Der Markt für elektronisch von Patienten gemeldete Ergebnisse (ePROS) soll von 843,77 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 2.868,00 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt soll zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,5 % verzeichnen. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in ePROS-Plattformen dürfte ein zukünftiger Trend auf dem Markt sein.
Marktanalyse für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS)
Der Markt für elektronisch von Patienten berichtete Ergebnisse (ePROS) wird hauptsächlich durch die kontinuierlichen Bemühungen der Pharma- und Biotechnologiebranche sowie der Medizintechnikunternehmen um Produktinnovationen vorangetrieben. Weitere Faktoren, die zur Marktexpansion beitragen, sind die Globalisierung klinischer Studien, schnelle Fortschritte bei den damit verbundenen Technologien und eine steigende Nachfrage nach CROs zur Durchführung klinischer Studien. Darüber hinaus bieten Konferenzen wie Global Clinical Trials Connect 2022 Unternehmen in diesem Markt eine Plattform. Die Plattform hilft Unternehmen, sich mit den Fortschritten bei klinischen Studien und klinischer Forschung vertraut zu machen.
Marktübersicht für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS)
Die Marktteilnehmer ergreifen verschiedene strategische Initiativen wie Produkteinführungen, Produktzulassungen und Kooperationen, die das Marktwachstum weiter unterstützen dürften. So brachte Evidation im Juni 2024 MigraineSmart auf den Markt, ein Gesundheitserlebnis und ein Symptomverfolgungsprogramm auf der Evidation-App, das Umfragedaten, elektronisch von Patienten berichtete Ergebnisse (ePROs), tragbare Daten und evidenzbasierte Inhalte nutzt, um es den Betroffenen zu ermöglichen, ihre Migräne besser zu verstehen und zu bewältigen. Daher wird erwartet, dass ein Anstieg digitaler Gesundheitstechnologien, ein Anstieg der Nachfrage nach patientenzentrierter Versorgung und eine Zunahme strategischer Initiativen der Marktteilnehmer das Wachstum des Marktes für elektronisch von Patienten berichtete Ergebnisse (ePROs) in den kommenden Jahren vorantreiben werden.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS)
Neue Anwendungen für elektronisch von Patienten berichtete Ergebnisse (ePROS)
Die neuen Anwendungen von elektronisch von Patienten berichteten Ergebnissen (ePRO) treiben den Markt an. Die neuen Einsatzmöglichkeiten von ePRO-Systemen in dezentralen klinischen Studien, der Fernüberwachung von Patienten und anderen Bereichen stimulieren Innovationen und erweitern die Nutzung von von Patienten berichteten Ergebnissen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, der Forschung und der Klinik. Die Einführung von ePRO-Systemen wird durch das Wachstum dezentraler klinischer Studien (DCTs) vorangetrieben. Patienten können bequem von zu Hause aus an DCTs teilnehmen, und ePRO-Tools werden häufig verwendet, um von Patienten berichtete Daten sofort zu erfassen. Der Übergang zu virtuellen Studien verbessert die Patientenrekrutierung und -bindung, verringert die Notwendigkeit persönlicher Besuche und erhöht die Studieneffizienz bei verschiedenen Krankheiten, einschließlich seltener Krankheiten , über geografisch verteilte Bevölkerungsgruppen hinweg. Darüber hinaus führen die Akteure strategische Entwicklungen durch, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. So gaben im Juni 2023 uMotif, ein Unternehmen für klinische Studientechnologie, und Syneos Health, ein Unternehmen für integrierte biopharmazeutische Lösungen, eine strategische Partnerschaft bekannt. Durch die Entwicklung einer effektiveren, durchgängigen digitalen Plattform mit Funktionen zur elektronischen soliden klinischen Ergebnisbewertung (eCOA) und zur elektronischen Patientenberichterstattung (ePRO) trug diese Partnerschaft dazu bei, klinische Studien zu beschleunigen und die Bereitstellung neuer Therapien für Patienten zu beschleunigen.
