Marktstrategien für IT-Betrieb und Service-Management (ITOSM), Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für IT Operations and Service Management (ITOSM) (2021 – 2031), Berichtsabdeckung zu globalen und regionalen Anteilen, Trends und Wachstumschancen: Nach Typ (Lösungen und Dienste), Anwendung (Betriebs- und Leistungsmanagement, Dashboard-Reporting und -Analyse, Konfigurationsautomatisierung und -erkennung und andere), Bereitstellung (Cloud und vor Ort), Unternehmensgröße (Großunternehmen und KMU), Branche (IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Regierung und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Sep 2024
  • Berichtscode : TIPTE100000448
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 312
Seite aktualisiert : Sep 2024

Der Markt für IT-Betrieb und Service-Management (ITOSM) soll von 27,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 69,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2023–2031 wird ein CAGR von 12,1 % erwartet. Die Verlagerung hin zu Cloud-basierten Lösungen wird voraussichtlich auch in Zukunft ein wichtiger Markttrend bleiben.

Marktanalyse für IT-Betrieb und Service-Management (ITOSM)

Der globale Markt für IT-Betrieb und Service-Management verzeichnet ein deutliches Umsatzwachstum, das auf einen zunehmenden Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung zurückzuführen ist. Eine der bedeutendsten Entwicklungen auf diesem Markt ist die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in IT-Betrieb und Service-Management-Lösungen. Diese Technologien verändern die Art und Weise, wie IT-Services verwaltet und bereitgestellt werden, und ermöglichen es Unternehmen, komplexe Probleme mit bemerkenswerter Effizienz zu lösen. KI-gestützte Technologien können IT-Probleme nun selbstständig diagnostizieren und lösen, wodurch Ausfallzeiten drastisch reduziert und die Serviceverfügbarkeit erhöht werden. Diese Systeme nutzen Algorithmen des maschinellen Lernens, um mögliche Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten, und ermöglichen so eine proaktive Verwaltung der IT-Infrastruktur.

Marktübersicht für IT-Betrieb und -Service-Management (ITOSM)

IT-Betrieb und -Service-Management beziehen sich auf die Verwaltung und Wartung der IT-Infrastruktur, des Betriebs und der Services in einem Unternehmen. Im digitalen Zeitalter, in dem Technologie eine entscheidende Rolle für den Geschäftsbetrieb spielt, ist ein effektives IT-Betriebs- und -Service-Management für den Geschäftserfolg von Unternehmen unerlässlich. Der IT-Betrieb umfasst die täglichen Aktivitäten, die zur Aufrechterhaltung einer stabilen und effizienten IT-Umgebung erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem die Überwachung der Systemleistung, die Behebung von Problemen, die Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur und die Gewährleistung der Datensicherheit. Ziel des IT-Betriebs ist es, den reibungslosen Betrieb aller IT-Systeme sicherzustellen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren. Darüber hinaus konzentriert sich das IT-Service-Management auf die Bereitstellung von IT-Services, die den Anforderungen des Unternehmens und seiner Benutzer entsprechen. Es umfasst die Planung, Gestaltung und Implementierung von Prozessen und Verfahren zur effektiven Bereitstellung und Unterstützung von IT-Services. Das Servicemanagement stellt sicher, dass die IT-Services auf die Unternehmensziele abgestimmt sind und auf eine Weise bereitgestellt werden, die einen Mehrwert für das Unternehmen schafft.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für IT-Betriebs- und Servicemanagement (ITOSM): Strategische Einblicke

it-operations-and-service-management-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für IT Operations and Service Management (ITOSM)

Zunehmende Akzeptanz der Remote-Arbeitskultur begünstigt den Markt

Remote-Arbeit ist in den letzten Jahren für viele Unternehmen zur neuen Normalität geworden, insbesondere nach der COVID-19-Pandemie, um flexible Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Verschiedene Teams und Abteilungen eines Unternehmens arbeiten erfolgreich in Remote- und Hybridarbeitsbereichen zusammen. Laut einem Bericht von Gallup, Inc. vom Juni 2022 sind etwa 65 % der Vollzeitbeschäftigten bereit, remote zu arbeiten. Die Arbeit in einer Remote-Umgebung hilft Mitarbeitern, Reisezeiten zu reduzieren und eine ausgewogene Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten. Eine im Januar 2023 vom National Bureau of Economic Research durchgeführte Studie zeigte, dass Mitarbeiter durch Remote-Arbeit im Zeitraum 2021–2022 durchschnittlich 72 Minuten täglicher Fahrtzeit zu ihren Arbeitsplätzen vor Ort einsparen konnten. Wenn sich Unternehmen an die Remote-Arbeitskultur anpassen, benötigen sie eine robuste IT-Infrastruktur, verbesserte Cloud-Dienste und strenge Cybersicherheitsmaßnahmen. Dieser Wandel erfordert fortschrittlicheren Remote-IT-Support, automatisierte Tools für IT-Betrieb und Servicemanagement (ITOSM) sowie verbesserte Überwachungssysteme, um einen reibungslosen Betrieb in verteilten Teams zu gewährleisten. ITOSM bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, Serviceanfragen und manuelle Geschäftsabläufe rund um die Uhr zu verbessern und gleichzeitig regelmäßige und oft banale Aufgaben für alle Abteilungen der Organisation zu rationalisieren. Darüber hinaus kann ITSM, wenn es in mehreren Geschäftsbereichen implementiert wird, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit verbessern und interne Dienste wie Lohnbuchhaltung, Personalwesen und Finanzen in einer einzigen Plattform integrieren. Daher sind viele Unternehmen auf WFH- (Work from Home) und WFA- (Work from Anywhere) Belegschaftsmodelle umgestiegen, was die Nachfrage nach kundenorientiertem IT-Servicemanagement steigert und den Markt für IT-Betrieb und Servicemanagement (ITOSM) antreibt. Integration von KI in ITOSM

