Der Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt hatte im Jahr 2019 einen Umsatz von 1.924,65 Millionen US-Dollar und soll bis 2027 voraussichtlich 2.645,86 Millionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,3 % gerechnet.
Das Wachstum des Marktes für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt ist hauptsächlich auf erhebliche Investitionen in fortschrittliche Technologien in der Luft- und Raumfahrtindustrie zurückzuführen. In den letzten Jahrzehnten ist die Luftfahrtindustrie (kommerziell und militärisch) enorm gewachsen. Das Tempo des technologischen Wandels war herausragend, was die Nachfrage nach verschiedenen Produkten und Dienstleistungen angekurbelt hat. Da Glasfaserkabel die Herausforderungen ihrer Vorgänger überwunden und in der militärischen Luftfahrt erhebliche Vorteile gezeigt haben, steigt die Nachfrage auch in der kommerziellen Luftfahrt, was das Wachstum des Marktes für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt vorantreibt.
Geografisch wird der Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt anhand von fünf strategischen Regionen analysiert: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Die nordamerikanische Luft- und Raumfahrtindustrie ist geprägt von einer großen Anzahl von Flugzeugherstellern, MRO-Dienstleistern und dem US-Verteidigungsministerium. Die Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien ist in der Region enorm, und alle oben genannten Endnutzer sind mit den neueren Technologien bestens vertraut. Das US-Verteidigungsministerium investiert kontinuierlich Zeit und Geld in die Weiterentwicklung der bestehenden Flotte und die Entwicklung robuster Flugzeuge mit dem Ziel, die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte aufrechtzuerhalten. Daher begann die Einführung von Glasfaserkabeln in Militärflugzeugen in der Region bereits vor Jahrzehnten, und die Technologie wird auch weiterhin in die neuere Militärflugzeugflotte integriert. Auch der kommerzielle Luft- und Raumfahrtsektor in der Region wird maßgeblich von Boeing dominiert, das seine Modelle B787 und B777 mit Glasfaserkabeln ausstattet. Diese Integration trägt der steigenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung aus Cockpit und Kabine Rechnung. MRO-Dienstleister und Fluggesellschaften mit eigenen MRO-Zentren haben mit der Nachrüstung älterer Flugzeuge mit Glasfaserkabeln begonnen, was den nordamerikanischen Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt zusätzlich beflügelt. Die Präsenz einer großen Anzahl von Glasfaserkabelherstellern in der Region unterstützt die stetig steigende Nachfrage und beflügelt damit den Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Die Flugzeugproduktionsindustrie ist trotz Robotertechnologie stark von Handarbeit abhängig. Aufgrund der strengen Lockdown-Bestimmungen mehrerer Länder herrscht in der Flugzeugbaubranche ein Mangel an Arbeitskräften in den jeweiligen Flugzeug- und Komponentenfertigungsanlagen. Da sich der Flugzeugbausektor hauptsächlich auf Nordamerika und Europa konzentriert, stehen diese beiden Regionen vor der enormen Herausforderung, ihr Produktionstempo angesichts des Ausbruchs aufrechtzuerhalten. Die europäischen Länder stellen verschiedene Flugzeugkomponenten her; die steigende Zahl der COVID-19-Infizierten stellt jedoch für die meisten europäischen Länder eine erhebliche Herausforderung dar. Flugzeughersteller weltweit verzeichnen einen starken Rückgang bei der Komponentenbeschaffung, was sich in einem Rückgang der Flugzeugproduktion widerspiegelt.
Da die Akteure auf dem Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt über Nordamerika, Europa und die APAC-Region verstreut sind, hat der Ausbruch in diesen Regionen zu Störungen bei der Herstellung ausreichender Glasfaserkabelmengen und in der Lieferkette geführt. Dies hat sich negativ auf den Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt ausgewirkt.
Markteinblicke: Die steigende Nachfrage nach höherer Bandbreite über große Entfernungen treibt das Wachstum des Marktes für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt voran.
Aufgrund des zunehmenden Passagieraufkommens auf Langstreckenflügen entscheiden sich kommerzielle Fluggesellschaften in letzter Zeit für Langstreckenflüge. Langstreckenflüge erfordern Hochgeschwindigkeitsverbindungen. Ethernet war aufgrund seiner hohen Leistung, Zuverlässigkeit und des allgemein akzeptierten offenen Standards über die Jahre hinweg die beste Wahl für das Netzwerkinfrastrukturprotokoll der kommerziellen Fluggesellschaften. Die Ethernet-Netzwerkkonnektivität ist jedoch bei der Übertragung von Daten mit hoher Bandbreite über größere Entfernungen begrenzt. Aus diesem Grund haben sich mehrere Hersteller von Flugzeugverkabelungssystemen in die Glasfaserkabelindustrie gewagt, was den kommerziellen Fluggesellschaften in den letzten Jahren zugutegekommen ist. Dies wirkt sich positiv auf den Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt aus.
Modusbasierte Erkenntnisse
In Bezug auf den Modus eroberte das Multimode-Segment 2019 den größten Anteil am globalen Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt. Singlemode-Glasfaserkabel ermöglichen die gleichzeitige Übertragung jeweils eines Lichtmodus. In einem Multimode-Glasfaserkabel kann Licht jedoch in mehreren Modi gestreut werden. Die Unterschiede zwischen Singlemode- und Multimode-Glasfaserkabeln beruhen hauptsächlich auf Faserkerndurchmesser, Bandbreite, Wellenlänge und Lichtquelle, Entfernung und Kosten.
