KI in der Autoversicherung – Marktbericht 2027 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2016-2017    |    Basisjahr : 2018    |    Prognosezeitraum : 2019-2027

KI im Autoversicherungsmarkt bis 2027 – Globale Analyse und Prognosen nach Angeboten (nutzungsbasierte Versicherung, On-Demand-Versicherung, Peer-to-Peer-Versicherung); Anwendung (Schadensbewertung, Chatbots, Policenpreisgestaltung)

  • Berichtsdatum : Nov 2019
  • Berichtscode : TIPRE00006900
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 140
Seite aktualisiert : Jun 2024

 

[Forschungsbericht] Der Markt für KI im Autoversicherungsbereich belief sich im Jahr 2018 auf 1.047,56 Millionen US-Dollar und wird im Prognosezeitraum von 2019 bis 2027 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 20,5 % wachsen.

 

Die zunehmende Verbreitung von Cloud-basierten KI-Lösungen gegenüber On-Premise-Lösungen für verschiedene Geschäftsfunktionen dürfte das Wachstum von Anwendungen für künstliche Intelligenz in der Kfz-Versicherungsbranche vorantreiben. Die On-Premise-Lösungen für künstliche Intelligenz sind manchmal komplex, teuer und für Unternehmen schwierig intern zu entwickeln. Aufgrund der enormen Anforderungen an die Infrastruktur und das technische Know-how ist es nicht für jedes mittelgroße und in gewissem Maße sogar für jedes große Unternehmen sinnvoll, in die interne Entwicklung und Bereitstellung von Technologie für künstliche Intelligenz zu investieren.

Die fortschrittlichen Funktionen und sich entwickelnden Architekturen der heutigen Cloud-Plattformen treiben die Einführung von Cloud-basierten Lösungen in allen Branchen voran, einschließlich der Versicherungsbranche. Geringe Anfangsinvestitionen, ausgereifte Cloud- und Hosting-Modelle, fortschrittliche Funktionen und On-Demand-Varianten sind einige der Hauptfaktoren, die die Einführung von Cloud-Lösungen in Versicherungsunternehmen vorantreiben. Die Investition in Cloud-Lösungen hilft Unternehmen nicht nur dabei, ihre Betriebsabläufe zu skalieren, sondern führt auch zu einer verbesserten Kosten- und Produktivitätskontrolle. Zusätzlich zu diesen Faktoren sind die Geschäftsanforderungen jeder Organisation unterschiedlich und erfordern daher maßgeschneiderte Lösungen. Die Verwendung von Cloud-basierten Lösungen für diese spezifischen Anforderungen wird von den meisten Unternehmen weltweit als das beste Geschäftsmodell angesehen. All diese Faktoren werden voraussichtlich die Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen für künstliche Intelligenz auf dem Kfz-Versicherungsmarkt im Prognosezeitraum von 2019 bis 2027 ankurbeln.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

KI im Autoversicherungsmarkt: Strategische Einblicke

AI in Auto Insurance Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

Markteinblicke

 

 

Neueste Trends und Anwendungen der künstlichen Intelligenz als Treiber des zukünftigen Wachstums

 

Die globale Automobilindustrie durchläuft einen Wandel, da es im Bereich der Elektrofahrzeuge und autonomen Fahrzeuge zu technologischen Fortschritten kommt. Angesichts zunehmender Sicherheitsfunktionen und fahrerloser Technologie wird erwartet, dass die Autoversicherungsbranche in den kommenden Jahren erheblich schrumpfen könnte. Die Autoversicherungsbranche trägt einen großen Teil zur globalen Versicherungsbranche bei, und es ist für Autoversicherungsunternehmen von entscheidender Bedeutung, sich auf Produkt- und Serviceinnovationen zu konzentrieren, um im Prognosezeitraum von 2019 bis 2027 Gewinne zu erzielen. Es gibt einige Technologietrends, bei denen KI Versicherungsunternehmen und Maklern helfen kann, Gewinne zu erzielen, indem sie Technologie in ihr aktuelles Produkt- und Serviceportfolio integrieren. Einige dieser wichtigen Trends umfassen verhaltensbasierte Policenpreise, Personalisierung von Kundenerlebnis und -schutz sowie maßgeschneiderte Schadensregulierung. Mit der zunehmenden Anzahl von IoT- fähigen Geräten (Internet of Things) mit unterschiedlichen Kunden wächst die Möglichkeit, personalisierte Dienste anzubieten, rasant. Bei der verhaltensbasierten Policenpreisgestaltung werden persönliche Daten verwendet, die von diesen IoT- Sensoren in Preisplattformen erfasst werden. Dies bietet Fahrern, die Sicherheitsanweisungen befolgen, einen Vorteil, da sie weniger für ihre Autoversicherung zahlen müssen. Dies wird auch als nutzungsbasierte Versicherung bezeichnet. Mithilfe von Chatbots bietet künstliche Intelligenz Kunden außerdem ein nahtloses Einkaufserlebnis auf der Grundlage von Daten zu ihrem geografischen Standort, sozialen Medien, Online-Käufen und anderen Faktoren. Maßgeschneiderter Versicherungsschutz oder On-Demand-Versicherungen sind ein weiterer Vorteil, durch den Kunden für bestimmte Ereignisse/Gegenstände maßgeschneiderten Versicherungsschutz erhalten. Mithilfe virtueller Schadensregulierer und Online-Schnittstellen hilft künstliche Intelligenz Kunden dabei, Ansprüche schneller und effizienter abzuwickeln. All diese Vorteile künstlicher Intelligenz tragen auch dazu bei, Betrugsfälle zu reduzieren. Daher wird erwartet, dass der KI-Markt im Autoversicherungsbereich im Prognosezeitraum von 2019 bis 2027 mit verschiedenen Funktionen und künftigen Anwendungen künstlicher Intelligenz in der Autoversicherungsbranche ein enormes Wachstum verzeichnen wird.

 

Markteinblicke bieten

 

Der KI-Markt im Bereich der Autoversicherung ist nach Angeboten segmentiert in nutzungsbasierte Versicherungen, On-Demand-Versicherungen und Peer-to-Peer-Versicherungen. Die KI fördert Einsparungen für die Gemeinschaft von Parteien, darunter Makler, Versicherungsnehmer und Versicherungsträger, und greift in bestehende Transformationen innerhalb der Versicherungsbranche ein. Cuvva, Trov und Metromile sind einige der Unternehmen, die für die Übernahme des gesamten Versicherungskaufprozesses verantwortlich sind.

 

 

KI im Kfz-Versicherungsmarkt – regionale Einblicke

Die regionalen Trends und Faktoren, die den KI-Markt im Kfz-Versicherungsmarkt während des Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch KI-Marktsegmente und die Geografie in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

AI in Auto Insurance Market
  • Holen Sie sich regionale Daten zur KI im Autoversicherungsmarkt

Umfang des Marktberichts zur KI in der Kfz-Versicherung

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20181,05 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20275,46 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2018 - 2027)20,5 %
Historische Daten2016-2017
Prognosezeitraum2019–2027
Abgedeckte SegmenteNach Angeboten
  • Nutzungsbasierte Versicherung
  • On-Demand-Versicherung
  • Peer-to-Peer-Versicherung
Nach Anwendung
  • Schadensbewertung
  • Chatbots
  • Policenpreise
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  •  
  • ANT Finanzdienstleistungsgruppe
  • CCC Information Services Inc.
  • Anspruch Genius
  • Weitere Informationen.
  • GEICO Corporation
  • ICICI Lombard
  • Microsoft Corporation
  • Nauto
  • Progressive Unfallversicherungsgesellschaft

Marktteilnehmerdichte: Der Einfluss auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für KI in der Autoversicherung wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung von Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für KI im Autoversicherungsbereich tätig sind, sind:

  1. ANT Finanzdienstleistungsgruppe
  2. CCC Information Services Inc.
  3. Anspruch Genius
  4. Weitere Informationen.
  5. GEICO Corporation

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


ai-in-auto-insurance-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für KI im Autoversicherungsbereich

 

 

Anwendungsmarkteinblick

 

Der globale Markt für KI im Kfz-Versicherungsbereich wurde auf der Grundlage der Anwendung in Schadensbewertung, Policenpreisgestaltung und Chatbots segmentiert. Die hohe Durchdringung der Internetfunktionen hat zur Entwicklung fortschrittlicher Technologien geführt, die den Parteien sowohl Zeit als auch Kosten sparen.

KI hat in der Versicherungsbranche den traditionellen Schadensmanagementprozess überholt, indem sie ihn schneller und besser gemacht und die Fehlerquote minimiert hat. Der neue Schadensmanagementprozess unterstützt Versicherer dabei, ein weitaus besseres Schadensmanagement zu erreichen, indem er die Technologie optimal optimiert. Der innovative Prozess zur Schadensbewertung ermöglicht einen Frage- und Antwortservice in Echtzeit für die Erstmeldung, die Vorabbewertung von Ansprüchen bei gleichzeitiger Automatisierung des Schadensbewertungsprozesses, die Vorhersage von Mustern des Anspruchsvolumens, die Automatisierung der Betrugserkennung bei Ansprüchen mithilfe umfangreicher Datenanalysen und die Verbesserung der Verlustanalyse. Die Einführung von KI und maschinellem Lernen im Schadensmanagementprozess kann sowohl Versicherern als auch Versicherungsunternehmen zugutekommen, da sie erhebliche Verarbeitungskosten und -zeit einsparen und gleichzeitig die Servicequalität deutlich steigern können.

 

Globale KI in Autoversicherungssegmenten:

 

 

KI im Autoversicherungsmarkt – nach Angeboten

 

  • Nutzungsbasierte Versicherung
  • On-Demand-Versicherung
  • Peer-to-Peer-Versicherung

 

KI im Autoversicherungsmarkt – nach Anwendung

 

  • Schadensbewertung
  • Chatbots
  • Policenpreise

 

KI im Autoversicherungsmarkt – nach Geografie

 

  • Nordamerika

    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa

    • Frankreich
    • Deutschland
    • Italien
    • Spanien
    • Vereinigtes Königreich
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik (APAC)

    • Australien
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Naher Osten und Afrika (MEA)

    • Saudi-Arabien
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Südafrika
    • Rest von MEA
  • Südamerika (SAM)

    • Brasilien
    • Rest von SAM

 

Unternehmen

 

  • Ant Financial Services Group Co., Ltd.
  • CCC Information Services Inc.
  • Claim Genius Inc.
  • Weitere Informationen.
  • Microsoft Corporation
  • GEICO
  • ICICI Lombard General Insurance Company Limited.
  • Nauto, Inc.
  • Solaria Labs (Liberty Mutual Versicherung)
  • Die Progressive Corporation
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015