Seite aktualisiert :
Nov 2023
Die Größe des EDI-Marktes im Gesundheitswesen wird voraussichtlich von 409,35 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.208,20 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; Es wird geschätzt, dass zwischen 2022 und 2030 eine jährliche Wachstumsrate von 14,5 % zu verzeichnen ist.
Analystenmeinung
Die EDI-Marktanalyse im Gesundheitswesen erklärt Markttreiber wie den wachsenden Bedarf an einer nahtlosen Bearbeitung von Gesundheitsansprüchen und Verwaltungstransaktionen sowie die zunehmende Akzeptanz von EDI-Plattform für das Gesundheitswesen zur Nachverfolgung der Lieferkette. Darüber hinaus wird erwartet, dass technologische Fortschritte bei EDI im Gesundheitswesen im Zeitraum 2022–2030 neue Trends auf dem Markt einführen werden. Basierend auf der Komponente hatte das Lösungssegment im Jahr 2022 einen größeren Anteil. Basierend auf der Bereitstellungsart dominierte das webbasierte und cloudbasierte Segment den Markt mit dem höchsten Anteil. Das Schadenmanagement-Segment dominierte den Markt mit dem größten Anteil. Nach Endbenutzersegment wird das Segment der Gesundheitsdienstleister im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich einen erheblichen Anteil am EDI-Markt im Gesundheitswesen ausmachen.
Der elektronische Datenaustausch (EDI) im Gesundheitswesen ist eine sichere Möglichkeit zur Datenübertragung zwischen Gesundheitseinrichtungen und Versicherern , und Patienten, die etablierte Nachrichtenformate und -standards verwenden.
Markteinblicke
Wachsender Bedarf an nahtloser Bearbeitung von Gesundheitsansprüchen und Verwaltungstransaktionen
EDI ist eine sichere Möglichkeit, Gesundheitsdaten zu übertragen. EDI wird regelmäßig von Kliniken, Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Gesundheitsunternehmen zur Übertragung medizinischer Informationen genutzt. ASC X12, Version 5010, ist ein solches Beispiel. ASC X12 entwickelt und pflegt Standards für EDI im Zusammenhang mit Verwaltungstransaktionen im Gesundheitswesen. Im Folgenden sind einige häufig verwendete ASC X12-Transaktionen aufgeführt, die in der Dentalbranche häufig verwendet werden.
Häufig verwendete ASC Prüfen Sie, ob der Patient über einen Versicherungsschutz verfügt. Der National Dental Electronic Data Interchange Council (NDEDIC) arbeitet daran, eine hohe Nutzung von ASC X12 270/271 in der Dentalbranche zu fördern.
ASC Die Antworten der Verbraucher geben Aufschluss darüber, ob der Patient über einen Versicherungsschutz verfügt und bieten dementsprechend Leistungen an, die den Patienten zur Verfügung stehen.
ASC X12 275
Der ASC 277 RFI an den Anbieter. Der ASC X12
Andere Transaktionen umfassen ASC X12 276, ASC X12 277, ASC X12 277CA, ASC X12 277U, ASC X12 RFI, ASC X12 837, ASC Analyse
Darüber hinaus verkürzt EDI im Gesundheitswesen die Zeit, die für die Einreichung und Bearbeitung des Anspruchs benötigt wird, erheblich. Beispielsweise helfen EDIs nicht nur bei der Identifizierung potenzieller Fehler in den einzureichenden Ansprüchen, sondern helfen auch bei der Bearbeitung und Bereitstellung von Echtzeit-Feedback darüber Einreichung von Ansprüchen. Der Nutzen von EDI automatisiert beispielsweise manuelle Prozesse, wodurch Papier, Druck und physische Lagerung entfallen und Kosten eingespart werden. Außerdem können elektronische Dokumente im Vergleich zu manuellen Prozessen schneller verarbeitet werden, wodurch sichergestellt wird, dass Kundenbedürfnisse zur Kundenzufriedenheit erfüllt werden. Darüber hinaus trägt die Einführung von EDI im Gesundheitswesen dazu bei, die Gesundheitskosten zu senken und Prozesse zu vereinfachen. Die Einführung von GS1 EDI durch Ramsay Healthcare ist ein solches Beispiel. Ramsay Healthcare hat eine vollständige Suite von GS1-Standards zur Identifizierung, Erfassung und Weitergabe von Informationen implementiert, die die Interaktion mit den Lieferanten unterstützen. Daher hat die Einführung der GS1-Standardsuite Ramsay Healthcare sowohl die Geschwindigkeit als auch die Effizienz der Einkaufsprozesse erhöht, die den Betrieb in Krankenhäusern effizient unterstützen und dazu beitragen, eine kontinuierliche Bereitstellung hochwertiger Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Die Procure-to-Pay-Verarbeitungskosten wurden in Ramsay Healthcare durch die Einführung der GS1-Standardsuite um etwa 95 % pro Dokument gesenkt. Daher ermöglicht die Effizienz im Gesundheitswesen eine schnellere Bearbeitung von Gesundheitsansprüchen über EDI, was letztendlich das Marktwachstum vorantreibt.
