Der Markt für Halal-Lebensmittel für den Servicebereich wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von 16,14 Milliarden US-Dollar erreichen, von 11,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,3 % erwartet. Die steigende Nachfrage nach vorverpackten Halal-Gerichten dürfte im Prognosezeitraum neue Trends auf dem Markt mit sich bringen.
Marktanalyse für Halal-Lebensmittel für den Service
Der Markt für Halal-Gerichte wächst aufgrund der wachsenden muslimischen Bevölkerung, der zunehmenden kulturellen Diversifizierung und des wachsenden Bewusstseins für die gesundheitlichen Vorteile von Halal-Lebensmitteln unter Nicht-Muslimen. Die Nachfrage nach Halal-Lebensmitteln steigt unter Nicht-Muslimen, was ihre Attraktivität über religiöse Grenzen hinaus steigert. Darüber hinaus ermöglicht der Anstieg muslimischer Flugreisen verschiedenen Fluggesellschaften, Halal-Mahlzeiten anzubieten, um den Ernährungsgewohnheiten muslimischer Passagiere gerecht zu werden. Die wachsende muslimische Bevölkerung treibt die Nachfrage nach Halal-Mahlzeiten in verschiedenen Instituten, Fluggesellschaften, der Bahn, der Schifffahrt und anderen öffentlichen Sektoren an.
Marktübersicht für Halal-Lebensmittel für den Service
Halal-Lebensmittel sind Lebensmittel, die gemäß den islamischen Speisevorschriften zubereitet und verarbeitet werden und somit für den Verzehr durch Muslime geeignet sind. Dazu gehört die Beschaffung, Handhabung und Zubereitung von Fleisch, Geflügel und anderen Lebensmitteln gemäß Halal-Standards. Halal-Lebensmittel finden zunehmend Verwendung in der Gastronomie, darunter in Restaurants, Catering-Diensten und bei Großküchen. Sie sind bekannt für ihre Sauberkeit, ethische Herkunft und gesundheitsbewusste Zubereitung und sprechen damit eine breite Verbraucherbasis über die muslimische Bevölkerung hinaus an. Mit dem wachsenden Bewusstsein der Verbraucher für Halal-Zertifizierung, Lebensmittelsicherheit und ethische Herkunft steigt auch die Nachfrage nach Halal-Lebensmitteln im Dienstleistungssektor. Diese zunehmende Präferenz für zertifizierte und vertrauenswürdige Lebensmittel treibt das Wachstum des Marktes für Halal-Lebensmittel im Dienstleistungssektor voran.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Halal-Food-for-Service-Markt: Strategische Einblicke

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen des Halal-Food-for-Service-Marktes
Das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Halal-Lebensmitteln unter Nicht-Muslimen stärken
Verbraucher achten heute zunehmend auf ihre Gesundheit, was ihre Ernährungsgewohnheiten beeinflusst. Sie suchen nach Gerichten, die sie gesund halten und ihre Lebensqualität insgesamt steigern. Die Halal-Zertifizierung gilt als Zeichen für Qualität, Reinheit und Frische. Viele Nichtmuslime vertrauen darauf, dass Halal-zertifizierte Produkte sicherer und qualitativ hochwertiger sind als nicht zertifizierte Alternativen. Aufgrund der strengen Vorschriften für die Erlangung von Halal-Zertifizierungen hat sich Halal-Lebensmittel von einer religiösen Praxis zu einer Garantie für sichere, hygienische und gesunde Lebensmittel entwickelt. Laut dem Bericht „State of the Global Islamic Economy“ 2021/2022 von DinarStandard gewinnen mehrere ethische islamische Werte auch außerhalb der muslimischen Gemeinschaft an Bedeutung, da auch nichtmuslimische Verbraucher Halal-Fleisch und -Produkte bevorzugen. Der Halal-Schlachtprozess beinhaltet eine gründliche Entblutung, die mikrobielle Aktivität und Kontaminationsrisiken reduziert. Da Blut ein Nährboden für Bakterienwachstum ist, sorgt seine Entfernung für frischeres, sichereres Fleisch mit längerer Haltbarkeit und einem geringeren Risiko für Krankheitserreger wie Salmonellen. Halal-Fleisch hat tendenziell eine magerere Zusammensetzung mit weniger gesättigten Fettsäuren und einem höheren Proteingehalt. Dies unterstützt den Muskelaufbau, die Gewichtskontrolle und die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Es ist in der Regel frei von Antibiotika, Hormonen und chemischen Konservierungsstoffen, die in konventionellem Fleisch häufig enthalten sind. Dieser Verzicht auf Zusatzstoffe entspricht der Verbrauchernachfrage nach minimal verarbeiteten Lebensmitteln und reduziert die Belastung mit Substanzen, die mit Antibiotikaresistenzen und anderen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht werden. Mit dem gestiegenen Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Halal-Fleisch werden Halal-Lebensmittel nicht nur mit religiösen Praktiken in Verbindung gebracht, sondern erfreuen sich auch bei Nicht-Muslimen großer Beliebtheit.
