In-Vitro-Diagnostikmarkt: Wachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognosen für In-vitro-Diagnostika (2020 – 2030), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: Nach Produkt und Service (Reagenzien und Kits, Instrumente sowie Software und Services), Technologie (Immunassay/Immunchemie, klinische Chemie, Molekulardiagnostik, Mikrobiologie, Blutzuckerselbstüberwachung, Gerinnung und Hämostase, Hämatologie, Urinanalyse und andere), Anwendung (Infektionskrankheiten, Diabetes, Onkologie, Kardiologie, Autoimmunerkrankungen, Nephrologie und andere), Endbenutzer (Krankenhäuser, Labore, häusliche Pflege und andere) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Sep 2023
  • Berichtscode : TIPBT00002657
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 210
Seite aktualisiert : Jun 2024

[Forschungsbericht] Der Markt für In-vitro-Diagnostik wurde im Jahr 2022 auf 72.393,80 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 112.103,51 Millionen US-Dollar erreichen; der Markt wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % verzeichnen.

Markteinblicke und Analystenmeinung:

In-vitro-Diagnostik umfasst Labortests und medizinische Geräte zur Analyse biologischer Proben wie Urin, Blut oder Gewebe, die aus dem menschlichen Körper gewonnen werden. Diese Tests spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Diagnose verschiedener Erkrankungen. Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten, der technologische Fortschritt und die wachsende geriatrische Bevölkerung sind die wichtigsten Wachstumsfaktoren für den In-vitro-Diagnostik-Markt. Fortschritte in der Molekulardiagnostik unterstützen die Bemühungen von Forschungsgruppen und medizinischem Personal weltweit, personalisierte Behandlungspläne basierend auf der genetischen Ausstattung von Individuen zu verbessern. Wachstumschancen in Entwicklungsregionen aufgrund der fortschreitenden Infrastruktur und des Gesundheitsbewusstseins können auch mit dem prognostizierten Wachstum des In-vitro-Diagnostikmarktes zwischen 2022 und 2030 in Verbindung gebracht werden.

Wachstumstreiber:

Laut CDC-Daten ist die koronare Herzkrankheit (KHK) die häufigste Todesursache bei Erwachsenen. Im Jahr 2021 starben etwa 375.476 Menschen an KHK. Schätzungen, die im National Diabetes Statistics Report 2022 der Weltgesundheitsorganisation veröffentlicht wurden, besagen, dass weltweit etwa 422 Millionen Menschen an Diabetes leiden, die Mehrheit davon lebt in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Darüber hinaus stehen 1,5 Millionen Todesfälle pro Jahr in direktem Zusammenhang mit Diabetes. Übergewicht, genetische Erkrankungen, Alter, Bewegungsmangel usw. fördern die Prävalenz von Diabetes. Laut einem Bericht von Cancer Research UK wurden im Jahr 2020 weltweit etwa 18,1 Millionen neue Krebsfälle gemeldet, und diese Zahl dürfte bis 2040 auf 28 Millionen ansteigen. Die steigende Prävalenz von Infektions- und chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und Atemwegserkrankungen treibt also das Wachstum des In-vitro-Diagnostikmarktes voran.

IVD wird in Kliniken, Laboren und ambulanten Einrichtungen eingesetzt, um insbesondere bei der Erkennung von Krankheiten und damit bei der Auswahl geeigneter Behandlungsprotokolle zu helfen. Die Integration von IVD-Technologien in digitale Gesundheitslösungen gewinnt weltweit an Bedeutung. Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Fernüberwachung steigern den Wert diagnostischer Tests und führen zu einem besseren Patientenmanagement und besseren Ergebnissen. In digitale Gesundheitslösungen integrierte IVD-Technologien können in klinische Entscheidungsunterstützungssysteme eingebunden werden. Wie von der WHO anerkannt, könnten digitale Gesundheitslösungen bei der Erkennung von Krankheiten helfen. Gesundheitsbots mit künstlicher Intelligenz und ähnliche andere aufkommende Lösungen könnten Chancen für die Patientenversorgung bieten und Herausforderungen wie hohe Kosten und Zeitaufwand bewältigen. In der auf genomischen Tests basierenden Diagnostik kann Deep Learning Krebszellen identifizieren, ihren Typ bestimmen und anhand von Bildern einer bestimmten Probe vorhersagen, welche Mutationen in einem Tumor auftreten können. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML) in der In-vitro-Diagnostik revolutionieren die Entwicklung medizinischer Geräte. Diese modernen Diagnosesysteme ermöglichen die Diagnose auf Basis digitaler Bildanalyse und verbessern so die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen. Smart Diagnostics sind extrem skalierbare IVD-Lösungen, die künstliche Intelligenz nutzen, um zu einem Bruchteil des Preises eine bessere Leistung als laborbasierte Diagnostik zu erzielen. Darüber hinaus kann diese Art der Diagnostik durch die Erkennung und Analyse einzigartiger chemischer und biologischer Signaturen emergente Merkmale ableiten. Daher dürfte die Integration von IVD mit digitalen Gesundheitstechnologien dem In-vitro-Diagnostikmarkt in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten bieten.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für In-vitro-Diagnostika: Strategische Einblicke