Zukünftiger Trend
Technologische Fortschritte bei EDI im Gesundheitswesen
Gesundheitsorganisationen müssen täglich mit riesigen Datenmengen umgehen, angefangen beim Patienten Aufzeichnungen und Ansprüche auf Laborergebnisse und Rezepte. Etwa 50 % der Krankenhäuser in den USA verfügen über unstrukturierte Daten, was laut dem im Jahr 2023 von Astera Software veröffentlichten Bericht ein großes Hindernis für die Verbesserung der gesamten Interoperabilität im Gesundheitswesen und von Initiativen zur vernetzten Pflege darstellt. Daher stellen technologische Fortschritte eine zuverlässige Lösung dar, die Krankenhäusern dabei helfen kann, die Herausforderungen zu meistern, die mit krankenhausgenerierten Daten verbunden sind. Die im Jahr 2020 eingeführte „ei Console for X12“ von Pilotfish ist ein Beispiel für den technologischen Fortschritt im EDI-Bereich im Gesundheitswesen. Pilotfish ist die einzige Lösung, die X12-EDI-Daten im Gesundheitswesen validiert, übersetzt und aus jeder anderen Anwendung abbildet, indem sie Funktionen und Module mit minimaler Komplexität bereitstellt. Außerdem enthält die „eiConsole“ für X12 EDI einen EDI Format Builder, der ein umfangreiches Datenwörterbuch für EDI-Transaktionen lädt, wie z. B. Dokumentation auf Feldebene und benutzerfreundliche Quellnamen. Außerdem bietet der EDI-Format-Reader in der eiConsole automatische Preise und liest X12-Transaktionen ein.
Im September 2022 kündigte Prodigo Solutions die Veröffentlichung seiner EDI-Plattform der nächsten Generation „Xchange“ für Kunden im Gesundheitswesen an, die Initiativen zur Modernisierung der Lieferkette nutzen und Transaktionsprozesse automatisieren. Dieser Xchange der nächsten Generation verfügt über eine deutlich schnellere Verarbeitungszeit bei geringem Speicherbedarf, um das ständig wachsende Volumen an EDI-Dokumenten zu unterstützen, die zwischen Handelspartnern übertragen werden. Daher dürfte sich mit den technologischen Fortschritten bei den EDI-Funktionen im Gesundheitswesen die Gesamtbetriebseffizienz der Gesundheitsbranche verbessern, was das Marktwachstum im Zeitraum 2022–2030 fördern wird.
Strategische Einblicke
Berichtssegmentierung und Umfang
Komponente -Basierende Erkenntnisse
Basierend auf Komponenten ist der EDI-Markt im Gesundheitswesen in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Lösungssegment hatte im Jahr 2022 einen größeren Marktanteil und wird im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich eine höhere CAGR von 14,9 % verzeichnen. Die Lösung für den elektronischen Datenaustausch (EDI) umfasst die Datenkonvertierung in lesbare Formate, Interoperabilität, IT-Tools und Datensicherheit. Die aktuelle Version der EDI-Lösung umfasst beispielsweise standardisierte Nachrichten, um einen reibungslosen Informationsaustausch innerhalb von Gesundheitsorganisationen zu ermöglichen. Darüber hinaus bieten Top-Unternehmen wie IBM „IBM WebSphere Data Interchange“-Lösungen an, die die Implementierung einer serviceorientierten Architektur (SOA) und eines Geschäftsprozessmanagements (BPM) unterstützen. Darüber hinaus erleichtert die Lösung „IBM WebSphere Data Interchange“ die Erstellung, Bereitstellung, Ausführung und Verwaltung von Datentransformationen und der damit verbundenen standardbasierten Verarbeitung zwischen standardbasierten EDI-Formaten und internen Anwendungsdatenformaten. Der IBM WebSphere Data Interchange wird in mehreren Branchen eingesetzt, darunter auch im Gesundheitswesen. Die oben genannten Faktoren sind für das einflussreiche Wachstum des Segmentwachstums verantwortlich.
Erkenntnisse basierend auf dem Liefermodus
Basierend auf dem Liefermodus wird der EDI-Markt im Gesundheitswesen in webbasierte und cloudbasierte EDI-Mehrwertnetzwerke (VAN) unterteilt. , Direkt-/Punkt-zu-Punkt-EDI, mobiles EDI und andere. Das webbasierte und cloudbasierte Segment hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich die höchste CAGR von 15,2 % verzeichnen. Webbasiertes EDI führt EDI über einen Internetbrowser durch und repliziert papierbasierte Dokumente im Webformat. Das Formular enthält Felder, in die der Benutzer die Informationen eingeben muss. Sobald die relevanten Informationen hinzugefügt wurden, werden sie automatisch in eine EDI-Nachricht umgewandelt und über ein sicheres Internetprotokoll wie File Transfer Protocol Secure (FTPS) und Hyper Text Transport Protocol Secure (HTTPS) oder AS2 gesendet. Web-EDI ist die einfachste Form der Technologie, die kleine und mittlere Unternehmen nutzen können, um elektronische Dokumente über einen Browser zu erstellen, zu empfangen, weiterzuleiten und zu verwalten.
