Afrika: Markt für kontaktlose Zahlungen – Wachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für kontaktlose Zahlungen in Afrika (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Komponente (Hardware, Software und Dienste), Zahlungsmodus (Smartphones, Smartcards, POS-Terminals und andere), Branchen (Einzelhandel, Transport und Logistik, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Medien und Unterhaltung und andere) und Land

  • Berichtsdatum : Jan 2025
  • Berichtscode : TIPRE00039407
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 95
Seite aktualisiert : Jan 2025

Der Markt für kontaktlose Zahlungen in Afrika wurde im Jahr 2023 auf 781,72 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1536,57 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,8 % zwischen 2023 und 2031 entspricht. Sprachbasierte Zahlungen mit Stimmbestätigung werden wahrscheinlich weiterhin ein wichtiger Markttrend bleiben.

Afrika: Marktanalyse für kontaktlose Zahlungen

Der afrikanische Markt für kontaktloses Bezahlen wird angetrieben durch die zunehmende Verbreitung digitaler Zahlungsplattformen und kontaktloser Zahlungstechnologien, die kontinuierliche Innovation und Weiterentwicklung von Zahlungssicherheitstechnologien und -lösungen, eine steigende Nachfrage nach schnelleren, sichereren und einfacheren Zahlungsmethoden sowie eine Zunahme staatlicher Initiativen und Unterstützung bei der Entwicklung intelligenter Zahlungsinfrastrukturen und -lösungen. Die Integration von IoT und KI in kontaktlose Zahlungstechnologie und das ungenutzte Potenzial aufstrebender Märkte und Regionen dürften in den kommenden Jahren lukrative Marktchancen bieten. Der Markt für kontaktloses Bezahlen ist fragmentiert und äußerst wettbewerbsintensiv, mit einer breiten Präsenz mehrerer regionaler und globaler Akteure.

Überblick über den afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen

Kontaktloses Bezahlen ist eine sichere und bequeme Zahlungsmethode mit einem Smartphone, einer Debitkarte oder einer Kreditkarte, die die Technologie der Funkfrequenzidentifikation (RFID) und der Nahfeldkommunikation (NFC) verwendet. Diese Zahlungsmethode funktioniert, indem man das Zahlungsgerät über ein Point-of-Sale-Terminal (PoS) hält, das über kontaktlose Zahlungstechnologie verfügt. Die Methode bietet mehrere Vorteile, wie z. B. kürzere Transaktionszeit und weniger Aufwand, da Kunden an der Kasse weder ihre PIN eingeben noch Bargeld handhaben müssen. Darüber hinaus verbessert sie das Kundenerlebnis und das Vertrauen, da sie sicher und verschlüsselt ist, um betrügerische Käufe zu verhindern. Sie bietet Flexibilität bei den Zahlungsgeräten, da Kunden ihr NFC-fähiges Smartphone, tragbares Gerät oder ihre kontaktlose Karte zum Bezahlen verwenden können. Sie bietet auch Treuevorteile, da einige kontaktlose Zahlungssysteme in Treueprogramme integriert sind, die Kunden Rabatte und Prämien bieten.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Afrikanischer Markt für kontaktlose Zahlungen: Strategische Einblicke

Africa Contactless Payments Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Treiber und Chancen auf dem afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen

Zunahme staatlicher Initiativen zur Förderung digitaler Zahlungen

Mehrere Regierungsbehörden in ganz Afrika fördern digitale Zahlungen und Finanztechnologien. Sie haben Richtlinien und Initiativen umgesetzt, um die Einführung kontaktloser Zahlungen zu fördern. Afrika hat rasante technologische Fortschritte erlebt, wie etwa die weit verbreitete Verfügbarkeit von Smartphones und mobiler Internetverbindung. Diese Faktoren haben die Einführung kontaktloser Zahlungslösungen, insbesondere mobiler Geldbörsen, erleichtert. Zahlungsanbieter, Finanzinstitute und Technologieunternehmen in der Region haben strategische Partnerschaften und Kooperationen geschlossen, um die Einführung und Akzeptanz kontaktloser Zahlungen zu fördern.

