Der Cloud-Speichermarkt wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2031 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 22,4 % wachsen. Der zunehmende Fokus auf Green IT und Edge Computing dürften wichtige Markttrends sein.
Marktanalyse für Cloud-Speicher
- Cloud-Speicher ist skalierbar, d. h. er kann je nach den Anforderungen des Unternehmens vergrößert oder verkleinert werden. Cloud-Speicher bietet Unternehmen Flexibilität hinsichtlich Datenspeicherung und -zugriff, Ressourcenbereitstellung und -budgetierung sowie der Gestaltung der IT-Infrastruktur.
- Cloud-Speicher macht digitale Daten leicht verfügbar und somit dauerhaft deutlich nützlicher. Cloud-Speicher ermöglicht Datenverarbeitung, wie z. B. Business-Intelligence-Analysen oder die Anwendung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz auf große Datensätze. Daher wird die Nachfrage nach Cloud-Speicher im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich steigen.
Marktübersicht für Cloud-Speicher
- Cloud-Speicher ist eine Art von Computerdatenspeicher, bei dem digitale Dateien auf Servern an entfernten Standorten gespeichert werden. Ein Drittanbieter verwaltet und sichert die auf den Servern gespeicherten Daten.
- Cloud Storage ermöglicht Unternehmen, Daten zu speichern, abzurufen und aufzubewahren, ohne eigene Rechenzentren besitzen und betreiben zu müssen. Das senkt die Kosten von der Kapitalinvestition bis zum Betrieb.
- Cloud Storage ist skalierbar, sodass Unternehmen ihren Datenbedarf nach Bedarf erweitern oder minimieren können.
- Cloud Storage speichert Daten auf Remote-Servern, darunter Dateien, Unternehmensdaten, Bilder und Videos. Benutzer laden Daten über eine Internetverbindung auf Server hoch, die dann auf einem virtuellen Computer auf einem physischen Server gespeichert werden.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Cloud-Speichermarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und Chancen für Cloud-Speicher Wachstum bei der Datengenerierung
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Cloud-Speichermarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
- In den letzten Jahren ist die Menge der generierten Daten rasant gestiegen. In einer zunehmend vernetzten Welt werden täglich riesige Datenmengen von Einzelpersonen, Unternehmen und Geräten weltweit generiert.
- Der Anstieg des Datenvolumens dürfte das Wachstum des Cloud-Speichermarktes unterstützen. Unternehmen aller Branchen nutzen zunehmend Cloud-Speicherlösungen, um Vorteile wie Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz zu nutzen.
- Darüber hinaus steigt die Nachfrage sowohl bei kleinen als auch bei großen Unternehmen, da Cloud-Speicher ihnen ermöglicht, ihre Kapazitäten kostengünstiger zu erweitern und gleichzeitig Funktionen auf Unternehmensebene zu erhalten.
Zunehmende Verbreitung der Hybrid Cloud
- In der sich ständig verändernden Welt des Cloud Computing blicken Unternehmen über interne Rechenzentren hinaus und verfolgen strategische Ansätze wie Multi-Cloud, Hybrid Cloud und Colocation-Lösungen.
- Die Hybridmethode, die lokale und Cloud-Lösungen kombiniert, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Mit einer Hybrid Cloud können Unternehmen wichtige Systeme lokal ausführen und Daten in die Cloud auslagern.
- Hybrid-Cloud-Speicher bietet Unternehmen das Beste aus beiden Welten: Sicherheit vor Ort und Skalierbarkeit der Cloud.
- Darüber hinaus revolutioniert die Integration von Edge Computing in Hybrid-Cloud-Umgebungen die Echtzeit-Datenverarbeitung. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Hybrid Cloud im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen schafft.
Segmentierungsanalyse des Cloud-Speichermarktberichts
Die wichtigsten Segmente, die zur Ableitung der Cloud-Speichermarktanalyse beigetragen haben, sind Angebote, Bereitstellungsmodell, Unternehmensgröße und Endbenutzer.
- Nach Angeboten wird der Markt in Speichertyp und Service unterteilt.
- Basierend auf dem Bereitstellungsmodell wird der Markt in öffentliche Cloud, Hybrid Cloud und private Cloud unterteilt.
- Auf Grundlage der Unternehmensgröße wird der Markt in große Unternehmen und KMU segmentiert.
- Basierend auf dem Endbenutzer wird der Markt in BFSI, Einzelhandel und Konsumgüter, Gesundheitswesen, Medien und Unterhaltung, IT und Telekommunikation, Fertigung, Regierung und andere segmentiert.
Cloud-Speichermarktanteilsanalyse nach Geografie
Basierend auf der Region wird der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
- Der Cloud-Speicher-Marktbericht enthält eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, einschließlich der aktuellen und historischen Marktgröße sowie Prognosen für 2021 bis 2031 für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika.
- Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht bietet Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Marktdynamik von Cloud-Speicher ab, wie z. B. Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
- Darüber hinaus umfasst der Bericht eine PEST-Analyse, die die Untersuchung der wichtigsten Faktoren umfasst, die den Cloud-Speicher-Markt in diesen Regionen beeinflussen
.
Cloud-SpeicherRegionale Einblicke in den Cloud-Speichermarkt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Cloud-Speichermarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Cloud-Speichermarktberichts
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2024 | US$ XX million |
Marktgröße nach 2025-2031 | 2025-2031 |
Globale CAGR (2025 - 2031) | 22.4% |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025-2031 |
Abgedeckte Segmente |
By Angebote
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Akteure auf dem Cloud-Speichermarkt: Ihre Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Cloud-Speichermarkt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich verändernden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Cloud-Speichermarkt Übersicht der wichtigsten Akteure
Der Cloud-Storage-Markt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im Bereich Cloud-Storage sind nachfolgend aufgeführt:
- IBM kündigte die Aufnahme von Red Hat Storage-Produkt-Roadmaps und Red Hat Associate Teams in die IBM Storage-Geschäftseinheit an, wodurch eine konsistente Anwendungs- und Datenspeicherung über die lokale Infrastruktur und die Cloud hinweg ermöglicht wird. Im Zuge dessen integriert IBM die Speichertechnologien der Red Hat OpenShift Data Foundation (ODF) als Grundlage für IBM Spectrum Fusion. Dies kombiniert die Container-Storage-Technologien von IBM und Red Hat für Datendienste und trägt dazu bei, IBMs Fähigkeiten im aufstrebenden Kubernetes-Plattformmarkt zu beschleunigen. (Quelle: IBM Corporation, Pressemitteilung, Oktober 2022).
- Alibaba Cloud und VMware, Inc. kündigten die nächste Evolutionsstufe des Alibaba Cloud VMware Service an, eines gemeinsam entwickelten Public-Cloud-Dienstes. Mit dem Alibaba Cloud VMware Service können Unternehmen in ganz China ihre Cloud-Transformation beschleunigen und digitale Innovationen mit geringeren Kosten und Risiken unterstützen. (Quelle: IBM Corporation, Pressemitteilung, April 2022).
Abdeckung und Ergebnisse des Cloud-Speicher-Marktberichts
Die Prognose des Cloud-Speicher-Marktes basiert auf verschiedenen sekundären und primären Forschungsergebnissen, wie z. B. wichtigen Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken. Der Marktbericht „Marktgröße und -prognose für Cloud-Speicher (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und -prognose für Cloud-Speicher auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die in den Geltungsbereich fallen
- Markttrends für Cloud-Speicher sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Cloud-Speicher mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen auf dem Cloud-Speichermarkt
- Detaillierte Unternehmensprofile.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