Ebenso bietet eine cloudbasierte EDI-Lösung lukrative Vorteile wie Flexibilität und Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Cloud-Computing-Vorteil. Beispielsweise verlagern große Gesundheitsunternehmen wie GE Healthcare ihren Fokus von traditionellen Datenaustauschplattformen auf cloudbasiertes EDI, weil sie die Agilität und IT-Flexibilität innerhalb des Unternehmensbetriebs verbessern. Darüber hinaus bietet Cloud-EDI-Software eine Kombination aus Technologie- und Geschäftsprozessverbesserung, die auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten ist. Von Datentransformationsfunktionen bis hin zur Rationalisierung der Automatisierung versetzt Cloud EDI das Unternehmen in die Lage, alle Integrationsherausforderungen zu bewältigen, ohne Software und Hardware bereitstellen und verwalten zu müssen.
Anwendungsbasierte Einblicke
In Bezug auf die Anwendung ist der EDI-Markt im Gesundheitswesen ist in die Bereiche Schadensmanagement und Lieferkette im Gesundheitswesen unterteilt. Das Segment Schadenmanagement hatte im Jahr 2022 einen größeren Marktanteil und wird im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich die höchste CAGR von 14,6 % verzeichnen.
EDI ist ein Standard, der in der gesamten Gesundheitsbranche routinemäßig eingesetzt wird und sowohl Kostenträgern als auch Angehörigen der Gesundheitsberufe den Versand ermöglicht und erhalten Sie schneller schadensbezogene Informationen, wodurch Verzögerungen vermieden und Verwaltungskosten gesenkt werden. Das EDI kommt der Verwaltung von Gesundheitsansprüchen wie folgt zugute:
Elektronische Ansprüche werden automatisch auf HIPAA- und zahlerspezifische Anforderungen auf Lieferanten-, Clearinghouse- und Zahlerebene überprüft. Solche elektronischen Anträge verringern die Anzahl der Antragsablehnungen, und der gleiche Grad an automatisierten Daten, die durch EDI generiert werden, kann nicht auf Papieranträgen durchgeführt werden. EDI verkürzt Anrufzeiten, erhält Informationen über Mitglieder und verarbeitet anspruchsbezogene Zahlungen durch verifizierte Autorisierungen. Beispielsweise reduziert XactAnalysis überwacht die Daten ständig, um Fehler zu identifizieren, den Fortschritt zu verfolgen, die Leistung zu bewerten, um Schadenskosten und Fehler zu reduzieren, und erhöht die Präzisionsgeschwindigkeit der Schadensregulierung im Gesundheitswesen. Darüber hinaus bietet XactAnalysis Echtzeit-Qualitätssicherungs- und Überprüfungstools, Massenimport von Aufgaben, Schätzungsprüfungen, Anzeigeleistungs-Scorecards, Aufgabennetzwerk und vieles mehr.
Endbenutzerbasierte Einblicke
Der elektronische Datenaustausch im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum ( Der EDI-Markt ist nach Endbenutzern in Gesundheitsdienstleister, Kostenträger im Gesundheitswesen, Medizin- und Pharmaindustrie sowie Apotheken unterteilt. Das Segment der Gesundheitsdienstleister hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich die höchste CAGR von 14,7 % verzeichnen. Gesundheitsdienstleister benötigen ein breites Spektrum an Tools, die den klinischen, finanziellen und betrieblichen Erfolg vorantreiben. „Oracle Health“ ist ein Beispiel dafür, das darauf abzielt, klinische und betriebliche Arbeitsabläufe zu rationalisieren, um die Produktivität und Ergebnisse in ambulanten Kliniken und ambulanten Chirurgiezentren (ASCs) zu verbessern. Dies wird durch die folgende Fallstudie deutlich, in der Children's Minnesota mit Oracle Health zusammenarbeitete, um die Effizienz zu maximieren und eine qualitativ hochwertige Pflege zu unterstützen. Darüber hinaus konnte Children's Minnesota durch den Einsatz des neuen ED LaunchPoint-Produkts von Cerner die Bereitschafts- oder Notfallversorgung optimieren. Das Produkt bot mit einem einzigen Klick einen direkten Einblick in aktuelle Patientenbesuche und -aktionen sowie eine Patientenzusammenfassungsansicht. Um die Mobilität bei allen Arten von Patientenbesuchen zu unterstützen, wurde außerdem „PowerChart Touch“ von Cerner in der Grundversorgung von Children's Minnesota eingeführt. „PowerChart Touch“ unterstützt beispielsweise die Anbietermobilität auf Smartphones oder Tablets und ermöglicht es Anbietern, Diagramme zu überprüfen, Fotos für eine einfache Daten-/Berichtsübertragung aufzunehmen und mit der integrierten Diktiersoftware zu dokumentieren. Solche innovativen Produkteinführungen der Anbieter für ein effizientes und reibungsloses Funktionieren der Gesundheitsorganisation fördern das allgemeine Marktwachstum.
