Wachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose des Marktes zur Bekämpfung der Geldwäsche bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktprognose zur Geldwäschebekämpfung (2021–2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Angeboten (Lösungen und Dienste), Bereitstellungsmodus (Cloud und vor Ort), Unternehmensgröße (Großunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU)), Endverbrauchsbranche (Banken und Finanzinstitute, Versicherungen, Gaming und Glücksspiel und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Aug 2025
  • Berichtscode : TIPRE00010790
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 220
Seite aktualisiert : Aug 2025

Der Markt für Geldwäschebekämpfung wird voraussichtlich von 4,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 13,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,3 % erwartet.

Marktanalyse zur Bekämpfung der Geldwäsche

Der zunehmende Regulierungsdruck, die Zunahme von Finanzkriminalität und die globale Expansion von Digital Banking und Fintech -Diensten sind Schlüsselfaktoren für das Wachstum des Marktes zur Bekämpfung von Geldwäsche. Regierungen und Regulierungsbehörden setzen strengere Compliance-Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen Finanzdelikten durch und zwingen Finanzinstitute, in robuste Lösungen zur Geldwäschebekämpfung zu investieren. Darüber hinaus verbessert die Integration von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Datenanalyse in Anti-Geldwäsche-Systeme die Echtzeitüberwachung, Risikobewertung und Mustererkennung und steigert so die Effizienz dieser Programme.

Marktübersicht zur Geldwäschebekämpfung

Die Bekämpfung der Geldwäsche ( AML ) umfasst ein System von Gesetzen, Vorschriften und Verfahren, die Kriminelle daran hindern sollen, illegal erworbene Gelder zu legitimieren. Ihr Hauptziel ist es, den Prozess der Geldwäsche zu unterbinden, bei dem illegal erworbenes „schmutziges Geld“ in scheinbar legitimes „sauberes Geld“ umgewandelt wird. Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung sind für Finanzinstitute und andere regulierte Unternehmen unerlässlich, um Finanzkriminalität aufzudecken, zu verhindern und zu melden. Der Schwerpunkt der Geldwäschebekämpfung liegt darauf, Kriminelle daran zu hindern, das Finanzsystem zum Waschen illegaler Gelder auszunutzen. Dazu gehört die Überwachung von Transaktionen und Kundenaktivitäten, um verdächtiges Verhalten zu erkennen. Finanzinstitute sind verpflichtet, derartige Aktivitäten den Behörden zu melden. AML- Compliance-Programme stellen sicher, dass Unternehmen ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen und das Risiko von Finanzkriminalität reduzieren.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Geldwäschebekämpfung: Strategische Einblicke

Anti-Money Laundering Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und Chancen im Bereich Geldwäschebekämpfung

 

Markttreiber:

 

  • Anstieg der globalen Finanzkriminalität

    Zunehmende Fälle von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug haben zu einer stark steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen AML- Technologien zur Erkennung und Verhinderung illegaler Finanzaktivitäten geführt.
  • Einführung von Digital Banking und Fintech

    Der schnelle Übergang zu digitalen Finanzdienstleistungen hat die Risikolandschaft erweitert und zu einem größeren Bedarf an Echtzeit- AML- Überwachungstools geführt, insbesondere bei Online-Transaktionen und Kryptowährungsmärkten.
  • Technologische Fortschritte in KI und Analytik

    Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Big Data-Analyse haben effektivere und effizientere Lösungen zur Bekämpfung von Geldwäsche ermöglicht und das Marktwachstum vorangetrieben, während Unternehmen ihre Compliance-Abläufe modernisieren.
  • Grenzüberschreitende Transaktionen und Globalisierung

    Der zunehmende internationale Handel und die grenzüberschreitenden Finanzströme haben die Komplexität der Transaktionsüberwachung erhöht und zwingen Finanzinstitute dazu, robuste, länderübergreifende Systeme zur Bekämpfung der Geldwäsche einzuführen.

