Der Markt für Züge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb wurde im Jahr 2022 auf 1.450,98 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 3.458,62 Millionen US-Dollar erreichen; für den Zeitraum 2022–2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 11,5 % erwartet. Einer der wichtigsten Trends auf dem Markt ist die zunehmende Konzentration auf die Herstellung von Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieben für Züge unter Verwendung fortschrittlicher Technologien zur Erzeugung von grünem Wasserstoff für null Kohlenstoffemissionen.
Marktanalyse für Züge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen
Die zunehmende Verbreitung von Wasserstoffzellenzügen in nordamerikanischen Ländern, darunter den USA, Kanada und Mexiko, treibt das Marktwachstum an. In Kanada soll der Ausbau der Eisenbahnstrecken im Großraum Toronto bis 2025 abgeschlossen sein. Die steigende Nachfrage nach Membranen auf Basis fortschrittlicher Technologien für Brennstoffzellenzüge dürfte reichlich Gelegenheit für Marktwachstum schaffen. Brennstoffzellen arbeiten hauptsächlich nach dem Prinzip einer elektrochemischen Reaktion, indem sie chemische Energie in elektrische Energie umwandeln. Eine der vielversprechendsten Technologien für Brennstoffzellen ist die Protonenaustauschmembran (PEM). Die PEM-Brennstoffzellentechnologie eignet sich aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte am besten für Automobilanwendungen.
Marktübersicht für Züge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen
Regierungen verschiedener Länder arbeiten daran, die Kohlenstoffemissionen im Eisenbahnsektor zu verringern, was die Nachfrage nach Wasserstoff-Brennstoffzellenzügen weltweit steigert. Der wachsende Fokus auf nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen zur Minderung der Umweltverschmutzung steigert die Nachfrage nach wasserstoffbetriebenen Zügen als umweltfreundliche Option im Transportsektor. Unternehmen wie Talgo, Alstom, Ballard Power Systems und CRRC Corporation sind wichtige Unternehmen, die weltweit an der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellenzügen arbeiten. Wachsende Regierungsinitiativen wie Finanzierungsprojekte und Infrastrukturentwicklung treiben den Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge an.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge: Strategische Einblicke

CAGR (20232 – 2030)11,5 %- Marktgröße 2022
1.450,98 Millionen US-Dollar - Marktgröße 2030
3.458,62 Millionen US-Dollar

Marktdynamik
- Zunehmendes Umweltbewusstsein und Reduzierung der Treibhausgasemissionen
- Zunehmende Verbreitung der Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellentechnologie
- Einer der wichtigsten Trends auf dem Markt ist die zunehmende Konzentration auf die Herstellung von Wasserstoff-Brennstoffzellen für Züge unter Verwendung fortschrittlicher Technologien zur Erzeugung von grünem Wasserstoff ohne CO2-Emissionen.
Schlüsselfiguren
- Alstom SA SA
- TWI GmbH Ltd
- Hyundai Corporation
- Talgo
- Siemens Mobility GmbHGmbH
- CRRC Corp Ltd Corp Ltd
- WABTEC
- Stadler Rail AG
- und Ballard Power Systems
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung
Technologie- Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle
- Phosphorsäure-Brennstoffzelle
- Andere
Komponente- Wasserstoff-Brennstoffzellenpaket
- Batterien
- Elektrische Antriebsmotoren
- Andere
Schienentyp- Personenverkehr auf der Schiene
- S-Bahn
- Stadtbahn
- Straßenbahnen
- Fracht
- Andere
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für Züge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen
Zunehmendes Umweltbewusstsein und Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Veränderte globale Szenarien aufgrund von Umweltverschmutzungskontrolle und der Reduzierung von Treibhausgasemissionen in einer verschmutzten Umwelt wirken sich positiv auf den Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge aus . Der Hauptbestandteil eines Wasserstoff-Brennstoffzellenzuges ist Wasserstoff. Wasserstoff-Brennstoffzellen nutzen die chemische Energie von Wasserstoff zur Stromerzeugung. Das wachsende Bestreben der Regierungen, die Netto-Null-CO2-Emissionsziele verschiedener Länder zu erreichen, fördert die Anwendung umweltfreundlicher Alternativen wie Wasserstoff als Schlüsselkomponente für den Antrieb von Fahrzeugen und Zügen anstelle herkömmlicher Dieselmotoren. So hat sich die US-Regierung zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 50-52 % zu senken. Kanada hat sich zum Ziel gesetzt, seinen CO2-Fußabdruck bis 2030 um 40-45 % zu senken. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis 2030 um bis zu 65 % zu senken.
Zunehmende Verbreitung der Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellentechnologie
Brennstoffzellen arbeiten nach dem Prinzip einer elektrochemischen Reaktion, die chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Die für Brennstoffzellen verwendete Technologie ist die Protonenaustauschmembran (PEM). Aufgrund ihrer hohen Leistung und Dichte eignet sich die PEM-Technologie für die meisten Automobilanwendungen. Die Funktion von PEM-Brennstoffzellen kann durch einen Wasserelektrolyseprozess zur Erzeugung von O2 und H2 umgekehrt werden. Die umgekehrte Technologie von PEM-Brennstoffzellen ist eine vielversprechende Option zur Speicherung überschüssiger erneuerbarer Energie. Wenn mehr erneuerbare Energie erzeugt wird als benötigt, kann überschüssige erneuerbare Energie zur Erzeugung von H2 verwendet und später mithilfe der PEM-Brennstoffzellentechnologie (Protonenaustauschmembran) wieder in Elektrizität umgewandelt werden. Der wichtigste Endanwendungsbereich von PEM-Brennstoffzellen liegt hauptsächlich im Transportbereich, da sie möglicherweise Auswirkungen auf die Umwelt hat, beispielsweise die Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Weitere Verwendungszwecke sind die tragbare und verteilte oder stationäre Stromerzeugung.