EDI-Markt für das Gesundheitswesen, nach Komponenten – 2022 und 2030
Regionale Analyse
Das Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum Der EDI-Markt ist in China, Indien, Japan, Südkorea, Australien und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums unterteilt. China hatte den größten Anteil am EDI-Markt im Gesundheitswesen. Laut dem Bericht des National Institute of Health (NIH) hat China die Vorteile der Einführung des elektronischen Datenaustauschs (EDI) erkannt. Beispielsweise zielen Data-Governance-Systeme im Gesundheitswesen darauf ab, Gesundheitsdaten auszugleichen und zu teilen. Darüber hinaus ist ein regulatorischer Bedarf wichtig, da eine enorme Menge an Gesundheitsdaten generiert wird. Daher hat das chinesische Gesundheitsministerium (MOH) geplant, im Oktober 2023 ein Großprojekt, das „China Golden Health Medical Network Project“, durchzuführen, um ein landesweites Kommunikationsnetzwerk für das Gesundheitswesen per Satellit aufzubauen. Im Rahmen des Projekts soll die Golden Health Card auf den Markt gebracht werden, eine Smartcard mit integriertem Chip, um finanzielle und medizinische Informationen von Patienten zu speichern und Patienten dabei zu helfen, angemessene Gesundheitsdienstleistungen von Krankenhäusern an verschiedenen geografischen Standorten zu erhalten. Im Rahmen desselben Projekts haben die Krankenhäuser damit begonnen, EDI zu nutzen, um mit anderen Krankenhäusern, Lieferanten medizinischer Ressourcen, Versicherungsgesellschaften und Banken zu kommunizieren.
Die EDI-Dienste wurden zunächst in Krankenhäusern in Peking durchgeführt, um die EDI-Nutzung in Chinas Gesundheitsorganisationen zu fördern. Peking wurde als Forschungsstandort für die Implementierung von EDI ausgewählt, da es die Hauptstadt Chinas und eine der am stärksten industrialisierten Städte ist. Darüber hinaus verfügen viele Organisationen in Peking über eine gut entwickelte IT-Infrastruktur. Daher erhalten Krankenhäuser in Peking mehr Unterstützung von der Regierung und verschiedene Branchenorganisationen implementieren EDI in Krankenhäusern. Der Zustrom von EDI in chinesischen Krankenhäusern führt zu bemerkenswerten Veränderungen in Krankenhäusern der Stufe 3 und niedrigerer Stufen. Beispielsweise werden die Registrierungsgebühren für ambulante Patienten durch die Gesundheitspolitik in China bestimmt, und der Unterschied zwischen den Registrierungsgebühren zwischen Krankenhäusern der Stufe 3 und Krankenhäusern der niedrigeren Stufe beträgt ca. 0,2 US-Dollar. Da der Unterschied so gering ist, sind viele Patienten bereit, mehr zu zahlen, um in chinesische Krankenhäuser der Stufe 3 mit besseren Leistungen zu gehen. Daher haben chinesische Krankenhäuser der Stufen 1 und 2 weniger ambulante Besuche und Krankenhäuser der Stufe 3 haben lange Warteschlangen. Angesichts der langen Warteschlangen in Krankenhäusern der Stufe 3 ist es wahrscheinlicher, dass IT-Infrastrukturen eingeführt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Für Krankenhäuser auf niedrigerem Niveau ist die Patientengewinnung jedoch ein kritisches Thema, und sie investieren eher in Marketing als in IT. Daher bietet die Implementierung von EDI sowohl für Krankenhäuser der Stufe 3 als auch für Krankenhäuser auf niedrigerer Stufe Vorteile, einschließlich IT und Marketing. Somit tragen diese bemerkenswerten Funktionen des EDI dazu bei, dass das Gesundheitssystem in China den Markt dominiert.
Strategische Einblicke
Der Bericht stellt führende Akteure vor, die auf dem globalen EDI-Markt für das Gesundheitswesen tätig sind. Dazu gehören Siemens Healthineers AG, GE Healthcare Technologies Inc., Wipro Ltd., athenahealth Inc., PNORS Technology Group Pty Ltd, International Business Machines Corp, Cognizant Technology Solutions Corp, Veradigm Inc, Oracle Corp, McKesson Corp und Optum Inc.< br>Im Juni 2021 gab die Siemens Healthineers AG den Start der Gesundheitsplattform Teamplay Digital Health Platform Connect bekannt. Die Plattform wurde auf der führenden Fachmesse für digitale Gesundheitsversorgung, DMEA, in Europa vorgestellt. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen die Bereitstellung eines neuen Leistungsspektrums an, das vom Wundmanagement über die Patientenunterstützung bis hin zur KI-basierten Entscheidungsunterstützung und dem Entlassungsmanagement reicht. Die Dienste werden in Zusammenarbeit mit den fünf neuen Partnern Recare Deutschland GmbH, Henisaja GmbH, ProCarement GmbH, Interactive Studios BV und imito AG entwickelt.
Im April 2023 gab athenahealth Inc die Einführung des Patient Digital Engagement Index (PDEI) bekannt. PDEI ist eine Lösung für die Messfähigkeit von Arztpraxen und hilft dabei, die Verwendung digitaler Tools durch Patienten während der Pflege zu verstehen. Darüber hinaus hilft PDEI Entwicklern, die Anforderungen zu verstehen, um Anwendungen interaktiver zu gestalten.
