Der globale Markt für Echtzeitzahlungen soll von 19,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 186,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen; von 2024 bis 2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 32,5 % erwartet. Die zunehmende Nutzung von KI und IoT wird wahrscheinlich ein wichtiger Markttrend für Echtzeitzahlungen bleiben.
Marktanalyse für Echtzeitzahlungen
Das Marktwachstum ist auf die weit verbreitete Nutzung von Smartphones und die Einführung cloudbasierter Lösungen für eine schnellere Zahlungsabwicklung zurückzuführen. Die zunehmende Verfügbarkeit und Nutzung von Smartphones hat zu einer höheren Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen geführt, die sich an mobile Benutzer richten.
Marktübersicht für Echtzeitzahlungen
Echtzeitzahlungen (RTP) sind ein hochmodernes Finanzsystem, das es Unternehmen ermöglicht, sofortige und reibungslose Transaktionen durchzuführen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahlungsmethoden, die häufig Verzögerungen und manuelle Prozesse mit sich bringen, ermöglicht RTP die sofortige Überweisung von Geldern und gewährleistet so eine schnelle und effiziente Zahlungsabwicklung. Mit RTP können Unternehmen die Vorteile sofortiger Zahlungen nutzen, wodurch Wartezeiten entfallen und das Risiko verspäteter Zahlungen verringert wird. Diese Echtzeitfunktion ermöglicht es Unternehmen, ihren Cashflow zu optimieren, das Management zu verbessern und die allgemeine finanzielle Leistung zu steigern. Darüber hinaus bietet RTP verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, um Unternehmen und ihre Kunden vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Das System verwendet fortschrittliche Verschlüsselungstechniken und Authentifizierungsprotokolle, um sicherzustellen, dass jede Transaktion sicher und vertraulich durchgeführt wird.
BILD
Markttreiber und -chancen für Echtzeitzahlungen
Wachstum mobiler Transaktionen und E-Commerce fördert Wachstum des Marktes für Echtzeitzahlungen
Das kontinuierliche Wachstum von Online-Shopping und E-Commerce-Verkäufen war ein wesentlicher Treiber für die Entwicklung des Marktes für Echtzeitzahlungen. Die zunehmende Beliebtheit des mobilen Handels und der damit verbundene Komfort tragen zum Wachstum des Marktes bei. Der Komfort des mobilen Einkaufens ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des mobilen Handels. Drei von vier Verbrauchern geben an, dass sie Einkäufe auf ihren Mobilgeräten tätigen, weil dies Zeit spart. Es besteht jedoch noch Verbesserungsbedarf, da 90 % der Käufer der Meinung sind, dass ihre Erfahrungen mit dem mobilen Handel besser sein könnten. Der Anteil der mobilen E-Commerce-Verkäufe am gesamten E-Commerce-Umsatz ist gestiegen. Prognosen zufolge wird er im Jahr 2024 einen Marktanteil von 60 % erreichen, was bedeutet, dass 3 von 5 US-Dollar, die für Online-Käufe ausgegeben werden, über ein Mobilgerät getätigt werden.
Einführung cloudbasierter Lösungen
Die Einführung cloudbasierter Lösungen treibt den Markt für Echtzeitzahlungen aufgrund mehrerer wichtiger Vorteile voran. Cloudbasierte Lösungen bieten Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz und sind daher attraktive Optionen für Unternehmen und Finanzinstitute. Darüber hinaus bieten Cloud-basierte Lösungen Kosteneffizienz, da sie eine kostengünstigere und skalierbarere Alternative zu herkömmlichen On-Premise-Lösungen bieten. Finanzinstitute können Kosten sparen, indem sie die Skalierbarkeit und Flexibilität von Cloud-basierten Lösungen nutzen, wodurch sie sich effizienter an neue Markttrends und Kundenanforderungen anpassen können. Cloud-basierte Lösungen ermöglichen es zudem , innovativ zu sein und sich an veränderte Anforderungen anzupassen. Durch die Nutzung von Cloud Computing können Banken leichter neue Dienste anbieten und sich an veränderte Marktbedingungen anpassen. Diese Flexibilität und Skalierbarkeit machen Cloud-basierte Lösungen hilfreich, um Innovationen in Zahlungssystemen voranzutreiben.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu Echtzeitzahlungen
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Analysekomponente des Marktes für Echtzeitzahlungen beigetragen haben, Zahlungsart, Bereitstellungsmodus und Endbenutzer.
- Basierend auf Komponenten ist der Markt in Lösungen und Dienste unterteilt. Das Segment Lösungen hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf der Zahlungsart ist der Markt in P2B, B2B, P2P und Sonstige unterteilt. Das P2B-Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf dem Bereitstellungsmodus ist der Markt in On-Premises und Cloud unterteilt. Das On-Premises-Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt in Einzelhandel & E-Commerce, BFSI, IT & Telekommunikation, Reisen & Tourismus, Regierung, Gesundheitswesen, Energie & Versorgungsunternehmen unterteilt. Das Segment Einzelhandel & E-Commerce hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
Marktanteilsanalyse für Echtzeitzahlungen nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für Echtzeitzahlungen ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten & Afrika und Südamerika/Süd- und Mittelamerika. Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für Echtzeitzahlungen im Jahr 2023. Der regionale Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Die zunehmende Einführung von Echtzeitzahlungslösungen durch große und kleine bis mittlere Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich das Wachstum des regionalen Marktes vorantreiben. Zahlreiche Unternehmen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum priorisieren die Digitalisierung ihrer Geschäftsabläufe, was die Nachfrage nach Echtzeitzahlungslösungen ankurbeln dürfte.
Umfang des Berichts zum Markt für Echtzeitzahlungen
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Echtzeitzahlungen
Der Markt für Echtzeitzahlungen wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt:
- Im Juni 2021 stellte Mastercard Incorporated die Einführung von PayPort+ vor, einem fortschrittlichen Echtzeit-Zahlungsgateway-Dienst. Diese innovative Lösung zielt darauf ab, Zahlungsdienstleistern und Finanzinstituten einen bequemen und anpassbaren Zugang zur Echtzeit-Zahlungsinfrastruktur des Vereinigten Königreichs zu bieten. PayPort+ wird in Zusammenarbeit mit Vocalink, einer Tochtergesellschaft von Mastercard, und Form3, einem vertrauenswürdigen Technologiepartner, entwickelt.
(Quelle: Mastercard, Pressemitteilung, 2021)
Bericht zum Markt für Echtzeitzahlungen - Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und -prognose für Echtzeitzahlungen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes in den folgenden Bereichen:
- Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen abgedeckt sind
- Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Wichtige zukünftige Trends
- Detaillierte PEST/Porters Fünf-Kräfte- und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















