Auswirkungen auf die Forschung und Entwicklung des Heizdeckenmarktes. Der Ausbruch von COVID-19 hat zu einem erhöhten Gesundheitsbewusstsein der Menschen geführt. Außerdem kam es zu Störungen in der Produktion und Lieferkette von Heizdecken, die das Marktwachstum in letzter Zeit stark beeinträchtigten. Im Jahr 2021 gewinnen die Unternehmen jedoch an Boden, da die Regierungen verschiedener Länder die zuvor verhängten Beschränkungen gelockert haben. Die Inbetriebnahme der Produktionsstätten hatte positive Auswirkungen auf die Entwicklung und Produktion von Heizdecken. Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach luxuriösen, bequemen und hochwertigen Bettwaren treibt den Markt für Heizdecken an.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Zu den führenden Akteuren auf dem globalen Markt für Heizdecken gehören unter anderem Beurer GmbH, Morphy Richards, Biddeford Blankets LLC, Slumberdown Company, Silentnight Group Limited, Glen Dimplex, Sunbeam Products, Inc., Bedshe International Co., LTD, Shavel Associates Inc. und Odessey Products. Diese Akteure bieten Heizdecken mit unterschiedlichen Technologien an, um eine große Zahl von Verbrauchern anzusprechen.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