Unternehmensprofile< br>Siemens Healthineers AG GE HealthCare Technologies Inc Wipro Ltd athenahealth Inc PNORS Technology Group Pty Ltd International Business Machines Corp Cognizant Technology Solutions Corp Veradigm Inc Oracle Corp McKesson Corp Optum Inc
Analystenmeinung
Die EDI-Marktanalyse im Gesundheitswesen erklärt Markttreiber wie den wachsenden Bedarf an einer nahtlosen Bearbeitung von Gesundheitsansprüchen und Verwaltungstransaktionen sowie die zunehmende Akzeptanz von EDI-Plattform für das Gesundheitswesen zur Nachverfolgung der Lieferkette. Darüber hinaus wird erwartet, dass technologische Fortschritte bei EDI im Gesundheitswesen im Zeitraum 2022–2030 neue Trends auf dem Markt einführen werden. Basierend auf der Komponente hatte das Lösungssegment im Jahr 2022 einen größeren Anteil. Basierend auf der Bereitstellungsart dominierte das webbasierte und cloudbasierte Segment den Markt mit dem höchsten Anteil. Das Schadenmanagement-Segment dominierte den Markt mit dem größten Anteil. Nach Endbenutzersegment wird das Segment der Gesundheitsdienstleister im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich einen erheblichen Anteil am EDI-Markt im Gesundheitswesen ausmachen.
Der elektronische Datenaustausch (EDI) im Gesundheitswesen ist eine sichere Möglichkeit zur Datenübertragung zwischen Gesundheitseinrichtungen und Versicherern , und Patienten, die etablierte Nachrichtenformate und -standards verwenden.
Markteinblicke
Wachsender Bedarf an nahtloser Bearbeitung von Gesundheitsansprüchen und Verwaltungstransaktionen
EDI ist eine sichere Möglichkeit, Gesundheitsdaten zu übertragen. EDI wird regelmäßig von Kliniken, Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Gesundheitsunternehmen zur Übertragung medizinischer Informationen genutzt. ASC X12, Version 5010, ist ein solches Beispiel. ASC X12 entwickelt und pflegt Standards für EDI im Zusammenhang mit Verwaltungstransaktionen im Gesundheitswesen. Im Folgenden sind einige häufig verwendete ASC X12-Transaktionen aufgeführt, die in der Dentalbranche häufig verwendet werden.
Häufig verwendete ASC Prüfen Sie, ob der Patient über einen Versicherungsschutz verfügt. Der National Dental Electronic Data Interchange Council (NDEDIC) arbeitet daran, eine hohe Nutzung von ASC X12 270/271 in der Dentalbranche zu fördern.
ASC Die Antworten der Verbraucher geben Aufschluss darüber, ob der Patient über einen Versicherungsschutz verfügt und bieten dementsprechend Leistungen an, die den Patienten zur Verfügung stehen.
ASC X12 275
Der ASC 277 RFI an den Anbieter. Der ASC X12
Andere Transaktionen umfassen ASC X12 276, ASC X12 277, ASC X12 277CA, ASC X12 277U, ASC X12 RFI, ASC X12 837, ASC Analyse
Darüber hinaus verkürzt EDI im Gesundheitswesen die Zeit, die für die Einreichung und Bearbeitung des Anspruchs benötigt wird, erheblich. Beispielsweise helfen EDIs nicht nur bei der Identifizierung potenzieller Fehler in den einzureichenden Ansprüchen, sondern helfen auch bei der Bearbeitung und Bereitstellung von Echtzeit-Feedback darüber Einreichung von Ansprüchen. Der Nutzen von EDI automatisiert beispielsweise manuelle Prozesse, wodurch Papier, Druck und physische Lagerung entfallen und Kosten eingespart werden. Außerdem können elektronische Dokumente im Vergleich zu manuellen Prozessen schneller verarbeitet werden, wodurch sichergestellt wird, dass Kundenbedürfnisse zur Kundenzufriedenheit erfüllt werden. Darüber hinaus trägt die Einführung von EDI im Gesundheitswesen dazu bei, die Gesundheitskosten zu senken und Prozesse zu vereinfachen. Die Einführung von GS1 EDI durch Ramsay Healthcare ist ein solches Beispiel. Ramsay Healthcare hat eine vollständige Suite von GS1-Standards zur Identifizierung, Erfassung und Weitergabe von Informationen implementiert, die die Interaktion mit den Lieferanten unterstützen. Daher hat die Einführung der GS1-Standardsuite Ramsay Healthcare sowohl die Geschwindigkeit als auch die Effizienz der Einkaufsprozesse erhöht, die den Betrieb in Krankenhäusern effizient unterstützen und dazu beitragen, eine kontinuierliche Bereitstellung hochwertiger Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Die Procure-to-Pay-Verarbeitungskosten wurden in Ramsay Healthcare durch die Einführung der GS1-Standardsuite um etwa 95 % pro Dokument gesenkt. Daher ermöglicht die Effizienz im Gesundheitswesen eine schnellere Bearbeitung von Gesundheitsansprüchen über EDI, was letztendlich das Marktwachstum vorantreibt.
