Der Markt für 5G-Dienste soll von 86,22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 3.244,40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 57,4 % verzeichnen. Die eigenständige 5G-Netzwerkinfrastruktur wird voraussichtlich ein wichtiger Markttrend bleiben.
Marktanalyse für 5G-Dienste
Eine vollständig mobile und vernetzte Umgebung wird durch drahtlose 5G-Mobilfunkdienste ermöglicht, die Kunden eine Vielzahl von Geschäftsmodellen und Anwendungsfällen bieten. Das Benutzererlebnis wird durch die Nutzung von 5G-Diensten für verschiedene Anwendungen wie nahtlose Videoanrufe, Ultra-High-Definition-Videos (UHD) sowie Virtual-Reality- (VR) und Augmented-Reality- (AR) Gaming weiter verbessert. Die 5G-Technologie bietet schnellere Datengeschwindigkeiten und extrem niedrige Latenzzeiten. Der steigende Bedarf an Hochgeschwindigkeitsdatenkonnektivität für einheitliche Internet of Things-Anwendungen (IoT) wird voraussichtlich die Einführung von 5G-Diensten vorantreiben. Darüber hinaus wird die zunehmende Betonung der Bildung von Allianzen zwischen Telekommunikationsbetreibern und Anbietern von 5G-Systemintegration in den kommenden Jahren voraussichtlich zur Nutzung von 5G-Diensten beitragen. Mehrere Branchen konzentrieren sich auf technologische Fortschritte, um die Gesamtproduktivität und Betriebseffizienz zu steigern und so ihre Präsenz in einem hart umkämpften Markt zu unterstreichen. In den nächsten Jahren werden 5G-Netzwerke und -Dienste schrittweise implementiert, um die wachsende Nachfrage nach mobilen und internetfähigen Geräten zu decken.
Marktübersicht für 5G-Dienste
5G ist die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie, die die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit von Mobilfunknetzen deutlich steigern soll. 5G bietet Vorteile wie hohe Frequenzen und Bandbreiten, verbessertes mobiles Breitband, eine geringere Latenz von 5 ms und höhere Datenraten. Es besteht eine steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Netzwerkdiensten für effiziente Echtzeitkommunikation zwischen Branchen und Verbrauchern. Die steigenden Investitionen regionaler Regierungsstellen und Kommunikationsdienstleister (CSPs) fördern die Entwicklung und Bereitstellung von 5G-Diensten in Industrie- und Entwicklungsländern. Laut der Groupe Speciale Mobile Association (GSMA) wird es bis 2025 weltweit über 1,1 Milliarden 5G-Netzteilnehmer geben. Zu den wichtigsten Anbietern von 5G-Netzwerklösungen zählen Verizon, AT&T, Huawei, Cisco Systems, Ericsson und Nokia. Auch Sprint, AT&T, Verizon und zahlreiche andere große Mobilfunkanbieter bauen derzeit ihre 5G-Netze aus. T-Mobile konzentriert sich auf Low- und Midband-5G, während Verizon sich auf die mmWave-Implementierung konzentriert.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für 5G-Dienste: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für 5G-Dienste: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für 5G-Dienste
Steigende Zahl von 5G-Abonnenten
Netzwerke mit extrem niedriger Latenz, schnelleres Internet und breitere Geräteunterstützung sind einige Merkmale von 5G, die zu Industrie 4.0, Smart Cities, selbstfahrenden Autos und anderen Innovationen beitragen, die die Lebensqualität verbessern. Die 5G-Akzeptanz wächst trotz anhaltender wirtschaftlicher Schwierigkeiten und geopolitischer Umwälzungen in bestimmten Bereichen weiter. Dienstanbieter setzen 5G weiterhin weltweit ein. Laut dem Mobilitätsbericht von Ericsson haben bis 2023 weltweit bereits etwa 280 Dienstanbieter 5G-Dienste zum Verkauf angeboten, und über 40 haben 5G Standalone (SA) installiert oder eingeführt. Enhanced Mobile Broadband (eMBB) ist der beliebteste 5G-Dienst, den die Dienstanbieter ihren Kunden anbieten. Die Nutzung von 5G-Abonnements ist weltweit weiterhin stark. Laut GSMA Intelligence überstieg die Zahl der 5G-Verbindungen der Verbraucher Ende 2022 die Marke von einer Milliarde. Darüber hinaus gab es nach Schätzungen der Global Mobile Suppliers Association (GSA) Ende 2022 1,15 Milliarden 5G-Nutzer – ein Anstieg von ca. 90 % jährlich gegenüber 619 Millionen Nutzern im Jahr 2021. Daten von SellCell zufolge gab es 2022 weltweit fast 951 Millionen 5G-Nutzer; Prognosen für 2023 zeigten jedoch einen Anstieg um 50 % auf 1,48 Milliarden Nutzer. Nach der Einführung in mehreren Großstädten weltweit verbreitet sich die 5G-Technologie rasant. Die steigende Zahl von 5G-Abonnenten treibt den Bedarf an 5G-Diensten wie Design- und Netzwerkberatung, Planung, Bereitstellung und Integration, Netzwerkoptimierung sowie 5G-Servicequalitätsmanagement voran und treibt damit das Wachstum des 5G-Dienstleistungsmarktes voran.
