[Forschungsbericht] Der Markt für Handelsförderungsmanagement-Software wurde im Jahr 2022 auf 1,28 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 2,69 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Markt für Handelsförderungsmanagement-Software wird von 2022 bis 2030 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 9,7 % verzeichnen.
Analystenperspektive:
Der Markt für Handelsförderungsmanagement-Software ist ein komplexes und sich ständig weiterentwickelndes Ökosystem, das eine breite Palette von Interessengruppen, Technologien und Lösungen umfasst. Den Kern dieses Ökosystems bilden Konsumgüterunternehmen (CG), die Handelsförderungsmanagement-Software verwenden, um ihre Handelsförderungen mit Einzel- und Großhändlern zu verwalten. Diese Werbeaktionen können als Preisnachlässe, Coupons, Displays und Werbung angeboten werden. Als Hauptnutzer von Handelsförderungsmanagement-Software verlassen sich CG-Unternehmen auf diese Lösungen, um ihre Handelsförderungen zu planen, durchzuführen und die Wirksamkeit zu verfolgen. Einzel- und Großhändler sind wichtige Partner im Handelsförderungsmanagementprozess, da sie eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und Durchführung von Handelsförderungen am Point of Sale spielen. Eine Vielzahl von Unternehmen bietet Handelsförderungsmanagement-Softwarelösungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse von CG-Unternehmen aller Größen und Branchen zugeschnitten sind. CG-Unternehmen suchen zunehmend nach Handelsförderungsmanagement-Lösungen, die ihnen helfen können, den Umsatz zu steigern, die Margen zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil in der ständig wachsenden Konsumgüterbranche zu erzielen.
Marktübersicht für Trade-Promotion-Management-Software:
Handelsförderungsmanagement-Software ist ein Tool, das von Organisationen verwendet wird, um Handelsförderungskampagnen strategisch zu planen, durchzuführen und zu verwalten. Ziel der Verwendung der Handelsförderungssoftware ist es, den Umsatz zu steigern und den Gewinn zu maximieren. Die Software wird von Herstellern sowie Einzelhändlern und Anbietern verwendet, um verschiedene Strategien wie Preisstrategien, Produktpräsentationen sowie Angebote und Rabatte zu nutzen.
Das Wachstum des Marktes für Handelsförderungsmanagementsoftware wird der wachsenden Konsumgüterindustrie aufgrund des Anstiegs des globalen BIP pro Kopf und der Anpassung an moderne Lebensstile zugeschrieben. Darüber hinaus ist der zunehmende Bedarf, datengesteuerte Entscheidungen in verschiedenen Branchen durch die Analyse von Nachfrage- und Angebotskräften für die Produktions- und Verkaufsplanung zu treffen, einer der anderen Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Handelsförderungsmanagementsoftware unterstützen. Die mangelnde Einführung von Handelsförderungsmanagementsoftware in bestimmten Entwicklungs- und unterentwickelten Ländern behindert jedoch das Wachstum des Marktes. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie das Wachstum des Marktes geringfügig beeinflusst.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber für Trade-Promotion-Management-Software:
Die Digitalisierung von Trade-Promotion-Operationen treibt das Wachstum des Marktes für Trade-Promotion-Management-Software voran
Die digitale Transformation der Handelsförderung legt den Grundstein für Unternehmen im Bereich der Konsumgüter (CPG), um sich schnell anzupassen, den Umsatz zu steigern und die besten Gewinnspannen aufrechtzuerhalten. Eine erfolgreiche digitale Handelsförderungsmanagementstrategie erfordert einen bewussten, vielschichtigen und datengesteuerten Ansatz. Während Unternehmen die Handelsförderung innerhalb ihrer Organisation effektiv verwalten müssen, sind Partnerschaften mit Einzelhändlern für den langfristigen Erfolg wichtig. Eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung zwischen einem FMCG-Unternehmen und einem Einzelhändler fördert Vertrauen und Wachstum für beide Unternehmen. Die Koordination mehrerer an Handelsförderungsvorgängen beteiligter Abteilungen wie Umsatzmanagement, Finanzen und Marketing ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Um zu gewährleisten, dass der Prozess effizient und erfolgreich ist, müssen Verantwortung und Rechenschaftspflicht sowie Anreize vorhanden sein. Der Lebenszyklus jeder Handelsförderung muss verfolgt werden. Es ist auch notwendig, physische Geschäfte zu besuchen, um zu überprüfen, ob die geplanten Werbeaktivitäten durchgeführt werden, und die Informationen mit ePoS-Daten (elektronische Verkaufsstelle) abzugleichen. Analyseanwendungen sind erforderlich, um sowohl interne als auch externe Daten zu nutzen. Automatisierte und fortschrittliche statistische Analysetools können detaillierte Einblicke in bestimmte Teile von Handelsförderungsinitiativen liefern und Unternehmen bei der Feinabstimmung ihres Ansatzes unterstützen. Dank dieser digitalen Taktiken kann das FMCG-Unternehmen weiterhin mit jedem Kunden netzwerken. Somit fördert die zunehmende Digitalisierung von Handelsförderungsaktivitäten das Wachstum des Marktes für Handelsförderungsmanagementsoftware.