Anwendungsbasierte Erkenntnisse
In Bezug auf die Anwendung eroberte das Avionik-Segment 2019 den größten Anteil am globalen Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt. Zu den technologischen Fortschritten, die für Anwendungen in der Avionik dringend erforderlich sind, gehören biegeunempfindliche Fasern, Steckverbinderkompatibilität, Fasern mit erhöhter Bandbreite, hochdichte Verbindungen, Hochleistungs-Laserstrahlübertragung sowie die Akzeptanz handelsüblicher Komponenten. Avionik-Designer konzentrieren sich kontinuierlich darauf, mehr Rechenleistung in eingebettete Systeme zu integrieren, die Navigation, Kommunikation und andere kritische Funktionen bewältigen können. Dadurch wird das Gewicht reduziert, die Datenübertragungsraten und Bandbreite erhöht und gleichzeitig die Robustheit und Sicherheit verbessert.
Erkenntnisse zum Passformtyp
Basierend auf dem Passformtyp wird der Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt in Line Fit und Retrofit unterteilt. Das Retrofit eroberte 2019 einen dominierenden Anteil am globalen Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt. Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt werden bereits vollständig in neuen Flugzeugmodellen wie dem Airbus A380 und der Boeing B787 eingesetzt. Fluggesellschaften betreiben mehrere andere ältere Modelle von Verkehrsflugzeugen und ersetzen aufgrund des steigenden Bedarfs an hoher Bandbreite herkömmliche Kupferkabel durch Glasfaserkabel. Dieser Trend gewinnt enorm an Zugkraft, angetrieben von der anhaltenden Nachfrage nach kleineren, leichtgewichtigen Kabeln, die im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln ein höheres Leistungsniveau bieten. Mit der steigenden Nachfrage nach Flugzeugen mit hoher Bandbreite wird der Einsatz von Glasfasern voraussichtlich sowohl in älteren Militär- als auch in Verkehrsflugzeugen zunehmen.
Endnutzerbasierte Erkenntnisse
Basierend auf den Endnutzern ist der Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt in kommerzielle und militärische Segmente unterteilt. Das Militärsegment eroberte 2019 einen dominierenden Anteil am globalen Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt. Anbieter von Glasfasernetzen und Kabelkonfektionen unterstützen Konstrukteure von Militärflugzeugen dabei, ihren ständigen Bedarf an neuen Kompetenzen und verbesserter Leistung zu decken, um den Vorsprung gegenüber potenziellen Gegnern zu wahren. Diese Glasfasernetze werden immer fortschrittlicher, um neue Generationen fortschrittlicher Bildverarbeitungssysteme, Avionik und anderer aufkommender Technologien zu unterstützen.
Die Existenz einer großen Anzahl etablierter Akteure und aufstrebender Unternehmen auf dem Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt weltweit unterstützt die steigende Nachfrage der Endnutzer. Die konstante Versorgung von Flugzeugherstellern, Herstellern von Flugzeugkomponenten und Nachrüstern mit Glasfaserkabeln spielt eine entscheidende Rolle bei der Reifung des Marktes für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt. Einige der jüngsten Akquisitionen auf dem Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt sind nachstehend aufgeführt:
2019: Amphenol Aerospace ist eine Partnerschaft mit Samtec eingegangen, um die neue Centaur-Hochgeschwindigkeitskabelbaugruppe zu entwerfen und zu entwickeln. Diese nutzt sowohl die Vorteile des breiten Portfolios an Militärsteckverbindern von Amphenol als auch die neueste Hochgeschwindigkeitskontakt- und -steckverbindertechnologie und das ExaMAX-Hochgeschwindigkeits-Backplane-System von Samtec, um langlebige, vollständig getestete Verbindungen mit hoher Bandbreite anzubieten, die sich ideal für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt, beim Militär und in anderen robusten Anwendungen eignen. 2018: WL Gore & Associates UK Ltd. führte robuste 1,8-Millimeter-Simplex-Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt ein, um unternehmenskritische Daten in militärischen Hochgeschwindigkeits-Avioniknetzwerken mit bis zu 10 Gigabit pro Sekunde zu übertragen.
Glasfaserkabel für die Luft- und RaumfahrtRegionale Einblicke in den Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts über Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2019 | US$ 1.92 Billion |
Marktgröße nach 2020-2027 | 2020-2027 |
Globale CAGR (2019 - 2027) | 4.3% |
Historische Daten | 2017-2018 |
Prognosezeitraum | 2020-2027 |
Abgedeckte Segmente |
By Modus
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktdichte von Glasfaserkabeln für die Luft- und Raumfahrt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt Übersicht der wichtigsten Akteure
- Singlemode
- Multimode
Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt – nach Anwendung
- Radarsysteme
- Flugmanagementsysteme
- Kabinenmanagementsysteme
- Bordunterhaltungssysteme
- Elektronische Kriegsführung
- Avionik
- Sonstige
Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt – nach Passformtyp
- Leitungspassung
- Nachrüstung
Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt – Nach Endbenutzer
- Kommerziell
- Militärisch
Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt nach Region
Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
Europa
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Großbritannien
- Russland
- Übriges Europa
Asien-Pazifik (APAC)
- China
- Indien
- Südkorea
- Japan
- Australien
- Übriges APAC
Naher Osten und Afrika (MEA)
- Süd Afrika
- Saudi-Arabien
- VAE
- Rest von MEA
Südamerika (SAM)
- Brasilien
- Argentinien
- Rest von SAM
Im Markt für Glasfaserkabel für die Luft- und Raumfahrt sind folgende Unternehmen profiliert:
- Amphenol Corporation
- AFL
- Carlisle Interconnect Technologies
- Collins Aerospace (Raytheon Technologies Corp.)
- Nexans SA
- WL Gore & Associates, Inc.
- Timbercon, Inc.
- TE Connectivity
- Prysmian Group
- OFS Fitel, LLC
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