KI revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen IT-Services verwalten. Durch den Einsatz von KI-Technologie können Organisationen sich wiederholende Aufgaben automatisieren, wertvolle Erkenntnisse aus Daten gewinnen und die Sicherheit erhöhen. Die Integration von KI in IT-Betrieb und Servicemanagement ist eine relativ neue Entwicklung; Es wird erwartet, dass die Bedeutung von KI weiter zunimmt, da die ITOSM-Lösung viele alltägliche Aufgaben automatisieren, den Netzwerkbetrieb optimieren und Geräteausfälle vorhersagen kann. Dank KI können sich IT-Experten auf die Umsetzung strategischer Initiativen zur Optimierung der Betriebseffizienz konzentrieren. Dies führt zu Kosteneinsparungen, verbesserter Verfügbarkeit und einem proaktiven Ansatz für das IT-Management. Darüber hinaus bietet die Integration von KI in ITSM Unternehmen viele Vorteile, da sie effizientere Support-Services, schnellere Problemlösungen und ein besseres Benutzererlebnis ermöglicht. KI im ITSM ermöglicht ein effektiveres und zielgerichteteres Management von IT-Services und entwickelt einen proaktiveren, prädiktiveren und personalisierten ITOSM-Ansatz, der letztendlich zu einem verbesserten Benutzererlebnis, geringeren Kosten und erhöhter betrieblicher Agilität führt. Darüber hinaus kann KI auch routinemäßige Fehlerbehebungsaufgaben automatisieren und Probleme des IT-Servicedesks analysieren. Digitale Assistenten automatisieren beispielsweise sich wiederholende Aufgaben wie die Ticketklassifizierung, die Erstbeantwortung von Kundenanfragen und die Optimierung der Arbeitslast. KI in ITOSM nutzt digitale Assistenten, um das Benutzererlebnis zu verbessern, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Betriebseffizienz zu steigern. Die Integration von KI in ITOSM-Prozesse umfasst verschiedene Komponenten, um die Vorfallanalyse zu optimieren, Einblicke in die Serviceleistung zu gewinnen, die Entscheidungsfindung zu unterstützen und den Kundenservice durch die Beantwortung von Anfragen über Chatbots für eine optimale Servicebereitstellung zu verbessern. Daher wird erwartet, dass die Einbindung von KI in ITOSM Unternehmen im Prognosezeitraum enorme Möglichkeiten eröffnet, ihre Prozesse im Markt für IT-Betrieb und Servicemanagement (ITOSM) grundlegend zu verbessern.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für IT-Betrieb und Servicemanagement (ITOSM)

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für IT-Betrieb und Servicemanagement (ITOSM) beigetragen haben, sind Typ, Anwendung, Bereitstellung, Unternehmensgröße und Branche.

  1. Basierend auf dem Typ ist der Markt in Lösungen und Dienste unterteilt. Das Lösungssegment dominierte den Markt im Jahr 2023.
  2. Nach Anwendung ist der Markt in Konfigurationsautomatisierung und -erkennung, Betriebs- und Leistungsmanagement, Dashboard, Berichterstellung und Analyse und andere segmentiert. Das Segment Betriebs- und Leistungsmanagement dominierte den Markt im Jahr 2023.
  3. Nach Bereitstellung ist der Markt in On-Premises und Cloud unterteilt. Das Cloud-Segment dominierte den Markt im Jahr 2023.
  4. Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt in Großunternehmen und KMU unterteilt. Das Segment Großunternehmen dominierte den Markt im Jahr 2023.
  5. In Bezug auf die Branche ist der Markt in IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, BFSI, Regierung, Fertigung und andere segmentiert. Das Segment IT & Telekommunikation dominierte den Markt im Jahr 2023.