 

Marktchancen:

 

  • Integration von KI und maschinellem Lernen

    Es gibt immer mehr Möglichkeiten, KI/ML für eine intelligentere Erkennung verdächtiger Aktivitäten, die Reduzierung falscher Positivmeldungen und die Verbesserung der Risikoprofilierung einzusetzen – und so sowohl die Effizienz als auch die Genauigkeit von AML-Systemen zu verbessern.
  • Expansion in Schwellenmärkte

    Mit der Modernisierung der Finanzsysteme in den Schwellenländern steigt die Nachfrage nach AML-Lösungen zur Einhaltung der sich entwickelnden Vorschriften, was ein erhebliches Wachstumspotenzial für globale AML-Anbieter bietet.
  • Wachstum von Kryptowährungen und virtuellen Vermögenswerten

    Mit dem Aufstieg von Kryptowährungen und dezentralen Finanzsystemen (DeFi) besteht ein großer Bedarf an auf diese Sektoren zugeschnittenen AML-Tools, wodurch neue Nischen für spezialisierte AML-Lösungen und -Dienste entstehen.
  • Cloudbasierte AML-Lösungen

    Die zunehmende Nutzung der Cloud-Technologie bietet insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Finanzinstituten, die eine digitale Transformation anstreben, die Möglichkeit für skalierbare, kostengünstige und flexible AML-Systeme.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Bekämpfung der Geldwäsche

Der Markt für Geldwäschebekämpfung ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Nach Typ:

  • Lösung

    AML-Lösungen beziehen sich auf Softwaretools und Plattformen, die zur Erkennung, Überwachung und Verhinderung von Geldwäscheaktivitäten entwickelt wurden. Dazu gehören Transaktionsüberwachungssysteme , Tools zur Kundensorgfaltspflicht und Software zur Sanktionsüberprüfung.
  • Leistungen

    AML-Services umfassen Expertenunterstützung wie Beratung, Systemintegration, Schulung und Compliance-Management. Diese Services unterstützen Unternehmen bei der Implementierung, Wartung und Optimierung von AML-Systemen und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Nach Lösung:

  • Vor Ort

    Vor-Ort-AML-Lösungen werden lokal auf den eigenen Servern und der Infrastruktur einer Organisation installiert und ausgeführt und bieten vollständige Kontrolle über Daten und Sicherheit.
  • Cloud-basiert

    Cloudbasierte AML-Lösungen werden auf Remote-Servern gehostet und über das Internet aufgerufen, was Skalierbarkeit, Flexibilität und geringere Vorlaufkosten bietet.

Nach Unternehmensgröße:

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

Nach Endverbrauchsbranche:

  • Banken und Finanzinstitute
  • Versicherung
  • Gaming und Glücksspiel
  • Sonstige

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Naher Osten und Afrika
  • Süd- und Mittelamerika

Der Markt für Geldwäschebekämpfung im asiatisch-pazifischen Raum dürfte das schnellste Wachstum verzeichnen. Der rasante Aufstieg von Digital Banking, mobilen Zahlungen und Fintech-Startups in der gesamten Region hat den Bedarf an robusten AML-Lösungen zur Überwachung und Sicherung digitaler Finanzökosysteme geschaffen.

Lösung zur Bekämpfung der Geldwäsche 

Regionale Einblicke in den Markt zur Geldwäschebekämpfung

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Geldwäschebekämpfung im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Verteilung der Geldwäschebekämpfung in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur Bekämpfung der Geldwäsche

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20244,21 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203113,54 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)18,3 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Angeboten
  • Lösung
  • Leistungen
Nach Bereitstellungsmodus
  • Wolke
  • Vor Ort
Nach Unternehmensgröße
  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen
Nach Endverbrauchsbranche
  • Banken und Finanzinstitute
  • Versicherung
  • Gaming und Glücksspiel
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Accenture Plc
  • ACI Worldwide Inc
  • BAE Systems Plc
  • EastNets
  • Open Text Corp
  • Oracle Corp
  • Nasdaq Inc
  • SAS Institute Inc
  • NICE Ltd
  • LexisNexis Risk Solutions Group

 

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Geldwäschebekämpfung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Geldwäschebekämpfung wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Anti-Money Laundering Market

 

  • Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Geldwäschebekämpfung

Analyse der Marktanteile im Bereich Geldwäschebekämpfung nach geografischen Gesichtspunkten

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren am stärksten wachsen. Auch die Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von Anti-Geldwäsche-Lösungen zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Markt für Geldwäschebekämpfung wächst in jeder Region unterschiedlich. Dies ist unter anderem auf Faktoren wie die digitale Transformation, staatliche Regulierung, Trends bei Finanzkriminalität und grenzüberschreitende Transaktionen zurückzuführen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

  • Marktanteil:

    Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:

    • Strenge Anforderungen an die Durchsetzung gesetzlicher Vorschriften und die Einhaltung der Vorschriften
    • Hohes Volumen digitaler und grenzüberschreitender Finanztransaktionen
    • Fortgeschrittene Einführung von KI und Analytik in Finanzinstituten
  • Trends:

    Zunehmende Nutzung KI-gestützter AML-Tools, zunehmender Fokus auf Echtzeit-Transaktionsüberwachung und steigende Nachfrage nach Cloud-basierten Compliance-Lösungen

 

2. Europa

  • Marktanteil:

    Erheblicher Anteil aufgrund strenger regulatorischer Rahmenbedingungen
  • Haupttreiber:

    • Strenge regulatorische Rahmenbedingungen wie die EU-Richtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche
    • Starke Präsenz internationaler Banken und Finanzinstitute
    • Verstärkter Fokus auf die Verhinderung von Terrorismusfinanzierung und Steuerhinterziehung
  • Trends:

    Zunehmende Nutzung zentralisierter KYC-Dienste und zunehmende Betonung der Überwachung grenzüberschreitender Transaktionen in den EU-Mitgliedsstaaten

 

3. Asien-Pazifik

  • Marktanteil:

    Entsteht als eine der am schnellsten wachsenden Regionen im globalen AML-Markt
  • Haupttreiber:

    • Schnelle digitale Transformation und Wachstum von Fintech und digitalen Zahlungen
    • Stärkung der AML-Vorschriften in großen Volkswirtschaften wie China und Indien
    • Steigender grenzüberschreitender Handel und Überweisungsströme erhöhen den Compliance-Bedarf
  • Trends:

    Einführung KI-gestützter AML-Tools, Ausbau digitaler KYC-Prozesse und zunehmende Zusammenarbeit zwischen Regierungen und Finanzinstituten zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

 

4. Süd- und Mittelamerika

  • Marktanteil:

    Stetig wachsender AML-Markt mit zunehmendem regulatorischen Fokus in der gesamten Region
  • Haupttreiber:

    • Steigende Finanzkriminalität, darunter Drogenhandel und korruptionsbedingte Geldwäsche
    • Bedarf an sicheren und flexiblen Zahlungssystemen
  • Trends:

    Zunehmende Nutzung von AML-Compliance-Lösungen durch lokale Banken und Fintechs, regionale Kooperationen zur verbesserten regulatorischen Abstimmung und wachsende Nachfrage nach erschwinglichen, Cloud-basierten AML-Tools

 

5. Naher Osten und Afrika

  • Marktanteil:

    Entwicklung des AML-Marktes mit steigenden Investitionen in die Compliance-Infrastruktur
  • Haupttreiber:

    • Zunehmende regulatorische Reformen zur Anpassung an internationale AML-Standards
    • Zunehmende Bedrohung durch Terrorismusfinanzierung und illegale grenzüberschreitende Finanzaktivitäten
  • Trends:

    Allmähliche Einführung von AML-Technologie bei Banken und Finanzinstituten, staatlich geförderte Modernisierung von Compliance-Systemen und steigendes Interesse an KI-gestützten AML-Tools zur Risikominderung.

