Der Markt für Fabrikautomation im Nahen Osten und Afrika soll von 12,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 21,40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt soll zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 % verzeichnen. Fortschritte in der Robotik und KI werden dem Markt wahrscheinlich neue Trends bescheren.CAGR of 7.3% during 2023–2031. Advancements in robotics and AI are likely to bring new trends to the market.
Marktanalyse für Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und Afrika
Die Einführung von Industrie 4.0 und fortschrittlichen drahtlosen Sensoren fördert das Wachstum des Fabrikautomatisierungsmarktes im Nahen Osten und in Afrika . Darüber hinaus florieren auf dem Markt günstige Regierungsinitiativen und erhebliche Investitionen in die Einführung von Fabrikautomatisierungstechnologien und -lösungen. Darüber hinaus wird erwartet, dass technologische Fortschritte, die Nachfrage nach SoftPLC und der steigende Bedarf an IoT-basierter Hardware im Prognosezeitraum Chancen auf dem Markt schaffen werden.
Marktübersicht zur Fabrikautomatisierung
Die Fabrikautomatisierung hilft bei der Automatisierung eines Produktionsprozesses, der eine Reihe von Technologien und Steuergeräten umfasst, um die Produktivität und Produktqualität zu steigern und gleichzeitig die Gesamtproduktionskosten zu minimieren. Der Automatisierungsgrad kann von einzelnen Vorgängen bis hin zur vollwertigen Automatisierung ohne menschliches Eingreifen reichen. Die Fabrikautomatisierung kann in jeder Phase des Herstellungsprozesses eingesetzt werden, von der Materialmengenverwaltung über die Produktion und Montage bis hin zu Verpackung und Versand. Sie reguliert Industriekomponenten und garantiert gleichbleibende, qualitativ hochwertige Ergebnisse; solche Vorteile der Fabrikautomatisierung haben die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Fertigung in der Automobil-, Öl- und Gas-, Fertigungs- und Bergbauindustrie angekurbelt. Darüber hinaus erfüllt sie den Bedarf an Massenproduktion in Branchen mit mehreren Merkmalen wie verbesserter Qualität, minimalem menschlichen Eingriff und geringeren Arbeitskosten.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und in Afrika: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)7,3 %- Marktgröße 2023
12,19 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
21,40 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Einführung von Industrie 4.0, staatliche Initiativen und Investitionen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation
- Fortschritte in Robotik und KI
- Nachfrage nach Soft-SPS
Schlüsselspieler
- Rockwell Automation Inc
- Siemens AG
- OMRON Corp
- Mitsubishi Electric Corporation
- Schneider Electric SE
- Delta Electronics Inc
- Inductive Automation GmbH
- Honeywell International Inc
- SMC Corp
- CKD Corporation
Regionaler Überblick

- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Hardware
- Software

- Automobilindustrie
- Nahrungsmittel und Getränke
- Verpackung
- Herstellung
- Bergbau
- Metalle
- Zellstoff und Papier
- Life Science und Pharma
- Zement
- Glas
- Transport
- Infrastruktur
- Leistung
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen auf dem Fabrikautomatisierungsmarkt
Regierungsinitiativen und Investitionen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation fördern das Marktwachstum
Regierungsinitiativen und -investitionen in Ländern des Nahen Ostens und Afrikas spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Einführung von Fabrikautomatisierungstechnologien, der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Bewältigung branchenspezifischer Herausforderungen. So stellte Saudi-Arabien im Jahr 2022 in Partnerschaft mit dem Weltwirtschaftsforum die Strategie „Saudi Advanced Manufacturing Hub“ vor. Diese strategische Initiative zielt darauf ab, mehr als 800 Investitionsmöglichkeiten im Gesamtwert von 273 Milliarden US-Dollar zu identifizieren, mit dem Ziel, eine Diversifizierung innerhalb der Industriewirtschaft einzuleiten. Bis 2035 soll die Gesamtzahl der Fabriken im Rahmen der Strategie auf 36.000 erhöht werden, wobei etwa 4.000 dieser Anlagen stark auf automatisierte Geräte und digitale Fähigkeiten angewiesen sind. Darüber hinaus hat das Ministerium für Industrie und Hochtechnologie (MoIAT) in den Vereinigten Arabischen Emiraten die intelligente Fertigung als Schlüsselpriorität in seine nationale Industriestrategie aufgenommen. Anfang bis Mitte 2021 initiierte das MoIAT ein spezielles Industrie 4.0-Programm mit dem Ziel, die digitale Transformation innerhalb der lokalen Fertigung zu beschleunigen. Dieses Programm soll die Produktivität steigern und die Entwicklung innovativer Produkte fördern. Diese gemeinsamen Anstrengungen zielen darauf ab, die Produktivität in der Fertigung um mindestens 30 % zu steigern. Der erwartete wirtschaftliche Beitrag liegt bis 2031 bei etwa 6,8 Milliarden US-Dollar. Außerdem hat die Regierung von Abu Dhabi im Juni 2022 Investitionen in Höhe von 2,72 Milliarden US-Dollar für sechs zentrale Industrieprogramme bewilligt. Das Ziel besteht darin, die Größe der Fertigungsindustrie der VAE bis 2031 auf voraussichtlich 46 Milliarden US-Dollar zu verdoppeln. Somit treibt die Zunahme staatlicher Initiativen und Investitionen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation das Wachstum des Marktes für Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und in Afrika voran.
Nachfrage nach Soft-SPS
Soft-SPS sind softwarebasierte Versionen von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Sie bieten die Kombination der Funktionen herkömmlicher SPS mit Datenloggern, Kommunikationsgateways und zusätzlichen Komponenten, darunter Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs), SCADA-Systeme, Bewegungssteuerung und Webserver. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Soft-SPS in einer Vielzahl von Industrieanwendungen, darunter Fertigung, Energie, Fabrikautomatisierung, Verpackung, Bauprodukte und -materialien, Halbleiter und andere, erheblich gestiegen. SPS spielen eine wichtige Rolle in industriellen Automatisierungssystemen und bieten Steuerungs- und Überwachungsfunktionen für eine Vielzahl von Prozessen. Sicherheit und Schutz sind bei jedem Automatisierungssystem ein wichtiges Anliegen, was die Nachfrage nach Soft-SPS erhöht, um die Sicherheitsanforderungen der Industrie zu erfüllen.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und Afrika
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und in Afrika beigetragen haben, sind Komponenten und Branchen.
- Basierend auf den Komponenten ist der Markt für Fabrikautomation im Nahen Osten und Afrika in Hardware und Software unterteilt. Das Hardwaresegment ist weiter unterteilt in SPS, Industrie-PC, Ventile und Ventilsysteme, Zylinder und Antrieb , Luftaufbereitung, Vakuumtechnologien und Sensoren. Das Softwaresegment ist weiter unterteilt in SCADA, MES und andere. Das Hardwaresegment hatte 2023 einen größeren Marktanteil.
- In Bezug auf die Branchen ist der Markt in die Branchen Automobil, Lebensmittel und Getränke, Verpackung, Fertigung, Bergbau, Metalle, Zellstoff und Papier, Biowissenschaften und Pharma, Zement, Glas, Transport, Infrastruktur, Energie und andere unterteilt. Das Fertigungssegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
Marktanteilsanalyse für die Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und in Afrika nach Ländern
Der geografische Umfang des Marktberichts zur Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und in Afrika ist hauptsächlich auf Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Algerien, Ägypten, Nigeria, Marokko und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas unterteilt.
Der Markt für Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und Afrika ist in Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Algerien, Nigeria, Ägypten, Marokko und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas unterteilt. Diese Länder automatisieren ihre Fabriken in hohem Maße, um die Fertigungsabläufe zu verbessern. Das Ministerium für Industrie und Mineralressourcen hat die Initiative „Future Factories Program“ ergriffen, um etwa 4.000 Fabriken in Saudi-Arabien zu automatisieren. Das Programm soll 4.000 Fabriken auf die Einführung der vierten industriellen Revolution, Automatisierung und hochentwickelter Industrietechnologien vorbereiten, die die Betriebseffizienz und die Fertigungskapazitäten weiter verbessern. Darüber hinaus ergreift die Regierung Saudi-Arabiens Initiativen zur Einführung von Industrierobotern. Laut Angaben der Telecommunications and Digital Government Regulatory Authority (TDRA) soll das Dubai Robotics and Automation (R&A) Program beispielsweise den Beitrag des Robotersektors bis 2032 auf 9 % des BIP Dubais steigern. Im Rahmen der Initiative sollen in den nächsten zehn Jahren bis 2032 200.000 Roboter bereitgestellt werden. Dies steigert die Effizienz und Produktivität in einer Vielzahl von Branchen, darunter Logistik und Transport. Somit führen bedeutende staatliche Initiativen zur Fabrikautomatisierung zum Wachstum des Fabrikautomatisierungsmarktes im Nahen Osten und in Afrika.
Umfang des Marktberichts zur Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und in Afrika
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 12,19 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 21,40 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 7,3 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Naher Osten und Afrika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und in Afrika
Der Markt für Fabrikautomation im Nahen Osten und Afrika wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Fabrikautomation im Nahen Osten und Afrika aufgeführt:
- Festo SE & Co. KG hat seine neueste Generation mechanischer Achsen für kartesische Handhabungssysteme vorgestellt. Die Zahnriemenantriebe ELGD-TB und die Kugelumlaufspindelantriebe ELGD-BS basieren auf einem innovativen Festo-Design. (Quelle: Festo SE & Co. KG., Pressemitteilung, Mai 2024)
- Parker Hannifin Corp hat als Teil seiner TFP-Serie ein 2-Wege-Servoproportionalventil eingeführt und damit eine neue Generation von Patronenventilen eingeführt. Mit der patentierten VCD-Aktuatortechnologie des Unternehmens ermöglicht das innovative Design von Hülse und Spule bisher unerreichte Durchfluss- und Druckabfallwerte. Die verbesserte Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Patronendrosselventilen ermöglicht die Verwendung kleinerer Nenngrößen bei gleicher Leistung – und reduziert so den Größenbedarf der Steuerverteilerblöcke. (Quelle: Parker Hannifin Corp, Newsletter, Januar 2022)
Marktbericht zur Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und in Afrika – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und in Afrika (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Fabrikautomation im Nahen Osten und in Afrika auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends und Marktdynamiken für Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und Afrika wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Fabrikautomatisierung im Nahen Osten und Afrika mit Informationen zu wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Markt für Fabrikautomation im Nahen Osten und Afrika umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