Die South Africa Reserve Bank kündigte im März 2023 die Einführung eines schnelleren Zahlungsdienstes namens PayShap an. PayShap ist eine Echtzeit-Zahlungsplattform/-system für Kleinbeträge im Einzelhandel, das darauf abzielt, die finanzielle Inklusion von Verbrauchern und kleinen Unternehmen zu vertiefen, indem es digitale Zahlungen bequemer macht und so die Abhängigkeit von Bargeld verringert. Zu den wichtigsten eingeführten Funktionen gehören Sofortzahlungen, indem Geldüberweisungen von einem Bankkonto auf ein anderes ermöglicht werden und ein Proxy, beispielsweise eine Mobiltelefonnummer, verwendet wird, um Geld an einen Empfänger zu überweisen. Die Request-to-Pay-Funktion befindet sich in der Entwicklung und wird 2024 eingeführt. PayShap unterstützt die Ziele der Vision 2025 in Bezug auf finanzielle Inklusion, Innovation und Wettbewerb sowie Kosteneffizienz. Daher treiben zunehmende staatliche Initiativen zur Förderung digitaler Zahlungen das Wachstum des afrikanischen Marktes für kontaktlose Zahlungen voran.

Technologische Fortschritte bei kontaktlosen Zahlungen

Das direkte Halten einer Chipkarte oder eines Smartphones an das Lesegerät sorgt für zusätzliche Sicherheit bei kontaktlosen Zahlungen. NFC wird von Smartphones verwendet, die mobile Geldbörsen wie ApplePay aktiviert haben. Kontaktlose Zahlungen ermöglichen schnellere Transaktionen und eine höhere Kundenzufriedenheit und -treue sowie die Einführung neuer Zahlungstechnologien wie NFC und anderer, die die Kommunikation zwischen Maschinen und die IoT-Integration erleichtern. Mehrere Karten sind mit NFC-Technologie ausgestattet, die das Antippen oder Winken in der Nähe eines empfänglichen Kartenlesegeräts für kontaktlose Zahlungen ermöglicht.

Mobile Geräte werden in die Nähe eines mit NFC ausgestatteten Kartenlesers gehalten oder getippt, ähnlich wie bei einer NFC-fähigen Kreditkarte. Außerdem ist der EMV-Chip (kurz für Europay, Mastercard und Visa) die physische Antenne, die für kontaktlose RFID-/NFC-Zahlungen mit Kreditkarten erforderlich ist . Obwohl alle EMV-Chips kontaktlose NFC-Zahlungen unterstützen, hängt die Möglichkeit einer solchen Transaktion vom Zahlungsempfänger ab. Wenn der PoS oder die Fahrkartenautomaten, die die Zahlung einsammeln, keine NFC-Zahlungen verarbeiten können, wird der Chip verwendet, indem die Karte in das Lesegerät gesteckt wird. Daher wird erwartet, dass technologische Fortschritte bei kontaktlosen Zahlungen lukrative Möglichkeiten für den Markt für kontaktlose Zahlungen bieten.

Afrika Kontaktlose Zahlungen Marktbericht Segmentierung Analyse

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für kontaktlose Zahlungen in Afrika beigetragen haben , sind Komponente, Zahlungsmodus und Branche.

  • Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Hardwaresegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • In Bezug auf die Zahlungsmethode wird der Markt in Smartphones, Chipkarten, PoS-Terminals und andere unterteilt. Das Smartphone-Segment dominierte den Markt im Jahr 2023.
  • Nach Branchen wird der Markt in Einzelhandel, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Transport und Logistik, Medien und Unterhaltung und andere unterteilt. Das Einzelhandelssegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Afrika Kontaktlose Zahlungen Marktanteilsanalyse nach Land

  • Der afrikanische Markt für kontaktlose Zahlungen ist in Südafrika, Äthiopien, Ägypten, Nigeria und den Rest Afrikas unterteilt. Kontaktlose Zahlungen werden in ganz Afrika schnell angenommen, insbesondere in Subsahara-Afrika, wo 144 Anbieter mobiler Zahlungsmittel Veränderungen im Transaktionsverhalten der Verbraucher vorantreiben. Führende Akteure wie M-Pesa (angeboten von Safaricom), MoMo (von MTN) und Orange Money haben laut Statista-Daten dominante Marktpositionen. Telekommunikationsunternehmen stehen an vorderster Front dieser Transformation und bieten mobile Zahlungslösungen über ein Netzwerk lizenzierter Agenten an. Diese Dienste ermöglichen registrierten Benutzern, Geld in eine virtuelle Geldbörse einzuzahlen und so eine breite Palette von Finanztransaktionen durchzuführen, darunter Peer-to-Peer-Überweisungen (P2P), Zahlungen und Einkäufe.