Marktanteilsanalyse für IT-Betrieb und Service-Management (ITOSM) nach Geografie

  1. Der Markt für IT-Betrieb und Service-Management (ITOSM) ist in sechs Hauptregionen segmentiert: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten, Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Europa und APAC.
  2. Der nordamerikanische Markt für IT-Betrieb und Service-Management (ITOSM) wächst erheblich, da verschiedene Marktteilnehmer kontinuierlich an der Weiterentwicklung von ITOSM-Lösungen arbeiten, die Nutzung von Remote-Arbeit zunimmt, Compliance-Anforderungen bestehen und der Fokus auf Produktivität und Effizienz liegt. Darüber hinaus ist Nordamerika ein Vorreiter bei technologischen Innovationen und deren Einführung. Prominente nordamerikanische Länder wie die USA und Kanada haben in den letzten drei Jahren in allen wichtigen Branchen eine massive Einführung von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und Blockchain gezeigt. Mit der zunehmenden Digitalisierung in verschiedenen Branchen sind IT-Betriebs- und Service-Management-Lösungen zu einem wichtigen Bestandteil für Unternehmen in Nordamerika geworden.

IT-Betrieb und Service-Management (ITOSM)

Regionale Einblicke in den Markt für IT-Betrieb und Service-Management (ITOSM)

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für IT-Betrieb und Service-Management (ITOSM) im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zum IT-Betrieb und Service-Management (ITOSM)

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2023 US$ 27.74 Billion
Marktgröße nach 2024-2031 2024-2031
Globale CAGR (2023 - 2031) 12.1%
Historische Daten 2021-2022
Prognosezeitraum 2024-2031
Abgedeckte Segmente By Typ
  • Lösung
  • Dienste
By Anwendung
  • Betriebs- und Leistungsmanagement
  • Dashboard-Reporting und -Analyse
  • Konfigurationsautomatisierung und -erkennung
By Bereitstellung
  • Cloud
  • vor Ort
By Unternehmensgröße
  • Großunternehmen
  • KMU
Abgedeckte Regionen und Länder Branche
  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Gesundheitswesen
  • Fertigung
  • Regierung
  • Sonstige
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Ardent IT Private Limited
  • Alnafitha IT
  • PROV INTERNATIONAL INC.
  • BMC Software, Inc.
  • Happiest Minds
  • IBM Corporation.
  • Oracle Corporation
  • Microsoft Corporation
  • Fujitsu
  • NTT DATA Corp

Dichte der Marktakteure im IT-Betriebs- und Servicemanagement (ITOSM): Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für IT Operations and Service Management (ITOSM) wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


it-operations-and-service-management-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für IT-Betriebs- und Servicemanagement (ITOSM) Übersicht der wichtigsten Akteure

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen im Bereich IT Operations and Service Management (ITOSM)

Der Markt für IT Operations and Service Management (ITOSM) wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im Markt für IT Operations and Service Management (ITOSM) sind nachfolgend aufgeführt:

  1. ServiceNow und Fujitsu gaben eine neue strategische Verpflichtung bekannt, innovative branchenübergreifende Lösungen auf den Markt zu bringen, die den Mehrwert für Kunden weltweit maximieren sollen. Die Unternehmen haben ein neues Fujitsu-ServiceNow Innovation Center eröffnet, um sich auf die digitale Transformation und den Kundenerfolg zu konzentrieren. Fujitsu erweitert die Nutzung der Now Platform, um seinen Kunden einen noch größeren Mehrwert zu bieten. (Quelle: ServiceNow, Pressemitteilung, März 2023)
  2. BMC, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für das Autonomous Digital Enterprise, gab bekannt, dass sein BMC Helix Operations Management-Portfolio von der Defense Information Systems Agency (DISA) die vorläufige Zulassung für Impact Level 5 (IL-5) erhalten hat. Die BMC Helix-Lösung ermöglicht Kunden des US-Verteidigungsministeriums (DoD) einen beschleunigten Umstieg in die Cloud durch umfassendes IT-Betriebsmanagement, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Aufgaben zu automatisieren und die Betriebseffizienz zu verbessern. Durch die DISA IL-5-Autorisierung erfüllt das von Amazon Web Services (AWS) GovCloud bereitgestellte BMC Helix-Portfolio die Sicherheitsanforderungen des DoD für kontrollierte, nicht klassifizierte Informationen (CUI) und nicht klassifizierte Informationen der National Security Systems (NSS). (Quelle: BMC Software, Pressemitteilung, Juni 2024)

Marktbericht zu IT Operations and Service Management (ITOSM): Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und -prognose für IT Operations and Service Management (ITOSM) (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die unten genannten Bereiche ab:

  1. Marktgröße und -prognose für IT Operations and Service Management (ITOSM) auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen abgedeckt sind
  2. Markttrends für IT Operations and Service Management (ITOSM) sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für IT Operations and Service Management (ITOSM): wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse: Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den IT-Betrieb und Service Management (ITOSM)-Markt
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015