Markt für intravenöses Immunglobulin in Nordamerika – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Größe und Prognosen für den Markt für intravenöses Immunglobulin in Nordamerika (2020–2030), regionaler Anteil, Trends und Wachstumschancenanalyse. Berichtsabdeckung: Nach Typ (IgG, IgA, IgM und andere), Anwendung (Immunschwächekrankheiten, chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie, idiopathisch). Thrombozytopenische Purpura, multifokale motorische Neuropathie, Hypogammaglobulinämie, Guillain-Barre-Syndrom, spezifischer Antikörpermangel, entzündliche Myopathien, Myasthenia gravis und andere), Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Einzelhandelsapotheke und andere), Endverbraucher (Krankenhäuser, Spezialkliniken usw.) Andere) und Land (USA, Kanada und Mexiko)

  • Berichtsdatum : Oct 2023
  • Berichtscode : TIPRE00030117
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 107
Seite aktualisiert : Oct 2023

Der Markt für intravenöses Immunglobulin in Nordamerika wurde im Jahr 2022 auf 5.042,91 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich 8.747,81 Millionen US-Dollar erreichen. Es wird geschätzt, dass er im Zeitraum 2022–2030 eine jährliche Wachstumsrate von 7,1 % verzeichnen wird.
Markteinblicke und Analystenmeinung :
Patienten mit Autoimmunerkrankungen werden mit intravenösen Immunglobulinen behandelt. Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem versehentlich sein eigenes Gewebe oder seine eigenen Zellen angreift. Chronische Entzündungen sowie Organ- und Systemschäden sind die Folge dieser abnormalen Immunreaktion gegen gesunde Zellen. Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Muskelschwäche, Hautausschläge und neurologische Störungen sind einige der typischen Anzeichen und Symptome von Autoimmunerkrankungen. Symptome von Autoimmunerkrankungen wie dem Guillain-Barré-Syndrom (GBS), Myasthenia gravis (MS), rheumatoider Arthritis (RA), systemischem Lupus erythematodes (LE) und Immunthrombozytopenie (ITP) können mit der IVIG-Therapie gelindert werden. Zu den Vorteilen dieser Therapie gehören die schnelle Linderung der Symptome und die lang anhaltende Wirkung, die zu einer verbesserten Lebensqualität der Patienten führt.
Laut Intermountain Healthcare sind 23,5–50 Millionen Amerikaner von Autoimmun- und immunvermittelten Krankheiten und Beschwerden betroffen. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention ist rheumatoide Arthritis (RA) die häufigste Form der Autoimmunarthritis, und jeder vierte Erwachsene in den USA leidet an Arthritis. Nach Angaben der Myasthenia Gravis Foundation of America, Inc. wird die Prävalenz von Myasthenia gravis (MG) auf 14–20 pro 100.000 US-Bevölkerung geschätzt. In Kanada wird die Inzidenz von MG auf 23 pro 1 Million Personenjahre geschätzt, mit einer Prävalenz von 263 pro 1 Million Menschen, und die Zahlen sind in den letzten Jahrzehnten stabil geblieben.
Mit einem Rückgang der Körperfunktionen Aufgrund der Fähigkeit, T- oder B-Zellen zu produzieren, beeinträchtigt das Altern die Fähigkeit einer Person, Infektionen und Krebszellen abzuwehren. Als Immunoseneszenz, also eine Schwächung des Immunsystems, werden altersbedingte Veränderungen des Immunsystems bezeichnet. Die ältere Bevölkerung ist aufgrund der Immunoseneszenz anfälliger für Immunschwächekrankheiten. Älteren Patienten mit diesen Erkrankungen werden IVIG-Therapien verschrieben. Daher treiben ein Anstieg der geriatrischen Bevölkerung und die steigende Prävalenz von Immundefizienzerkrankungen das Wachstum des nordamerikanischen Marktes für intravenöses Immunglobulin voran.
Strategische Einblicke
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Aus Plasma gewonnene Immunglobuline werden zur Behandlung eingesetzt unter anderem Autoimmun- und Entzündungserkrankungen. Neben Autoimmunerkrankungen und akuten Entzündungserkrankungen sind primäre Immunschwächekrankheit (PIDD), chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP) und multifokale motorische Neuropathie (MMN) die chronischen und akuten Erkrankungen, die mit Immunglobulinen behandelt werden. Immunglobuline werden zunehmend auch zur Behandlung von Infektionskrankheiten, dermatologischen Erkrankungen, rheumatologischen/nephrologischen Erkrankungen und Herzerkrankungen eingesetzt. Daher steigt die Nachfrage nach intravenösen Immunglobulinen mit der zunehmenden Verwendung dieser Antikörper zur Behandlung verschiedener Erkrankungen.