Florierende Halal-Tourismusbranche
Tourismus und Reisen gehören weltweit zu den größten Wirtschaftszweigen. Sie schaffen kulturelle Bindungen und tragen zum wirtschaftlichen Fortschritt der Welt bei. Die Zahl der weltweit reisenden Muslime hat ebenfalls zugenommen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Halal-Lebensmitteln weltweit geführt hat. Dies ermöglicht es verschiedenen Ländern, sich auf Halal-Tourismus zu konzentrieren und diesen zu fördern, um den Ernährungsvorlieben muslimischer Passagiere entgegenzukommen. Laut dem Mastercard Crescent Rating lag die Zahl der international reisenden Muslime im Jahr 2022 bei 110 Millionen, was 12 % aller internationalen Ankünfte entspricht. Schätzungen zufolge wird die Zahl der international reisenden Muslime bis 2028 auf 230 Millionen ansteigen, was voraussichtlichen Kosten von 225 Milliarden US-Dollar entspricht. Derselben Quelle zufolge ist Halal-Essen für diese muslimischen Reisenden der wichtigste Faktor: Rund 67 % priorisieren es bei Urlaubsreisen. Um der wachsenden Zahl muslimischer Reisender gerecht zu werden, beschäftigt Qatar Airways rund 3.000 eigene Köche, die täglich über 200.000 Halal-zertifizierte Mahlzeiten zubereiten. Malaysia und Indonesien gelten zudem als führende Halal-Reiseziele im asiatisch-pazifischen Raum. Als mehrheitlich muslimische Länder verfügen diese Länder über eine gut ausgebaute Infrastruktur für den Halal-Tourismus mit einem breiten Angebot an Halal-Lebensmitteln in Fluggesellschaften, Bahnen, Schiffen, Freizeitparks usw. Legoland Malaysia beispielsweise, ein beliebter Freizeitpark in Malaysia, gibt an, dass alle angebotenen Speisen vom Department of Islamic Development Malaysia für muslimische Touristen Halal-zertifiziert sind. Darüber hinaus beobachtet und fördert Halal Tourism Britain den Halal-Tourismus in Großbritannien, indem es muslimischen Touristen in verschiedenen Dienstleistungssektoren Halal-Lebensmittel zur Verfügung stellt, um ihren Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Daher wird erwartet, dass der weltweit florierende Halal-Tourismus Wachstumschancen für den Markt für Halal-Lebensmittel im Dienstleistungssektor bietet.
Segmentierungsanalyse des Halal-Food-for-Service-Marktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Halal-Lebensmittel für den Service beigetragen haben, sind Produkttyp und Endbenutzer.
- Der Markt ist nach Produkttyp in Fertiggerichte und Hauptgerichte, Sandwiches und Wraps, abgepackte Salate , Vorspeisen und Snacks, Suppen, Soßen und Gewürze, Desserts und weitere Produkte unterteilt. Das Segment Fertiggerichte und Hauptgerichte hatte 2024 den größten Marktanteil.
- In Bezug auf die Endverbraucher ist der Markt in Fluggesellschaften, Eisenbahnen, Schifffahrt, Gesundheitswesen, Schulen und Hochschulen, Freizeitparks und andere segmentiert. Das Segment der Fluggesellschaften dominierte den Markt im Jahr 2024.