ePRO-Systeme werden zur Überwachung akuter Erkrankungen wie der postoperativen Genesung und chronischer Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck eingesetzt, da sich das Gesundheitswesen zunehmend in Richtung Telemedizin und Patientenfernüberwachung (RPM) bewegt. Um Gesundheitsdienstleistern dabei zu helfen, regelmäßige Eingriffe und Änderungen an Behandlungsplänen vorzunehmen, können Patienten Symptome, Medikamenteneinnahmetreue und Behandlungsreaktionen bequem von zu Hause aus melden. Dieser Ansatz senkt die Rate der Wiedereinweisungen ins Krankenhaus, verbessert das Management chronischer Erkrankungen und verbessert die Patientenzufriedenheit, indem er eine kontinuierliche, individuelle Betreuung bietet, ohne dass häufige persönliche Besuche erforderlich sind.
Die Einführung von ePRO-Systemen wird durch die zunehmende Verwendung von Wearables wie Smartwatches, Fitnesstrackern und IoT-Geräten (Internet of Things) im Gesundheitswesen vorangetrieben. Durch die Kombination objektiver Daten von Wearables mit subjektiven Patientenberichten können prädiktive Gesundheitsinterventionen ermöglicht werden. Dies führt zu einer besseren Zustandsüberwachung und einem proaktiven Zustandsmanagement. Pharmaunternehmen nutzen ePRO-Systeme, um unerwünschte Ereignisse in realen Umgebungen zu überwachen. Dies hilft ihnen, in der Pharmakovigilanz und der Überwachung nach der Markteinführung Fuß zu fassen und so die langfristige Arzneimittelsicherheit und -wirksamkeit unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten.
Zunehmende Nutzung von Telemedizin und Fernüberwachung bietet Chancen für Marktwachstum
Der Markt für elektronisch gemeldete Patientenergebnisse (ePROs) dürfte im Prognosezeitraum durch die zunehmende Einführung von Telemedizin und Fernüberwachung für klinische Studien lukrative Möglichkeiten bieten. Patienten in abgelegenen oder unterversorgten Gebieten können dank Telemedizin- und Fernüberwachungslösungen, die die Zugänglichkeit von Patientendaten verbessern, bequem von zu Hause aus Echtzeitinformationen melden. Gesundheitsdaten können kontinuierlich über Fernüberwachungsgeräte wie Wearables und verknüpfte Gesundheitssysteme übertragen werden. In Verbindung mit ePRO-Systemen erhalten medizinische Fachkräfte detaillierte Informationen zum Zustand eines Patienten in Echtzeit, was präzisere und regelmäßigere Eingriffe ermöglicht. Beispielsweise bietet Vivalinks integrierte Lösung zur akuten Fernüberwachung von Patienten eine kontinuierliche Überwachung der Vitalfunktionen des Patienten in Echtzeit, einschließlich Live-EKG, sowie Informationen zu Vitalfunktionen und Biometrie, EPRO/ECOA/Umfragen, zentralisierten Datendiensten, Ferndatenerfassung und Patientenadhärenz. Die Wirksamkeit von ePRO-Systemen wird durch Entwicklungen in der Telemedizin und Fernüberwachung erweitert, wodurch sie zu einem entscheidenden Element der patientenzentrierten Versorgung werden.
Marktbericht über elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS) – Segmentierungsanalyse
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS) beigetragen haben, sind Bereitstellungsmodus, Anwendung und Endbenutzer.
- Der Markt für elektronisch von Patienten gemeldete Ergebnisse (ePROS) ist je nach Bereitstellungsmodus in Cloud-basiert und On-Premise unterteilt. Das Cloud-basierte Segment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Anwendung ist der Markt in Onkologie, Atemwege und andere unterteilt. Das Onkologiesegment hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt für elektronisch von Patienten gemeldete Ergebnisse (ePROS) in CROs, Pharmaunternehmen und andere segmentiert. Das Segment der Pharmaunternehmen dominierte den Markt im Jahr 2023.