Zukünftiger Trend
Technologische Fortschritte bei EDI im Gesundheitswesen
Gesundheitsorganisationen müssen täglich mit riesigen Datenmengen umgehen, angefangen beim Patienten Aufzeichnungen und Ansprüche auf Laborergebnisse und Rezepte. Etwa 50 % der Krankenhäuser in den USA verfügen über unstrukturierte Daten, was laut dem im Jahr 2023 von Astera Software veröffentlichten Bericht ein großes Hindernis für die Verbesserung der gesamten Interoperabilität im Gesundheitswesen und von Initiativen zur vernetzten Pflege darstellt. Daher stellen technologische Fortschritte eine zuverlässige Lösung dar, die Krankenhäusern dabei helfen kann, die Herausforderungen zu meistern, die mit krankenhausgenerierten Daten verbunden sind. Die im Jahr 2020 eingeführte „ei Console for X12“ von Pilotfish ist ein Beispiel für den technologischen Fortschritt im EDI-Bereich im Gesundheitswesen. Pilotfish ist die einzige Lösung, die X12-EDI-Daten im Gesundheitswesen validiert, übersetzt und aus jeder anderen Anwendung abbildet, indem sie Funktionen und Module mit minimaler Komplexität bereitstellt. Außerdem enthält die „eiConsole“ für X12 EDI einen EDI Format Builder, der ein umfangreiches Datenwörterbuch für EDI-Transaktionen lädt, wie z. B. Dokumentation auf Feldebene und benutzerfreundliche Quellnamen. Außerdem bietet der EDI-Format-Reader in der eiConsole automatische Preise und liest X12-Transaktionen ein.
Im September 2022 kündigte Prodigo Solutions die Veröffentlichung seiner EDI-Plattform der nächsten Generation „Xchange“ für Kunden im Gesundheitswesen an, die Initiativen zur Modernisierung der Lieferkette nutzen und Transaktionsprozesse automatisieren. Dieser Xchange der nächsten Generation verfügt über eine deutlich schnellere Verarbeitungszeit bei geringem Speicherbedarf, um das ständig wachsende Volumen an EDI-Dokumenten zu unterstützen, die zwischen Handelspartnern übertragen werden. Daher dürfte sich mit den technologischen Fortschritten bei den EDI-Funktionen im Gesundheitswesen die Gesamtbetriebseffizienz der Gesundheitsbranche verbessern, was das Marktwachstum im Zeitraum 2022–2030 fördern wird.
Strategische Einblicke
Berichtssegmentierung und Umfang
Komponente -Basierende Erkenntnisse
Basierend auf Komponenten ist der EDI-Markt im Gesundheitswesen in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Lösungssegment hatte im Jahr 2022 einen größeren Marktanteil und wird im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich eine höhere CAGR von 14,9 % verzeichnen. Die Lösung für den elektronischen Datenaustausch (EDI) umfasst die Datenkonvertierung in lesbare Formate, Interoperabilität, IT-Tools und Datensicherheit. Die aktuelle Version der EDI-Lösung umfasst beispielsweise standardisierte Nachrichten, um einen reibungslosen Informationsaustausch innerhalb von Gesundheitsorganisationen zu ermöglichen. Darüber hinaus bieten Top-Unternehmen wie IBM „IBM WebSphere Data Interchange“-Lösungen an, die die Implementierung einer serviceorientierten Architektur (SOA) und eines Geschäftsprozessmanagements (BPM) unterstützen. Darüber hinaus erleichtert die Lösung „IBM WebSphere Data Interchange“ die Erstellung, Bereitstellung, Ausführung und Verwaltung von Datentransformationen und der damit verbundenen standardbasierten Verarbeitung zwischen standardbasierten EDI-Formaten und internen Anwendungsdatenformaten. Der IBM WebSphere Data Interchange wird in mehreren Branchen eingesetzt, darunter auch im Gesundheitswesen. Die oben genannten Faktoren sind für das einflussreiche Wachstum des Segmentwachstums verantwortlich.
Erkenntnisse basierend auf dem Liefermodus
Basierend auf dem Liefermodus wird der EDI-Markt im Gesundheitswesen in webbasierte und cloudbasierte EDI-Mehrwertnetzwerke (VAN) unterteilt. , Direkt-/Punkt-zu-Punkt-EDI, mobiles EDI und andere. Das webbasierte und cloudbasierte Segment hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich die höchste CAGR von 15,2 % verzeichnen. Webbasiertes EDI führt EDI über einen Internetbrowser durch und repliziert papierbasierte Dokumente im Webformat. Das Formular enthält Felder, in die der Benutzer die Informationen eingeben muss. Sobald die relevanten Informationen hinzugefügt wurden, werden sie automatisch in eine EDI-Nachricht umgewandelt und über ein sicheres Internetprotokoll wie File Transfer Protocol Secure (FTPS) und Hyper Text Transport Protocol Secure (HTTPS) oder AS2 gesendet. Web-EDI ist die einfachste Form der Technologie, die kleine und mittlere Unternehmen nutzen können, um elektronische Dokumente über einen Browser zu erstellen, zu empfangen, weiterzuleiten und zu verwalten.
