Die Größe des Marktes für tragbare Generatoren wird bis 2031 voraussichtlich 7,28 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 4,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine jährliche Wachstumsrate von 5,2 % verzeichnen wird. Tragbare Generatoren werden hauptsächlich bei vorübergehendem oder entferntem Strombedarf eingesetzt. Darüber hinaus werden tragbare Generatoren auch zur Bewältigung von Stromausfällen aufgrund von Naturkatastrophen eingesetzt. Es wird erwartet, dass der wachsende Energiebedarf im Prognosezeitraum auch die Nachfrage nach tragbaren Generatoren weltweit ankurbeln wird.
Marktanalyse für tragbare Generatoren
Die zunehmenden Stromausfälle aufgrund von Naturkatastrophen sind einer der Hauptfaktoren für die weltweite Nachfrage nach tragbaren Generatoren. Der steigende Energiebedarf und der Mangel an Stromübertragungs- und -verteilungsinfrastruktur an abgelegenen oder weit entfernten Standorten fördern den Einsatz tragbarer Generatoren auf globaler Ebene. Darüber hinaus ist der wachsende Bedarf an Notstromversorgungen im gewerblichen und industriellen Bereich auch ein Haupttreiber für den Markt für tragbare Generatoren. Die zunehmende Verbreitung von Batteriespeichersystemen könnte ein wesentlicher hemmender Faktor für den Markt sein. Allerdings werden die technologischen Fortschritte auf dem Markt für tragbare Generatoren, wie die Entwicklung von tragbaren Dual-Fuel-Generatoren und tragbaren Generatoren mit Wechselrichterantrieb, im Prognosezeitraum voraussichtlich große Wachstumschancen für den Markt für tragbare Generatoren bieten.
Marktübersicht für tragbare Generatoren
Tragbare Generatoren sind eigenständige Stromversorgungsgeräte, die in erster Linie dazu dienen, bei Bedarf Strom bereitzustellen, ohne dass eine dauerhafte oder ordnungsgemäße Stromversorgungsinfrastruktur erforderlich ist . Tragbare Generatoren sind kompakt und effizient bei der Stromerzeugung bei kurzfristigen Stromausfällen, was sie zu einer geeigneten Option für den Wohnbereich macht. Der Markt für tragbare Generatoren wird nach Kraftstofftyp, Nennleistung, Anwendung und Endbenutzer klassifiziert. Basierend auf der Kraftstoffart wird der Markt für tragbare Generatoren in Benzin, Diesel und andere unterteilt. Auf der Grundlage der Nennleistung ist der Markt in unter 5 kW, 5–10 kW, 10–20 kW und über 20 kW unterteilt. Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Not-/Notstromversorgung, kontinuierlich unterteilt. Basierend auf dem Endbenutzer wird der Markt für tragbare Generatoren in Gewerbe, Wohngebäude und Industrie unterteilt. Der wachsende Energiebedarf an abgelegenen Standorten und die unzureichende Stromnetzinfrastruktur sind die Haupttreiber für den weltweiten Markt für tragbare Generatoren.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für tragbare Generatoren: Strategische Einblicke
CAGR (2023 – 2031) (2023 - 2031)5,2 %- Marktgröße 2023
4,85 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
7,28 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Es wird erwartet, dass die Zunahme von Naturkatastrophen der Haupttreiber für den Markt für tragbare Generatoren sein wird
- Zunehmende Anwendung tragbarer Wechselrichtergeneratoren
- Zunehmende Verbreitung tragbarer Dual-Fuel-Generatoren
Schlüsselfiguren
- Atlas Copco
- Aggreko
- General Electric
- Cummins Inc.
- Eaton Corporation
- Generac Power Systems, Inc.
- Honda India Power Products Ltd.
- Honeywell
- Kohler Co.
- Yamaha Motor Co., Ltd.
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Benzin
- Diesel