Segmentierung und Umfang des Marktberichts zur Handelsförderungsmanagementsoftware:
Basierend auf den Komponenten ist der Markt für Handelsförderungsmanagement-Software in Lösungen und Dienste unterteilt. Basierend auf dem Bereitstellungstyp ist der Markt für Handelsförderungsmanagement-Software in Cloud und On-Premise unterteilt. In Bezug auf die Anwendung ist der Markt für Handelsförderungsmanagement-Software in große Unternehmen und kleine und mittlere Unternehmen unterteilt. Basierend auf der Branche ist der Markt für Handelsförderungsmanagement-Software in Einzelhandel und Konsumgüter, IT, Pharmazie, Fertigung und andere unterteilt. In Bezug auf die Geografie ist der globale Markt für Handelsförderungsmanagement-Software in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) und Südamerika (SAM).
Marktsegmentanalyse für Trade-Promotion-Management-Software:
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Handelsförderungsmanagement-Software in Großunternehmen und KMU unterteilt. Das Segment der Großunternehmen hatte im Jahr 2022 einen größeren Anteil an Handelsförderungsmanagement-Software, und das Segment der KMU wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine höhere CAGR verzeichnen. Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern werden als Großunternehmen eingestuft. Große Unternehmen haben ihre Kunden in verschiedenen geografischen Regionen und verfügen über erhebliche Marktanteile, technische Fähigkeiten und effektive Geschäftsstrategien. Diese großen Unternehmen investieren normalerweise in die neuesten und innovativsten Technologien, um ihr Geschäft effektiv zu betreiben. Mit den wachsenden Fähigkeiten von Handelsförderungsmanagement-Softwaretools in verschiedenen Branchen hat die Einführung dieser Tools in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Große Unternehmen nutzen verschiedene Analysetools, wie z. B. Handelsförderungsmanagement-Software, um ihre Geschäftsabläufe effektiv zu optimieren.
Regionale Analyse des Marktes für Handelsförderungsmanagement-Software:
Der nordamerikanische Markt für Handelsförderungsmanagement-Software wurde im Jahr 2022 auf 481,82 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 938,07 Millionen US-Dollar erreichen; von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8,7 % erwartet. Der nordamerikanische Markt für Handelsförderungsmanagement-Software ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Die USA hatten im Jahr 2022 den größten Marktanteil an nordamerikanischer Handelsförderungsmanagement-Software.
Die USA, Kanada und Mexiko sind die wichtigsten Volkswirtschaften Nordamerikas. Verschiedene Einzelhändler in der Region tätigen erhebliche Investitionen in fortschrittliche technologische Lösungen, um im Vergleich zu den Vorjahren eine höhere Kapitalrendite (ROI) zu erzielen. Da die Verbraucher in der Region, insbesondere in den USA, viel Geld für Lebensmittel ausgeben, drängen mehrere Einzelhandels-Startups auf den nordamerikanischen Markt. Darüber hinaus arbeiten Einzelhändler und Technologieunternehmen zusammen, um erheblich in Werbemaßnahmen zu investieren, die neue Käufer anziehen und bestehende Käufer halten sollen.