Ebenso bietet eine cloudbasierte EDI-Lösung lukrative Vorteile wie Flexibilität und Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Cloud-Computing-Vorteil. Beispielsweise verlagern große Gesundheitsunternehmen wie GE Healthcare ihren Fokus von traditionellen Datenaustauschplattformen auf cloudbasiertes EDI, weil sie die Agilität und IT-Flexibilität innerhalb des Unternehmensbetriebs verbessern. Darüber hinaus bietet Cloud-EDI-Software eine Kombination aus Technologie- und Geschäftsprozessverbesserung, die auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten ist. Von Datentransformationsfunktionen bis hin zur Rationalisierung der Automatisierung versetzt Cloud EDI das Unternehmen in die Lage, alle Integrationsherausforderungen zu bewältigen, ohne Software und Hardware bereitstellen und verwalten zu müssen.
Anwendungsbasierte Einblicke
In Bezug auf die Anwendung ist der EDI-Markt im Gesundheitswesen ist in die Bereiche Schadensmanagement und Lieferkette im Gesundheitswesen unterteilt. Das Segment Schadenmanagement hatte im Jahr 2022 einen größeren Marktanteil und wird im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich die höchste CAGR von 14,6 % verzeichnen.
EDI ist ein Standard, der in der gesamten Gesundheitsbranche routinemäßig eingesetzt wird und sowohl Kostenträgern als auch Angehörigen der Gesundheitsberufe den Versand ermöglicht und erhalten Sie schneller schadensbezogene Informationen, wodurch Verzögerungen vermieden und Verwaltungskosten gesenkt werden. Das EDI kommt der Verwaltung von Gesundheitsansprüchen wie folgt zugute:
Elektronische Ansprüche werden automatisch auf HIPAA- und zahlerspezifische Anforderungen auf Lieferanten-, Clearinghouse- und Zahlerebene überprüft. Solche elektronischen Anträge verringern die Anzahl der Antragsablehnungen, und der gleiche Grad an automatisierten Daten, die durch EDI generiert werden, kann nicht auf Papieranträgen durchgeführt werden. EDI verkürzt Anrufzeiten, erhält Informationen über Mitglieder und verarbeitet anspruchsbezogene Zahlungen durch verifizierte Autorisierungen. Beispielsweise reduziert XactAnalysis überwacht die Daten ständig, um Fehler zu identifizieren, den Fortschritt zu verfolgen, die Leistung zu bewerten, um Schadenskosten und Fehler zu reduzieren, und erhöht die Präzisionsgeschwindigkeit der Schadensregulierung im Gesundheitswesen. Darüber hinaus bietet XactAnalysis Echtzeit-Qualitätssicherungs- und Überprüfungstools, Massenimport von Aufgaben, Schätzungsprüfungen, Anzeigeleistungs-Scorecards, Aufgabennetzwerk und vieles mehr.
Endbenutzerbasierte Einblicke
Der elektronische Datenaustausch im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum ( Der EDI-Markt ist nach Endbenutzern in Gesundheitsdienstleister, Kostenträger im Gesundheitswesen, Medizin- und Pharmaindustrie sowie Apotheken unterteilt. Das Segment der Gesundheitsdienstleister hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich die höchste CAGR von 14,7 % verzeichnen. Gesundheitsdienstleister benötigen ein breites Spektrum an Tools, die den klinischen, finanziellen und betrieblichen Erfolg vorantreiben. „Oracle Health“ ist ein Beispiel dafür, das darauf abzielt, klinische und betriebliche Arbeitsabläufe zu rationalisieren, um die Produktivität und Ergebnisse in ambulanten Kliniken und ambulanten Chirurgiezentren (ASCs) zu verbessern. Dies wird durch die folgende Fallstudie deutlich, in der Children's Minnesota mit Oracle Health zusammenarbeitete, um die Effizienz zu maximieren und eine qualitativ hochwertige Pflege zu unterstützen. Darüber hinaus konnte Children's Minnesota durch den Einsatz des neuen ED LaunchPoint-Produkts von Cerner die Bereitschafts- oder Notfallversorgung optimieren. Das Produkt bot mit einem einzigen Klick einen direkten Einblick in aktuelle Patientenbesuche und -aktionen sowie eine Patientenzusammenfassungsansicht. Um die Mobilität bei allen Arten von Patientenbesuchen zu unterstützen, wurde außerdem „PowerChart Touch“ von Cerner in der Grundversorgung von Children's Minnesota eingeführt. „PowerChart Touch“ unterstützt beispielsweise die Anbietermobilität auf Smartphones oder Tablets und ermöglicht es Anbietern, Diagramme zu überprüfen, Fotos für eine einfache Daten-/Berichtsübertragung aufzunehmen und mit der integrierten Diktiersoftware zu dokumentieren. Solche innovativen Produkteinführungen der Anbieter für ein effizientes und reibungsloses Funktionieren der Gesundheitsorganisation fördern das allgemeine Marktwachstum.