Zunehmende Nutzung von IoT-Geräten
Geräte des Internets der Dinge (IoT) werden weltweit in verschiedenen Branchen eingesetzt. Das IoT-Ökosystem ist in hohem Maße auf zuverlässige und effiziente Konnektivität angewiesen, um eine nahtlose Kommunikation und einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Geräten zu ermöglichen. 5G-Netzwerke sind gut geeignet, um diese Nachfrage zu bedienen, da sie sichere und dedizierte Konnektivität für IoT-Geräte bieten. Durch die Bereitstellung einer robusten und leistungsstarken Netzwerkinfrastruktur ermöglichen 5G-Dienste Unternehmen, das Potenzial der IoT-Technologie effektiv zu nutzen. 5G ist eine leistungsstarke Schlüsseltechnologie, die neue Anwendungsfälle eröffnet, die Edge Computing nutzen, um die Effektivität und Effizienz des Internets der Dinge zu verbessern. Die Konvergenz von Edge Computing und 5G kann neue Wege für Innovationen und Anwendungen in verschiedenen Branchen eröffnen. IBM und Verizon entwickeln beispielsweise potenzielle 5G- und Edge-Lösungen wie ferngesteuerte Robotik, nahezu Echtzeit-Videoanalyse und Fabrikhallenautomatisierung. 5G ermöglicht eine mühelosere Konnektivität verschiedener Sensoren in Gebäuden und großen Anlagen und eröffnet neue Möglichkeiten für Belegungskontrolle, Energieeffizienz und Besuchererlebnis. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten im Prognosezeitraum lukrative Chancen für das Wachstum des 5G-Dienstleistungsmarktes bietet.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu 5G-Diensten
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für 5G-Dienste beigetragen haben, sind Typ, Endbenutzer und Geografie.
- Basierend auf dem Typ ist der Markt für 5G-Dienste in Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Massive Machine-Type Communications (mMTC), Ultra-Reliable Low Latency (uRLLC) und Fixed Wireless Access (FWA) segmentiert. Das Segment Enhanced Mobile Broadband (eMBB) hatte 2023 den größten Marktanteil.
- Basierend auf den Endnutzern ist der Markt für 5G-Dienste in Unternehmen und Verbraucher unterteilt. Das Unternehmenssegment ist in IT & Telekommunikation, Fertigung, Gesundheitswesen, BFSI, Einzelhandel & E-Commerce und Sonstiges unterteilt. Das Unternehmenssegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
Marktanteilsanalyse für 5G-Dienste nach Geografie
Der Markt für 5G-Dienste ist in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten & Afrika (MEA) sowie Süd- & Mittelamerika.
Der Asien-Pazifik-Raum dominierte 2023 den globalen Marktanteil bei 5G-Diensten. Der Asien-Pazifik-Raum ist ein früher Anwender von 5G, insbesondere Südkorea, Taiwan, Japan und China. Südkorea, Australien und China sind die ersten Länder weltweit, die kommerzielle 5G-Dienste einführen. Südkorea beispielsweise hat im April 2019 das erste 5G-Netz in Betrieb genommen. Es wird erwartet, dass die Technologiedurchdringung bis 2025 weiter zunimmt und etwa 60 % aller Mobilfunkverträge auf 5G-Netze entfallen.
5G-DiensteRegionale Einblicke in den 5G-Dienstmarkt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den 5G-Dienstleistungsmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Verteilung von 5G-Diensten in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zu 5G-Diensten
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2023 | US$ 86.22 Billion |
Marktgröße nach 2024-2031 | 2024-2031 |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 57.4% |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente |
By Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | |
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für 5G-Dienste: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für 5G-Dienste wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für 5G-Dienste Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für 5G-Dienste
Der Markt für 5G-Dienste wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für 5G-Dienste sind unten aufgeführt:
- Midea, AIS, China Unicom und Huawei haben gemeinsam die erste vollständig über 5G vernetzte Fabrik in Südostasien realisiert und damit einen neuen Standard für intelligente Fertigung in der Region gesetzt. Diese Zusammenarbeit markiert einen neuen Meilenstein im 5G-Zeitalter und verbessert Effizienz, Sicherheit und Automatisierung in komplexen Produktionsprozessen. Durch die Nutzung der umfassenden 5G-Netzabdeckung des Midea-Industrieparks in Chonburi und einer 5G+-Industrie-Internetplattform wird jede Produktionsphase nahtlos über 5G-Terminals verbunden, um einen schnelleren Maschinenbetrieb zu ermöglichen. Ein dediziertes privates 5G-Netzwerk wurde eingerichtet, um die Anforderungen des Fabrikbetriebs zu unterstützen und intelligente Industrieanwendungen zu nutzen, die Fertigungsszenarien erleichtern und jede Produktionslinie miteinander verbinden.
(Quelle: Huawei, Pressemitteilung, Mai 2024)
- Ericsson veranstaltete ein exklusives Event in der Ericsson USA 5G Smart Factory in Lewisville, Texas. Das Unternehmen bot eine Führung durch die Anlage an und präsentierte ein Programm, um die Funktionsweise der 5G Smart Factory zu enthüllen. An der Führung nahmen wichtige Kunden, US-Regierungsvertreter sowie Medien- und Branchenanalysten teil. Darüber hinaus diskutierte die Führung von Ericsson neue Entwicklungen im Bereich Konnektivität, da die Nachfrage nach Innovationen weiterhin rasant steigt, um den dringenden Bedarf an nationaler 5G-Infrastruktur zu decken.
(Quelle: Ericsson, Pressemitteilung, Mai 2024)
Bericht zum Markt für 5G-Dienste: Abdeckung und Ergebnisse
Der „Marktbericht für 5G-Dienste: Größe und Prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes in den unten genannten Bereichen:
- Marktgröße und Prognose für 5G-Dienste auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends für 5G-Dienste sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für 5G-Dienste mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den 5G-Dienstleistungsmarkt
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















