Marktanalyse und Prognose für Fernerkundungstechnologie nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und -prognose für Fernerkundungstechnologie (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Typ (passiv und aktiv), Systemtyp (visuelles Fernerkundungssystem, Infrarot-Fernerkundung, optische Fernerkundung, Mikrowellen-Fernerkundung, Radar-Fernerkundung, sonstige), Anwendung (Landschaftsbewertung, Sicherheit, Luftqualität, Hydrologie, Forstwirtschaft, Überschwemmungsgebietskartierung und Notfallmanagement, sonstige) und Geografie

  • Berichtsdatum : Sep 2024
  • Berichtscode : TIPRE00003307
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Sep 2024

Der Markt für Fernerkundungstechnologie wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,1 % verzeichnen. Der Aufstieg von Cubesats zur Erdbeobachtung und Fortschritte in der Light Detection and Ranging (LiDAR)-Technologie werden voraussichtlich ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.

Marktanalyse für Fernerkundungstechnologie

  1. Der Markt für Fernerkundungstechnologie bietet Wachstumsaussichten aufgrund der aktuellen Markttrends und ihrer vorhersehbaren Auswirkungen im Prognosezeitraum.
  2. Der Markt für Fernerkundungstechnologie wächst aufgrund von Faktoren wie der Umstellung von Desktop-basierter auf Cloud-basierte Verarbeitung, der Konvergenz des Internets der Dinge (IoT) und der zunehmenden Nutzung von 5G und Satelliteninternet.
  3. Die Integration mit fortschrittlichen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) sowie die Entwicklung und Bereitstellung von Hyperspektralbildgebung bieten lukrative Möglichkeiten für den Markt für Fernerkundungstechnologie.

Marktübersicht für Fernerkundungstechnologie

  1. Fernerkundung ist eine Art Geodatentechnologie, die emittierte und reflektierte elektromagnetische (EM) Strahlung von der Erde misst. terrestrische, atmosphärische und aquatische Ökosysteme zur Erkennung und Überwachung der physikalischen Eigenschaften eines Gebiets durch Messung der reflektierten und emittierten Strahlung aus der Ferne, ohne physischen Kontakt herzustellen.
  2. Bei dieser Fernerkundungsdatenerfassung werden üblicherweise passive oder aktive Sensortechnologien verwendet, die auf Satelliten und Flugzeugen basieren.
  3. Zu den Tausenden von Anwendungsfällen und Disziplinen, in denen Fernerkundungstechnologie eingesetzt wird, gehören die meisten Geowissenschaften, wie Meteorologie, Geologie, Hydrologie, Ökologie, Ozeanographie, Glaziologie, Geographie und Landvermessung, sowie Anwendungen in den Bereichen Militär, Geheimdienste, Handel, Wirtschaft, Planung und Humanität.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Fernerkundungstechnologie: Strategische Einblicke

remote-sensing-technology-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Treiber und Chancen im Markt für Fernerkundungstechnologie: Verlagerung von Desktop- zu Cloud-basierter Verarbeitung begünstigt den Markt

  1. Cloud Computing bietet viele Vorteile, darunter Kosteneffizienz, Zugänglichkeit, Skalierbarkeit und Teamarbeit. Benutzer können auf Fernerkundungsdaten aus einer Vielzahl von Quellen und Formaten zugreifen und diese analysieren, ausgefeilte Algorithmen und maschinelles Lernen verwenden und die Ergebnisse dank Cloud-Plattformen wie Google Earth Engine, Amazon Web Services und Microsoft Azure online teilen und visualisieren.
  2. Die Integration von Fernerkundungsdaten mit anderen Geodaten und Anwendungen wie Webmapping, Geokodierung und räumlicher Analyse wird durch Cloud Computing ebenfalls erleichtert.

Entwicklung und Einsatz von Hyperspektralbildgebung

  1. Hyperspektralbildgebung ist eine leistungsstarke Technologie, die Spektroskopie mit Bildgebungsfunktionen kombiniert. Es ermöglicht die Erfassung umfassender Daten über die Zusammensetzung und Eigenschaften von Oberflächen und Objekten auf eine Weise, die mit herkömmlichen Bildgebungstechnologien nicht möglich ist.
  2. Hyperspektrale Bildgebungssensoren sind in der Lage, Hunderte kleiner elektromagnetischer Strahlungsbänder vom sichtbaren bis zum infraroten Bereich aufzuzeichnen. Die hohe spektrale Detailgenauigkeit und Auflösung der hyperspektralen Bildgebung ermöglichen die Erkennung und Kategorisierung von Objekten und Merkmalen, die herkömmliche multispektrale Sensoren nicht erfassen können.
  3. Zahlreiche Bereiche können von der hyperspektralen Bildgebung profitieren, darunter Stadtplanung, Vegetationskartierung, Mineralienabbau und die Bewertung der Wasserqualität.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Fernerkundungstechnologie

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Fernerkundungstechnologie beigetragen haben, sind Typ, Systemtyp und Anwendung.