Marktbericht für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge – Segmentierungsanalyse
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene Züge beigetragen haben, sind Technologie, Komponenten, Schienentyp und Geografie.
- Basierend auf der Technologie ist der globale Markt in Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen, Phosphorsäure-Brennstoffzellen und andere unterteilt. Mehrere Länder haben sich im Rahmen ihrer grünen Initiativen darauf konzentriert, verschiedene Technologien in ihre jeweilige Schieneninfrastruktur zu integrieren. Die Entwicklung des Schienenverkehrssektors erlebt aufgrund der Einführung mehrerer Programme für grüne Energie und der von den Regierungen verschiedener Länder festgelegten Ziele ein starkes Wachstum, wodurch der Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge lukrative Wachstumschancen bietet. Die Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle (PEMFC) ist eine der am häufigsten verwendeten Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien in der Schienenverkehrsindustrie.
- Je nach Komponente ist der Markt in Wasserstoff-Brennstoffzellenpakete, Batterien, elektrische Antriebsmotoren und andere unterteilt. Ein Brennstoffzellensystem besteht aus Komponenten wie einem Zellenpaket, Batterien, Antriebsmotoren, Wechselrichtern, Speichereinheiten und anderen Komponenten. Alle Komponenten haben unterschiedliche Funktionen, die zusammenarbeiten, um die wasserstoffbetriebenen Züge anzutreiben. Das Wachstum der Zahl der Innovationen bei Eisenbahnsystemen ist ein wichtiger Faktor, der das Wachstum des globalen Marktes für Wasserstoff-Brennstoffzellenpakete unterstützt. Einige der großen Unternehmen, die Wasserstoff-Brennstoffzellenpakete anbieten, sind Ballard Power Systems Inc., Intelligent Energy Ltd, FuelCell Energy Inc., Doosan Fuel Cell Co Ltd, Plug Power Inc und Bloom Energy.
Basierend auf dem Schienentyp ist der Markt in Personenzüge, S-Bahnen, Stadtbahnen, Straßenbahnen, Güterzüge und andere unterteilt. Die Nachfrage nach Personenzügen wächst in verschiedenen Regionen schnell. Dies ist hauptsächlich auf den Anstieg des Personenverkehrs in verschiedenen Ländern weltweit zurückzuführen.
Marktanteilsanalyse für Züge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen nach geografischer Lage
Der geografische Umfang des Marktberichts für Züge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika wird voraussichtlich im Jahr 2022 den größten Anteil am weltweiten Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge haben. Dies ist auf die zunehmenden Investitionen der US-Regierung in die Entwicklung von Brennstoffzellentechnologien für die Züge zurückzuführen. Im Jahr 2023 begann die kanadische Regierung mit dem Bau von Wasserstoffzügen in Kanada. Außerdem gibt es in der Region mehrere wichtige Akteure auf dem Markt, wie Alstom und Ballard Power Systems. Diese Unternehmen sind zu einem der Pioniere der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge auf der ganzen Welt geworden. Viele Länder haben diesen Unternehmen bereits Verträge für Wasserstoff-Brennstoffzellenzugtechnologien erteilt, um ihre Schieneninfrastruktur voranzutreiben und einen großen Schritt in Richtung einer emissionsfreien Zukunft zu machen. Im Jahr 2022 unterzeichnete Stadler Rail, einer der Schienenfahrzeughersteller, einen Vertrag mit Ballard Power Systems, um seine Wasserstoff-Brennstoffzellenprodukte für den ersten Wasserstoffzug in den USA bereitzustellen.
Umfang des Marktberichts für Züge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2022 | 1.450,98 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2030 | 3.458,62 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (20232 - 2030) | 11,5 % |
| Historische Daten | 2020-2021 |
| Prognosezeitraum | 2022–2030 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Technologie
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellenzüge
Der Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge sind unten aufgeführt:
- Die Indian Railways haben einen Zug entworfen, der mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben wird, teilte Eisenbahnminister Ashwini Vaishnaw der Lok Sabha in einer schriftlichen Antwort mit. Die Integral Coach Factory in Chennai hat die Produktion geplant. (Quelle: Pressemitteilung der Economic Times, Februar 2024)
- Die LNVG, die dem niedersächsischen Land gehört, hatte mehr als 85 Millionen US-Dollar in 14 Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge investiert, die im August 2022 ihren Betrieb aufnehmen werden. Der Bund beteiligte sich zudem mit 9,06 Millionen US-Dollar an der weltweit ersten H2-Zugtankstelle, die Linde in Bremervörde errichtete. (Quelle: Hydrogen Insights Pressemitteilung, August 2022)
Marktbericht für Züge mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge (2020–2030)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Züge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge