Der Markt für Elektrofahrzeugantriebe wurde im Jahr 2020 auf 585,61 Millionen US-Dollar geschätzt und soll voraussichtlich1.164,71 Millionen bis 2028; von 2021 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 8,5 % erwartet.
Ein Aktuator ist eine Komponente eines Geräts, das für die Steuerung eines Mechanismus verantwortlich ist. Aktuatoren werden in Ritzel- und Kippvorrichtungen, Kugelumlaufspindeln, Motoren, Zylindern und anderen Komponenten verwendet. Elektrische Aktuatoren ersetzen zunehmend hydraulische und pneumatische Aktuatoren, da sie effizienter und steuerbarer sind. Der Markt für Aktuatoren für Elektrofahrzeuge ist aufgrund erhöhter Investitionen, insbesondere in der europäischen Region, gewachsen. Darüber hinaus haben verschärfte staatliche Vorschriften zur Reduzierung der Fahrzeugabgase die Nachfrage nach kraftstoffsparenden Fahrzeugen erhöht, was dem Markt Wachstumschancen bieten würde. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen mit fortschrittlichen Funktionen und Konnektivität wächst parallel zur Automatisierung und Digitalisierung in der Automobilindustrie. Die hohen Kapitalkosten von Elektrofahrzeugen oder das Risiko eines Komponentenausfalls könnten jedoch das Wachstum des Marktes für Aktuatoren für Elektrofahrzeuge im Prognosezeitraum (2021 bis 2028) bremsen. Mit dem Aufkommen von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) werden diese Technologien im gesamten Automobilsektor zunehmend zum Mainstream. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) treibt die Einführung und Integration des IoT voran. Die Probleme bei der Datenintegration für kollaborative und vernetzte Fahrzeuganwendungen stellen jedoch eine Herausforderung für Unternehmen dar, die auf dem Markt für elektrische Automobilantriebe vertreten sind. Darüber hinaus ist der Markt für elektrische Automobilantriebe hart umkämpft, da führende Akteure einen erheblichen Marktanteil haben. Diese Marktteilnehmer unterstützen die Integration des IoT in Elektrofahrzeuge weiter. Daher wird die IoT-Integration in internen Netzwerken und der fahrzeuginternen Konnektivität immer wichtiger, um Daten präzise zwischen Antrieben, elektronischen Steuergeräten (ECUs) und Sensoren auszutauschen. Daher stellt der Mangel an EV-Datenquellen und Ladestationsnetzwerken in den Entwicklungsländern ein Hindernis für das Wachstum des Marktes dar.
APAC dominierte den Markt für Elektrofahrzeugantriebe im Jahr 2020. Faktoren wie die weit verbreitete Verbreitung von Premiumautos, Limousinen und SUVs unter der APAC-Bevölkerung tragen erheblich zum großen Marktanteil der Region bei. Darüber hinaus gehören General Motors Holden, Toyota Motor Corporation Australia Limited, Ford Motor Company of Australia Limited, Mitsubishi Motors Australia Ltd. (MMAL), Isuzu Australia Limited, Hyundai Commercial Vehicles Australia und Volkswagen Group Australia Pty Ltd. zu den namhaften Nutzfahrzeugherstellern des Landes. Alle diese Hersteller fordern die Integration von Elektrofahrzeugantrieben in die Autos, um den neuen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die eskalierende Automobilproduktion, die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der wachsende Fokus der Hersteller von Elektrofahrzeugantrieben auf das Angebot kostengünstiger und hocheffizienter Produkte den Markt für Elektrofahrzeugantriebe in den übrigen APAC-Ländern im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt für Aktuatoren für Elektrofahrzeuge
Der COVID-19-Ausbruch hat die Lieferkette und die Herstellung von Elektronikgeräten, einschließlich der Hardwarekomponenten von Elektrofahrzeugantrieben, stark gestört. Das Auftreten des COVID-19-Virus auf der ganzen Welt, gefolgt von Lockdown-Szenarien, hat Branchenexperten zu der Analyse veranlasst, dass die Branche mit einer Verzögerung der Lieferkette für Elektronikgeräte von mindestens einem Viertel konfrontiert sein wird. Diese Störung wird voraussichtlich bis Mitte 2021 für Erschütterungen sorgen. Die Elektronikgeräte- und Automobilindustrie wird wahrscheinlich bald wieder an Fahrt gewinnen, nachdem die Regierungen auf der ganzen Welt die verschiedenen Eindämmungsmaßnahmen schrittweise gelockert haben, um die Wirtschaft wiederzubeleben. Die Produktion von Elektronikgeräten und Automobilen wird voraussichtlich ab 2021 an Fahrt gewinnen, was sich voraussichtlich positiv auf die Herstellung von Elektronikgeräten und Automobilen auswirken wird, einschließlich der Hardwarekomponenten von Elektrofahrzeugantrieben.