Marktanteilsanalyse für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS) nach geografischer Lage
Der geografische Umfang des Marktberichts zu elektronisch patientenberichteten Ergebnissen (ePROS) ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. In Bezug auf den Umsatz dominierte Nordamerika den Markt im Jahr 2023. Der Markt in dieser Region wird hauptsächlich durch das Vorhandensein einer entwickelten Gesundheitsinfrastruktur, einen verstärkten Fokus auf digitale Gesundheit und eine Zunahme von Produkteinführungen und anderen strategischen Initiativen der Marktteilnehmer angetrieben. Die USA sind der größte und am schnellsten wachsende Markt für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS). Das Land hat den größten Marktanteil aufgrund der zunehmenden Nutzung digitaler Gesundheitstechnologien, die zu einer patientenzentrierten Versorgung beitragen. Dabei werden Gesundheitsdienste mit Software und Hardware integriert, die mithilfe von Apps, tragbaren Geräten und anderen Geräten verwaltet und überwacht werden können. Der zunehmende Fokus auf das Management chronischer Krankheiten hat die Nachfrage nach ePROs erhöht, da sie eine kontinuierliche Beurteilung und rechtzeitige Interventionen ermöglichen. Laut dem im Juni 2023 von der American Society of Clinical Oncology veröffentlichten Artikel ist die Aufnahme von ePRO in das Pilotprojekt für ein alternatives Zahlungsmodell der Centers for Medicare and Medicaid Innovation, das Enhancing Oncology Model, in den USA ein Zeichen dafür, dass die Implementierung von ePRO ein entscheidender Schritt in Richtung einer qualitativ hochwertigen und bahnbrechenden Krebsbehandlung sein sollte, die wahrscheinlich zu einer breiteren Akzeptanz führen wird. Die steigende Zahl klinischer Studien im Land dürfte die Nachfrage nach ePROs im Prognosezeitraum erhöhen.
Regionale Einblicke in den Markt für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS)
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS) während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch Marktsegmente und Geografien für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS) in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS)
Umfang des Marktberichts zu elektronisch patientenberichteten Ergebnissen (ePROS)
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 843,77 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 2.868,00 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 16,5 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Liefermodus
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS): Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für elektronisch von Patienten gemeldete Ergebnisse (ePROS) wächst rasant, angetrieben von der steigenden Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS) sind:
- OpenClinica LLC
- Buddy Healthcare Ltd Oy
- Rolle
- Medable Inc
- Assistek
- Signant Gesundheit
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS)
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zu elektronisch patientenberichteten Ergebnissen (ePROS)
Der Markt für elektronisch von Patienten gemeldete Ergebnisse (ePROS) wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt aufgeführt:
- Clinical Ink hat EDCXtra auf den Markt gebracht – ein innovatives System zur elektronischen Datenerfassung (EDC). EDCXtra integriert alle vorhandenen DDC-Funktionen in eine einzige webbasierte Anwendung, die die branchenführenden elektronischen Lösungen von Clinical Ink für klinische Ergebnisbewertungen (eCOAs) und eConsent umfasst. Diese Anwendung bietet eine umfassende, GCP-konforme All-in-One-Plattform. (Quelle: Clinical Ink, Unternehmenswebsite, August 2024)
- PatientIQ hat ResearchPRO auf den Markt gebracht, eine Plattform zur elektronischen Datenerfassung (EDC), die den Prozess der Einführung und Verwaltung von Forschungsstudien optimieren soll. Mit der Einführung von ResearchPRO ist PatientIQ in der Lage, ein spezielleres und ausgefeilteres Lösungspaket anzubieten, das speziell auf die besonderen Bedürfnisse klinischer Forscher, klinischer Forschungsorganisationen (CROs) und Industriesponsoren zugeschnitten ist. (Quelle: PatientIQ, Unternehmenswebsite, Juli 2024)
Marktbericht zu elektronisch patientenberichteten Ergebnissen (ePROS) – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS) (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für elektronisch von Patienten gemeldete Ergebnisse (ePROS) auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für elektronisch von Patienten gemeldete Ergebnisse (ePROS) sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS), die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS)
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Markt für elektronisch patientenberichtete Ergebnisse (ePROS)