in-vitro-diagnostics-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Berichtssegmentierung und -umfang:

Der globale Markt für In-vitro-Diagnostik ist in Produkt & Service, Technologie und Anwendung segmentiert. Basierend auf Produkt & Service wird der Markt in Reagenzien & Kits, Instrumente sowie Software & Services kategorisiert. In Bezug auf die Technologie ist der Markt für In-vitro-Diagnostik in Immunassay/Immunchemie, klinische Chemie, Molekulardiagnostik, Mikrobiologie, Blutzuckerselbstüberwachung, Gerinnung und Hämostase, Hämatologie, Urinanalyse und Sonstiges segmentiert. Der Markt für In-vitro-Diagnostik ist nach Anwendung in Infektionskrankheiten, Diabetes, Onkologie, Kardiologie, Autoimmunerkrankungen, Nephrologie und Sonstiges fragmentiert. Der Markt für In-vitro-Diagnostik ist nach Endverbraucher in Krankenhäuser, Labore, häusliche Pflege und Sonstiges segmentiert. Der Markt für In-vitro-Diagnostik ist geografisch in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und übriges Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und übriger Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und übriger Naher Osten und Afrika) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und übriges Süd- und Mittelamerika) unterteilt.

Segmentanalyse:

Basierend auf Produkten und Dienstleistungen ist der Markt für In-vitro-Diagnostik in Reagenzien und Kits, Instrumente sowie Software und Dienstleistungen unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment Reagenzien und Kits aufgrund der Beliebtheit von Selbsttest-Kits und POC-Geräten den größten Marktanteil. Das prognostizierte Wachstum des Marktes für Reagenzien und Kits ist auf die enorme Beliebtheit von Selbsttestkits und POC-Geräten sowie auf die zunehmende Verfügbarkeit und Nutzung automatisierter Instrumente zurückzuführen, die die Arbeit vereinfachen und genaue Ergebnisse liefern. Die zunehmende Zahl von Virus- und Pilzinfektionen aufgrund unzureichender Hygienebedingungen fördert den Einsatz von Reagenzien. Reagenzien und Kits werden neben anderen Verbrauchsmaterialien häufig in Forschungsprozessen eingesetzt. In-vitro-Diagnostiktests werden an Urin-, Blut-, Stuhl- und Gewebeproben durchgeführt, um verschiedene Erkrankungen zu diagnostizieren, von leichten Infektionen bis hin zu lebensbedrohlichen Krankheiten wie Krebs. Abbott, F. Hoffmann-La Roche Ltd und Bio-Rad Laboratories, Inc. gehören zu den wichtigsten Unternehmen, die Kits und Reagenzien anbieten. Während des COVID-19-Ausbruchs führten Regierungen Massenscreening-Programme durch, die das Wachstum des In-vitro-Diagnostikmarktes vorantrieben. Im Jahr 2020 steigerte Abbott Laboratories seine Produktion von COVID-19-Testkits, darunter ein neues Tool, das Massenscreenings auf COVID-19 ermöglichen könnte.

Der Markt für In-vitro-Diagnostik ist nach Anwendung in Infektionskrankheiten, Diabetes, Onkologie, Kardiologie, Autoimmunerkrankungen, Nephrologie und andere segmentiert. Im Jahr 2022 hatte das Segment Infektionskrankheiten den größten Marktanteil. Für dasselbe Segment wird zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet.