Markteinblicke
Zunehmende Verbreitung kraftstoffsparender Fahrzeuge
Die steigende Nachfrage nach hochentwickelten elektronischen Systemen in Fahrzeugen ist einer der Haupttreiber des Marktes. Darüber hinaus steigern die steigende Fahrzeugproduktion und die wachsende Vorliebe für ein sanftes Fahrerlebnis und hohen Komfort die Nachfrage nach verschiedenen Arten von Aktuatoren. Derzeit sind die meisten leichten Nutzfahrzeuge mit mechanischen oder elektrischen Aktuatoren ausgestattet. Ihre Dieselmotoren verbrauchen 10–20 % weniger Kraftstoff, da sie einen effizienteren Motorbetrieb haben, während Hybridfahrzeuge mit Benzinantrieb weniger Kraftstoff verbrauchen. Der Motor eines Hybridfahrzeugs arbeitet mit maximaler Effizienz und nimmt eine Energiemenge aus regenerativem Bremsen auf, das mithilfe von Aktuatoren ausgelöst wird. Elektrofahrzeuge (EVs) haben den niedrigsten Energieverbrauch, da sie mit Batterien betrieben werden, die Elektromotoren mit einer im Vergleich zu Verbrennungsmotoren von Natur aus höheren Effizienz verwenden. Mehrere Hersteller weltweit konzentrieren sich darauf, sicherzustellen, dass die EU-Flottenvorschriften die durchschnittlichen CO2-Emissionen pro Kilometer bis 2030 begrenzen, da bei Nichteinhaltung Strafen verhängt würden. Der Verkauf von Elektrofahrzeugen bietet den Erstausrüstern (OEMs) die Möglichkeit, ihre Ziele durch zusätzliche Gutschriften zu erreichen und die Einhaltung durch eine Reduzierung der Grenzwerte um bis zu 5 % zu erleichtern.
Typbasierte Markteinblicke
Basierend auf dem Typ ist der globale Markt für Elektrofahrzeugantriebe in Hydraulikantriebe, Elektroantriebe und pneumatische Antriebe unterteilt. Die Hydraulikantriebe erzeugen die Bewegung durch die Verdrängung von Flüssigkeiten durch die Ventile eines variablen Federungssystems.
Anwendungsbasierte Markteinblicke
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für elektrische Fahrzeugantriebe in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Scheinwerfer, Bremsen, Kühlergrillklappen, Spiegel, Motorhaube, Kofferraum und andere unterteilt. Linearantriebe werden am häufigsten eingesetzt, wenn ein Teil eines Fahrzeugs abgesenkt, angehoben, geöffnet oder geschlossen werden muss. Um die Fußgängersicherheit zu verbessern, werden zunehmend Antriebe in das Fahrzeug integriert.
Fahrzeugtypbasierte Markteinblicke
Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der Markt für Elektrofahrzeugantriebe in batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV), Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV), Hybridelektrofahrzeuge (HEV) und Brennstoffzellenelektrofahrzeuge (FCEV) unterteilt. Ein Hybridelektrofahrzeug (HEV) ist ein komplexes System, das elektronische, chemische, mechanische und thermodynamische Technologien integriert. Wenn ein HEV in Bewegung ist, werden Steuerung und Daten durch verschiedene Ströme umgewandelt. Darüber hinaus ist bei HEVs ein Hybridantriebsmotor zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Automatikgetriebe angeordnet, der an der Kraftübertragung beteiligt ist. Mit anderen Worten erzeugen die Leistung des Motors und die Leistung des Antriebsmotors gemeinsam Leistung, die auf die Räder übertragen wird. Bei Parallelhybriden sind sowohl der Elektromotor als auch der Verbrennungsmotor (ICE) mit einem mechanischen Getriebe verbunden.
Produktentwicklung ist die häufigste Strategie von Unternehmen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Hella GMBH, Summer Infant, Vitesco Technologies, BorgWarner und Bosch gehören zu den wichtigsten Akteuren, die Strategien zur Erweiterung des Kundenstamms und zur Gewinnung bedeutender Anteile am globalen Markt für Elektrofahrzeugantriebe umsetzen, was ihnen wiederum ermöglicht, ihren Markennamen zu behaupten. Einige der jüngsten wichtigen Entwicklungen sind:
- Im Februar 2021 fertigt Vitesco Technologies elektrische Katalysatorheizungen für Hochvolt-Hybridfahrzeuge.
- Im November 2020 brachte Bosch ein elektronisches Airbag-Steuergerät für Autos auf den Markt. Der Airbag wird innerhalb von 30 Millisekunden vollständig aufgeblasen und kann Fahrer und Passagiere schützen.
Regionale Einblicke in den Markt für Aktuatoren für Elektrofahrzeuge
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Elektrofahrzeugantriebe im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Elektrofahrzeugantrieben in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Elektrofahrzeug-Antriebe
Umfang des Marktberichts über Aktuatoren für Elektrofahrzeuge
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2020 | 585,61 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2028 | 1.164,71 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2020 - 2028) | 8,5 % |
Historische Daten | 2018-2019 |
Prognosezeitraum | 2021-2028 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Elektrofahrzeugantriebe: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Elektrofahrzeug-Aktuatoren wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Antriebe für Elektrofahrzeuge tätigen Unternehmen sind:
- Robert Bosch GmbH
- Continental AG
- HELLA GMBH UND CO. KGAA
- Elektro-Großhandel
- Stoneridge Inc
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Elektrofahrzeug-Antriebe
Marktsegmentierung für Elektrofahrzeugantriebe:
Nach Typ
- Hydraulischer Antrieb
- Elektrischer Antrieb
- Pneumatischer Antrieb
Nach Anwendung
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
- Scheinwerfer
- Bremsen
- Grillverschluss
- Spiegel
- Haube
- Stamm
- Sonstiges
Nach Fahrzeugtyp
- Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV),
- Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV)
- Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV)
- Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug (FCEV)
Firmenprofile
- Robert Bosch GmbH
- Continental AG
- HELLA GMBH UND CO. KGAA
- Elektro-Großhandel
- Stoneridge Inc
- Hitachi Automotive Systems, LTD.
- Borgwarner INC.
- Mahle GMBH
- Mitsubishi Electric Corporation
- Nidec Corporation
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















