Marktbericht für bioanalytische Testdienste 2030 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognosen für bioanalytische Testdienste (2020 – 2030), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: Nach Dienstleistungen (Pharmakokinetik, Biomarker, Immunogenität, Virologietests, zellbasierte Tests und andere); Krankheitsindikation (Herz-Kreislauf-, neurologische Störungen, Stoffwechselstörungen, Autoimmunerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Onkologie, sexuelle Gesundheit, Knochenerkrankungen und andere); Endbenutzer [Pharmazeutische und biopharmazeutische Unternehmen, Auftragsforschungsinstitute (CROs), Auftragsentwicklungs- und -herstellungsunternehmen (CDMOs) und andere] und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Sep 2023
  • Berichtscode : TIPRE00007336
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 202
Seite aktualisiert : Jun 2024

 

[Forschungsbericht] Der Markt für bioanalytische Testdienstleistungen soll von 4.641,13 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 10.108,82 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,2 % erwartet.

 

Markteinblicke und Analystenansichten:

Bioanalytische Tests beziehen sich auf die quantitative Bewertung der Konzentration von Arzneimitteln und ihren Metaboliten oder Biomarkern in biologischen Flüssigkeiten wie Blut, Plasma, Serum, Urin und Speichel oder Gewebeextrakten. Diese Testdienste werden von verschiedenen Auftragsforschungsinstituten (CROs) angeboten und von verschiedenen Pharmaunternehmen im Arzneimittelentwicklungsprozess eingesetzt. Das zunehmende Outsourcing von F&E-Aktivitäten durch Pharmaunternehmen und die hohe Nachfrage nach analytischen Tests von Biosimilars und Biologika steigern den Markt für bioanalytische Testdienste .

 

Wachstumstreiber:

Pharmaunternehmen lagern Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus, die nicht zum Kern ihrer internen Struktur gehören. Durch das Outsourcing verschiedener Aktivitäten können sie sich effizient auf ihre internen Kernkompetenzen konzentrieren, um den Arzneimittelentwicklungsprozess besser und kostengünstiger zu gestalten. Darüber hinaus profitieren sie von der Auslagerung von Fertigungsaktivitäten zusammen mit F&E, da sie die Durchlaufzeit verkürzen, ihr Fachwissen erweitern und große Kapitalinvestitionen vermeiden. Laut der Umfrage zur Produktionskapazität und -produktion von Biopharmazeutika von BioPlan Associates waren analytische Tests/Bioassays im Jahr 2022 die am häufigsten ausgelagerte Dienstleistung, gefolgt von Toxizitätstests, Validierungsdiensten, Produktcharakterisierung und anderen. Während die Entwicklungsländer den größten Beitrag zur Nachfrage nach bioanalytischen Testdienstleistungen durch Auftragsfertigung leisten, bleiben die USA ein potenzieller Outsourcing-Standort. 39,6 % der nicht aus den USA stammenden Befragten der Umfrage zogen es vor, diese Tests an in den USA ansässige Einrichtungen auszulagern. Unter den Entwicklungsländern machen China und Indien einen großen Anteil der Biotechnologie- und Biopharmaunternehmen aus, die für das Outsourcing bioanalytischer Tests in den USA ansässige Einrichtungen bevorzugen. Deutschland, Großbritannien, Singapur und Japan gelten als wichtige Outsourcing-Ziele. Daher erfreut sich die Praxis des Outsourcings weltweit zunehmender Beliebtheit, insbesondere in Entwicklungsländern, was das Wachstum des Marktes für bioanalytische Testdienstleistungen fördert.