Basierend auf der Technologie ist der Markt für In-vitro-Diagnostik in Immunassays/Immunchemie, klinische Chemie, Molekulardiagnostik, Mikrobiologie, Blutzuckerselbstkontrolle, Gerinnung und Hämostase, Hämatologie, Urinanalyse und andere segmentiert. Im Jahr 2022 hatte das Segment Immunassays/Immunchemie den größten Marktanteil. Aufgrund der Einführung neuer Produkte und der kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklung wird jedoch erwartet, dass das Segment der Molekulardiagnostik zwischen 2022 und 2030 die schnellste CAGR verzeichnet. Darüber hinaus hat sich COVID-19 positiv auf Immunassays und Molekulardiagnostik ausgewirkt.

Der Markt für In-vitro-Diagnostik ist nach Endverbrauchern in Krankenhäuser, Labore, häusliche Pflege und Sonstige unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment Krankenhäuser den größten Marktanteil. Darüber hinaus wird der weitere Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur zu Verbesserungen der bestehenden Krankenhauseinrichtungen führen, was die Nachfrage nach in diesen Einrichtungen durchgeführten IVD-Tests ankurbeln dürfte. Die steigende Zahl der Krankenhauseinweisungen, gepaart mit der Zunahme chronischer Krankheiten, wird voraussichtlich das Wachstum des Marktes für In-vitro-Diagnostik im Krankenhaussegment zwischen 2022 und 2030 ankurbeln. In Entwicklungsländern besteht eine enorme Nachfrage nach modernen Krankenhauseinrichtungen, um der wachsenden Patientenzahl und den zunehmenden Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit gerecht zu werden. Daher wird erwartet, dass eine wachsende Zahl von Krankenhäusern die Einführung von In-vitro-Diagnostika aufgrund ihrer überlegenen Vorteile fördern wird. Darüber hinaus treiben die von Krankenhäusern gebotenen Vorteile, wie eine angemessene patientenorientierte Versorgung und die Verfügbarkeit von Erstattungsmöglichkeiten, das Marktwachstum dieses Segments voran.

Regionale Analyse:

Geografisch ist der Markt für In-vitro-Diagnostika in fünf Schlüsselregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. Der Markt in Nordamerika wurde mit einem Schwerpunkt auf drei großen Ländern analysiert: den USA, Kanada und Mexiko. Die USA hatten 2022 den größten Anteil am nordamerikanischen Markt für In-vitro-Diagnostika. Es wird geschätzt, dass sie im Prognosezeitraum den größten Anteil am In-vitro-Diagnostika-Markt in Nordamerika halten werden. Das Marktwachstum in diesem Land wird der zunehmenden Verbreitung chronischer und infektiöser Krankheiten, dem Fokus auf effizienter Krankheitsdiagnose und einem höheren Bedarf an fortschrittlichen Gesundheitssystemen zugeschrieben. Chronische Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Hauptursachen für Behinderungen und Todesfälle in den USA. Laut dem National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion leiden 6 von 10 Menschen im Land an mindestens einer chronischen Krankheit. Im Jahr 2021 litten in den USA etwa 18,2 Millionen Erwachsene ab 20 Jahren an einer koronaren Herzkrankheit (KHK), wie aus dem Bericht der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) hervorgeht. KHK ist die häufigste Todesursache in den USA.

Die American Hospital Association schätzt außerdem, dass etwa 133 Millionen Menschen an mindestens einer chronischen Krankheit leiden, und diese Zahl wird bis 2030 voraussichtlich 170 Millionen erreichen. Die hohe Inzidenz chronischer Krankheiten führt zu einer enormen Nachfrage nach Diagnoseverfahren, was wiederum den Markt für In-vitro-Diagnostik in den USA antreibt. Die zunehmende Bedeutung von Präventivmedizin und ein verbesserter Zugang zu Gesundheitseinrichtungen werden das Marktwachstum in den kommenden Jahren weiter ankurbeln.