- Unter 5 kW
- 5-10 kW
- 10-20 kW
- Über 20 kW

- Wohnen
- Kommerziell
- Industriell

- Not-/Notstromversorgung
- Kontinuierlich
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für tragbare Generatoren
Es wird erwartet, dass die Zunahme von Naturkatastrophen der Haupttreiber für den Markt für tragbare Generatoren sein wird
Die zunehmenden Naturkatastrophen wie tropische Wirbelstürme, Überschwemmungen und Erdbeben stören im Allgemeinen die Stromübertragungs- und -verteilungsinfrastruktur, was vor allem die Nachfrage nach tragbaren Generatoren für die kontinuierliche Stromversorgung erhöht. Der steigende Bedarf an Notstromversorgungen und die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Stromversorgung im Bedarfsfall sind ebenfalls wichtige Treiber für den Markt für tragbare Generatoren. Der grundlegende Vorteil tragbarer Generatoren besteht darin, dass für den Betrieb keine geeignete Strominfrastruktur erforderlich ist. Die einfache, bequeme Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit tragbarer Generatoren gilt auch als wichtiger Treiber für tragbare Generatoren weltweit.
Zunehmende Verbreitung tragbarer Dual-Fuel-Generatoren
Es wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung tragbarer Dual-Fuel-Generatoren große Chancen für den Markt für tragbare Generatoren weltweit bieten wird. Zu den Haupttreibern der wachsenden Nachfrage nach tragbaren Dual-Fuel-Generatoren zählen die steigende Verbrauchernachfrage nach tragbaren High-End-Generatoren, eine wachsende Zahl von Herstellern tragbarer Generatoren in Entwicklungsländern und die zunehmende Anwendung tragbarer Dual-Fuel-Generatoren im Industriesektor. Die rasche Industrialisierung und wachsende Anforderungen an eine kontinuierliche Stromversorgung oder Notstromversorgung steigern weltweit die Nachfrage nach tragbaren Dual-Fuel-Generatoren.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für tragbare Generatoren
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für tragbare Generatoren beigetragen haben, sind Kraftstofftyp, Nennleistung, Anwendung und Endbenutzer.
- Basierend auf der Kraftstoffart wurde der Markt für tragbare Generatoren in Benzin, Diesel und andere unterteilt. Das Benzinsegment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf der Nennleistung wurde der Markt für tragbare Generatoren in unter 5 kW, 5–10 kW, 10–20 kW und über 20 kW unterteilt. Das Leistungssegment 5-10 kW hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Im Hinblick auf die Anwendung wurde der Markt in Not-/Notstromversorgung, kontinuierlich unterteilt. Das Notfallsegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
- Im Hinblick auf die Endverbraucher wurde der Markt in Wohn-, Gewerbe- und Industriesegmente unterteilt. Das Wohnsegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
Analyse des Marktanteils tragbarer Generatoren nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für tragbare Generatoren ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum war im Jahr 2023 führend auf dem Markt für tragbare Generatoren. Die Region Asien-Pazifik umfasst China, Indien, Australien, Japan und Südkorea. Die hohe Präsenz von Unternehmen für tragbare Generatoren und den sich entwickelnden Wohn- und Industriesektoren ist ein wichtiger Treiber für den Markt für tragbare Generatoren im asiatisch-pazifischen Raum. Es wird erwartet, dass auch zunehmende Naturkatastrophen und eine wachsende Nachfrage nach Notstromversorgung in abgelegenen Gebieten die Nachfrage nach tragbaren Generatoren im Prognosezeitraum ankurbeln werden. Die steigende Zahl von Wohnkomplexen und Einfamilienhäusern im asiatisch-pazifischen Raum erhöht den Bedarf an tragbaren Generatoren zur Notstromversorgung in Zeiten des Bedarfs. Darüber hinaus tragen die rasche Urbanisierung und die wachsende Zahl kommerzieller Zentren wie Einkaufszentren, Kaufhäuser, Multiplex-Kinos und Büros ebenfalls zur Entwicklung des Marktes für tragbare Generatoren im asiatisch-pazifischen Raum bei. Die zunehmende Entwicklung im Bergbau- und Fertigungssektor ist einer der Gründe für den Einsatz tragbarer Generatoren zur Notstromversorgung in der Region.
Umfang des Marktberichts für tragbare Generatoren
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 4,85 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 7,28 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023–2031) | 5,2 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Kraftstoffart
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für tragbare Generatoren
Der Markt für tragbare Generatoren wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen und Strategien auf dem Markt für tragbare Generatoren:
- Im Oktober 2022 stellte Cummins Inc. Onan Power Stations vor, eine umfassende tragbare Stromversorgungslösung. (Quelle: Cummins Inc., Pressemitteilung/Unternehmenswebsite/Newsletter)
- Im Januar 2022 hat die Yamaha Motor Corporation ihre komplette Produktlinie an Wechselrichtern und Generatoren mit Kohlenmonoxid-Sensortechnologie weiterentwickelt, um die Kohlenmonoxid-Emissionsnorm ANSI/PGMA G300-2021 der Portable Generator Manufacturers' Association zu erfüllen. (Quelle: Yamaha, Pressemitteilung/Unternehmenswebsite/Newsletter)
Abdeckung und Ergebnisse des Marktberichts für tragbare Generatoren
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für tragbare Generatoren (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
- Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Wichtige Zukunftstrends
- Detaillierte PEST-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen umfasst
- Detaillierte Unternehmensprofile mit SWOT-Analyse
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















