Der Markt für Bewerbermanagementsysteme (ATS) soll von 3,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen; im Prognosezeitraum wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,0 % erwartet.
Nordamerika war der führende geografische Markt und wird seine Vorherrschaft voraussichtlich 2025 an den asiatisch-pazifischen Raum verlieren. Die Region hat eine große Anzahl von Unternehmen zur Expansion ihrer bestehenden Aktivitäten angezogen. Auch die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung des asiatisch-pazifischen Raums wirkt sich direkt auf das Wachstum des Marktes für Bewerbermanagementsysteme aus.
Markteinblicke: Cloudbasierte Bewerbermanagementsoftware gewinnt an Bedeutung
Die schnelle Verbreitung cloudbasierter Dienste hat weltweit zu einem dynamischen und sehr wettbewerbsintensiven Umfeld in der Softwarebranche geführt. Die Implementierung cloudbasierter Bewerbermanagementsoftware erfordert typischerweise keine hohen Kapitalinvestitionen, wodurch das IT-Infrastrukturmodell eines Unternehmens sehr kostengünstig und konsistent bleibt. Daher kann dieses Modell jedem Unternehmen bereits in einem frühen Stadium erhebliche Gewinne bescheren. Auch dieses Problem lässt sich mit diesem Modell leicht lösen. Die Kosteneinsparungen durch das Modell der gemeinsam genutzten Infrastruktur betreffen Softwarelizenzen, Strom, Wartungsgebühren, den Wegfall der Kosten für Server und andere Speichergeräte, Beraterhonorare, Rechenzentrumsfläche und IT-Personal.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Bewerberverfolgungssysteme (ATS): Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Mobiles Recruiting bietet zahlreiche Chancen für den Markt für Bewerbermanagementsysteme
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Bewerberverfolgungssysteme (ATS): Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
ATS ist ein servicebasiertes Geschäftsmodell, das aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und verwandten Geräten auf dem Weltmarkt ein rasantes Wachstum verzeichnet. Da es sich um einen digital datengesteuerten Service handelt, wird erwartet, dass er von den Fortschritten der digitalen Welt, wie beispielsweise der Analytik, profitiert. Mithilfe von Analytik kann der Mobilitätsdienstleister die Präferenzen jedes Kunden verstehen und ihm so optimierte Routen und Transportmittel zusenden.
Segment nach Komponenteneinblicken
Das Komponentensegment des Marktes für Bewerbermanagementsysteme ist in Lösungen und Services unterteilt. Kurz gesagt gibt es zwei Kategorien von ATS-Lösungen: eine für Arbeitgeber und eine für Personalvermittlungsunternehmen. Jede dieser Softwarelösungen hat ihre eigenen, auf die Anforderungen der Endbenutzer zugeschnittenen Spezifikationen. Taleo, Kenexa-Brassring, Jobvite, iCims und SAP-SuccessFactors sind einige der wichtigsten ATS-Lösungen, die weltweit weit verbreitet sind.
Segmentierung nach Endnutzer-Erkenntnissen
Der Markt für Bewerbermanagementsysteme wurde nach Endnutzer segmentiert in IT & Telekommunikation, Einzelhandel, BFSI, Einzelhandel & Konsumgüter, Fertigung, Gesundheitswesen, Regierung & Sonstige. Trotz leicht eingetrübter Beschäftigungsaussichten wird erwartet, dass der IT- & Telekommunikationssektor die Einführung von Bewerbermanagementsystemen basierend auf zwei Hauptfaktoren vorantreiben wird. Der erste ist die steigende Nachfrage nach Talenten weltweit und die täglich steigende Zahl von Bewerbern. Um diese Mitarbeiter effektiv zu verwalten, setzen IT- & Telekommunikationsunternehmen zunehmend Bewerbermanagementsysteme ein. Der zweite Faktor ist die Ausgabenkapazität der IT- & Telekommunikationsunternehmen. IT & Die Telekommunikationsbranche investiert am meisten in neue Technologien, weshalb der Sektor voraussichtlich erhebliche Gewinne im Bereich Bewerbermanagementsysteme erzielen wird.
Neue Marktinitiativen erwiesen sich als die am häufigsten genutzte Strategie im globalen Markt für Bewerbermanagementsysteme. Einige der jüngsten Marktinitiativen sind unten aufgeführt:
2018: ClearCompany schloss sich mit ADP, LLC zusammen und brachte Advanced Talent auf den Markt, eine Talentlösung für Unternehmen mit 100 bis 2.000 Mitarbeitern, die sowohl ADP Workforce Now als auch die Talenttools von ClearCompany nutzt.
2018: Workable Software führte das Feature Pack zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein, das vor allem Verbrauchern dabei helfen soll, wichtige Rekrutierungsanforderungen zu erfüllen.
2018: SAP SE stellte aktualisierte und neue Funktionen für die SAPSuccessFactors HCM Suite vor. Diese neuen und aktualisierten Funktionen erleichtern Personalleitern weltweit die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -vorschriften.
Bewerbermanagementsystem (ATS)Regionale Einblicke in den Markt für Bewerberverfolgungssysteme (ATS)
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Bewerbermanagementsysteme (ATS) im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zum Bewerbermanagementsystem (ATS)
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in | US$ 6.2 Billion by 2031 |
Marktgröße nach 2025-2031 | 2025-2031 |
Globale CAGR (2025 - 2031) | 10.0% |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025-2031 |
Abgedeckte Segmente |
By Bereitstellungsmodell
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer im Bewerbermanagementsystem (ATS): Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Bewerbermanagementsysteme (ATS) wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Bewerberverfolgungssysteme (ATS) Übersicht der wichtigsten Akteure
Globaler Markt für Bewerberverfolgungssysteme – Segmentierung Globaler Markt für Bewerberverfolgungssysteme – nach Bereitstellungsmodell
- Cloud
- On-Premises
Globaler Markt für Bewerberverfolgungssysteme – nach Komponente
- Lösung
- Dienst
Globaler Markt für Bewerberverfolgungssysteme – nach Endbenutzer
- BFSI
- IT & Telekommunikation
- Fertigung
- Regierung
- Einzelhandel
- Gesundheitswesen
- Sonstige
Globaler Markt für Bewerberverfolgungssysteme – Nach Geografie
Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
Europa
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Spanien
- Großbritannien
- Restliches Europa
Asien-Pazifik (APAC)
- Japan
- China
- Indien
- Australien
- Restlicher APAC
Naher Osten und Afrika (MEA)
- Saudi-Arabien
- Südafrika
- VAE
- Rest von MEA
Südamerika (SAM)
- Brasilien
- Rest von SAM
Markt für Bewerbermanagementsysteme – Unternehmensprofile
- ApplicantStack
- Oracle Corporation
- iCIMS, Inc.
- Workable Software Ltd.
- Hyrell
- Bullhorn, Inc.
- ClearCompany
- Greenhouse Software, Inc.
- Jobvite Inc.
- Automatic Data Processing, Inc.
- SAP SE
- 4Talent
- Grupo Navent SRL
- GUPY Tecnologia em Recrutamento LTDA
- Kenoby
- Pemasys
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