Marktchancen für In-vitro-Diagnostik:

IVD wird in Kliniken, Laboren und ambulanten Einrichtungen eingesetzt, um insbesondere Krankheiten zu erkennen und so die Auswahl geeigneter Behandlungsprotokolle zu unterstützen. Die Integration von IVD-Technologien in digitale Gesundheitslösungen gewinnt weltweit an Bedeutung. Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Fernüberwachung steigern den Wert diagnostischer Tests und führen zu einem besseren Patientenmanagement und besseren Behandlungsergebnissen. In digitale Gesundheitslösungen integrierte IVD-Technologien können in klinische Entscheidungsunterstützungssysteme integriert werden. Wie die WHO anerkennt, könnten digitale Gesundheitslösungen zur Krankheitserkennung beitragen. Gesundheitsbots mit künstlicher Intelligenz und ähnliche neue Lösungen bieten Chancen für die Patientenversorgung und bewältigen Herausforderungen wie hohe Kosten und Zeitaufwand. In der auf Genomtests basierenden Diagnostik kann Deep Learning Krebszellen identifizieren, ihren Typ bestimmen und anhand von Bildern einer bestimmten Probe vorhersagen, welche Mutationen in einem Tumor auftreten können. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz in der In-vitro-Diagnostik revolutionieren die Entwicklung medizinischer Geräte. Diese modernen Diagnosesysteme ermöglichen die Diagnose auf Basis digitaler Bildanalyse und verbessern so die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen. Smart Diagnostics sind extrem skalierbare IVD-Lösungen, die dank künstlicher Intelligenz eine bessere Leistung als Labordiagnostik zu einem Bruchteil des Preises erzielen. Darüber hinaus können mit dieser Art der Diagnostik durch die Erkennung und Analyse einzigartiger chemischer und biologischer Signaturen neue Merkmale abgeleitet werden. Die Integration von IVD in digitale Gesundheitstechnologien dürfte dem Markt für In-vitro-Diagnostik in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten bieten.

In-vitro-Diagnostik

Regionale Einblicke in den Markt für In-vitro-Diagnostika

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für In-vitro-Diagnostik im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage der In-vitro-Diagnostik in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur In-vitro-Diagnostik

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2022 US$ 72.39 Billion
Marktgröße nach 2030 US$ 112.1 Billion
Globale CAGR (2022 - 2030) 5.6%
Historische Daten 2020-2021
Prognosezeitraum 2023-2030
Abgedeckte Segmente By Produkte und Dienstleistungen
  • Reagenzien und Kits
  • Instrumente
  • Software und Dienstleistungen
By Technologie
  • Immunoassay/Immunchemie
  • Klinische Chemie
  • Molekulare Diagnostik
  • Mikrobiologie
  • Blutzuckerselbstkontrolle
  • Gerinnung und Hämostase
  • Hämatologie
  • Urinanalyse
By Anwendung
  • Infektionskrankheiten
  • Diabetes
  • Onkologie
  • Kardiologie
  • Autoimmunerkrankungen
  • Nephrologie
By Endbenutzer
  • Krankenhäuser
  • Labore
  • häusliche Pflege
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Abbott Laboratories
  • F. Hoffmann-La Roche Ltd
  • Danaher Corp
  • Siemens AG
  • Sysmex Corp
  • Thermo Fisher Scientific Inc
  • Becton Dickinson and Co
  • bioMerieux SA
  • Bio-Rad Laboratories Inc

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich In-vitro-Diagnostik: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für In-vitro-Diagnostika wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


in-vitro-diagnostics-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für In-vitro-Diagnostika Übersicht der wichtigsten Akteure

Wettbewerbslandschaft und wichtige Unternehmen:

Einige der führenden Hersteller von In-vitro-Diagnostika auf dem globalen Markt sind Abbott Laboratories, F. Hoffmann-La Roche Ltd, Danaher Corp, Siemens AG, Sysmex Corp, Thermo Fisher Scientific Inc, Becton Dickinson and Co, bioMerieux SA, Bio-Rad Laboratories Inc und Qiagen NV. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf neue Technologien, die Weiterentwicklung bestehender Produkte und geografische Expansionen, um der weltweit steigenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden und ihr Produktangebot in Spezialportfolios zu erweitern. Beispielsweise unterzeichnete Abbott im Oktober 2020 eine nicht-exklusive, gebührenpflichtige Lizenzvereinbarung mit der Quanterix Corporation. Im Rahmen der Vereinbarung erhält Abbott Zugriff auf das Portfolio von Quanterix an Patenten für beadbasierte Technologien für In-vitro-Diagnostika (IVD). Darüber hinaus erhielt Quanterix eine anfängliche Lizenzgebühr, regulatorische und Markteinführungsmeilensteine, Meilensteingebühren, die von Erfolgen im Zusammenhang mit Abbotts zukünftigen Entwicklungen abhängen, sowie Lizenzgebühren auf den Verkauf lizenzierter Produkte.

Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015