Pharmaunternehmen setzen das Quality-by-Design-Konzept (QbD) in großem Umfang um. Dies treibt die Nutzung von Outsourcing-Dienstleistungen durch Pharmaunternehmen weiter voran, um die Robustheit ihrer Produktionsprozesse zu erhöhen. Dies gewährleistet auch optimale Produktqualität und Fertigungsproduktivität. QbD wird von Aufsichtsbehörden wie der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) unterstützt. Das Konzept hat im Laufe der Jahre mit der Veröffentlichung von ICH Q9 (Qualitätsrisikomanagement), ICH Q8 (R2, Pharmazeutische Entwicklung) und ICH Q10 (Pharmazeutisches Qualitätssystem) in der Pharmaindustrie an Bedeutung gewonnen. Gemäß den ICH Q10-Richtlinien sind analytische Methoden für das pharmazeutische Qualitätssystem von wesentlicher Bedeutung. Die Implementierung von Analytical QbD (AQbD) in der Fertigung gewährleistet Produktqualität und -leistung.

Durch das Outsourcing bioanalytischer Testdienstleistungen können Pharmaunternehmen ihre Geschäftsrisiken senken, indem sie große Investitionen in Analysegeräte und qualifizierte Fachkräfte vermeiden, insbesondere wenn sich das Produkt in der frühen Entwicklungsphase befindet. In den letzten Jahrzehnten hat die Entstehung von CROs erheblich zum Wachstum des Marktes für bioanalytische Testdienstleistungen beigetragen. Weltweit unterstützen mehr als 1.000 CROs Pharmaunternehmen, indem sie verschiedene bioanalytische Testplattformen bereitstellen. CROs sind hochspezialisierte Infrastrukturen für die Durchführung verschiedener Arzneimittelentdeckungsprozesse, weshalb Pharmaunternehmen ihre F&E-Aktivitäten bevorzugt an sie auslagern.

Aufgrund der Verfügbarkeit spezialisierter Anbieter analytischer Testdienstleistungen, die über die entscheidenden Kompetenzen verfügen, um schnell hervorragende Ergebnisse zu liefern, ziehen Pharmaunternehmen zunehmend in Erwägung, bioanalytische Testdienstleistungen an externe Dienstleister auszulagern, was das Wachstum des Marktes für bioanalytische Testdienstleistungen ankurbelt.  

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für bioanalytische Testdienste: Strategische Einblicke

Bioanalytical Testing Services Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

Berichtssegmentierung und -umfang:

Der „Globale Markt für bioanalytische Testdienste“ ist nach Dienstleistungen, Krankheitsindikation und Endverbraucher segmentiert. Basierend auf den Dienstleistungen ist der Markt in Pharmakokinetik, Biomarker , Immunogenität, Virologietests, zellbasierte Tests und andere unterteilt. In Bezug auf die Krankheitsindikation ist der Markt für bioanalytische Testdienste in Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Onkologie, sexuelle Gesundheit, Knochenerkrankungen und andere segmentiert. Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt in pharmazeutische und biopharmazeutische Unternehmen, Auftragsforschungsinstitute (CRO), Auftragsentwicklungs- und -herstellungsinstitute (CDMO) und andere segmentiert. Der Markt für bioanalytische Testdienstleistungen ist geografisch segmentiert in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und übriges Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und übriger Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und übriger Naher Osten und Afrika) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und übriges Süd- und Mittelamerika).

 

Segmentanalyse:

Der Markt für bioanalytische Testdienste ist nach Diensten in Pharmakokinetik, Biomarker, Immunogenität, Virologietests , zellbasierte Tests und andere unterteilt. Das Segment der zellbasierten Tests hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil. Es wird außerdem erwartet, dass es im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnet. Alle an lebenden Zellen durchgeführten Tests gelten als zellbasierte Tests. Zellbasierte Tests messen die quantitativen Wirkungen von Therapeutika, DNA, RNA, Protein, kleinen Molekülen und Nanopartikeln. Die Tests basieren auf Krankheitszuständen, Proliferation, Zytotoxizität, Signalwegen und Genexpression. Im regulatorischen Umfeld werden zellbasierte Tests häufig verwendet, um die biologische Aktivität (Potenz) des Arzneimittelprodukts oder der Arzneimittelsubstanz zu bestimmen und den Wirkmechanismus (MOA) zu ermitteln. Andererseits helfen diese Tests in Immunogenitätsstudien, die Arzneimittelneutralisierungswirkung von im Körper des Patienten produzierten Antikörpern zu bestimmen.