In den letzten Jahren gab es auf dem Markt für intravenöse Immunglobuline in Nordamerika verschiedene Entwicklungen. Marktteilnehmer bringen neue Produkte auf den Markt und streben die behördliche Genehmigung ihrer Angebote an. Im April 2023 erhielt Takeda Pharmaceutical Company Limited, ein auf Forschung und Entwicklung ausgerichteter biopharmazeutischer Marktführer, von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) eine ergänzende Biologics License Application (sBLA)-Genehmigung, um den Einsatz von HYQVIA zur Behandlung primärer Immundefekte (PI) auszuweiten Kinder der Altersgruppe 2–16 Jahre. Nur die subkutane Immunglobulin-Infusion (ScIG) von HYQVIA ermöglicht eine monatliche Verabreichung. Im Jahr 2022 genehmigte Health Canada HyQvia, eine neue Immunglobulin (IG)-Behandlung für Kanadier mit Immunschwäche. Im Februar 2021 erhielt Pfizer Inc. eine sBLA-Zulassung für PANZYGA (10 % flüssiges intravenöses Immunglobulinpräparat) zur Behandlung der chronisch entzündlichen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP).
Immunglobuline werden zur Infusion hergestellt, damit die fertigen Produkte einen höheren Reinheitsgrad aufweisen. Daher sind die Kosten für die Herstellung und Reinigung intravenöser Immunglobuline hoch. Die Gesamtkosten dieser Behandlung variieren auch aufgrund von Faktoren wie der Behandlungsdauer, der Diagnose der Krankheit und dem Körpergewicht des Patienten. Beispielsweise kann eine einzelne IVIG-Infusion zwischen 100 und 350 US-Dollar oder mehr kosten. Die gemeldeten durchschnittlichen Kosten für eine IVIG-Therapie in den USA betragen fast 9.720 US-Dollar. Wenn Patienten 4–5 Infusionen pro Monat erhalten, würden die Kosten etwa 41.796 US-Dollar betragen. Somit behindern die erhöhten Therapiekosten das Wachstum des Marktes für intravenöses Immunglobulin in Nordamerika
Berichtssegmentierung und Umfang:
Der nordamerikanische Markt für intravenöses Immunglobulin ist nach Typ, Anwendung, Vertriebskanal und Endverbraucher unterteilt. Je nach Typ ist der nordamerikanische Markt für intravenöses Immunglobulin in IgG, IgA, IgM und andere unterteilt. In Bezug auf die Anwendung ist der Markt für intravenöses Immunglobulin in Nordamerika in Immunschwächekrankheiten, chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie, idiopathische thrombozytopenische Purpura, multifokale motorische Neuropathie, Hypogammaglobulinämie, Guillain-Barre-Syndrom, spezifischen Antikörpermangel, entzündliche Myopathien, Myasthenia gravis und andere unterteilt. Der nordamerikanische Markt für intravenöses Immunglobulin ist nach Vertriebskanal in Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken und andere unterteilt. Basierend auf dem Endverbraucher ist der nordamerikanische Markt für intravenöses Immunglobulin in Spezialkliniken, Krankenhäuser und andere unterteilt. Basierend auf dem Land ist der nordamerikanische Markt für intravenöses Immunglobulin in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt.
