Der Markt für SOC-as-a-Service soll von 5,73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 12,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 anwachsen. Für den Zeitraum 2022–2030 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 10,7 % erwartet. Die Einführung von SOCaaS im Gesundheitswesen und der technologische Fortschritt im SOCaaS-Bereich werden voraussichtlich ein wichtiger Markttrend bleiben.
Marktanalyse für SOC-as-a-Service
Die Zunahme von Datenschutzverletzungen in verschiedenen Organisationen weltweit gilt als einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des SOC-as-a-Service-Marktes. Laut IBMs Bericht „Cost of a Data Breach 2022“ nahmen Ransomware-Angriffe im Jahr 2022 zu und führten zu einem Verlust von rund 4,54 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus sind verschiedene Organisationen weltweit einer großen Anzahl von Cyberangriffen ausgesetzt. Finanzinstitute verlieren pro Datenleck rund 5,9 Millionen US-Dollar, was 28 % mehr ist als der weltweite Durchschnitt. Die zunehmenden Cyberangriffe im Finanzsektor führen daher zu einer verstärkten Nutzung von SOCaaS. Auch Gesundheitsorganisationen setzen SOCaaS ein, um sensible Patientendaten wie Krankenakten und persönliche Informationen zu schützen. Die SOC 2-Konformität hilft Gesundheitsorganisationen dabei, die bundesstaatlichen Anforderungen zum Schutz ihrer sensiblen Daten zu erfüllen. Da Cyberangriffe auf KMU zunehmen, wird zudem erwartet, dass die Nachfrage nach SOCaaS steigen wird, was zukünftige Wachstumschancen für den Markt schafft.
SOC-as-a-Service-Marktübersicht
SOC-as-a-Service (SOCaaS) ist ein Sicherheitsmodell, bei dem ein Drittanbieter ein vollständig verwaltetes SOC betreibt und wartet. Es bietet verschiedene Sicherheitsfunktionen wie Netzwerküberwachung, Bedrohungserkennung und -aufklärung, Vorfalluntersuchung und -reaktion, Protokollverwaltung, Berichterstellung sowie Risiko und Compliance. Durch die Kombination von SOC mit fortschrittlicher Technologie wie künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung kann das SOC-Team Sicherheitsereignisse präzise identifizieren, kategorisieren, priorisieren und beheben. Da die Zahl der Datenpannen kontinuierlich zunimmt, müssen Unternehmen den Zeitaufwand für die Untersuchung von Fehlalarmen reduzieren. Sie sollten sich stärker auf die Probleme konzentrieren, die eine echte Bedrohung für das Unternehmen darstellen. Darüber hinaus ist SOCaaS kontinuierlich im Einsatz und bietet rund um die Uhr Überwachungs-, Erkennungs- und Reaktionsfunktionen. Dies hilft, Bedrohungen schnell zu bekämpfen, sodass Unternehmen die Ausbruchszeit verkürzen und so das Wachstum des SOC-as-a-Service-Marktes fördern können.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
SOC als Servicemarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
SOC als Servicemarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für SOC as a Service
Steigende Nachfrage nach SOCaaS im Finanzsektor begünstigt den Markt
Finanz- und Bankinstitute verarbeiten große Mengen sensibler Daten und sind daher ein bevorzugtes Ziel für Cyberangriffe. Digitalisierung und die Sicherung der Geschäftskontinuität haben in der Finanzbranche hohe Priorität. Dies erhöht die Nachfrage nach SOCaaS-Lösungen. SOCaaS-Anbieter unterstützen Banken dabei, Netzwerke und Systeme rund um die Uhr zu überwachen, potenzielle Sicherheitsbedrohungen schnell zu erkennen und zu entschärfen und das Risiko von Datenschutzverletzungen zu reduzieren. Darüber hinaus unterstützen SOCaaS-Anbieter Banken bei der Einhaltung verschiedener gesetzlicher Vorschriften. Beispielsweise verlangt der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) von Banken ein robustes Sicherheitsprogramm. Sie können Banken bei der Erfüllung dieser gesetzlichen Anforderungen unterstützen, indem sie die erforderlichen Überwachungs-, Analyse- und Berichtsfunktionen bereitstellen. Die wachsende Erkenntnis der Banken, dass umfassende und umfassende SIEM- und Threat-Intelligence-Lösungen unerlässlich sind, steigert die Nachfrage nach SOCaaS und treibt damit den Markt voran.
Zunehmende Nutzung von KI und ML
Die Nutzung von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) revolutioniert die Bedrohungserkennung in SOCs. Beide Technologien automatisieren Aufgaben, verbessern die Personalisierung von Sicherheitsreaktionen und analysieren riesige Datenmengen. Aufgrund des zunehmenden Volumens und der Komplexität von Cyberbedrohungen fällt es Unternehmen schwer, Vorfälle schnell und präzise zu erkennen und darauf zu reagieren. Technologien wie KI und ML ermöglichen es SOCs, Muster und Anomalien in Sicherheitsdaten zu analysieren und potenzielle Bedrohungen vorherzusagen, wodurch Unternehmen Aufgaben effektiv priorisieren können. Somit bietet die zunehmende Nutzung von KI und ML Wachstumschancen für das Wachstum des SOC-as-a-Service-Marktes.