 

Regionale Einblicke in den afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen

Die regionalen Trends und Faktoren, die den afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die afrikanischen Marktsegmente für kontaktlose Zahlungen und die Geografie in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Africa Contactless Payments Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen

Umfang des Marktberichts für kontaktlose Zahlungen in Afrika

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023781,72 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20311536,57 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)8,8 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Komponente
  • Hardware
  • Software
  • Dienstleistungen
Nach Zahlungsart
  • Smartphones
  • Chipkarten
  • POS-Terminals
Nach Branchen
  • Einzelhandel
  • Transport und Logistik
  • Gastfreundschaft
  • Gesundheitspflege
  • Medien und Unterhaltung
Abgedeckte Regionen und LänderAfrika
  • Südafrika
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Nigeria
  • und der Rest von Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Visum
  • MasterCard
  • IBA Gruppe
  • Giesecke + Devrient GmbH
  • IDEMIA
  • CityCard Technology GmbH
  • Öko-Geld
  • Ingenico
  • Nedbank Ltd
  • Sudo Africa Inc

 

Dichte der Akteure auf dem afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für kontaktlose Zahlungen in Afrika wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen sind:

  1. Visum
  2. MasterCard
  3. IBA Gruppe
  4. Giesecke + Devrient GmbH
  5. IDEMIA
  6. CityCard Technology GmbH

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


africa-contactless-payments-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen

Nachrichten und aktuelle Entwicklungen zum afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen

Der afrikanische Markt für kontaktlose Zahlungen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen aufgeführt:

  • Wie die IBA Group bekannt gab, gehört TapXphone zu den ersten 10 Lösungen weltweit, die die PCI MPoC Solution-Anforderungen erfüllen. Das bedeutet, dass tapXphone die neuesten Sicherheitsstandards für die Verarbeitung mobiler Zahlungen auf handelsüblichen Geräten (COTS) erfüllt. Die PCI MPoC Solution ist eine Schlüsselzertifizierung innerhalb des MPoC-Sicherheitsstandards. Sie wurde vom PCI Council erstellt und legt die Konformitätskriterien und Best Practices fest, die sicherstellen, dass tapXphone alle erforderlichen Anforderungen erfüllt, darunter sichere Entwicklung, ordnungsgemäße Wartung, strenge Sicherheitsstandards und laufende Systemprüfungen.

(Quelle: IBA Group as, Pressemitteilung, September 2024)

  • Mastercard und AF Payments, Inc. (AFPI), das Unternehmen hinter den Beep-Karten, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um erstmals auf den Philippinen die kontaktlose Akzeptanz von Mastercard-Karten in der Metro Rail Transit Line 3 (MRT-3 Line) und in Bussen zu ermöglichen. Zur Unterstützung des Ziels der Regierung, die Digitalisierung von Zahlungen zu beschleunigen, und im Einklang mit der Digital Payments Transformation Roadmap der Bangko Sentral ng Pilipinas zielt die „Mastercard-Beep EMV Contactless Acceptance in Transport Partnership“ darauf ab, die kontaktlose Akzeptanz auf den Philippinen auszuweiten. Diese Initiative soll das Pendlererlebnis der Verbraucher komfortabler machen, den Zugang vereinfachen und es Reisenden ermöglichen, mit ihrer Mastercard-Karte ein- und auszuchecken.

(Quelle: Mastercard, Pressemitteilung, Februar 2024)

Bericht zum afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen – Umfang und Ergebnisse

Die „Marktgröße und Prognose für kontaktlose Zahlungen in Afrika (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:

  • Afrikas Marktgröße für kontaktlose Zahlungen und Prognose auf regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
  • Afrika kontaktlose Zahlungen Markttrends sowie Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Afrika: Marktanalyse für kontaktlose Zahlungen mit Blick auf wichtige Markttrends, regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen
  • Detaillierte Firmenprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015