Segmentanalyse:
Basierend auf dem Typ ist der Markt für intravenöses Immunglobulin in IgG, IgA, IgM und andere unterteilt. IgG (d. h. Immunglobulin G) ist der am häufigsten vorkommende Antikörper in Blut, Lymphflüssigkeit, Liquor cerebrospinalis und Peritonealflüssigkeit und spielt eine entscheidende Rolle bei der humoralen Immunantwort. IgG macht etwa 75 % der gesamten Serumantikörper aus und ist gleichmäßig auf intravaskuläre und extravaskuläre Serumpools verteilt. IgG ist die einzige Klasse von Immunglobulinen, die über die Plazentaschranke in den fetalen Kreislauf gelangen kann. Menschliches IgG kann in vier Unterklassen eingeteilt werden – IgG1, IgG2, IgG3 und IgG4 – basierend auf einzigartigen antigenen Determinanten auf ihren Schwerketten-Konstantregiondomänen und den damit verbundenen biologischen Funktionen. Darüber hinaus ist intravenöses Immunglobulin (IVIg) eine Ersatztherapie und Behandlung für Patienten mit Antikörpermangel oder Immunschwächestörungen. Beispielsweise schützt die IVIg-Ersatztherapie bei primärer oder sekundärer Hypogammaglobulinämie vor Infektionen, indem sie IgGs in ausreichenden Mengen im Blut bereitstellt. IVIg ist ein Blutprodukt, das aus dem Serum von 1.000–15.000 Spendern pro Charge hergestellt wird, wobei nur das IgG aus dem Plasma gereinigt wird. Für Behandlungen verwendete IVIg-Lösungen enthalten 95–98 % reine IgGs und geringe Mengen anderer Plasmaproteine, einschließlich IgAs und IgMs. Somit wird die breite Anwendung von IgG bei der Behandlung mehrerer Kategorien von Erkrankungen wahrscheinlich das Wachstum des IgG-Segments im Prognosezeitraum ergänzen.
Markt für intravenöses Immunglobulin, nach Typ – 2022 und 2030
Basierend auf der Anwendung, dem intravenösen Der Immunglobulinmarkt wird in Immunschwächekrankheiten, chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie, idiopathische thrombozytopenische Purpura, multifokale motorische Neuropathie, Hypogammaglobulinämie, Guillain-Barre-Syndrom, spezifischen Antikörpermangel, entzündliche Myopathien, Myasthenia gravis und andere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment Immunschwächekrankheiten den größten Marktanteil und wird voraussichtlich im Zeitraum 2022–2030 die höchste CAGR verzeichnen. Immunschwächekrankheiten werden in primäre (angeborene) und sekundäre (erworbene) Immunschwächekrankheiten eingeteilt. Von beiden lassen sich primäre Immunschwächekrankheiten (PIDDs) in 400 verschiedene Typen einteilen. Nach Angaben des Journal of Allergy and Clinical Immunology wird die Prävalenz von PIDD in den USA auf 1 von 2.000 Personen geschätzt. Darüber hinaus machen Forscher, die sich mit PIDD befassen, große Fortschritte bei der Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten und der Verbesserung der Lebensqualität der Kunden. Die Verabreichung von IVIg ist offenbar die Behandlung der Wahl bei humoralen primären Immundefekten, da diese Patienten keine wirksame Immunantwort gegen Krankheitserreger aufbauen können. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat Privigen, eine 10 %ige IVIg-Flüssigkeit, als Ersatztherapie gegen die primäre Immunschwächekrankheit (PIDD) zugelassen. Im März 2022 erhielt ADMA Biologics die FDA-Zulassung für seine Immunglobulin-Arzneimittel ASCENIV und BIVIgAM, um deren Verfallsdatum bei Lagerung bei 2–8 °C von 24 Monaten auf 36 Monate zu verlängern. Somit tragen solche behördlichen Zulassungen für IVIg-Produkte zur Behandlung von Immundefizienzerkrankungen zum Fortschritt des US-Marktes für intravenöses Immunglobulin für das PIDD-Segment bei.
In Bezug auf die Vertriebskanäle wird der Markt für intravenöses Immunglobulin in Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken und andere unterteilt Andere. Im Jahr 2022 hielt das Segment der Krankenhausapotheken den größten Marktanteil und es wird erwartet, dass es im Zeitraum 2022–2030 die höchste CAGR verzeichnen wird. Krankenhausapotheken gehören zu den wesentlichen Bestandteilen des Gesundheitssystems eines jeden Landes. Sie erhalten eine große Zahl von Patienten, die aus einer Indikation leiden und eine IVIg-Ersatztherapie benötigen. Darüber hinaus müssen alle Patienten Krankenhäuser aufsuchen, um die geplanten IVIg-Dosen zu erhalten, was zu einer Nachfrage nach diesen Produkten in Krankenhausapotheken führt. Somit trägt das Segment der Krankenhausapotheken erheblich zum Markt für intravenöses Immunglobulin bei.