Halal-Lebensmittel für den Service – Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktes für Halal-Lebensmittel für den Service ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte 2024 einen bedeutenden Marktanteil. Der Markt für Halal-Gerichte für den Service im asiatisch-pazifischen Raum boomt aufgrund der zunehmenden kulturellen Vielfalt und der großen muslimischen Bevölkerung in der Region. Laut dem Bericht „The State of the Global Islamic Economy“ (SGIE) 2023/2024 leben etwa 65 % der muslimischen Weltbevölkerung im asiatisch-pazifischen Raum, hauptsächlich in Ländern wie Indonesien, Pakistan, Indien und Bangladesch. Auch Malaysia und Thailand bieten enorme Wachstumschancen für Halal-Gerichte. Mit steigendem verfügbaren Einkommen der Verbraucher in diesen Ländern erhöht sich in verschiedenen Sektoren die Kaufkraft, Halal-Gerichte gegenüber nicht-halalen Alternativen zu wählen. Verschiedene Fluggesellschaften, Eisenbahnen, Schifffahrtsunternehmen, Schulen und Hochschulen sowie Unterhaltungszentren bieten vorverpackte Halal-Gerichte und -Snacks an, um der wachsenden Verbrauchernachfrage in diesen Ländern gerecht zu werden.
Indien und China sind wichtige Märkte für Halal-Lebensmittel in der Region. Chinas Markt für Halal-Lebensmittel verzeichnet aufgrund des hohen muslimischen Bevölkerungsanteils und der steigenden Nachfrage nach Halal-zertifizierten Produkten ein rasantes Wachstum. Ningxia, Gansu, Qinghai und Xinjiang sind wichtige Regionen mit einem hohen Anteil muslimischer Bevölkerungsgruppen. Diese Gebiete verfügen über solide Halal-Zertifizierungssysteme und lokale Unterstützung. Zudem verzeichnet das Land einen Anstieg des Bahnverkehrs, was die Nachfrage nach vorverpackten und verzehrfertigen Halal-Mahlzeiten für unterwegs erhöht. Laut Global Times verzeichnete der chinesische Eisenbahnsektor einen neuen Rekord und beförderte in den ersten elf Monaten des Jahres 2024 4,008 Milliarden Passagiere, verglichen mit 3,86 Milliarden Passagieren im Jahr 2023.
Regionale Einblicke in den Halal-Food-for-Service-Markt
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Halal-Lebensmittel im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Halal-Lebensmitteln in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Halal-Food-for-Service-Markt
Umfang des Marktberichts „Halal-Lebensmittel für den Service“
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 11,38 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 16,14 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 5,3 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Halal-Lebensmittel für den Service: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Halal-Food-Services wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Halal-Lebensmittel für den Service tätig sind, sind:
- Midamar Corporation
- Halal-Feinkost
- Rettich
- Fatima Brand
- Die Halal Food Company
- LSG Group
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Halal-Lebensmittel für den Service
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Halal-Food-for-Service-Markt
Der Markt für Halal-Lebensmittel wird anhand qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Die wichtigsten aktuellen Entwicklungen im Markt für Halal-Lebensmittel sind nachstehend aufgeführt:
- Midamar, Amerikas beliebteste Halal-Marke, feierte 2024 stolz ihr 50-jähriges Jubiläum und kündigte die Rückkehr ihres Premium-Zabiha-Halal-Beef-Jerkys an. (Quelle: Midamar, Newsletter, Juni 2024)
- Air India hat beschlossen, nicht-muslimischen Passagieren kein Halal-Fleisch mehr anzubieten. Die Halal-Mahlzeiten, die als „Moslem Meal“ gekennzeichnet sind, sind nun als Diätmahlzeit erhältlich und werden nur an Kunden serviert, die sich dafür entschieden haben. (Quelle: Air India, Pressemitteilung, Mai 2024)
Marktbericht zu Halal-Lebensmitteln für den Service – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Halal-Lebensmittel für den Service (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktanteil und Prognose für Halal-Lebensmittel für den Service auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Halal-Lebensmittel im Servicebereich sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
- Der Markt für Halal-Lebensmittel für den Service umfasst wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen im Markt für Halal-Lebensmittel für den Service
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