Basierend auf der Krankheitsindikation ist der Markt für bioanalytische Testdienste in Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Autoimmunerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Onkologie, sexuelle Gesundheit, Knochenerkrankungen und andere unterteilt. Das Segment Onkologie hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil. Darüber hinaus wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnet. Im letzten Jahrzehnt haben Fortschritte in der Onkologie zur Schmerzlinderung, Chemotherapie und anderen Therapien die Art und Weise, wie Krebs diagnostiziert und behandelt wird, dramatisch verändert. Carboplatin und Cisplatin sind Chemotherapeutika, die zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt werden. Diese Verbindungen enthalten Platin, das mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) analysiert werden kann. Dieses Instrument analysiert natürliche Elemente wie Eisen, Natrium, Platin, Lithium und Kalium. Die verdünnten Probenextrakte werden zur Vernebelung in einen Argonplasmabrenner eingeführt. Dann werden die Ionen durch eine Linse geleitet, die auf den Quadrupolfilter des Massenspektrometriedetektors eingestellt ist. Diese Methoden werden nach den neuesten regulatorischen Richtlinien zur Prüfung bioanalytischer Methoden validiert.

Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt für bioanalytische Testdienste in Pharma- und Biopharmaunternehmen, Auftragsforschungsinstitute (CRO), Auftragsentwicklungs- und -herstellungsinstitute (CDMO) und andere unterteilt. Das Segment der Pharma- und Biopharmaunternehmen hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil. Es wird außerdem erwartet, dass es im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnet. Die Pharmaindustrie nutzt bioanalytische Testdienste für Probenanalysen, Toxikokinetik (TK), Biomarker-Assays und Dosierungsanalysen. Diese Unternehmen nutzen diese Dienste, um ihre Arzneimittelherstellungsverfahren an die Richtlinien der guten Laborpraxis (GLP) und der guten klinischen Praxis (GCP) anzupassen. Die bioanalytischen Testdienste zielen darauf ab, die mit der Arzneimittelproduktion verbundenen Risiken vom Anfang bis zur endgültigen Produktfreigabe zu eliminieren. Daher treibt die Bedeutung bioanalytischer Testdienste bei der Arzneimittelentdeckung und -entwicklung den Markt für bioanalytische Testdienste für das Segment der Pharma- und Biopharmaunternehmen an.

 

Regionale Analyse:

Geografisch ist der globale Markt für bioanalytische Testdienste in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. Im Jahr 2022 hatte Nordamerika den größten Anteil am globalen Markt für bioanalytische Testdienste. Der Asien-Pazifik-Raum dürfte im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.

Die USA halten einen bedeutenden Anteil am Markt für bioanalytische Testdienstleistungen in Nordamerika. Das Wachstum des Marktes für bioanalytische Testdienstleistungen in diesem Land ist hauptsächlich auf die steigenden staatlichen Ausgaben für das Gesundheitswesen und eine steigende Nachfrage nach neuartigen Medikamenten zur effizienteren Behandlung von Infektionskrankheiten zurückzuführen. Laut den US-amerikanischen Centers for Medicare & Medicaid Services stiegen die nationalen Gesundheitsausgaben im Land im Jahr 2021 um 2,7 % und erreichten 4,3 Billionen US-Dollar oder 12.914 US-Dollar pro Person. Die Gesundheitsausgaben machten 18,3 % des nationalen BIP aus. Laut dem US-amerikanischen Gesundheitsministerium werden die nationalen Gesundheitsausgaben von 2019 bis 2028 voraussichtlich jährlich um 5,4 % wachsen und bis 2028 6,2 Billionen US-Dollar erreichen. Die steigenden Gesundheitsausgaben könnten die Mittelzuweisung für die Forschung und Entwicklung von Medikamenten erhöhen und so die Nachfrage nach bioanalytischen Testdienstleistungen ankurbeln.