In Nordamerika sind Konsumgüterunternehmen die größten Endverbraucher von Handelsförderungsmanagementlösungen. In der Region gibt es etablierte Konsumgüterunternehmen wie Coca-Cola, Nestlé, PepsiCo., Procter & Gamble, Philip Morris, L'Oréal und Kraft Foods Inc. Aufgrund der Präsenz dieser führenden Konsumgüterunternehmen steigen die Ausgaben für Werbemaßnahmen. Um im Konsumgütersektor wettbewerbsfähig zu bleiben, investieren diese Unternehmen kontinuierlich in Werbung und andere Werbemaßnahmen, um das Markenimage zu stärken und den Umsatz anzukurbeln.
In Nordamerika sind Unternehmen aufgetaucht, die Lösungen für das Trade-Promotion-Management anbieten. So unterstützt Adesso beispielsweise seine Kunden mit seinen Trade-Promotion-Management-Lösungen dabei, das Trade-Promotion-Management und die Effektivität zu verbessern. Die Lösung ist für kleine, mittelgroße und aufstrebende Hersteller verpackter Konsumgüter in Nordamerika effizient. Daher wird erwartet, dass die Präsenz von Anbietern von Trade-Promotion-Management-Lösungen und das Wachstum des Konsumgütersektors in Nordamerika die Nachfrage nach Trade-Promotion-Management-Software steigern werden, um Trade-Promotion-Aktivitäten effizient und effektiv zu verwalten.
Analyse der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Trade-Promotion-Management-Software:
Aera Technology, TELUS, o9 Solutions, Inc., Oracle, SAP SE, UpClear, Anaplan, Inc., Aforza Inc., Wipro und Psignite Inc gehören zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Handelsförderungsmanagement-Software.
Regionale Einblicke in den Markt für Trade-Promotion-Management-Software
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Trade Promotion Management Software im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Trade Promotion Management Software in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Trade-Promotion-Management-Software
Umfang des Marktberichts zur Trade Promotion Management Software
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2022 | 1,28 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2030 | 2,69 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2022 - 2030) | 9,7 % |
Historische Daten | 2020-2021 |
Prognosezeitraum | 2023–2030 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte: Der Einfluss auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Trade Promotion Management Software wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung von Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Trade-Promotion-Management-Software tätigen Unternehmen sind:
- Wipro GmbH
- PSignite Group Inc
- Aera-Technologie
- TELUS
- o9 Solutions, Inc.
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Trade-Promotion-Management-Software
Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Trade-Promotion-Management-Software:
Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen auf dem Markt für Handelsförderungsmanagementsoftware häufig übernommen. Nachfolgend sind einige aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Handelsförderungsmanagementsoftware aufgeführt:
- Im Januar 2023 kündigte Oracle eine Reihe neuer Cloud-Funktionen an. Price Hub erweitert Oracle Retail Merchandising Cloud Services, um den Preisprozess zu automatisieren, sodass Einzelhändler problemlos Einkaufspreisaktualisierungen für eine Reihe von Produkten vornehmen können, um Umsatz und Margen zu maximieren. Neue Werbefunktionen in Oracle Retail Customer Engagement Cloud Services helfen Einzelhändlern, zusätzliche Umsätze und Gewinne zu erzielen, indem sie personalisiertere und attraktivere Angebote umsetzen. Die Cloud-Dienste laufen auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI).
- Im Februar 2022 veröffentlichte SAP das Feature Pack 6 für SAP Trade Promotion Management und baute damit seine Führungsposition bei den Verkaufsprozessen von Konsumgütern weiter aus.
- Im September 2020 arbeitete TELUS mit AFS Technologies und Exceedra zusammen, um eine Reihe von geschäftlichen Anliegen zu lösen. Das Unternehmen hat sich stets dafür eingesetzt, das Potenzial seiner Kunden zu unterstützen, von der Gewährleistung des Echtzeitzugriffs auf Informationen über die Optimierung der letzten Schritte zur Markteinführung bis hin zur Sicherung von Regalfläche und der sofortigen Kontaktaufnahme mit Kunden.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