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Geldwäschebekämpfung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

 

Der Wettbewerb ist hart, da etablierte Akteure wie Accenture Plc, ACI Worldwide Inc, BAE Systems Plc, EastNets, Open Text Corp, Oracle Corp, Nasdaq Inc, SAS Institute Inc, NICE Ltd, LexisNexis Risk Solutions Group, Assent Business Technology, Inc., Ascent Technologies, Inc. und Fiserv Inc. ebenfalls zur Wettbewerbslandschaft in verschiedenen Regionen beitragen.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • KI-gestützte Transaktionsüberwachung und Risikobewertung in Echtzeit
  • Anpassbare Lösungen, die auf branchenspezifische Compliance-Anforderungen zugeschnitten sind
  • Integration mit bestehenden Banksystemen und Regulierungsplattformen
  • Skalierbare Cloud-basierte Bereitstellungsoptionen

Chancen und strategische Schritte

  • Ausbau der Partnerschaften mit Aufsichtsbehörden und Finanzinstituten zur Stärkung der Compliance-Netzwerke
  • Investitionen in KI, maschinelles Lernen und Blockchain, um die Genauigkeit und Geschwindigkeit von AML-Prozessen zu verbessern
  • Zielen Sie mit kostengünstigen, Cloud-nativen AML-Lösungen auf unterversorgte Märkte und KMUs ab

Wichtige Unternehmen, die auf dem Markt zur Bekämpfung der Geldwäsche tätig sind, sind:

  • ACI Worldwide Inc. (USA)
  • BAE Systems Plc (London)
  • EastNets (VAE)
  • Oracle Corp (USA)
  • Nasdaq Inc. (USA)
  • SAS Institute Inc. (USA)
  • NICE Ltd. (Israel)
  • LexisNexis Risk Solutions Group (USA)
  • Ascent Technologies, Inc. (USA)
  • Fiserv Inc. (USA)

 

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

 

Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:

  1. ComplyAdvantage
  2. Verafin
  3. Shufti Pro
  4. Kennen Sie Ihren Kunden (Pliance)
  5. Oracle Finanzdienstleistungen
  6. Fenergo
  7. Kettenanalyse
  8. Feedzai
  9. Temenos
  10. Moody's Analytics
  11. LexisNexis Risk Solutions
  12. Fiserv
  13. ACI weltweit
  14. NetReveal
  15. HAWK.AI
  16. Klarheit
  17. Napier
  18. Ondato
  19. Sanktionsscanner
  20. Einheit21

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zur Bekämpfung der Geldwäsche

  • ACI Worldwide gab eine Partnerschaft mit NationsBenefits bekannt

    ACI Worldwide, ein innovativer Anbieter globaler Zahlungstechnologien, gab eine Partnerschaft mit NationsBenefits bekannt, der Plattform für Fintech-, Zusatzleistungs- und Ergebnislösungen im Gesundheitswesen. Ziel ist es, die Konnektivität der Einzelhändler zu verbessern, die Zahlungsoptionen zu erweitern und die Sicherheit und Compliance für Händler zu verbessern, die die Benefits Mastercard Prepaid Flex Card von NationsBenefits akzeptieren.
  • Fiserv, Inc. und PayPal Holdings, Inc. gaben eine Partnerschaft bekannt, um die zukünftige Interoperabilität zwischen FIUSD und PayPal USD (PYUSD) aufzubauen.

    Fiserv, Inc. und PayPal Holdings, Inc. haben eine Partnerschaft angekündigt, um die zukünftige Interoperabilität zwischen FIUSD und PayPal USD (PYUSD) zu fördern und Verbrauchern und Unternehmen den Geldtransfer im In- und Ausland zu ermöglichen. Durch die Kombination der globalen Reichweite von Fiserv und PayPal im Bank-, Verbraucher- und Händlerzahlungsbereich können beide Unternehmen die Nutzung von Stablecoins und programmierbaren Zahlungen weltweit weiter ausbauen.

Abdeckung und Ergebnisse des Marktberichts zur Geldwäschebekämpfung

Der Bericht „Marktgröße und Prognose zur Geldwäschebekämpfung (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  • Größe und Prognose des Marktes für Geldwäschebekämpfung auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die in den Geltungsbereich fallen
  • Markttrends zur Bekämpfung der Geldwäsche sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse zur Geldwäschebekämpfung, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt zur Bekämpfung der Geldwäsche
  • Detaillierte Firmenprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015