Laut neuen Erkenntnissen aus der im Juli 2020 veröffentlichten Studie „Global Burden of Disease“ gibt es in den USA eine große und zunehmende Belastung durch nicht übertragbare neurologische Erkrankungen. Laut der Johns Hopkins University haben die Fälle von Krankheiten wie HIV-Infektionen, SARS, Lyme-Borreliose, Denguefieber, West-Nil-Virus und Zika-Virus-Infektionen in den letzten zwei Jahrzehnten in den USA stark zugenommen. Dieselbe Quelle bestätigte auch einen Anstieg der Häufigkeit wiederkehrender Krankheiten wie Malaria, Tuberkulose, Cholera, Keuchhusten, Grippe, Pneumokokken-Erkrankungen und Gonorrhoe. Ein Anstieg der Inzidenz verschiedener Infektionen und wiederkehrender Krankheiten fördert also die Bemühungen der Unternehmen in der Arzneimittelentwicklung und treibt so das Wachstum des Marktes für bioanalytische Testdienstleistungen in den USA voran.

Die US-Regierung ist bestrebt, ein förderliches Umfeld für die Entwicklung und Vermarktung von Pharma- und Gesundheitsprodukten im Land zu schaffen. Das Land verfügt über verschiedene potenzielle Akteure auf dem Pharma- und Medizinproduktemarkt, darunter Pfizer, Novartis, Boston Scientific, Integra LifeSciences, Amgen und Abbott, die verschiedene Patente für ihre Innovationen in der Pharma- und Medizinproduktebranche besitzen. Verfahren zur Arzneimittelentdeckung und -entwicklung müssen den guten Laborpraktiken (GLP) und guten klinischen Praktiken (GCP) entsprechen, was während der Herstellungs- und Testphasen zusätzliche Ressourcen erfordert. Daher ziehen es Unternehmen vor, diese Vorgänge auszulagern. Eine Zunahme der Arzneimittelentwicklungsaktivitäten verschiedener Pharmariesen stärkt daher den Markt für bioanalytische Testdienstleistungen in den USA.

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für bioanalytische Testdienste

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für bioanalytische Testdienste während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für bioanalytische Testdienste in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Bioanalytical Testing Services Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für bioanalytische Testdienste

Umfang des Marktberichts zu bioanalytischen Testdiensten

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20224,64 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203010,11 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2022 - 2030)10,2 %
Historische Daten2020-2021
Prognosezeitraum2023–2030
Abgedeckte SegmenteNach Services
  • Pharmakokinetik
  • Biomarker
  • Immunogenität
  • Virologische Tests
  • Zellbasierte Tests
Nach Krankheitsindikation
  • Herz-Kreislauf
  • Neurologische Störungen
  • Stoffwechselstörungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Onkologie
  • Sexuelle Gesundheit
  • Knochenerkrankung
Nach Endbenutzer
  • Pharmazeutische und biopharmazeutische Unternehmen
  • Auftragsforschungsinstitut
  • Vertragsentwicklungs- und Fertigungsorganisation
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  •  
  • SGS SA
  • Pharmaron Beijing Co Ltd
  • Element Materials Technology Group Ltd
  • CD BioSciences Inc
  • Charles River Laboratories International Inc.
  • Eurofins Scientific SE
  • Labcorp Arzneimittelentwicklung Inc.
  • Syneos Health Inc
  • KCAS Bioanalytical und Biomarker Services LLC

Marktteilnehmerdichte: Der Einfluss auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für bioanalytische Testdienstleistungen wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung von Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Markt für bioanalytische Testdienstleistungen tätigen Unternehmen sind:

  1. SGS SA
  2. Pharmaron Beijing Co Ltd
  3. Element Materials Technology Group Ltd
  4. CD BioSciences Inc
  5. Charles River Laboratories International Inc.