Segmentierungsanalyse des SOC-as-a-Service-Marktberichts
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der SOC-as-a-Service-Marktanalyse beigetragen haben, sind Servicetyp, Unternehmensgröße, Anwendung und Branche.
- Basierend auf dem Servicetyp ist der SOC-as-a-Service-Markt in Präventionsservices, Erkennungsservices und Incident-Response-Services unterteilt. Das Segment Präventionsservices wird 2022 einen bedeutenden Marktanteil halten.
- Nach Unternehmensgröße ist der Markt in Großunternehmen und KMU segmentiert. Das Segment Großunternehmen hielt 2022 den größten Marktanteil.
- In Bezug auf die Anwendung ist der Markt in Netzwerksicherheit, Endpunktsicherheit, Anwendungssicherheit und Cloud-Sicherheit segmentiert. Das Segment Endpunktsicherheit wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen.
- In Bezug auf die Branche ist der Markt in BFSI, IT & Telekommunikation, Fertigung, Einzelhandel, Regierung und öffentlicher Sektor, Gesundheitswesen und andere. Das BFSI-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen.
SOC-as-a-Service-Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des SOC-as-a-Service-Marktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika trägt aufgrund der breiten Präsenz wichtiger Marktteilnehmer wie Fortinet, Inc., Verizon, AT&T, Arctic Wolf Networks Inc. und Cloudflare, Inc. einen bemerkenswerten Anteil zum globalen SOC-as-a-Service-Markt bei. Diese Akteure entwickeln und erweitern ihr Serviceportfolio kontinuierlich, um neue Kunden zu gewinnen. Beispielsweise brachte Fortinet, Inc. im April 2023 FortiOS 7.4 auf den Markt, um Unternehmen beim Aufbau von Cybersicherheitsplattformen in den Bereichen Endpunktsicherheit, SOC-Automatisierung, Anwendungssicherheit, Identität und Zugriff sowie Bedrohungsinformationen zu unterstützen. FortiOS 7.4 verfügt über neue Echtzeit-Reaktions- und Automatisierungsfunktionen, die dem Benutzer helfen, die Effektivität zu steigern, die Effizienz zu verbessern und die Zeit zur Lösung komplexer Angriffe zu verkürzen. Darüber hinaus erweitert Fortinet, Inc. die Fortinet Security Fabric um neue und verbesserte Produkte und Funktionen, die es seinen Benutzern ermöglichen, die Bedrohungsprävention zu verbessern und die Reaktion für ein selbstschützendes Ökosystem über Netzwerke, Clouds und Endpunkte hinweg zu koordinieren. Darüber hinaus macht die Implementierung des IoT in Geschäftsabläufen Hyperkonnektivität für Unternehmen erschwinglich, was die Nachfrage nach IoT in Unternehmen erhöht. Laut Cisco werden in den USA bis Ende 2023 voraussichtlich 13,6 Milliarden IoT-Geräte und -Verbindungen pro Kopf registriert. Die Einführung von IoT-Geräten und -Verbindungen erhöht die Komplexität für das SOC-Team bei der Erkennung von Cyberangriffen. Das Sicherheitsteam befasst sich bereits mit der sich ständig verändernden Cybersicherheitsbranche, implementiert IoT in Geschäftsabläufe und stellt das SOC-Team vor die Herausforderung, Muster von Cyberangriffen zu verstehen.
SOC als Servicemarkt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den SOC-as-a-Service-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die SOC-as-a-Service-Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.Umfang des SOC-as-a-Service-Marktberichts
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2022 | US$ 5.73 Billion |
| Marktgröße nach 2030 | US$ 12.98 Billion |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 10.7% |
| Historische Daten | 2020-2021 |
| Prognosezeitraum | 2023-2031 |
| Abgedeckte Segmente |
By Servicetyp
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für SOC as a Service: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der SOC-as-a-Service-Markt wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die SOC als Servicemarkt Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum SOC-as-a-Service-Markt
Der SOC-as-a-Service-Markt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im SOC-as-a-Service-Markt sind unten aufgeführt:
- Palo Alto Networks hat einen neuen Meilenstein in der Cloud-Absicherung von Security Operations Centern (SOC) angekündigt. Die Innovationen im Rahmen von Cortex XSIAM for Cloud stärken die Cortex XSIAM-Plattform von Palo Alto Networks, um Cloud Detection and Response-Funktionen nativ in einer einheitlichen Lösung bereitzustellen. Damit ist Cortex XSIAM die erste für die Cloud optimierte SOC-Plattform der Branche. (Quelle: Palo Alto Networks, Pressemitteilung, April 2024)
- Exclusive Networks hat in Partnerschaft mit Palo Alto Networks die Einführung von Managed SOC as a Service angekündigt, einer revolutionären Lösung, die es Partnern von Palo Alto Networks in EMEA ermöglichen soll, vom schnell wachsenden Markt für Managed Security Services (MSSP) zu profitieren. (Quelle: Exclusive Networks, Pressemitteilung, März 2024)
Bericht zum Markt für SOC as a Service: Abdeckung und Ergebnisse
Der „Markt für SOC as a Service: Größe und Prognose (2020–2030)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und -prognose für SOC as a Service auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends für SOC as a Service sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für SOC as a Service mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den SOC as a Service-Markt
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - SOC als Servicemarkt