  1. Nach Typ ist der Markt in passive und aktive Systeme unterteilt.
  2. Nach Systemtyp ist der Markt in visuelle Fernerkundungssysteme, Infrarot-Fernerkundung, optische Fernerkundung, Mikrowellen-Fernerkundung, Radar-Fernerkundung und weitere segmentiert.
  3. Nach Anwendung ist der Markt in Landschaftsbewertung, Sicherheit, Luftqualität, Hydrologie, Forstwirtschaft, Überschwemmungsgebietskartierung, Notfallmanagement und weitere segmentiert.

Marktanteilsanalyse der Fernerkundungstechnologie nach Geographie

  1. Der Marktbericht zur Fernerkundungstechnologie umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, einschließlich der aktuellen und historischen Marktgröße sowie Prognosen für 2021 bis 2031. Er deckt Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika ab.
  2. Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht bietet Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Marktdynamik der Fernerkundungstechnologie ab, wie z. B. Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
  3. Darüber hinaus umfasst der Bericht eine PEST-Analyse, die die Untersuchung der wichtigsten Faktoren umfasst, die den Markt für Fernerkundungstechnologie in diesen Regionen beeinflussen.

Fernerkundungstechnologie

Regionale Einblicke in den Markt für Fernerkundungstechnologie

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Fernerkundungstechnologie im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur Fernerkundungstechnologie

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ XX million
Marktgröße nach 2025-2031 2025-2031
Globale CAGR (2025 - 2031) 12.1%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Typ
  • Passiv
  • Aktiv
By Systemtyp
  • Visuelles Fernerkundungssystem
  • Infrarot-Fernerkundung
  • Optische Fernerkundung
  • Mikrowellen-Fernerkundung
  • Radar-Fernerkundung
By Anwendung
  • Landschaftsbewertung
  • Sicherheit
  • Luftqualität
  • Hydrologie
  • Forstwirtschaft
  • Überschwemmungsgebietskartierung und Notfallmanagement
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Maxar Technologies
  • Esri.
  • General Dynamics Mission Systems, Inc.
  • Hexagon AB
  • Lockheed Martin Corporation.
  • Orbital Insight
  • Planet Labs PBC
  • Northrop Grumman
  • Raytheon Technologies Corporation
  • Thales Group

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Fernerkundungstechnologie: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Fernerkundungstechnologie wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


remote-sensing-technology-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Fernerkundungstechnologie Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Fernerkundungstechnologie

Der Markt für Fernerkundungstechnologie wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für Fernerkundungstechnologie sind nachfolgend aufgeführt:

  1. Laut der China Aerospace Science and Technology Corporation hat China erfolgreich eine Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2D gestartet und einen neuen Fernerkundungssatelliten in die Umlaufbahn gebracht. Die Rakete hob um 7:45 Uhr vom Satellitenstartzentrum Xichang in der Provinz Sichuan ab und brachte den Satelliten Yaogan 42B erfolgreich in seine vorgesehene Umlaufbahn. (China Aerospace Science and Technology Corporation, Pressemitteilung, April 2024).
  2. Sentera, ein führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Dynatech Innovations bekannt, einem führenden Technologiedistributor mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diese Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Meilenstein in Senteras globaler Expansionsstrategie und zielt darauf ab, modernste Sensortechnologie einem breiteren Markt in mehreren Sektoren zugänglich zu machen. Im Rahmen der Partnerschaft wird Dynatech als autorisierter Vertriebspartner für Senteras umfassendes Sortiment an Sensoren und Bildgebungssystemen im gesamten Nahen Osten fungieren. Diese Allianz wird Dynatechs robustes Vertriebsnetz und ihr tiefes Verständnis der regionalen Marktbedürfnisse nutzen und sicherstellen, dass Senteras innovative Produkte mehr Branchen erreichen, darunter Landwirtschaft, Bauwesen, Umweltüberwachung und mehr. (Sentera, Pressemitteilung, Mai 2024).

Bericht zum Markt für Fernerkundungstechnologie: Abdeckung und Ergebnisse

Der „Markt für Fernerkundungstechnologie: Größe und Prognose (2021–2031)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für Fernerkundungstechnologie auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends für Fernerkundungstechnologie sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Fernerkundungstechnologie mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Fernerkundungstechnologie
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015