Basierend auf dem Endverbraucher wird der Markt für intravenöses Immunglobulin in Krankenhäuser, Spezialkliniken und andere unterteilt. Im Jahr 2022 hielt das Krankenhaussegment den größten Marktanteil und es wird erwartet, dass es im Zeitraum 2022–2030 die höchste CAGR verzeichnen wird. Krankenhäuser sind komplexe Organisationen, die mithilfe modernisierter Geräte Gesundheitsdienstleistungen erbringen. Es wird prognostiziert, dass eine zunehmende Zahl von Krankenhauseinweisungen in Verbindung mit der steigenden Prävalenz von Immundefizienzerkrankungen das Wachstum des Krankenhaussegments auf dem US-amerikanischen Markt für intravenöse Immunglobuline im Prognosezeitraum vorantreiben wird. Darüber hinaus besteht in Schwellenländern ein großer Bedarf an fortschrittlichen Krankenhauseinrichtungen zur Verwaltung eines riesigen Patientenpools und steigender Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit.
Krankenhäuser führen in Zusammenarbeit mit Unternehmen Studien durch, um die Dosen und unerwünschten Ereignisse im Zusammenhang mit der Therapie zu beobachten und zu überwachen klinische Ergebnisse des Produkts. Krankenhäuser dienen als primäre Zentren für die Bereitstellung von Immunglobulin-Ersatztherapien. Zu den wahrgenommenen Vorteilen der IgRT-Behandlung in Krankenhäusern gehören eine größere Sicherheit und eine genauere Überwachung der Patienten sowie eine bessere Unterstützung durch medizinisches Fachpersonal und Experten. Darüber hinaus wird erwartet, dass eine ordnungsgemäße patientenzentrierte Versorgung, die Verfügbarkeit von Erstattungsmöglichkeiten und andere ähnliche Vorteile von Krankenhäusern das Wachstum des Marktes für intravenöses Immunglobulin in den USA für das Krankenhaussegment im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Regionale Analyse:
Basierend auf Geografisch ist der Markt für intravenöses Immunglobulin in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Die USA leisten den größten Beitrag zum Marktwachstum in dieser Region, und Kanada wird voraussichtlich im Zeitraum 2022–2030 die schnellste CAGR verzeichnen. Die steigende Zahl von Immundefekten und Autoimmunerkrankungen in den USA dürfte die Nachfrage nach intravenösen Immunglobulinen erhöhen. Nach Angaben der National Institutes of Health leiden etwa 23,5 Millionen Amerikaner (über 7 % der Bevölkerung) an einer Autoimmunerkrankung. Darüber hinaus verfügen die USA über den größten und kommerziellsten Pharmamarkt Nordamerikas. Es allein hält über 45 % des weltweiten Pharmamarktes. Die meisten weltweit führenden Arzneimittelhersteller, die in der biomedizinischen Forschung tätig sind, haben ihren Hauptsitz in den USA.
Im Juli 2021 hat die US-amerikanische Food & Drug Administration (FDA) Octagam 10 % von Octapharma zur Behandlung von Patienten mit Dermatomyositis, einer seltenen chronischen systemischen Autoimmunerkrankung, zugelassen ein eigenartiger Hautausschlag und fortschreitende Schwäche der proximalen Muskulatur. Darüber hinaus genehmigte die FDA den IND-Antrag (Investigational New Drug) von Octapharma USA für die klinische Phase-III-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie mit Octagam 10 % [Immunglobulin intravenös (human)] bei COVID-19-Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf.< br>Daher wird erwartet, dass die zunehmenden Fälle von Immundefekten und Autoimmunerkrankungen, der florierende Pharmasektor und die steigenden Produktzulassungen den US-Markt für intravenöses Immunglobulin im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Takeda Pharmaceutical Co Ltd; Grifols SA; Pfizer Inc.; ADMA Biologics, Inc.; Bio Products Laboratory Ltd; Octapharma AG; Kedrion SpA.; CSL Ltd.; LFB-Gruppe; und Prothya Biosolutions BV sind einige prominente Akteure, die auf dem Markt für intravenöses Immunglobulin tätig sind. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Serviceangebots, um der wachsenden Verbrauchernachfrage weltweit gerecht zu werden. Ihre globale Präsenz ermöglicht es ihnen, einen großen Kundenstamm zu bedienen und so ihren Marktanteil auszubauen.
Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015