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


bioanalytical-testing-services-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für bioanalytische Testdienste

 

Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen: 

Nachfolgend sind verschiedene Initiativen wichtiger Akteure auf dem globalen Markt für bioanalytische Testdienstleistungen aufgeführt:

  1. Im Mai 2023 gab Labcorp seine Pläne bekannt, seine Zentrallaborpräsenz und seine Arzneimittelentwicklungskapazitäten in Japan durch die Erweiterung des CB Trial Laboratory zu stärken, des Zentrallabors, das gemeinsam von Labcorp Drug Development und BML, einem führenden japanischen Anbieter von klinischen Labortestdienstleistungen, verwaltet wird.
  2. Im September 2022 schloss KCAS Bioanalytical and Biomarker Services (KCAS) den Kauf von Active Biomarkers mit Sitz in Lyon, Frankreich, ab. Active Biomarkers ist ein renommiertes Labor für Assayentwicklung und Spezialbioanalyse mit Fachkenntnissen in den Bereichen Onkologie, Infektionskrankheiten, Entzündungen und neurodegenerative Erkrankungen. Diese Übernahme erweitert die erstklassige bioanalytische Expertise von KCAS und erweitert gleichzeitig die Reichweite seiner Bioassay-Dienste für große Moleküle und Zell-/Gentherapie in Europa.
  3. Im Juli 2022 gab Eurofins Scientific den Abschluss der Übernahme von WESSLING Hungary bekannt. WESSLING Hungary ist eines der führenden Prüflabore für Umwelt-, Lebensmittel- und Biopharma-Produkte in Ungarn. WESSLING erwirtschaftete im Jahr 2021 mit rund 300 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 15 Millionen Euro. Die Übernahme von WESSLING Hungary erweitert die Präsenz von Eurofins in Mittel- und Osteuropa weiter und baut seine Position im Bereich der Biopharma-Produktprüfung aus.
  4. Im Juli 2022 gab SGS die Übernahme von Proderm bekannt. Proderm ist der führende Anbieter fortschrittlicher klinischer Testlösungen für Kosmetika, Körperpflegeprodukte und Medizinprodukte in Deutschland. Proderm betreut Kunden in der globalen Konsumgüter- und Pharmaindustrie und führt als CRO klinische Studien von der ersten Beratung bis zum Abschlussbericht durch.
  5. Im Mai 2021 erweiterte Labcorp sein Angebot zur Arzneimittelentwicklung im asiatisch-pazifischen Raum um bioanalytische Dienstleistungen für seine Kunden in Singapur.
  6. Im März 2023 gab Pharmaron Beijing Co., Limited bekannt, dass sein in Liverpool (Großbritannien) ansässiger CDMO für Gentherapie einen renommierten Zuschuss vom Life Sciences Innovation Manufacturing Fund (LSMIF) der britischen Regierung erhalten hat, um seine Anlagen zur Produktion viraler Vektoren und DNA zu erweitern.
  7. Im September 2022 schloss KCAS Bioanalytical and Biomarker Services (KCAS) den Kauf von Active Biomarkers mit Sitz in Lyon, Frankreich, ab. Active Biomarkers ist ein renommiertes Labor für Assayentwicklung und Spezialbioanalyse mit Fachkenntnissen in den Bereichen Onkologie, Infektionskrankheiten, Entzündungen und neurodegenerative Erkrankungen. Diese Übernahme erweitert die erstklassige bioanalytische Expertise von KCAS und erweitert gleichzeitig die Reichweite seiner Bioassay-Dienste für große Moleküle und Zell-/Gentherapie in Europa.

 

Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:

SGS SA, Pharmaron Beijing Co Ltd, Element Materials Technology Group Ltd, CD BioSciences Inc, Charles River Laboratories International Inc, Eurofins Scientific SE, Labcorp Drug Development Inc, Syneos Health Inc, KCAS Bioanalytical and Biomarker Services LLC, ICON Plc und Intertek Group Plc sind die führenden Unternehmen auf dem Markt für bioanalytische Testdienstleistungen. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf neue Technologien, Weiterentwicklungen bestehender Produkte und geografische Expansionen, um die weltweit wachsende Verbrauchernachfrage zu erfüllen.

Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015