EDI-Markt für das Gesundheitswesen, nach Komponenten – 2022 und 2030
Regionale Analyse
Das Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum Der EDI-Markt ist in China, Indien, Japan, Südkorea, Australien und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums unterteilt. China hatte den größten Anteil am EDI-Markt im Gesundheitswesen. Laut dem Bericht des National Institute of Health (NIH) hat China die Vorteile der Einführung des elektronischen Datenaustauschs (EDI) erkannt. Beispielsweise zielen Data-Governance-Systeme im Gesundheitswesen darauf ab, Gesundheitsdaten auszugleichen und zu teilen. Darüber hinaus ist ein regulatorischer Bedarf wichtig, da eine enorme Menge an Gesundheitsdaten generiert wird. Daher hat das chinesische Gesundheitsministerium (MOH) geplant, im Oktober 2023 ein Großprojekt, das „China Golden Health Medical Network Project“, durchzuführen, um ein landesweites Kommunikationsnetzwerk für das Gesundheitswesen per Satellit aufzubauen. Im Rahmen des Projekts soll die Golden Health Card auf den Markt gebracht werden, eine Smartcard mit integriertem Chip, um finanzielle und medizinische Informationen von Patienten zu speichern und Patienten dabei zu helfen, angemessene Gesundheitsdienstleistungen von Krankenhäusern an verschiedenen geografischen Standorten zu erhalten. Im Rahmen desselben Projekts haben die Krankenhäuser damit begonnen, EDI zu nutzen, um mit anderen Krankenhäusern, Lieferanten medizinischer Ressourcen, Versicherungsgesellschaften und Banken zu kommunizieren.
Die EDI-Dienste wurden zunächst in Krankenhäusern in Peking durchgeführt, um die EDI-Nutzung in Chinas Gesundheitsorganisationen zu fördern. Peking wurde als Forschungsstandort für die Implementierung von EDI ausgewählt, da es die Hauptstadt Chinas und eine der am stärksten industrialisierten Städte ist. Darüber hinaus verfügen viele Organisationen in Peking über eine gut entwickelte IT-Infrastruktur. Daher erhalten Krankenhäuser in Peking mehr Unterstützung von der Regierung und verschiedene Branchenorganisationen implementieren EDI in Krankenhäusern. Der Zustrom von EDI in chinesischen Krankenhäusern führt zu bemerkenswerten Veränderungen in Krankenhäusern der Stufe 3 und niedrigerer Stufen. Beispielsweise werden die Registrierungsgebühren für ambulante Patienten durch die Gesundheitspolitik in China bestimmt, und der Unterschied zwischen den Registrierungsgebühren zwischen Krankenhäusern der Stufe 3 und Krankenhäusern der niedrigeren Stufe beträgt ca. 0,2 US-Dollar. Da der Unterschied so gering ist, sind viele Patienten bereit, mehr zu zahlen, um in chinesische Krankenhäuser der Stufe 3 mit besseren Leistungen zu gehen. Daher haben chinesische Krankenhäuser der Stufen 1 und 2 weniger ambulante Besuche und Krankenhäuser der Stufe 3 haben lange Warteschlangen. Angesichts der langen Warteschlangen in Krankenhäusern der Stufe 3 ist es wahrscheinlicher, dass IT-Infrastrukturen eingeführt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Für Krankenhäuser auf niedrigerem Niveau ist die Patientengewinnung jedoch ein kritisches Thema, und sie investieren eher in Marketing als in IT. Daher bietet die Implementierung von EDI sowohl für Krankenhäuser der Stufe 3 als auch für Krankenhäuser auf niedrigerer Stufe Vorteile, einschließlich IT und Marketing. Somit tragen diese bemerkenswerten Funktionen des EDI dazu bei, dass das Gesundheitssystem in China den Markt dominiert.
Strategische Einblicke
Der Bericht stellt führende Akteure vor, die auf dem globalen EDI-Markt für das Gesundheitswesen tätig sind. Dazu gehören Siemens Healthineers AG, GE Healthcare Technologies Inc., Wipro Ltd., athenahealth Inc., PNORS Technology Group Pty Ltd, International Business Machines Corp, Cognizant Technology Solutions Corp, Veradigm Inc, Oracle Corp, McKesson Corp und Optum Inc.< br>Im Juni 2021 gab die Siemens Healthineers AG den Start der Gesundheitsplattform Teamplay Digital Health Platform Connect bekannt. Die Plattform wurde auf der führenden Fachmesse für digitale Gesundheitsversorgung, DMEA, in Europa vorgestellt. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen die Bereitstellung eines neuen Leistungsspektrums an, das vom Wundmanagement über die Patientenunterstützung bis hin zur KI-basierten Entscheidungsunterstützung und dem Entlassungsmanagement reicht. Die Dienste werden in Zusammenarbeit mit den fünf neuen Partnern Recare Deutschland GmbH, Henisaja GmbH, ProCarement GmbH, Interactive Studios BV und imito AG entwickelt.
Im April 2023 gab athenahealth Inc die Einführung des Patient Digital Engagement Index (PDEI) bekannt. PDEI ist eine Lösung für die Messfähigkeit von Arztpraxen und hilft dabei, die Verwendung digitaler Tools durch Patienten während der Pflege zu verstehen. Darüber hinaus hilft PDEI Entwicklern, die Anforderungen zu verstehen, um Anwendungen interaktiver zu gestalten.
Unternehmensprofile< br>Siemens Healthineers AG GE HealthCare Technologies Inc Wipro Ltd athenahealth Inc PNORS Technology Group Pty Ltd International Business Machines Corp Cognizant Technology Solutions Corp Veradigm Inc Oracle Corp McKesson Corp Optum Inc
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Email: sales@theinsightpartners.com
Chatten Sie mit uns
87-673-9708
ISO 9001:2015

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für elektronischen Datenaustausch (EDI) im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum